Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme beim Einbinden einer zweiten Festplatte
#1
Hi,
ich habe heute morgen EasyVDR stable installiert. System sollte auf die SSD, Mediapartition auf zweiter Harddisk, so der Plan. Leider frage er mich wärend der Installation nicht nach der Media Partition. Schade auch.
Kein Problem dachte ich, in den Laufwerkseinstellungen kann man die Mediapartition ja eingeben (bei mir sdb5), leider schein Easy dies zu ignorieren.
Wie gehe ich jetzt weiter vor?
LG
Jürgen
TEST-System: Q1900M * MSI GT730 * DD CT 6.5
Prod-System: Gen2VDR5.1 * Zotac D2550 *DELOCK 41341 Riser PCIe>2x PCI * 2x DVB-C 'Hapuppauge 1501'
Zitieren
#2
moinsen

  habe die gleiche Konfig

  ..System auf SSD  und als media Platte die Partition 5 der HDD

    Gerade letzte Nacht neu installiert - kein Problem

    ==>> Indianer  ( easyinfo )  posten

  Gruß
    Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#3
Sorry.
Info hängt jetzt an.


Angehängte Dateien
.txt   SystemInfo.txt (Größe: 528,91 KB / Downloads: 9)
TEST-System: Q1900M * MSI GT730 * DD CT 6.5
Prod-System: Gen2VDR5.1 * Zotac D2550 *DELOCK 41341 Riser PCIe>2x PCI * 2x DVB-C 'Hapuppauge 1501'
Zitieren
#4
Mist

.. da is die fstab nich drinne

  kannste die nochmal...

gruß


btw.  hängt Deine HDD an einem extra Controller?
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Ich hatte während der Installation auch mit diversen Tücken zu kämpfen. Was das einbinden der zweiten Festplatte angeht bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Code:
sudo fdisk -l
Damit bekommst Du raus wie die zweite Platte heißt. Bei mir war das /dev/sdb1


Anschließend das ganze zunächst getestet. Den Mountpoint habe ich so benannt, dass ich ihn in 4 Monaten auch wiederfinde:
Code:
sudo mkdir /mnt/Samsung250GB


Und dann die Platte gemountet:
Code:
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/Samsung250GB


Schließlich noch den bestehenden Link "video0" im MC geändert. In der console wäre das (glaube ich)
Code:
sudo rm /video0
sudo ln -s /mnt/Samsung250GB /video0
Da ich das im MC gemacht habe, kann ich mich nicht dafür verbürgen.


Damit der Mount automatisch beim Boot gemacht wird, habe ich noch die fstab editiert:
Zitat:# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>  <type>  <options>      <dump>  <pass>
proc            /proc          proc    nodev,noexec,nosuid 0      0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=39030e65-9f4b-4c63-9a9c-00ed1d00920c /              ext4    errors=remount-ro 0      1
# /media/easyvdr01 was on /dev/sda6 during installation
UUID=bbb71d4b-97b4-4de5-8aec-1d0e633f1615 /media/easyvdr01 xfs    noatime        0      2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=13b1fa54-27fa-4146-8293-2e9b7b524236 none            swap    sw              0      0
/dev/fd0    /media/floppy0      auto    rw,user,noauto,exec,utf8 0      0
/dev/sdb1    /mnt/Samsung250GB  xfs    defaults                0      1


Allerdings hat das ganze erst reibungslos funktioniert, als ich die Media-Platte mit XFS formatiert hatte. Davor gabs ständige restarts ohne Bild auf dem Fernseher. Damit meine alten Aufnahmen übernommen wurden, habe ich die Dateien zunächst auf einer USB-Platte gesichert, dann die media-Platte mit xfs formatiert und anschließend die Aufnahmen wieder zurückkopiert.


Anders ging es bei mir nicht, und ich hatte so einiges ausprobiert 8) .
MUUUAAAAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAA....
Dr. F



VDR:
CPU: Pentium DualCore E2180 | Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 2GB Ram | DVB-S: TT 2.3 FF | VDR: easyVDR 2.0.6
HDA: 120GB WD WD1200BEVS-0 | HDB: 1.5TB WD15EADS | DVD: LG GH-20NSRBB | Ausgabe: ZOTAC GeForce GT 720 | Silverstone LC 17
Zitieren
#6
Hallo,
auch bei mir funktioniert die 2. Festplatte nicht. Der Eintrag im OSD ist wirkungslos, ich habe da folgendes gemacht:

in die /etc/fstab eingetragen:

/dev/sdb1: LABEL="Video" UUID="f838ff75-4461-4519-8174-040e08f66f51" TYPE="xfs"

danach gabs

/mnt/sdb1

nun habe ich:

ln -s /mnt/sdb1/easyvdr01/video0 /
ln -s /mnt/sdb1/easyvdr01 /media
ln -s /mnt/sdb1/easyvdr01/home /

nun gibts im root:

-video0
-media
-home

aber er statet nicht mehr. Wo könnte der Fehler sein?

da ich nicht mal mehr per putty auf den VDR komme, bleibt wohl nur noch ein Neuinstallieren... (wie ich das hasse.... langsam mag ich wieder Windows)

Kann ich mir irgendwo anschauen, wie der exakte Verzeichnisbaum auszusehen hat? Dankeschön

Danke
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#7
(18.07.2012, 20:35)Max-Vid link schrieb: Hallo,
auch bei mir funktioniert die 2. Festplatte nicht. Der Eintrag im OSD ist wirkungslos, ich habe da folgendes gemacht:

in die /etc/fstab eingetragen:

/dev/sdb1: LABEL="Video" UUID="f838ff75-4461-4519-8174-040e08f66f51" TYPE="xfs"

(...)

aber er statet nicht mehr. Wo könnte der Fehler sein?

da ich nicht mal mehr per putty auf den VDR komme, bleibt wohl nur noch ein Neuinstallieren... (wie ich das hasse.... langsam mag ich wieder Windows)

Kann ich mir irgendwo anschauen, wie der exakte Verzeichnisbaum auszusehen hat? Dankeschön

Danke
Max-Vid


Poste doch bitte mal Deine komplette fstab - der Eintrag sieht ja GANZ anders aus, als bei mir!!!
MUUUAAAAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAA....
Dr. F



VDR:
CPU: Pentium DualCore E2180 | Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 2GB Ram | DVB-S: TT 2.3 FF | VDR: easyVDR 2.0.6
HDA: 120GB WD WD1200BEVS-0 | HDB: 1.5TB WD15EADS | DVD: LG GH-20NSRBB | Ausgabe: ZOTAC GeForce GT 720 | Silverstone LC 17
Zitieren
#8
Hallo,
würde ich ja gerne machen, nur wie komme ich da ran?

Ich schrieb:
aber er startet nicht mehr. Auch mit putty komme ich nicht mer auf die Kiste..

Dankeschön

Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#9
Boote mit irgendeiner Linux-Live-CD. Mit den Ubuntus kannst du die Partition mounten und kommst an alle Daten. Und hast zudem einen Desktop um die Daten hier zu posten

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hallo,
ok, danke, wird leider nicht vor dem Wochenende.

Wie sind denn die richtigen Verzeichnisse im Root, speziell bei Media Video0, Easyvdr0 ?

Dankeschön
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#11
Hi,

zuerst hatte ich auch Probleme, die Aufnahmen-HD einzubinden. Hab auch das System auf 'ner SSD und die Aufnahmen auf "sdb1". Mein Versuch, "/media/easyvdr01" als Link auf "/mnt/sdb1" umzubiegen,scheiterte wohl daran, dass die Platte zu spät gemounted wird (ganz normal über "fstab")??? Geklappt hat dann aber, schon bei der Installation über die manuelle Partition die Aufnahmen-HD direkt unter "media/easyvdr01" einzuhängen. Wichtig ist dabei noch, darauf zu achten, dass die Partition nicht neu formatiert wird, falls die Aufnahmen darauf erhalten bleiben sollen. Lieber wäre mir allerdings schon, wenn das mit dem Link funktionieren würde. Weiß hierzu jemand Rat?

hdn
VDR-1 (testing): ea20-t9; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M4N78-Pro; Athlon II X2 240e; Zotac GT 630 Zone Edition; 4GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-20 EARX;
           TeVii S480 V2.1; WinTV Nova-T-500
VDR-2: easyVDR 1.0; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           M3N78-EM; Sempron 140; 2GB Ram; SSD: OCZ Agility3 -60gb; media: WD-10 EARS; SaTiX-S2 V2 Dual
VDR-3: easyVDR 2.0 stable; softhddevice; Wakeup: ACPI; Atric-IR
           GA-EP41-UD3L; Intel  E6300; 3GB Ram; MSI VN210 MD512H; 2*TT-1600; WinTV Nova-T
Zitieren
#12
postet doch nicht alle in einen thread. Der TE ist nun völlig angehängt.
Ich finde es unübersichtlich.
Vllt kann das ein Mod, wenn er es auch so sieht, umhängen.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#13
Moin moin @ll,

zur Suche nach dem Fehler via OSD:

User kann via OSD die MediaPartition ändern,
darauf folgt bei OK oder Enter
ein Execute des easyvdr-set-settinings oder so - halt aus dem Brain und nicht nachgeschaut.

Was ich mir vorstellen kann, entweder User hat nicht mit OK/Enter beendent oder
dem Execute muss der Parameter für die Aktion mit übergeben werden.

Was ich nicht kapier warum User beim Partitioniren nicht verseht,
nach der Abfrage nach SYS aka easyvdr wird doch nach der Media gefragt - da muss wohl der Text pregnanter werden.


MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#14
Moin MFG,

(20.07.2012, 02:45)MFG link schrieb: Moin moin @ll,

zur Suche nach dem Fehler via OSD:

User kann via OSD die MediaPartition ändern,
darauf folgt bei OK oder Enter
ein Execute des easyvdr-set-settinings oder so - halt aus dem Brain und nicht nachgeschaut.

Was ich mir vorstellen kann, entweder User hat nicht mit OK/Enter beendent oder
dem Execute muss der Parameter für die Aktion mit übergeben werden.

Da muß woanders was buggy sein. Nach der Neuinstallation zeigt es im OSD schon sdb1, also die richtige Platte. Aber der VDR läuft
von der Media-Partition sda4 (?)

Ich kann hin und herstellen, jeweils wird die Änderung angezeigt, aber nicht genutzt.

Daher meine Frage, wie müssen die Ordner auf sdb1 sein, damit er die richtig erkennt?

Zur Info, die Mediaplatte besitzt Daten, aber ich bin mit den Verzeichnissen nicht klar.

(20.07.2012, 02:45)MFG link schrieb: Was ich nicht kapier warum User beim Partitioniren nicht verseht,
nach der Abfrage nach SYS aka easyvdr wird doch nach der Media gefragt - da muss wohl der Text pregnanter werden.

Da wird gefragt? Entweder, er findet sie von alleine und springt nach paar Sekunden mit gefundenen sdb1 weiter (siehe oben, das würde es erklären). Wissentlich gesehen habe ich nichts. Nur am Anfang beim Formatieren wurde die Platte mit angezeigt.

Gruß
Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#15
Moin moin Max-Vid,

(20.07.2012, 07:09)Max-Vid link schrieb: Da muß woanders was buggy sein. Nach der Neuinstallation zeigt es im OSD schon sdb1, also die richtige Platte. Aber der VDR läuft
von der Media-Partition sda4 (?)
Zitat:[email protected]:/home/easyvdr# cat /var/lib/vdr/sysconfig |grep MEDIADEVICE
MEDIADEVICE="/dev/sdb1"
[email protected]:/home/easyvdr# df -h
Dateisystem            Größe Benut  Verf Ben%% Eingehängt auf
/dev/sdb1              14G  5,2G  7,9G  40% /
udev                1000M  4,0K 1000M  1% /dev
tmpfs                403M  1,1M  402M  1% /run
none                  5,0M    0  5,0M  0% /run/lock
none                1007M    0 1007M  0% /run/shm
/dev/sdb6            448G  448G  320K 100% /media/easyvdr01
[email protected]:/home/easyvdr#
Der Anfängliche Wert im MEDIADEVICE wird nicht genutzt,
da erst bei Änderung und OK Drücken das Execute ausgeführt wird.
Hier sollte wohl als Beispiel zum Ändern besser nichts oder /dev/sd?# als default stehen.


Ich kann hin und herstellen, jeweils wird die Änderung angezeigt, aber nicht genutzt.
Hab die MediapartitionsUmstellungVisOSD mal probiert und funzt ???
Zitat:[email protected]:/home/easyvdr# cat /var/lib/vdr/sysconfig |grep MEDIADEVICE
MEDIADEVICE="/dev/sda6"
[email protected]:/home/easyvdr# df -h
Dateisystem            Größe Benut  Verf Ben%% Eingehängt auf
/dev/sdb1              14G  5,2G  7,9G  40% /
udev                1000M  4,0K 1000M  1% /dev
tmpfs                403M  820K  402M  1% /run
none                  5,0M    0  5,0M  0% /run/lock
none                1007M  36M  972M  4% /run/shm
/dev/sda6              94G  88G  1,9G  98% /media/easyvdr01
[email protected]:/home/easyvdr#
Daher meine Frage, wie müssen die Ordner auf sdb1 sein, damit er die richtig erkennt?

Zur Info, die Mediaplatte besitzt Daten, aber ich bin mit den Verzeichnissen nicht klar.
Ok den Tree zeig ich und dann müssen die Rechte noch auf vdr:vdr
Zitat:[email protected]:~$ sudo su
[sudo] password for easyvdr:
[email protected]:/home/easyvdr# cd /media/
[email protected]:/media# ls
cdrom  easyvdr01  usb  usb0  usb1  usb2  usb3  usb4  usb5  usb6  usb7
[email protected]:/media# tree ./easyvdr01/
Die Anwendung »tree« ist momentan nicht installiert.  Sie können sie durch folgende Eingabe installieren:
apt-get install tree
[email protected]:/media# apt-get install tree
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libaccess-bridge-java-jni libaccess-bridge-java
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  tree
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 18 nicht aktualisiert.
Es müssen 27,6 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 98,3 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu/ oneiric/universe tree i386 1.5.3-2 [27,6 kB]
Es wurden 27,6 kB in 0 s geholt (242 kB/s)
Vormals abgewähltes Paket tree wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 148827 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von tree (aus .../archives/tree_1.5.3-2_i386.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
tree (1.5.3-2) wird eingerichtet ...
[email protected]:/media# tree ./easyvdr01/
./easyvdr01/
├── cdfs
├── cdrom
├── convert
│  ├── divx
│  ├── dvd
│  ├── iso
│  ├── mpg
│  ├── screenshot
│  ├── svcd
│  └── tmp
├── dvd
├── epgimages
├── filme1
├── filme2
├── filme3
├── mp3
│  ├── audiorecorder
│  └── tmp
├── net-radio
│  └── DE-Alternative
├── photos
│  └── vdr
└── video0


23 directories, 0 files
[email protected]:/media#
[email protected]:/media# chown -R vdr:vdr ./easyvdr01/
(20.07.2012, 02:45)MFG link schrieb: Was ich nicht kapier warum User beim Partitioniren nicht verseht,
nach der Abfrage nach SYS aka easyvdr wird doch nach der Media gefragt - da muss wohl der Text pregnanter werden.

Da wird gefragt? Entweder, er findet sie von alleine und springt nach paar Sekunden mit gefundenen sdb1 weiter (siehe oben, das würde es erklären). Wissentlich gesehen habe ich nichts. Nur am Anfang beim Formatieren wurde die Platte mit angezeigt.
Sorry da bin ich jetzt Betriebsblind, ich kenne nur am Anfang der Installation, das explitzit gefragt wird auf welche Platte und auf welche Partition easyVDR installiert werden soll und dann die selbe Prozedur wo die Media sich befindet???
Evtl. ist anfängliche Frage missverständlich ob "komplette Platte genutzt werden soll" - das bedeutet da, das gesamte System incl. Media auf die Platte zu schreiben. - Hier müsstest Du mit den Alternativen arbeiten.

Bei Dir könnte evtl. schon das Rechte setzen reichen - die gesamte Mediapartition sollte imho auf vdr:vdr sein. Vermute im syslog wird stehen das der VDR wegen fehlendem /video0 oder fehlenden Rechten den Start abbricht.

MfG.
          MFG.

@Devels:Was mich jetzt verwundert, auf eine leere Mediapartition wird nicht die Verzeichnisstruktur angelegt!
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#16
Hallo mfg,
danke,
werds am Wochenende mal probieren.
Also die Sache lief ja schon super mit den vorhergehenden Versionen (geupdatete bis hin zur stable), daher schloß ich fehlende Rechte aus.

Ich hatte nur auf den Rat hier gehört, doch die stable neu zu installieren.
Gruß Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#17
(20.07.2012, 11:11)MFG link schrieb: @Devels:Was mich jetzt verwundert, auf eine leere Mediapartition wird nicht die Verzeichnisstruktur angelegt!

Bei ihm war die Platte ja schon im Einsatz, vermutlich wurde die Struktur schon einmal bei der Erstinstallation angelegt.

Aber wenn ich dann eine zusätzliche (neue) Platte einbinden will, dann muss ich die ganze Struktur von Hand anlegen? Im Prinzip würde ich ja wie oben vorgehen:

Code:
neue Platte xfs formatieren und (temporär) unter /mnt/sdb1 mounten
Struktur analog zu /media/easyvdr01 auf /mnt/sdb1 anlegen (erst ab der 3. Ebene, d.h. Verzeichnisse cdfs, cdrom, convert...)
evtl. chown -R vdr:vdr /mnt/sdb1
Platte wieder unmounten

Dann wird es spannend. Soll ich nun über das OSD die Media Partitition auf /dev/sdb1 ändern und das Skript passt dann die fstab an? Das Filesystem von /dev/sdb1 wird dabei ja nicht angefasst (nichts angelegt, Rechte geändert ect...)

Oder soll ich besser /etc/fstab selbst ändern und anstelle der aktuellen Media Partition (bei mir /dev/sda6 steht aber in der fstab mit der uid drin) die /dev/sdb1 eintragen?

-whiz
VDR1: Asus P4S8X, Nexus-S
VDR2: Esprimo e5905, Nexus-S, SATA HD, IDE DVD
Zitieren
#18
Moin moin whizkid,

schau mal ab hier http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg122229 und/oder http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=14061.0
Fstab wird via OSD gemacht, nur müssen derzeit die Defaultvderzeichnisse nachgepflegt werden.

btw. ich teste gerade ext4 statt xfs für die Media, da ich bei hoher IO-Last(Aufnahmen auf andere Platte Moven, um schnell Platz zu machen) schon Aussetzer in laufenden Aufnahmen hatte, was ich von ext3 nicht kannte.

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#19
Hallo,

muß das Thema aufgreifen, weil ich nach einer Neuinstallation plötzlich auch betroffener bin.
Bei mir wird die zweite Festplatte (sdb) nicht mehr automatisch als Aufnahmeplatte/Mediapartition eingebunden. In der vorigen Installation (vor 3 Monaten) war alles prima.
Im OSD und in der sysconfig steht für die Media-Partion /dev/sdb1. fdisk bescheinigt die Anwesenheit der sdb1.

Ist das nun ein genereller Bug vom easyVDR1.0 und sollte im Bugtracker aufgenommen werden?

Gruß
Schwabe


Zitieren
#20
Moin moin Schwabe,

schau mal hier und poste bitte die Ergebnisse....

MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#21
Hallo MFG,

ich habe bereits die Festplatte manuell eingebunden und verlinkt wie von Frankenstein auf der ersten Seite beschrieben.
Im Anhang die Ausgabe der Befehle.

Generell gehts mir um die Funktion der Eingabe der Media-Partition im OSD und warum diese nicht funktioniert. In den früheren Versionen von easyVDR gings problemlos ohne in der fstab o.ä. einzugreifen.

Gruß
Schwabe


Angehängte Dateien
.txt   VDR.txt (Größe: 6,45 KB / Downloads: 1)


Zitieren
#22
Moin moin Schwabe,

a) wenn ganze Aufnahmen unter /mnt/Video0 liegen, dann einen SymLink unter /video0, z.B. /video0/Not4Kiddies*, von /mnt/Video0 setzen.
b) wenn es als AufnahmeerweiterungdienichtlagemehrlautKlausunterstüztwird, dann /mnt/Video0 nach /video1 versymlinken.

Derzeit zeigt Deine 2te Pladde nur nach /mnt/Video0.
Zitat:/dev/sdb1            230G  135G  84G  62% /mnt/Video0

MfG.
            MFG.

* oder wie Du es nennen möchtest.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#23
Unter /mnt/Video0 liegt die gleiche Verzeichnisstruktur wie bei /media/easvdr01, da die 2. Pladde ja schonmal richtig vom VDR eingebunden wurde:

Code:
[email protected]:~# ls /mnt/Video0
cdfs  cdrom  convert  dvd  epgimages  filme1  filme2  filme3  lost+found  mp3  photos  video0
[email protected]:~# ls /media/easyvdr01
cdfs  cdrom  convert  dvd  epgimages  filme1  filme2  filme3  mp3  photos  video0

deshalb habe ich den Symlink von video0 wie folgt durchgeführt:

rm /video0
ln -s /mnt/Video0/video0 /video0

Somit habe ich unter den Aufnahmen wieder die video0 der 2. Pladde.

War doch so korrekt, oder?




Zitieren
#24
Moin moin Schwabe,

das hatte ich nicht rausgelesen, dass die zweite Platte als komplette Media genutz wird, und in Deinem Anhang waren ja schon Aufnahmen in /video0 was ja nur ein Link auf /media/easy*/video0 ist.

Jetzt müstest Du die Aufnahmen unter /media/easy*/video0 nach /video0 kopieren, um auch die zwischenzeitlichen Aufnahmen noch zu bekommen.

Und dann sollte die 2te Platte als Hauptmedia auch via OSD eingetragen und bestätigt werden; folgend eines reboots.

MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#25
Ja, so isses.

Aber mein Anliegen, dass generell die Angabe der Media-Partition im OSD nicht funktioniert ist noch offen.

Gruß
Schwabe


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste