Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EasyVDR mit Intel oder NVidia + DXR3
#1
Hallo,

ich baue mir gerade einen neuen VDR Client zusammen. Jetzt hab ich noch ein Sonderanliegen Smile
Ich besitze leider noch keinen Flachbildschirm, sondern noch ein Röhren-TV und zustzälich noch einen Beamer.

Für den neuen Client hab ich ein Intel-Sandy-Bridge Mainboard hier das ja onboard die Intel-HD drauf hat. Des weiteren hab ich noch eine alte DXR3 Karte und auch eine GT-520 (VDPAU). Ich weiss jetzt aber noch nicht genau, wie sich das ganze am besten kombinieren lässt, bzw. ob es überhaupt geht. Ich dachte mir irgendwie DXR3 für den Rören-TV und die HD Ausgabe (Intel oder NVidia) für den Beamer. Geht das überhaupt, gleichzeitig mit zwei Ausgabe-Devices, oder muss ich mich auf eins festlegen?


Alex

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#2
Hi,
2 Ausgabe-Devices gehen, das wird bei graphtft ja auch gemacht, da sehe ich keine Probleme, aber mit 2 Grafikkarten, das könnte schwer werden...

Ich würde die nvidia versuchen und da dann an 2 Ausgänge etwas anklemmen...

CRT= VGA2Scart und Beamer am HDMI/DVI... Der TV-Out von Grafikkarten ist leider immer ungenügend in der Bildqualität (außer bei Matrox, aber die gibts eh nicht mehr, anderes Thema)...

Oder hat dein CRT schon VGA?

DXR3 würde ich lassen, die ist technisch zu veraltet, da zu wenig Firmwarespeicher... nur 1MB, da sind die Menüfarben zu stark eingeschränkt, weiss auch gar nicht, ob unser Kernel deren Treiber enthält...

Intel HD soll glaub ich gehen, aber da wären dann wieder 2 versch. Grakas zu verwalten, da erwarte ich Probleme..., hat ja sicher nur 1 Ausgang, oder? Ist aber auch nicht annähernd so gut getestet, wie nvidia... Ich würde mit nvidia starten...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#3
Moin moin alex.maier,

am einfachsten würde sich wohl die NVidia an der Röhre mit vga2scart und dem Beamer via HDMI als Lösung anbieten,
da ist es dann nur in der xorg.conf umzustellen evtl. geht auch DualView und die Intel bekommt einen PC-Monitörlein für GraphTFT ;-]

Vorteil, auch via vga2scart können HD-Sender geschaut werden und das Bild ist auf der Röhre sogar etwas knackiger als SD.

DXR3 hatte ich die Tage versucht zu Bauen, wollte aber nicht ~ mal Schauen ob die DXR3-Maintainer über den Jahreswechsel mal wieder basteln......

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#4
Hi,

gibt es die vga2scart Kabel irgendwo fertig zu kaufen?
Und kann das eigentlich jeder TV? Meiner ist nämlich schon bisschen älter und leider kein High-Tec-Gerät  :'(

Mein Beamer läuft momentan über ein SVHS, da hab ich mir damals extra noch ein gutes Kabel dafür gekauft, wegen der Länge (Entfernung vom VDR vorne zum Beamer nach hinten). Kann ich das irgendwie noch nutzen?


Gruß Alex

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#5
Moin moin alex.maier,

denke mal Dr Jones hat noch was am Lager ~> http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=11478.0

Hab hier nen Panasonic aus dem letzten Jahrtausend mit vga2scart am laufen, wichtig ist halt eine Scart-Buchse die RGB unterstützt, meist die erste bei mehreren.

Hat der jetzige Beamer HDMI?

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#6
Ok, hab ihn angeschrieben.

Mein jetziger Beamer hat leider kein HDMI, nur Composite, SVHS, VGA.


Alex

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#7
Kann ich das SVGA Kabel noch irgendwie benutzen am Beamer?
Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#8
Hallo

Zitat:SVGA Kabel noch irgendwie benutzen
--  Du meinst sicherlich SVHS-Kabel --
Edit:  bin gerade berichtigt worden
      -- wenn dann S-Video  nich SVHS



Wozu?

- nimm dann einfach den VGA- Eingang
  is besser als SVHS

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#9
Gibts ein ~8-10 Meter langes VGA Kabel?
Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#10
Google hilft

http://www.amazon.de/Professionelles-VGA...B002CF2EDC

und dutzende andere

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#11
Ui...das wusste ich nicht.

Ich hatte das nur von füher in Erinnerung, dass selbst kurze VGA-Verlängerungen am Monitor immer ein extrem schlechtes Bild mit sich brachten (Schatten usw.). Bei SVHS mit gutem Kabel passiert das im TV-Bereich eben nicht.

Hat jemand ein langes VGA-Kabel im Einsatz und kann was dazu sagen?


Gruß Alex

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#12
Hi

ich habe zwar sowas nich
-- aber wenn die
2048 × 1536 Pixel  angeben....

  C.B.

P.S. Ich weiß jedoch das solange Kabel früher* häufig
      bei Messen / Präsentationen genutzt wurden.
    *bevors digital wurde
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#13
Ich hab nun mal zum Test meine alte DXR3 zum laufen gebracht. Wenn ich dort das SVHS Signal benutze und am Beamer einstecke, dann passt das Bild. Wenn ich allerdings das SVHS Kabel dann in meinen Röhren-TV stecke, dann ist das Bild schwarz/weiss, egal ob am SCART-1 oder SCART-2.

Heisst das nun, dass mein alter TV kein RGB kann?


Alex

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#14
DXR3 mit der 0.9 oder 0.8?

Wenn 0.9, dann wie?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#15
nee..nee...mit der 0.8


Alex

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#16
Leg dir mal bitte eine Signatur an - das erspart viel Nachfragen

und wie du merkst solltest du klarer schreiben, was du wie machst.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#17
Hi,

sorry, aber das geht momentan noch nicht, weil ich gerade dabei bin, alles zu erneuern und dabei einiges kreuz & quer testen muss. Kommt aber noch...versprochen.


Noch mal zu meiner ursprünglichen Frage:

Zitat:Ich hab nun mal zum Test meine alte DXR3 zum laufen gebracht. Wenn ich dort das SVHS Signal benutze und am Beamer einstecke, dann passt das Bild. Wenn ich allerdings das SVHS Kabel dann in meinen Röhren-TV stecke, dann ist das Bild schwarz/weiss, egal ob am SCART-1 oder SCART-2.

Heisst das nun, dass mein alter TV kein RGB kann?
Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#18
Hi,
hab n 10m VGA-Kabel am vorigen VDR gehabt für Notbedienung, war eher unbrauchbar, trotz Ferritkernen und Doppelschirmung, gab oft Farbschatten (also dass 1 Farbe fehlte...) könnte aber an den Steckern gelegen haben, war n eher billiges von Reichelt...

Über die Logik bei SVHS-Kabeln muss man nicht Nachdenken, hat mich früher zu TV-Ausgangszeiten zuuu viel Zeit gekostet, hab nie rausgefunden warum mit dem einen Kabel sw und mit dem nächsten selbst gelötetem farbig...
Signalqualität? Belegung war gemessen gleich (mein ich, ist zig Jahre her)...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#19
Moin moin alex.maier,

da haben Wir ja alle 3 SD-Zuführungen ;-]

FBAS aka CVBS aka Composite Video = 2 polig - Signal und Masse
S-Video aka SVHS aka Separate Video aka Y/C  = 4(5)polig - 2 Signal und 'ne menge Masse

Zitat:Heute kann das S-Videosignal auch über SCART-Stecker übertragen werden. Jedoch muss der betreffende Eingang ausdrücklich S-Video unterstützen, da es nicht Bestandteil des SCART-Standards ist. Außerdem ist die gleichzeitige Unterstützung von RGB- und S-Video-Signalen über eine einzige SCART-Buchse schaltungstechnisch nur schwer möglich, da hierfür zu wenige Leitungen vorhanden sind. Bei den meisten Fernsehern mit zwei SCART-Buchsen können beide mit Composite Video gespeist werden, aber nur jeweils eine der beiden verarbeitet RGB bzw. S-Video. Wenn am Gerät nur eine SCART-Buchse vorhanden ist, nimmt diese meist RGB an, aber nicht S-Video.

SCART
- simpel = FBAS
- medium = S-Video
- better = RGB

Also wenn nur SW am Fernseher rauskommt, dann bekommt der TV nur das Helligkeitssignal von S-Video und kein Farbsignal.
Oft hatten früher die TVs einen Schalter bei der SCART-Buchse oder via OSD zu S-Video aktivieren oder der SCART-Adapter ist nicht geeignet.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#20
Hi,

bekomme ich ein ferstiges vga2scart Kabel noch wo anders her? Hab den Dr Jones schon paar mal angeschrieben, habe aber leider bis dato keine Antwort bekommen Sad
Ich würde das einfach mal auf gut Glück testen, wenn meine Röhre das nicht können sollte, hab ich eben pech gehabt Smile


Alex

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#21
Oder hat vielleicht noch jemand so ein Kabel das er nicht mehr braucht und verkaufen möchte?
Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren
#22
Hi,
kannste auch selbst löten...

Hab noch irgendwo die Bauteile aber nie gelötet...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#23
Genau um das gehts Smile
Da hab ich momentan null Zeit dafür, deshalb wollt ich hier den "schnellen" Weg wählen.

Vielleich meldet sich ja noch jemand der eins übrig hat...

Client: Intel DH67BL, Celeron G530, 4GB RAM, DVD-Brenner, SSD (Patriot Torqx2 32GB) im Digitainer-Gehäuse mit X10 Medion Fernbedienung. Ausgabe-Device: TT-FF-1.5.
Zeitweise im Test: DXR3 / GT520 / Intel HD (onboard)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: