Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Moin,
ich komme leider gerade nicht dazu.
Wenn du nicht auf ein Paket warten willst sondern auch bereit bist "Hand anzulegen" kann ich dir auch eine art anleitung zukommen lassen.
weiß nur nicht, ob es noch unter 096b1 läuft - gehe ich aber von aus.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Hi masterpete,
danke für die Rückmeldung.
Eine kleine "Bauanleitung" wäre natürlich Spitze.
Dann kann ich auch hier berichten, ob es mit der 096b1 funktioniert.
Michael
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
"Anleitung" per PN raus.
Feedback bitte hierher
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Hurra, es klappt!!!
Herzlichen Dank nochmal an masterpete, Deine Anleitung war Gold wert!
Einige kleinere "Gemeinheiten" sind bei mir aufgetreten:
Bei mir war vorher schon ein imagemagick drauf, was ich aber nicht weiter beachtet hatte. Durch die Drüberinstallation der aktuellen Version hat es wohl einige Symlinks verbogen, so dass in Folge das Anthra-Skin nicht mehr laden wollte. Ich konnte die libs und symlinks aus einer vorherigen Installation wieder retten, danach war wieder gut.
Die Testausgabe von Bildern via showpic ... hat sofort funktioniert nur das graphlcd plugin wollte nicht. Grund war, dass der user vdr noch nicht Mitglied der gruppe uucp war.
Hinzufügen ging mit: adduser vdr uucp
Danach hatte der vdr die Rechte, auf das Device zuzugreifen.
Was weiterhin (in der 09.60) auffiel ist, dass das Display nach Ausschalten des Rechners an blieb. Wird der vdr von der Konsole via stopvdr beendet, wird das Display dunkel. Offenbar schaltet das shutdown-script den Rechner etwas zu früh ab, und der vdr-Prozess läuft noch. Als Workaround habe ich ein shutdown-script nach /etc/rc0.d verlinkt welches einen showpic -d ax206dpf -b 0 -i bild.jpg ausführt - klappt.
Das Display läuft jetzt seit einigen Tagen stabil.
An dieser Stelle möchte ich nochmals vielen Dank an alle richten, die mitgeholfen haben diese prima €2,90 - Lösung am VDR nutzbar zu machen.
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Das freut mich.
Wie bekommen wir das ganze nun vernünftig ins iso?
Vllt liest ja ein Wissender mit. Ich habe derzeit nicht die Zeit . Ich könnte z.b. die Doku ins Wiki stellen - weiß aber nicht was davon nötig / wirklich sinnvoll ist und ob dadurch nicht irgendwas in die Brüche geht
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
Hi,
ins ISO muss es ja nicht unbedingt, erst mal ins testing R%epo reicht!
Dazu müssten die kompletten src mal sinai geschickt werden als .zip und ein Installskript geschrieben werden mit den Befehlen, die noch zu machen sind (außer dem compile, der ist nicht nötig, da im ppa gemacht...
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....ic=12962.0
mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
geht bei mir für den pearl nicht
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
Hi,
ok, dachte mir schon, dass das Flag für den exp. Pearl-Support nicht gesetzt ist...
mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Wer könnte dies tun? Martin?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 13.661
Themen: 693
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
312
Wenn man mir genau schreibt, was in welchem File zu ändern ist, ist das kein Problem. Oder komplette Sourcen fertig mailen.
Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Vllt hilft dir meine "Anleitung" per pm
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Es sieht gut aus.
folgendes habe ich getan:
/etc/graphlcd.conf.std ersetzt durch /etc/graphlcd.conf.org
/var/lib/vdr/sysconfig
LCD_DRIVER=“ax206dpf“
LCD_RESOLUTION“320x240“
Code: Apt-get install graphlcd-tools
Showpic –c /etc/graphlcd.conf –d ax206dpf /usr/share/vdr-plugin-graphlcd/logos/channels/SAT.1_HD_1.glcd
Liefert mir ein Bild aufs Display.
ToDo: Keine Bilder per VDR.
Wer kann einbauen, dass das Display auch über das OSD eingerichtet werden kann. Dort stehen bisher nur ein paar andere Displays
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
20.03.2012, 18:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2012, 18:42 von SurfaceCleanerZ.)
Hi,
das klingt schon mal gut, die sysconfig kannste dir schenken, die benutzt showpic nicht... Das nutzt nur die -base und evtl. die -tools.
Damit die sysconfig und das Plugin tun, muss das, wie festgestellt, eingebaut werden.
Versuch mal bitte, die bei showpic eingegebenen Parameter (–c /etc/graphlcd.conf –d ax206dpf) in die sysconfig ganz oben in die Pluginliste hinter graphlcd einzubauen bei gestopptem VDR.
Wenn das geht kommen Feinheiten...
Dass das ax in der graphlcd.conf fehlt war mir ja schon im anderen Fred aufgefallen...
mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Moin,
jetzt kommt das "lustige" das graphlcd steht nicht in der Pluginlistzeile!?Laut vdr-setup.xml ist es nicht aktiv - das ändere ich mal.
aber protected war es schon.Somit kann ich da nichts anhängen.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
einfach ran
und dann adduser vdr uucp
und rennt
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Ja, könnte man das adden der grp mit einbauen? auch die auswahl der korrekten Graphlcd.conf wäre schön.
Ebenfalls das einbauen der Möglichkeit dies zu aktivieren: http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...ost1054042
ist es schön.
Bisher alles "nur" in einer VM getestet. werde wenn der M(other)AF es zulässt noch auf einer B3 testen.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
Hi,
Auto-Auswahl ginge nur, wenn Autoerkennung möglich wäre...
Ich bin dabei eine Erkennungsroutine fürs Setup zu basteln, aber das kann dauern, da ich nicht viel Zeit dafür finde...
Zur Gruppe: Dachte Martin hätte das gefixt? S. anderer Fred?
mfG,
Sefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
So - klappt alles auf einem B3 und B4 - ich bin zufrieden
Ich hoffe ich kann mit dem Fred hier dem ein oder anderem helfen.
Wenn ich sonst noch was testen soll - immer her damit
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
Hi,
schreibst du mal n kurzes Skript, was jetzt noch fehlt, damit es tut?
Und dann könntest du mal mit CB ne WErkennung dafür einbauen, soferns bei dem tut...
mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Hi,
oh - skripting bin ich nicht gut.
kann das nur unter dos wenn überhäupt ala
{Plugin installieren über OSD?}
ren /etc/graphlcd.conf.std /etc/graphlcd.conf.std.old
ren /etc/graphlcd.conf.org /etc/graphlcd.conf.std
{hier müsste dann in der sysconfig -Pgraphlcd -d ax206dpf angehangen werden}
adduser vdr uucp
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
23.03.2012, 17:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2012, 13:40 von SurfaceCleanerZ.)
Hi,
so wars gemeint!
einfach Befehle auflisten und in eine Skript.sh speichern unter Linux (bzw. mit unixfähigem Editor unter Win).
Dann noch am Ende ne Leerzeile dahinter und als erste Zeilen:
und fertig
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Beiträge: 2.035
Themen: 221
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
da ich aber das in den { Klammern nicht skripten kann - stehen wir hier wieder
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220, TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Beiträge: 7.219
Themen: 302
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
104
das mit -d geht in sysconfig anders, da gibts unten Variable zu...
glaube setup.xml muss es rein...
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1 - v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6" t6963c gLCD, mod. Digitainergeh. - v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200 - v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
|