Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VDR mit Budget und FF - primären Tuner abschalten nicht möglich
#1
Hallo zusammen,

easyVDR nutze ich schon lange (die Familie ist begesitert  Smile - danke für ALLES !!!), nun aber mein erster Beitrag im Forum.
Aufgrund des Röhrenfernsehers im Wohnzimmer setze ich derzeit noch auf SD per FF-Karte. Aufgrund des Flaschenhalses einer FF-Karte beim Datenstrom habe ich bisher den primären Tuner abgeschaltet und mit der Budget empfangen. Doch mit 1.0 geht das leider nicht  :'(. Ich deaktiviere den entsprechenden Tuner per Setup oder manuell in /var/lib/vdr/sysconfig mit -D0 bzw. -D1 (je nach PCI-Steckplatz), doch dann scheint er die FF komplett abzuschalten bzw. nicht mehr als Ausgabe-Device nehmen zu können.  Im Log schreibt er:
easyvdr vdr: [4295] ERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!
Was läuft hier falsch?  ???

Danke und Grüße,
Stefan
Zitieren
#2
Servus Stefan,

ich habe zwar aktuell kein easyVDR im Einsatz, aber ich hatte ein ähnliches Problem.
Du muss hier den Schalter --outputonly für das Plugin dvbsddevice nutzen. Dafür die Datein plugin.dvbsddevice.conf anlegen (müsste unter da hin, wo die anderen auch liegen - /etc/vdr/plugins) und dort trägst Du dann --outputonly ein. Alle anderen Änderung wie -D0 oder -D1 kannste wieder rückgängig machen, das schaltet nur die Karten komplett ab.
Ich musste damals auch eine Weile suchen bis ich den Parameter gefunden habe.

Gruss
Markus
Zitieren
#3
Das wäre doch mal was fürs Wiki oder FAQ

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#4
Hallo Markus,
danke für den Tipp. Bekomme es jedoch leider nicht hin. Eben sehe ich dann noch im vdr-wiki, dass erst die Version 1.7.25 den Parameter "--outputonly" kennt. Bei EasyVDR 1.0 ist aber die Version 1.7.21 enthalten. Ist ein Neukompilieren wirklich die einzige Lösung? Bin ich echt der Einzige mit SD und Röhre?
Grüße,
Stefan
Zitieren
#5
Hallo Stefan,

(05.08.2012, 17:15)447377 link schrieb: Bin ich echt der Einzige mit SD und Röhre?
nein bist Du nicht.

(01.08.2012, 19:32)447377 link schrieb: Aufgrund des Flaschenhalses einer FF-Karte beim Datenstrom habe ich bisher den primären Tuner abgeschaltet und mit der Budget empfangen.
Hatte die Probleme bisher noch nicht.

Eine Möglichkeit gibt es noch.Du kannst über die "channels.conf" auch Sender fest an eine
Karte binden.Menu -> Kanäle -> Editieren -> CA: hier auf 2 stellen.Jetzt sollte nur die Budget-
Karte empfangen.In der "channels.conf" sieht es dann so aus:
Zitat:RTL2;RTL World:12188:hC34:S19.2E:27500:166=2:[email protected]:68:2:12020:1:1089:0
Probier es mal aus.

Hatte dafür auch mal ein Script...mmh aber wo?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
(05.08.2012, 17:15)447377 link schrieb: Hallo Markus,
danke für den Tipp. Bekomme es jedoch leider nicht hin. Eben sehe ich dann noch im vdr-wiki, dass erst die Version 1.7.25 den Parameter "--outputonly" kennt. Bei EasyVDR 1.0 ist aber die Version 1.7.21 enthalten.
oh, sorry. Daran habe ich nicht gedacht.
Zitieren
#7
Hallo Wolfgang,,
danke für Deinen Tipp. Das hatte ich auch schon versucht - so als Rückfalllösung.... Aber: Die Budget-Karte ist meistens 2, doch ab und zu war die Reihenfolge nach dem Start vertauscht, dann zeigte er nichts an, da die ff als Karte 2 lief...
Dieses Bandbreitenproblem kennst Du nicht? Wie machst Du das mit Deiner DVB-C Fusie FF und den QAM256-Sendern? Oder die DVB-S TT 1.5 FF? Wenn ich auf ARD was aufnehme, kann er auf einem anderen Sender nichts mehr darstellen, ansonsten Klötze...
Grüße,
Stefan
Zitieren
#8
Hallo Stefan,

(06.08.2012, 19:12)447377 link schrieb: Aber: Die Budget-Karte ist meistens 2, doch ab und zu war die Reihenfolge nach dem Start vertauscht,
dann zeigte er nichts an, da die ff als Karte 2 lief...
hab bei mir "dvb-ttpci" in "/etc/modules" eingetragen...bisher ging das.

(06.08.2012, 19:12)447377 link schrieb: Dieses Bandbreitenproblem kennst Du nicht? Wie machst Du das mit Deiner DVB-C Fusie FF und den QAM256-Sendern?
Oder die DVB-S TT 1.5 FF? Wenn ich auf ARD was aufnehme, kann er auf einem anderen Sender nichts mehr darstellen,
ansonsten Klötze...
klar ist mir das Problem bekannt, nur hatte ich das Problem noch nicht.
Auf meinen 2 VDR's siehe Sig läuft noch 0.8 mit eigenem Kernel und VDR 1.7.16
VDR ist pachted, somit darf die Fusie nur QAM64 aufzeichnen und wiedergeben.Bei einer Aufnahmen lässt sich der VDR ohne
einen Ruckler bedienen und OSD ist immer noch flüssig.

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste