Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Hallo,
wie kann ich denn meine an die DVB-Karte angeschlossene Fernbedienung neu anlernen? Ich habe eine eigene Tastenbelegung, daher funktioniert keine Vorgabe. Ich habe daraufhin die remote.conf umbenannt, damit VDR beim nächsten Start den Anlernvorgang beginnt. Obwohl ich im Setup als Empfänger NICHT Lirc, sondern den IR-Port meiner DVB-Karte gewählt und das Remote-Plugin installiert habe, will VDR immernoch Lirc benutzen. Das kann so natürlich nicht klappen.
Ein Blick in die sysconfig zeigt, dass da auch immernoch was von Lirc steht. Hmm. Bug? Nicht getestet?
Beiträge: 13.661
Themen: 693
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
312
Wir nutzen nur noch Lirc. Hast du mal neu anlernen per OSD versucht? Ansonsten meldet sich Matthias später mal vom Usertreffen. Wir sind alle dort, weshalb alles etwas dauern kann
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Ne, habe ich (glaube ich) noch nicht probiert. Wenn ich den Menüpunkt finde, versuche ich das später mal.
Wenn nur noch Lirc genutzt wird, brauche ich dann das Remote-Plugin noch? Ist ein bisschen verwirrend. Weil wenn nicht, könnte man es ja rauswerfen...
Wenn VDR über Lirc anlernen will, erkennt er jedenfalls nix, wenn ich eine Taste drücke, d.h. irgendwann kommt der Timeout und der VDR läuft ohne Fernbedienung.
Was mir eben aufgefallen ist: Unter /dev/input gibt's kein "ir". Nur "ir-auto_dtc". Ist das normal?
Beiträge: 13.661
Themen: 693
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
312
Stimmt. Das Plugin sollte evtl raus.
Und das Device ist unser Standarddevice.
Hast du mal die Fernbedienung Hauppauge AAA gewählt?
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Beiträge: 13.661
Themen: 693
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
312
Achso: hast du mal auf der Konsole irw getestet.
Und bitte easyInfo posten
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Das, das ganze große frage um die Fernbedienung mich genau so trieft möchte ich ein paar kleine frage darstellen.
1) Welche Version vom lirc findet man in de EasyVDR v0.8.6, bzw in der neue EasyVDR v1.0
Kann Mann die alte lircd.conf (ausder /etc/), und das remote.conf (aus /etc/vdr) im dem neue version einpflanzen? Wann ja dann bitte wo?
Ich kann mein alte lircd.conf in der neue RC1 einstecken (leider habe ich vergessen genau wo), und mit irw ein passendes keymap bekommen. lieder unter VDR ist das anderes. Ich wird gerne das remote.conf anschuldigen aber die muss also passen. ein rat hier wird heilfrich,
2) Das ich das Imon Pad & Vacuum Fluorescent Display (der absolute laut der ImonLCD Devloper nicht UNTERSTÜTZT wird Ist in ordnung VFD ist wohl kein LCD), habe ich auch keine lcd bzw lcd0 unter im /dev/
Ich vermute laut der fehler vom iirecord das ich kein lcd oder lcd0 im /dev/ stehen und so keine Fernbedienung anlernen kann macht das ein ganz bisschen schwerer.
Note ich hab bis jezt noch nicht auf das stable 1.0 getestet hat. ich bin noch bei der Download und wird im kurze nach berichten.
Und nochmals vielen dank für ihre ganze arbeit.
Beiträge: 6.606
Themen: 338
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
201
Schon das hier gelesen?
(16.07.2012, 20:20)Martin link schrieb: Fragen & Antworten:
F: Ferbedienung ging füher mal. Und nun nimmer. Was tun ?
A: kopiere einen der vorhandenen FB-Ordner in: /var/lib/vdr/remotes/username. Da legst Du Deine Files entsprechend dem Vorbild (z.B. lircd.conf.com1) rein und wählst diese FB im Setup aus. Außerdem solltest Du die Files im Forum öffentlich machen... In dem Post stehen auch noch einige andere Antworten auf häufig gestellte Fragen...
Gruß
Michel, der leider nicht zum Usertreffen fahren kann...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Also, die alte remote.conf habe ich gerade nicht mehr zur Hand. Eigentlich war das Anlernen bei meinen bisherigen VDR-Installationen auch nie ein Problem (aber halt mit Remote-Plugin).
Lirc stellt sich komplett tot. irw reagiert nicht.
Wenn ich über "Befehle" die Fernbedienung neu anlernen will, passiert das gleiche wie beim Manuellen umbenennen der remote.conf -> VDR wartet beim Start auf Tastendruck per Lirc und da Lirc nichts empfängt, läuft er in einen Timeout.
EasyInfo habe ich angehängt.
Beiträge: 13.661
Themen: 693
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
312
Da wir mittlerweile so beim vierten Bierchen sind... Wartet einfach mal bis Montag
Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi Andy,
(21.07.2012, 17:02)sinai link schrieb: Da wir mittlerweile so beim vierten Bierchen sind... ja dann mal Prost un e Gruesli an Alli ;D
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 51
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Apropos wo ist der lcdproc plugin?
Nicht jeder hat das LCD Kram auf der Kiste, monchmal haben wir nur das VFD der nicht mit dem imonlcd Plugin ging. WEIL ES KEIN LED IST!!
Langsam frage ich mich wie das alles so OoTB funktioniert beim v0.8.6 aber hin nicht mehr bei der neuem distros egal ab Easy, Ya, Gen2 oder egal was.
Was ich wird nur geben wann der v0.8.6 verbesserte DVB Treiber bekamen.
Mag egal für die 99% der nur auf Astra 1 (d.h. 19.2°o) schaut aber das ich ein unverbesslicher Army bin mag ich die Programme auf Astra 2 / Eurobird 1 (d.h. 28.2°o) besser.
Und jetzt zu dem Problem es gibt ein MASSIVE PROBLEM BEI DER DVB-S2 Transponders:
BBC One HD BBC HD:
10847 Pol-V SR-23000 FEC-8/9
BBC Olympics:
11914 Pol-H SR-29500 FEC-3/4
12129 Pol-V SR-29500 FEC-3/4
12304 Pol-H SR-29500 FEC-3/4
12402 Pol-V SR-29500 FEC-3/4
12422 Pol-H SR-29500 FEC-3/4
12441 Pol-V SR-29500 FEC-3/4
Ich habe das TT-S2 3200 Karte mit was immer stock mit dem 0.8 damit kämme.
Lieder habe ich keine ahnung mit was ich dem widersetzen kann damit es dann einwandfrei geht. leider das v4l ist zu neu fur das 2.6.8.29 Kernel oder das s2-liplian Treiber baut keine modules nach der Zusammenstellung. Zum dank kann ich mindestens auf der Originale Treiber dann zurück fällen.
Aber das bringt mich nicht weiter von.
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Dein Problem scheint doch ein ganz anderes zu sein. Mach am besten mal einen eigenen Thread auf, sonst ist alles so durcheinander.
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Habe mal evtest installiert und damit getestet. /dev/input/event4 ist zwar das korrekte Device, aber es kommen keine Daten... vielleicht ist der Treiber kaputt?
Beiträge: 7.041
Themen: 392
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
216
Hallo
..also wenn mit "sudo evtest" keine Daten ankommen
wird weder lircd/devinput noch das remote-plugin klappen
beide interpretieren nur die Daten die auf einem "event" ankommen
aber ..... um welche DVB-Karte gehts denn überhaupt?
c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom; lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0
[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Ist eine DVB-S TechnoTrend (Full feature) 1.5 oder 1.6 (weiß ich jetzt nicht auswendig, ist aber eher egal).
Wahrscheinlich fehlt irgendein Kernelmodul?
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi,
(23.07.2012, 00:52)bla link schrieb: Ist eine DVB-S TechnoTrend (Full feature) 1.5 oder 1.6 (weiß ich jetzt nicht auswendig, ist aber eher egal). und wo ist der Empfänger angeschlossen ...Jumperblock?
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Ja, der Jumperblock, wo auch sonst?
Falls der Eindruck entsteht, dass die Hardware schuld sein könnte: Die geht einwandfrei. Ich hatte bis vor wenigen Tagen ein uraltes Mint-Linux laufen inkl. VDR. Da ging sie einwandfrei. Das Anlernen hat überhaupt noch nie Probleme gemacht (wie schon erwähnt). Naja, da alles sehr veraltet war und ich das Linux ohnehin nicht nutzte, habe ich es runtergeworfen und mich für EasyVDR entschieden. Streng genommen brauche ich den ganzen Schnickschnack wie Skins, Setup-Plugin usw. gar nicht, aber so eine Komplettlösung ist schon reizend. Nur die Fernbedienung sollte halt gehen.
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
(23.07.2012, 00:52)bla link schrieb: Ist eine DVB-S TechnoTrend (Full feature) 1.5 oder 1.6 (weiß ich jetzt nicht auswendig, ist aber eher egal).
Wahrscheinlich fehlt irgendein Kernelmodul?
Das klingt doch ganz ähnlich wie mein Problem mit der FB der Hauppauge Nexus-S (v2.x). Die Karten sind fast baugleich, ich denke mal der IR Empfänger ist der selbe, die FB evtl. auch. Nur dass ich die original FB nicht mehr habe und eine One for All URC-7560 verwende. Nach einer Basis Installation kann ich die FB auch nicht neu anlernen (auch nicht die URC-7560 mit einer Nexus-S Belegung). Das Anlernen ansich über das OSD scheint überhaupt nicht zu gehen (Nexus FB neu anlernen).
Im anderen Thread bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden ir-keytable die dann über av7110-loadkeys geladen werden kann, damit die FB überhaupt erkannt wird. Wenn wir entwas finden, dann passt das evtl. auch für die mitgelieferte FB.
-whiz
VDR1: Asus P4S8X, Nexus-S
VDR2: Esprimo e5905, Nexus-S, SATA HD, IDE DVD
|