Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Harmony 300i mit Igorplug funktioniert mit Version 1.0 (stable) ootb
#26
Hallo,

...Tomaten auf den Augen...

Das ist super, wenn du die Erkennung änderst!

Gruß

Thomas
easyVDR: HW: Intel DH77EB, sda als Systemplatte, sdb als video0, I7 3770 (ich weis, lag so rum), Cine S2 V5.5, Ausgabe über Intelgrafik per HDMI an Yamaha
SW: easyvdr-2.2.0-64-stable
Zitieren
#27
Hallo Thomas

  ..wennde es eilig hast kannste es bei Dir auch selber machen 

  dann brauchste nich aufs update zu warten

in der Datei:
  /usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/40_remote_control_receiver
diesen Eintrag
      hw_ident[43]="IgorPlug-USB (AVR)"
ändern zu
      hw_ident[43]="IgorPlug-USB"

  gruß
    matthias
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#28
Hallo Matthias,

mit deiner Hilfe habe ich den Eintrag geändert. Der Empfänger läuft jetzt und die FB ist angelernt -Danke-.
Was dennoch merkwürdig ist, dass unter dem Menüeintrag "System und Einstellungen"nur noch 1-Befehle, 2-Signalinfo und 3-Gerätestatus vorhanden sind, und das, nachdem Lirc läuft. Die Installation ist neu mit aktuellen Updates.

Gruß

Thomas
easyVDR: HW: Intel DH77EB, sda als Systemplatte, sdb als video0, I7 3770 (ich weis, lag so rum), Cine S2 V5.5, Ausgabe über Intelgrafik per HDMI an Yamaha
SW: easyvdr-2.2.0-64-stable
Zitieren
#29
Sorry

Kann ich im Moment nich nachvollziehen

  Ich hab zwar keinen Igor  - aber der wird nicht wirklich anders
  behandelt als andere FB-Empfänger.

  ( habe gestern Abend komplette NeuInst gemacht )

  Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#30
Neues Setup ist im PPA

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#31
@ Captain_Beefheart

Hallo,

das mit den verschwundenen Menüpunkten habe ich so nachvollzogen: Im Setup das Plugin LIRC installieren und danach über das OSD aktivieren.
Das hat mit der Einrichtung vom Igorplug erst mal nichts zu tun.

Gruß

Thomas
easyVDR: HW: Intel DH77EB, sda als Systemplatte, sdb als video0, I7 3770 (ich weis, lag so rum), Cine S2 V5.5, Ausgabe über Intelgrafik per HDMI an Yamaha
SW: easyvdr-2.2.0-64-stable
Zitieren
#32
Sowas passiert meist, wenn das Laden eines Plugins scheitert. Poste mal easyInfo

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#33
Leider hatte ich die Festplatte gestern nochmal platt gemacht. Inzwischen läuft ja alles rund. Das Lirc-Plugin braucht in meinem Fall nicht installiert werden.
Ich probiere das nochmal mit einer anderen Platte.

Gruß

Thomas
easyVDR: HW: Intel DH77EB, sda als Systemplatte, sdb als video0, I7 3770 (ich weis, lag so rum), Cine S2 V5.5, Ausgabe über Intelgrafik per HDMI an Yamaha
SW: easyvdr-2.2.0-64-stable
Zitieren
#34
Da Igorplug nun ootb läuft, werd ich das ganze mal mit einem Einschalter auf ne Platine packen.

MSI Fuzzy 945 GM2 mit Core Duo T2300,2GB Ram, 500GB HD, HDe, Cine S2 und PicoPSU mit sagenhaften 40W Gesamtverbrauch
*** Wer Bluetooth für Zahncreme hält, hat eine Kugel in der Maus ***
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste