Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ACPI und Systemzeit
#1
(13.12.2006, 12:01)Amok link schrieb: Dies hat offensichtlich mit den Settings der Timezone zu tun, also habe ich die Timezone auf London gestellt

Ähm, ich habe ein ähnliches Problem und wüßte daher gerne erstmal, wie man die Zeitzone überhaupt einstellt bei easyvdr? Das Installtool der Standard-Debian-Distri ist ja nicht dabei, oder?

Danke im voraus,

shadow
EasyVDR 0.8.06
DVB-S: 1 x Technotrend FF DVB-S 1.3er, 1 x Technotrend FF Rev. 1.6 (sekundär)
Display: blaues-weißes graphisches Display, 128x64 Pixel, KS0108-Controller
Rechner: ASRock K7S41GX, AMD Geode NX 1750 (BIOS: Athlon XP-M), 500MB PC2700
Zitieren
#2
Gut, da mir da anscheinend keiner antworten kann, habe ich einfach im BIOS die richtige Zeit eingestellt und es funktioniert alles im Moment.
Mal sehen was bei der Sommerzeit-Umstellung passiert. Wahrscheinlich muß ich es dann manuell umstellen.

Gruß, shadow
EasyVDR 0.8.06
DVB-S: 1 x Technotrend FF DVB-S 1.3er, 1 x Technotrend FF Rev. 1.6 (sekundär)
Display: blaues-weißes graphisches Display, 128x64 Pixel, KS0108-Controller
Rechner: ASRock K7S41GX, AMD Geode NX 1750 (BIOS: Athlon XP-M), 500MB PC2700
Zitieren
#3
(26.02.2007, 19:21)shadow link schrieb: ...
Mal sehen was bei der Sommerzeit-Umstellung passiert. Wahrscheinlich muß ich es dann manuell umstellen.
...

Hallo shadow,

da sollte es kein Problem geben. Nur bei Sommer- auf Winterzeit.
Aber das Problem haben andere VDR-Distris auch.

Grüße
- Jens
Zitieren
#4
O.k. danke Smile
EasyVDR 0.8.06
DVB-S: 1 x Technotrend FF DVB-S 1.3er, 1 x Technotrend FF Rev. 1.6 (sekundär)
Display: blaues-weißes graphisches Display, 128x64 Pixel, KS0108-Controller
Rechner: ASRock K7S41GX, AMD Geode NX 1750 (BIOS: Athlon XP-M), 500MB PC2700
Zitieren
#5
Hallo!

Also ich hatte einen Timer über die Umstellung und der zeichnete dann auch eine Stunde länger auf.
Jetzt Wacht er über ACPI eine Stunde zu spät auf.

Weiß jemand rat? Muß ich die Systemzeit von han im Bios ändern?

gruß Axel
Zitieren
#6
Hallo EasyAxel

gib einmal die Befehle "date" und "hwclock" auf der Konsole ein und vergleich sie mit der Urzeit, die auf deiner Uhr steht.

-> hwclock zeigt dir die Zeit an, die im Bios eingestellt ist und date zeigt dir die Zeit an, nach dem das OS sich richtet.

Bei mir war es bislang am unkompliziertesten, wenn hwclock=date ist.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#7
Die Zeitumstellung hat meiner leider nicht mitgemacht.
Ich hab im Bios von Hand umgestellt.
Zitieren
#8
Hi zusammen,

ich hatte das gleiche Problem nach der Zeitumstellung.
Die BIOS-Zeit war um 1 Stunde hinterher.
Mit folgendem Befehl habe ich die BIOS-Zeit synchron zur Systemzeit gesetzt:
hwclock --systohc

Nun sind BIOS-Zeit und VDR-Zeit synchron. Ich hoffe, der Wakeup funktioniert nun wieder richtig, und ich habe keine anderen Probleme  :Smile
Spätestens morgen abend weiß ich mehr. Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß
Tobi
Zitieren
#9
Hallo,

das Problem scheint nur bei ACPI-Wakeup aufzutreten.

Bei mir hat die Umstellung geklappt, sowohl mit nvram-wakeup beim HTPC, als auch beim Test-VDR.
Letzterer läuft momentan mit settimer (zu Testzwecken).
Beide liefen nicht zwischen 2 und 3 Uhr, und es waren aktive Timer gesetzt.

Ein Tip noch:
Bei der Umstellung Sommer- auf Winterzeit hatte mir die Option geholfen:
- System herunterfahren (ohne Timer)
Natürlich vorher Uhrzeit im Menü vom EPG aktuallisieren lassen.

Grüße
- Jens
Zitieren
#10
Hallo,
das Problem liegt in der ACPI-Methode selbst begründet. Da wird die Systemzeit bei einerm Timer beim Shutdown umgestellt, damit die Kiste wieder aufwacht. Der "Zeitversatz" wird in einer Datei gespeichert und beim Start die "Startsystemzeit" wieder angepasst.
Wenn man da nun die Aktuelle Zeit setzt, geht das in die Hose.
Man könnte evtl. VOR dem eigentlichen berechnen der Zeit und ausführen der ACPI-Geschichte mal die EPG-Zeit setzen, dass müsste aber getestet werden.
Wers testen möchte, kann sich mal bei mir melden, dan geb ich ihm einen testshutdwonskript.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#11
Hallo

Hatte die Zeit im Bios von Hand gesetzt. Und hat beim heutigen Timer funktioniert.
Mit date und hwclock sind die Zeiten gleich.

gruß
Axel
Zitieren
#12
Hallo zusammen,
ich sehe das so: ACPI macht nicht das mit dem Zeitversatz, das ist doch settime, oder?
Und man sollte wirklich in das easyvdrshutdown.sh vor dem schreiben in /proc/acpi/alarm einmal die aktuelle Uhrzeit ins Bios schreiben (z.B. mit hwclock --systohc --localtime), sonst bekommt das von einer Zeitumstellung nämlich nix mit...
Oder sehe ich das falsch?

Ich persönlich bevorzuge ja eine UTC im BIOS, aber easyvdr sieht das wohl anders  Wink, zumindest sind die skripts so ausgelegt, dass im Bios die lokale Zeit stehen muss... aber das ist eine andere Geschichte

Gruß
Zitieren
#13
(29.03.2007, 19:48)radioactive link schrieb:ich sehe das so: ACPI macht nicht das mit dem Zeitversatz, das ist doch settime, oder?
Und man sollte wirklich in das easyvdrshutdown.sh vor dem schreiben in /proc/acpi/alarm einmal die aktuelle Uhrzeit ins Bios schreiben (z.B. mit hwclock --systohc --localtime), sonst bekommt das von einer Zeitumstellung nämlich nix mit...
Oder sehe ich das falsch?
Ähh.... ja sorry hab mich im jast verhauen. Das stimmt nat. so, wie Du es schreibst. Ich denke, dass man "hwclock --systohc --localtime"
im ACPI-Bereich auch einfügen kann.

(29.03.2007, 19:48)radioactive link schrieb:Ich persönlich bevorzuge ja eine UTC im BIOS, aber easyvdr sieht das wohl anders  Wink, zumindest sind die skripts so ausgelegt, dass im Bios die lokale Zeit stehen muss... aber das ist eine andere Geschichte
Da haben wir leider ab und zu dass Problem, dass auch einige Jungens Win mit auf der Kiste laufen hatten und Win eben nur mit local zurechtkommt. Aus diesem Grund fiel damals die Entscheidung auf local. War auch eine ganze latte an dingen zu tun um das von utc auf local umzustellen. Persönlich gefällt mit UTC auch (etwas) besser.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#14
Ich klinke mich mal hier ein. Ich selber benutze Settimer. Bis zum 31.03.07 funktionierte Settimer einwandfrei. Seit gestern geht die Uhr um 2 Stunden vor. Statt 12 Uhr zeigt Easyvdr beim Start 14 Uhr an. Somit sind mir schon einige Timeraufnahmen in die Hose gegangen.

Ich habe versucht die Zeit zu synchronisieren. Das hat dann gestern bei drei Neustarts funktioniert. Heute morgen ging die Uhr wieder 2 Stunden vor.

Kurz gesagt ich bin total gefrustet. Timeraufnahmen werden zur Glückssache. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß

Hansi
Motherboard ZOTAC ION ITX P 1.2 Ghz mit 4 GB Arbeitsspeicher, Mystique SaTiX-S2 Dual (v2), 1 TB FP Samsung 2,5", Intel SSD 40GB, Easyvdr 2.0.
_____________________________________________________________
Zitieren
#15
Oooooh wooow, soviel Hilfestellung hätte ich nun wirklich nicht erwartet.
Vielen Dank für die Blumen. Habe für mich eine Lösung gefunden, interessiert aber eh keinen.

Gruß

Hansi
Motherboard ZOTAC ION ITX P 1.2 Ghz mit 4 GB Arbeitsspeicher, Mystique SaTiX-S2 Dual (v2), 1 TB FP Samsung 2,5", Intel SSD 40GB, Easyvdr 2.0.
_____________________________________________________________
Zitieren
#16
(03.04.2007, 18:03)hansi link schrieb:Oooooh wooow, soviel Hilfestellung hätte ich nun wirklich nicht erwartet.
Vielen Dank für die Blumen. Habe für mich eine Lösung gefunden, interessiert aber eh keinen.
Gruß
Hansi

Hallo Hansi,
sorry, dass ich mich nicht 24 Stunden im Portal befinde und sofort jedem antworte.  Wink
War vielleicht auch nicht geschickt, in eine Threat über ACPI mit Settimer anzufangen. Manche Leute mit Settimer lesen das dann nicht.
Es kommt aber auch mal vor, dass keiner eine Lösung hat.
Wenn ich sage, dass es mich interessiert, lässt Du uns dann an Deinen Erkenntissen teilhaben ???

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#17
Zitat:Oooooh wooow, soviel Hilfestellung hätte ich nun wirklich nicht erwartet.
Vielen Dank für die Blumen. Habe für mich eine Lösung gefunden, interessiert aber eh keinen.

Gruß

Hansi

Ist ja auch wirklich ne Unverschämtheit, auf eine in einem völlig unpassenden Threat gestellte Frage innerhalb von einem Tag keine qualifizierte Antwort zu bekommen! Vor allem, wenn man in seinen eigenen, zahllosen Postings selber den anderen jederzeit eine Hilfestellung zu sein versucht...  :Smile

Sehr konstruktiv, danke!
Das gibt dem Community-Gedanken sicher neuen Schub!
:-[

Übrigens tüftele ich schon seit Tagen an einer automatischen "Liegt-der-nächste-Timer-nach-der-Zeitumstellung"-Lösung mit einer dann entsprechend vorgezogenen, automatischen Uhrzeitumstellung. Wird ziemlich klasse, wenn das mal sicher läuft.
Werde ich dann aber auch für mich behalten.
Interessiert eh keinen.
Und selbst wenn... :Smile

Sorry, aber das sind Postings, die die Welt nicht braucht!
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#18
Also ich habe den Vorschlag von Uwe aufgegriffen und folgenden Befehl

hwclock --systohc --localtime

in die easyvdrshutdown.sh  unter ACPI (in meinem Fall) am Ende eingefügt. Ich nutze an zwei Rechner ACPI und es hat an beiden Rechner problemlos funktioniert. Ich hab leider von Linux zu wenig Ahnung um tiefer einsteigen zu können, aber den Praxistest hat dieser Vorschlag m. E. erfüllt.

Viele Grüße

Rainer

VDR 1 für Sat:easyVDR 0.6.08 Athlon 3200 1 x Nexus 2.3 und 1 x Skystar 2.6 Silverstone LC03
40 GB Samsung (IDE, 2,5") für SYS und 500 GB Samsung (SATA, 3,5") für Video0 VDR 2 für Sat: easyVDR 0.6.08

Test easyVDR - HD (easyVDR 0.7.14) Hauptplatine: ASUS M4N78-VM, Speicher:2 x DIMM 1 GB DDR2-800, Festplatte: Samsung HM400JI, Gehäuse: Silverstone Grandia GD04B, Prozessor: Athlon II X2 240, DVBS2: Terratec CinergyS2 PCI HD
Zitieren
#19
Hallo Alle!

Also ich bin dankbar für dieses Forum. Hat bei vielen Problemen geholfen. Und auch auch das Vorschläge übernommen werden.
Ich denk mal in der nächsten Version oder Update. Wird es auch behoben werden. Und wenn das mit den Timern noch funktioniert währe das Super.
Für mansche Probleme muß man vileicht etwas Geduld haben. Bis man jemanden findet der das Problem lösen kann und auch noch Zeit hat. Man sollte schon schätzen das hier einige sich die Nächte um die Ohren hauhen, das wir komfortabel fernsehgucken können und nichts dafür bezahlen müssen. Hier noch mal ein großes Danke!!!!!!!!!!!!

gruß
Axel
Zitieren
#20
Hallo Zusammen,

ich kann mich Axel nur anschliessen.
Ich habe quasi Null Kenntnisse über Linux und kann den VDR "nur" bedienen und hatte auch das Sommerzeitproblem.

Es hat mich gerade mal 10 Minuten gekostet das Problem zu identifizieren und dank Eurer Hilfe die Systemzeit umzustellen.

DANKE an alle die sich so viel Mühe machen den EasyVDR weiter zu entwickeln!

Schöne Ostern
Silke
SW: easyvdr-Version 0.5.0
VDR-Version: 1.4.7
Linux-Kernel: 2.6.22.5
nexus V1.3
HW: 300 GB FF Motherboard keine Ahnung, habe den PC fertig bestückt und installiert bekommen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste