Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rechner kurz stromlos
#1
Hallo,

ich bin gerade am Umziehen und habe nun im Wohnzimmer wo der VDR hinkommt eine Mehrfachsteckdose an der VDR,TV und Subwoofer hängen.
In unregelmäßigen Abständen ist der Strom kurz weg (mindestens beim VDR). Da er so konfiguriert ist, dass wenn Strom wieder da ist, wieder anzugehen, merkt man es fast gar nicht - da er eigtl. 24h laufen soll.
Welche Vorgehensweise ist die Beste um den Fehler zu finden.
Welche Instrumente brauche ich dafür?!
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#2
Wackelkontakt/Defekt in der Mehrfachdose?

Ich würd mal anfangen, an allen Kabeln zu wackeln und die Mehrfachsteckdose auswechseln.

Warum läuft der VDR eigentlich 24h? Ist doch nicht nötig, oder?!

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#3
Moin moin masterpete,

z.B. via Putty/ssh auf einen anderen Rechner watch -n5 sensors starten, so kannst Du sehen wann der Restart passiert und ob die Temperaturen OK sind.

Flackert/Knackst von den Beiden einer mit?
Ist die Steckdose in der Wand vertrauenswürdig?
Flackert das allgemeine Licht auch mal?
Ist Großindustrie in der Nähe?
...

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#4
So, Mehrfachsteckdose ausgetauscht.
Fehler noch vorhanden.
Kabel wackeln
Fehler noch vorhanden.
Der VDR rennt 24h, da er auch für andere VDRs die Aufnahmen hält, da ich es noch nicht geschafft habe, diese sauber dauerhaft aufs Nas zu bekommen. Tips?
und wie rüste ich nen Anschalter nach?

(24.06.2012, 17:55)Steevee link schrieb: Wackelkontakt/Defekt in der Mehrfachdose?

Ich würd mal anfangen, an allen Kabeln zu wackeln und die Mehrfachsteckdose auswechseln.

Warum läuft der VDR eigentlich 24h? Ist doch nicht nötig, oder?!

Gruß
Steevee
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#5
Leider ist das bei der easyvdr 07.14 wohl nicht mit installiert
Code:
No sensors found!
                 Make sure you loaded all the kernel drivers you need.
                                                                      Try sensors-detect to find out which these are.

Der TV war bisher auch einmal ausgegangen. Die Soundanlage stört es wohl nicht.
Die Steckdose hatte ich beim Umzug getauscht - sollte da was sein, müsste es ja dauerhaft sein und nicht nur 4 -6 mal am Tag oder?
Licht nicht das ich es mitbekommen würde.
Großindustrie nein

"lustigerweise" hatten wir heute morgen 30 min Stromausfall im Dorf...
(24.06.2012, 19:37)MFG link schrieb: Moin moin masterpete,

z.B. via Putty/ssh auf einen anderen Rechner watch -n5 sensors starten, so kannst Du sehen wann der Restart passiert und ob die Temperaturen OK sind.

Flackert/Knackst von den Beiden einer mit?
Ist die Steckdose in der Wand vertrauenswürdig?
Flackert das allgemeine Licht auch mal?
Ist Großindustrie in der Nähe?
...

MfG.
          MFG.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#6
Hallo,
noch nen Tip. Wie ist das Netzteil vom VDR ausgelegt? Am besten mal tauschen. Ich hatte im Büro den Fall, das beim Ausschalten der Leuchtstofflampen oder dem Starten des Staubsaugers oder Kaffeemaschine ab und an mein Rechner ausging. Da ich davorsaß, habe ich die Zusammenhänge mitbekommen. Wenn Dein Rechner nicht beobachtet wird und immer wieder hoch fährt, merkst Du es ja nicht gleich.
Ich habe das Netzteil gegen ein stärkeres ersetzt und nun darf jeder im Büro wieder das Licht ausschalten ohne meinen PC abzuschießen.

Gruß Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#7
Moin moin masterpete,
(25.06.2012, 09:52)masterpete link schrieb: Leider ist das bei der easyvdr 07.14 wohl nicht mit installiert
Code:
No sensors found!
                 Make sure you loaded all the kernel drivers you need.
                                                                      Try sensors-detect to find out which these are.
doch doch, sollte da sein, einmal muss initial sensors-detect ausgeführt werden.
Alternativ kann auch ein tail -f /var/log/syslog als EKG genutzt werden.

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#8
Also aus meiner Sicht sowieso zu viel power.
NT http://www.newegg.com/Product/Product.as...6817371005
Board +SATA-HDD+IDE-DVD+2SatKarten
was kann man da empfehlen. ich glaube der einbau ist entscheidend- das nicht jedes passt - was bringt eins mit 120 Lüfter wenn er unten am boden ist?


(25.06.2012, 10:27)Max-Vid link schrieb: Hallo,
noch nen Tip. Wie ist das Netzteil vom VDR ausgelegt? Am besten mal tauschen. Ich hatte im Büro den Fall, das beim Ausschalten der Leuchtstofflampen oder dem Starten des Staubsaugers oder Kaffeemaschine ab und an mein Rechner ausging. Da ich davorsaß, habe ich die Zusammenhänge mitbekommen. Wenn Dein Rechner nicht beobachtet wird und immer wieder hoch fährt, merkst Du es ja nicht gleich.
Ich habe das Netzteil gegen ein stärkeres ersetzt und nun darf jeder im Büro wieder das Licht ausschalten ohne meinen PC abzuschießen.

Gruß Max-Vid
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#9
Erstmal Entwarnung.
Danke für eure Hilfe.

Irgendwie hatte ich in geistiger Umnachtung zuviel auf einmal getweakt und die Gehäuselüfter abgemacht und den CPU Lüfter runtergefahren.
nun wieder die Gehäuselüfter dran und rennt

Aber nochmal zu der Netzteilfrage. Meint ihr da geht was kleineres?!
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#10
Hi Masterpete

Ich weiß jetzt nicht für welche Hardware aber selbst für deinen Dualcore würde 150W reichen,da hast du dann noch Reserven. Der Wirkungsgrad vom NT wäre auch deutlich besser. Aber kaufen kann man sowas nicht. Jedenfalls nicht von einem Marken Hersteller. 1150W das ist kein Problem aber wer will schon "nur 150". Smile

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Hi,
für die HD HW1 siehe Signatur
+SATA-HDD+IDE-DVD+2SatKarten

Ja derzeit 380w
da muss es  doch was kleineres leiseres geben oder?!
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#12
Moin moin masterpete,

war ja mein erster Verdacht - Temperatur - passend ;-]

Hab diese 80+ hier jetzt ca 1/2 Jahr im Betrieb.

300W(0,5s 400W), 120er Lüfter, 2 12V-Schienen, leise ~ SON[sub]MFG[/sub] = "Halte ich die Hand hin und fühle oder schau ich ins Gehäuse ob er wirklich dreht"

Klar hätte ich auch kleine Wattagen nehmen mögen,
nur bei gutem Wirkungsgrad und Verfügbarkeit,
wäre der Preis weit über der Strom-Einsparung < 4 Jahre,
was das erlebte EOL von Netzteilen bzw. deren Lüfter nun mal ist.

MfG.
          MFG.

/ed 80er Lüfter im NT für den Heimbereich sind von 120/140er abgelöst.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#13
JA. hattest du.

Danke werde ich mir mal überlegen Smile
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#14
(29.06.2012, 08:28)MFG link schrieb: < 4 Jahre, was das erlebte EOL von Netzteilen bzw. deren Lüfter nun mal ist.

Kann ich bestätigen.
Zitieren
#15
Hallo masterpete,
nicht so sehr rechnen, bei mir reichte das NT von der Leistung eigentlich auch aus.
Nimm einfach mal nen Staubsauger oder ne Bohrmaschine oder sowas (induktive oder kapazitive Last, keine ohmsche Last), stecke das beim VDR in der Nähe (die gleiche Phase wie der VDR) an und schalte ein und aus, und dabei den VDR beobachten.

Grüße Max-Vid
Easy-VDR 1: GIGABYTE GA-F2A85M-HD3, A6-5400K, 4 GB, TBS 6984, VDR 2.0.x
Zitieren
#16
vllt hilft auch einfach verdrängen Smile

danke für die tips maxvid
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#17
Hi
wenn du was leises suchst das ist kein Problem. Entweder Cougar (braucht bei mir 5W weniger als be q.) oder be queit mit 300W sind relative günstig und sehr leise.

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
ok
soll ich für meine nas frage neues thread aufmachen?

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste