Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Test von dynamite mit Sundtek-Stick
#1
Hallo,
wenn ich VDR mit dem dynamite-Plugin lade nach dem Install via apt dann schmiert VDR mit dem No Signal Standbild ab und zeigt oben weißen Grafikmatsch.

Nachinstalliert habe ich bei gestopptem VDR das Sundtek-Plugin, das dynamite-Plugin und den Sundtek DVB-Treiber.

Bin noch am Loglesen, worans liegen könnte...

Dateiendung löschen!

mfG,
Stefan


Angehängte Dateien
.zip   syslog.zip (Größe: 380,86 KB / Downloads: 3)
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#2
2 Sachen sind mir aufgefallen:

1. Du nutzt den nvidia-Pakettreiber? Der muss von Hand nochmal drüber installiert werden, sonst kommt es zu sehr komischen Verhaltensweisen.
Code:
wget http://de.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/285.05.09/NVIDIA-Linux-x86-285.05.09.run
chmod 777 NVIDIA-Linux-x86-285.05.09.run
sudo /etc/init.d/easyvdr-openbox stop
sudo ./NVIDIA-Linux-x86-285.05.09.run
2. Deine DVICO wird wahrscheinlich zu spät geladen (Das Problem, was offiziell unter BTTV lief, aber eigentlich ein generelles Problem bei Modulen ist, sollte aber bei der sundtek nicht stören)
Code:
rm /etc/modprobe.d/easyvdr-dvb*

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#3
Hi,
aber wenn dynamite aus ist, lief der VDR. Ich hab nie bisher unter 0.9 den nvidia angefasst...

Ein FB-Empfänger ist nicht angeschlossen! Es gibt also ausschliesslich den internen des Sundtek!

Mit nvidia teste ich Montag...

Ich tippe darauf, dass der dynamite zu spät geladen wird? Also schon Tuner hart geladen wurden vorher?

Ist alles auf VDR 5 (wegen kernel panic beim 1. install ohne x10 dran vorerst)

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#4
Hi,
nach Rücksprache mit mini73: Das dynamite-Plugin muss immer als letztes geladen werden!

Und: Im Sundtek-Treiber muss dieses eingebaut werden:

Zitat:2. Problem: der Sundtek-Treiber scheint nicht per LD_PRELOAD=/opt/lib/libmediaclient.so geladen zu sein, oder?

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
Hallo,

ich habe die easyvdr-runvdr so geändert, dass das dynamite plugin immer als letztes geladen wird (sofern es in der pluginlist steht).

Gruß
Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#6
Hi,
cool, hatte ich gestern manuell schon umsortiert. Nach dem Update des nvidia hatte ich keine Artefakte mehr, aber Tuner hatte ich trotzdem nicht mehr...

Was sagst du zu dem anderen Punkt?

Damit kann ich leider nichts anfangen...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#7
Moin!

Einfach
Code:
LD_PRELOAD=/pfad/zur/libmediaclient.so
in die runvdr eintragen, dann kann der Sundtek-Stick vom vdr benutzt werden. Da es noch kein Plugin gibt, dass das DVB-Device so modifiziert, dass direkt auf den Userland-Treiber zugegriffen wird, muss es hiermit gemacht werden.
Ich war mal am überlegen, so ein Plugin zu bauen, aber das wäre ein Klon von cDvbDevice (und ein paar anderen Klassen wie cPoller usw.), dass mir der Aufwand zu groß war. Und außerdem würde dann auch ein bestimmtes Plugin nicht mehr funktionieren...

dynamite muss hinter allen Plugins geladen werden, die sich ins cDevice-Array des vdr eintragen, also auch z.B. hinter xineliboutput. Da dynamite nicht weiß, wie viele (DVB-)Geräte in den vdr eingehängt werden, füllt es das vdr-Device-Array bis zum Anschlag. Und da die Devices, mit denen der vdr kommuniziert, nur beim Plugin-Start erstellt werden dürfen, kann es nachher auch nicht zu Reibereien kommen. Es gibt meines Wissens nach nur zwei Plugins, die sich nicht an die vdr-Doku halten und ihr Device später erstellen: mcli und streamdev-client.
Da diese aber bekannt sind, lässt dynamite in dem Fall von sich aus schon etwas Platz.
Das ganze kann aber auch mit dem Parameter "--free-device-slots" übersteuert werden, dann werden ein paar Einträge im Array frei gelassen.

Einfach mal ins README schauen, ich hab mir Mühe gegeben, alles zu dokumentieren... :-)

Und ab Version 0.0.8c erkennt dynamite auch das Abziehen von USB-DVB-Sticks automatisch (hoffentlich), so dass das entsprechende Gerät aus dem vdr entfernt wird, damit der nicht über ein nicht reagierendes Device stolpert.
Ist aber mangels Hardware nur mit einer PVR USB2 und einen AverTV Black Volar getestet.

Lars.
Zitieren
#8
Hi Uwe,
hattest du das
Code:
LD_PRELOAD=/pfad/zur/libmediaclient.so
auch eingebaut?

Dann warte ich ja nur auf das neue Paket easyvdr, oder?

Eigentlich hatte ich in der sysconfig dynamite als Letztes eingetragen, aber kann sein, dass ein geschütztes Plugin da sich noch hinterhängt, wusste nicht, wie ich das ändern kann und dann hatte Uwe das ja auch schon angegangen !
Danke!

Bin gespannt!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#9
(29.10.2011, 23:29)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi Uwe,
hattest du das
Code:
LD_PRELOAD=/pfad/zur/libmediaclient.so
auch eingebaut?

Nein das ist nicht drin. Schau halt mal ins Git...

http://www.easy-vdr.de/git?p=oneiric/.gi...02939b1b55

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hi,
der workaround scheint nicht zu tun!

Habe ein upgrade gemacht, dabei neues dynamite und easyvdr bekommen. In der easyvdr-runvdr ist der dynamite workaround auch drin dann. Trotzdem ist dynamite nicht das Letzte Plugin!

Code:
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-sundtek.so.1.7.21
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] sundtek: enumerate devices: found id 0, frontend /dev/dvb/adapter1/frontend0
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] sundtek: new Sundtek device, id = 0, frontend = /dev/dvb/adapter1/frontend0
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.1.7.21
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.1.7.21: undefined symbol: udev_device_get_sysname
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-xineliboutput.so.1.7.21
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-setup.so.1.7.21
Oct 31 12:42:05 easyVDR vdr: [19950] loading /var/lib/vdr/setup.conf

kommt zusätzlich!

Hat jemand Ideen?

Habe das LD_PRELOAD mal oben in easyvdr-runvdr ergänzt. Obs tut keine Ahnung. So hat VDR keine Einstellungen im OSD... und keine Tuner.

Jew. .zip löschen!

mfG,
Stefan


Angehängte Dateien
.zip   syslog.zip (Größe: 46,22 KB / Downloads: 2)
.zip   easyvdr-runvdr.zip (Größe: 4,74 KB / Downloads: 2)
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#11
Hi Stefan!

Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass die Karten nicht in der sysconfig eingetragen sind.
Wird "/dev/dvb/adapter1/frontend0" gelöscht, sobald du den VDR stoppst? Ansonsten könnteste mal jetzt ins Setup und die Karte mit auswählen (sollte dann ja gefunden werden).
Hast du alternativ mal in der sysconfig bei DVB oder sowas " -D0 -D1" eingetragen, damit er versucht beide zu nutzen? Könnte mir vorstellen, dass es geht, ist aber nur ne Vermutung.

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#12
Hi,
2 Probleme:
1.: Das Setup erkennt weder meine Satelco (ist CB dran, bisher deshalb immer kein Tuner gefunden, nutze alle!) noch den Sundtek als Tuner...
2.: -Dx Parameter werden vom dynamite überschrieben... s. http://www.vdr-portal.de/index.php?page=...ost1029038

/dev/dvb/adapter1/frontend0 bleibt nach VDR stoppen vorhanden!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
Hi,
da das dynamite ja nagelneu im ppa ist:
ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.1.7.21: undefined symbol: udev_device_get_sysname
Ist das nicht ein Softwarefehler?

Hmm, jetzt gehts (nach Auswahl einer channels.conf, hatte er irgendwie verloren), ohne Ton, aber is wohl n Soundproblem...
Aber Einstellungen gehen nicht (nicht vorhanden im OSD).

.zip löschen

Edit: Ton geht nach Soundsetup wieder...
Bei Video Connect gibts nur die Satelco...

Sundtek muss also anders gestartet werden...

mfG,
Stefan


Angehängte Dateien
.zip   syslog.zip (Größe: 134,75 KB / Downloads: 0)
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#14
hier noch ein Log, Einstellungen fehlen


Angehängte Dateien
.zip   syslog.zip (Größe: 307,24 KB / Downloads: 2)
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#15
Moin!

(31.10.2011, 14:40)SurfaceCleanerZ link schrieb: da das dynamite ja nagelneu im ppa ist:
ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.1.7.21: undefined symbol: udev_device_get_sysname
Ist das nicht ein Softwarefehler?
Das scheint eine neuere udev-Version vorauszusetzen, hab jetzt aber gerade keine Zeit nachzusehen (auch nicht in den Logs).
Was benutzt du als Grundlage? Paket-Info von libudev wäre auch gut.

Lars.
Zitieren
#16
Hi,
Code:
[email protected]:~# apt-cache show libudev0
Package: libudev0
Priority: required
Section: admin
Installed-Size: 240
Maintainer: Ubuntu Developers <[email protected]>
Architecture: i386
Source: udev
Version: 173-0ubuntu4
Depends: libc6 (>= 2.8)
Pre-Depends: multiarch-support
Filename: pool/main/u/udev/libudev0_173-0ubuntu4_i386.deb
Size: 34920
MD5sum: 7b1a80fa45452dbfade154a0a2994898
SHA1: 3f802d9ad091ecc9571bf4da073eac77346ffb0d
SHA256: 107f70e8bfa4303a4835fffda2cc8ae4a24307ec22733238b8f2d1e26a1b863e
Description-en: udev library
libudev provides a set of functions for accessing the udev database
and querying sysfs.
Multi-Arch: same
Homepage: http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/hotplug/udev.html
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Origin: Ubuntu
Supported: 18m
Task: minimal

bitteschön ;-)

Das stört ja in den Logs auch noch:
Code:
Oct 31 18:36:24 easyVDR automount[890]: syntax error in nsswitch config near [ syntax error ]
...
Oct 31 18:36:32 easyVDR vdr-sxfe[2059]: [2075] [console]   read_key: read(stdin) failed: no stdin
...
Oct 31 18:41:25 easyVDR vdr: [1854] [xine..put] cXinelibOsd::CanHandleAreas(): Device does not support ARGB

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#17
Moin!

udev_device_get_sysname sollte in der Version 173 drin sein, komisch... Natty benutzt 167 und damit geht's.

Da kann ich leider nicht weiterhelfen, da muss der Paketbauer was zu sagen. dynamite benutzt pkg-config um die Libs zum Linken zu holen, ist das in den Build-deps drin? Ich rate jetzt aber nur etwas wild.
Was sagt "ldd /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.1.7.21" (Pfad ggf. anpassen)?

Ohne dynamite müsste aber der Sundtek-Stick trotzdem erkannt werden, wenn es keine Lücken in der DVB-Adapter-Nummerierung gibt. Probier's mal.

Aber das sind jetzt zwei (eher drei) Probleme parallel. Ich würde vorschlagen:
1. ohne dynamite erst mal den Sundtek-Stick zum Laufen bekommen
2. dann "dynamite als letztes laden" hinbekommen
3. dann den Fehler beim Laden von dynamite richten

2 und 3 kann auch getauscht werden.

Lars.
Zitieren
#18
Hi,
Code:
[email protected]:~# ldd /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.1.7.21
        linux-gate.so.1 =>  (0x00a5e000)
        libstdc++.so.6 => /usr/lib/i386-linux-gnu/libstdc++.so.6 (0x00b52000)
        libgcc_s.so.1 => /lib/i386-linux-gnu/libgcc_s.so.1 (0x0084b000)
        libc.so.6 => /lib/i386-linux-gnu/libc.so.6 (0x00697000)
        libm.so.6 => /lib/i386-linux-gnu/libm.so.6 (0x002c9000)
        /lib/ld-linux.so.2 (0x003df000)

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#19
Hi,
selbst ohne dynamite und nach apt-get remove dvb-driver-sundtek und install des devel Treibers via Sundtek Skript ist er nicht da, weder in VDR, noch im Video Connect Setup...

so hab den Sundtek jetzt laufen mit dem devel Treiber via dem shellskript...
Musste nur im Setup Tuner neu suchen und dann in der sysconfig das -D0 löschen (letzter Eintrag). Dann gehen nach VDR Neustart beide Tuner (ohne dynamite).
Jetzt noch n 'Reboot, obs dann auch tut...

Edit: nö wieder zu spät geladen...

Code:
Oct 31 21:57:51 easyVDR vdr: [2291] ERROR: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dynamite.so.1.7.21: undefined symbol: udev_device_get_sysname
Oct 31 21:57:51 easyVDR vdr: [2291] sundtek: enumerate devices: found id 0, frontend
Oct 31 21:57:51 easyVDR vdr: [2291] sundtek: new Sundtek device, id = 0, frontend =
Oct 31 21:57:52 easyVDR vdr: [2291] sundtek: delete Sundtek device, id = 0, frontend =

Nach manuellem VDR-Neustart tun beide...

Liegt also am Paket: dvb-driver-sundtek

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#20
Was ist soo schlimm daran den Treiber via Skript zu bauen?


Btw: Was nützt der -D0 Parameter? Warum machen wir uns das Leben soo schwer und werfen den nicht einfach raus? Macht doch mehr Ärger als dass er nützt.
Das alles nur für die 3 Leute, die ne Karte mit defekltem Tuner haben.

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#21
Hi Stefan!

Mal ne andere Idee, was wäre, wenn man im Setup bei Video-In sowas hätte

Code:
[ ] Karte1
[ ] Karte2
[ ] Karte3


[ok]            [immer alle nutzen]               [abbrechen]

Vorteil: Es wär ne Erweiterung und nicht ne Einschränkung.

"immer alle nutzen" wär dann deine Auswahl Wink

Gruß

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#22
Hi

Zitat:Btw: Was nützt der -D0 Parameter? Warum machen wir uns das Leben soo schwer und werfen den nicht einfach raus?

..Warum macht Sundtek uns das Leben so schwer!!!!!!

Zitat:Was nützt der -D0 Parameter?
  Das macht es möglich die Kiste zu betreiben, auch wenn z.B. an Tuner zwei kein Antennenkabel dran ist.

  ...gibts ein bis drei lange Freds drüber
   
    dies komische sundtek Teil is wohl das einzige, was damit richtig Probleme hat

btw.  das Menü, so wie David vorgeschagen hat, umzubauen is kein Problem

  C.B.


   
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#23
(31.10.2011, 20:09)mini73 link schrieb: Da kann ich leider nicht weiterhelfen, da muss der Paketbauer was zu sagen. dynamite benutzt pkg-config um die Libs zum Linken zu holen, ist das in den Build-deps drin?

Nein, das ist nicht drin - werde es neu bauen mit dem Paket. Wundere mich nur, warum das Paket dann korrekt gebaut und installiert wurde?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#24
Moin!

(01.11.2011, 01:14)sinai link schrieb: [quote author=mini73 link=topic=12712.msg106762#msg106762 date=1320084571]
Da kann ich leider nicht weiterhelfen, da muss der Paketbauer was zu sagen. dynamite benutzt pkg-config um die Libs zum Linken zu holen, ist das in den Build-deps drin?

Nein, das ist nicht drin - werde es neu bauen mit dem Paket. Wundere mich nur, warum das Paket dann korrekt gebaut und installiert wurde?
[/quote]
Das weiß ich leider auch nicht... So sieht's bei yaVDR aus: https://raw.github.com/yavdr/vdr-plugin-...an/control
Im Build-Log wird aber sicherlich ein Fehler drin stehen. Ist mir bei yaVDR aber auch erst später aufgefallen (dbus2vdr braucht übrigens auch pkg-config).
Wenn jemand weiß, wie man das Makefile ändern könnte, damit da ein Build-Fehler entsteht, wenn pkg-config nicht installiert ist, nehme ich das gerne auf.

Sundtek ist eben ein Spezialfall, weil das der einzige Hersteller ist, für dessen Geräte es keinen Kerneltreiber gibt. Über das Preload klinkt es sich in den Prozess ein, der das Gerät benutzen möchte und biegt die open/close/read/write/ioctl-Aufrufe auf den Userland-Treiber um. Es gibt da auch noch ein paar andere Fallstricke. Wenn z.B. kein Kernel-DVB-Gerät drin ist und zuerst der Sundtek-Stick aktiviert wird, legt der einen Link auf adapter0 an. Wird dann ein kernel-USB-DVB-Stick angesteckt, weiß der nichts davon, dass der adapter0 schon besetzt ist und man hat dann zwei adapter0 (nicht wirklich, aber der kernel-Adapter ist nicht sichtbar).
Über die /etc/sundtek.conf (oder wie die heißt) kann man aber eine Adapter-Nr festlegen, ab der der Sundtek-Treiber anfangen soll, seine Adapter anzulegen. Dann kann man genug Platz lassen für die Kernel-Geräte. Aber dann hat man eventuell eine Lücke in der Nummerierung, so dass der vdr ohne dynamite nicht alle Geräte findet... Ist alles ein wenig tricky...

Möchte man ein kernel-Gerät nicht mit dem vdr benutzen, kann man bei Benutzung von dynamite über udev eine Variable an das Frontend hängen (dynamite_attach=no) und dynamite ignoriert dann dieses Gerät. Siehe die letzten beiden Abschnitte im README: https://raw.github.com/flensrocker/vdr-p...ter/README
Der Vorteil ist dann auch, dass es unabhängig von der Adapter-Nr. ist und somit der Parameter "-D" nicht angepasst werden müsste.

Momentan ist es aber nicht möglich, Sundtek-Geräte auszuschließen, da an diese keine udev-Eigenschaften gehängt werden können. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Lars.
Zitieren
#25
Hab jetzt sundtek-plugin, dynamite und sundtek-driver neu gebaut. - Ist für mich aber fischen im Trüben, da ich nix testen kann - ich kann nur schauen, ob die Pakete bauen.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste