Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] /proc/acpi/alarm richtig?!?
#1
Hallo Forum,


ich habe gemerkt, dass seit meiner Umstellung auf eine neue Hardware (neues Gehäuse und neues Motherboard), der Rechner sich nicht mehr automatisch einschaltet.
Jetzt stellt sich für mich die generelle Frage:
Ist dieser Eintrag in der Datei "/proc/acpi/alarm" richtig?

Code:
2011-06-00 08:52:00
Auf den ersten Blick würde ich behaupten, nein. Es fehlt ja offensichtlich der Tag. Ich wollte mich aber hier nochmal vergewissern.
Wenn nein, was kann dann falsch sein?


Hier ein Beispiel:
Eintrag in der timers.conf:
Code:
1:C-9999-161-12101:2011-06-03:0851:0852:50:99:RTL:
wird in /proc/acpi/alarm zu
Code:
2011-06-00 08:52:00


Letztendlich ist das Resultat: Rechner schaltet sich zu dem Zeitpunkt nicht ein  Sad
Danke und grüße
Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#2
Wakeup per RTC Test, ob der PC per RTC aufwacht
  • Erstellen von ~/wakeuptest [pre]                        cat > ~/wakeuptest << "EOF"               
                            #!/bin/bash                 
                            # Startet dem Rechner nach 3 Minuten über ACPI neu.
                            DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
                            # how much minutes later restart should be.
                            RESTARTDELAY=3
                            SECS_PER_MINUTE=60
                            now=$(date +%s)
                            let 'nextboot=now+RESTARTDELAY*SECS_PER_MINUTE'
                            echo 0 > $DEV
                            echo $nextboot > $DEV
                            WAKEUP=$(cat $DEV)
                            echo "Now    :  "$(date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S")
                            echo "Wakeup :  "$(date -d @$WAKEUP "+%Y-%m-%d %H:%M:%S")
                            for ((i=9;i>=0;i--)); do
                              echo "--- poweroff in $i seconds ---"
                              sleep 1
                            done
                            poweroff
                            EOF
                            [/pre]
  • ~/wakeuptest ausführbar machen [pre]                        chmod a+x ~/wakeuptest
                            [/pre]
  • Alle geöffneten Dateien/Programme schließen, dann ~/wakeuptest ausführen ACHTUNG: DAS SCRIPT PROGRAMMIERT EINE AUFWACHZEIT UND FÄHRT DEN PC HERUNTER!
    [pre]                        cd ~
                            ./wakeuptest
                            [/pre] Wenn alles richtig konfiguriert wurde, muss der Rechner in drei Minuten von selbst wieder einschalten.
    Ansonsten prüfen, ob im Bios ACPI enabled ist, der Kernel RTC Support und ACPI support hat sowie im Bios
    Power On By RTC Alarm ausgeschaltet(!) ist.
Zitieren
#3
Darf ich das als Paket mit einbauen?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#4
Klar darfst du.
Ist eh copy&&paste von meiner Webseite.

Vielleicht machst du dann RESTARTDELAY (also die Minuten bis zum Reboot) noch konfigurierbar, z.B. dem script als Zahl übergeben.
Zitieren
#5
Also im Bios:
Zitat:ACPI Settings:
Suspend To Ram -> Disabled
Restore on AC/Power Loss -> Power Off
Ring-In Power On -> Disabled
PCI Devices Power On -> Disabled
PS/2 Keyboard Power On -> Disabled
RTC Alarm Power On -> Disabled
ACPI HPET Table -> Enabled


wakeuptest bestätigt, was ich vorher schon wusste. der RTC Support funktioniert nicht bei mir.

Code:
./wakeuptest: line 9: /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
./wakeuptest: line 10: /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cat: /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Now    :  2011-06-03 09:56:59
date: ungültiges Datum â@â
Wakeup :
--- poweroff in 9 seconds ---
--- poweroff in 8 seconds ---
--- poweroff in 7 seconds ---
--- poweroff in 6 seconds ---
--- poweroff in 5 seconds ---
--- poweroff in 4 seconds ---
--- poweroff in 3 seconds ---
--- poweroff in 2 seconds ---
--- poweroff in 1 seconds ---
--- poweroff in 0 seconds ---
Wie kann ich nachforschen, ob der RTC Support wirklich nicht da ist? in /proc ?


... und die bessere Frage wie aktivieren? Deswegen falle ich auf die Methode /proc/acpi/alarm zurück!


Danke und Grüße
Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#6
Hmmm..., /proc/acpi/alarm ist die Schnittstelle von alten Kerneln, vor 2.6.21 oder 2.6.22. Weiß ich nicht mehr genau..
Danach wurde auch /sys/class/rtc/..  gewechselt.

trag doch mal im script testweise die alte Schnittstelle ein.


Was die BIOS Einstellungen betrifft: da musst du rumspielen, bei einigen Boards muss APM Configuration - Power on by RTC Alarm  _ausgeschaltet_ werden, damit es funzt.
Zitieren
#7
also langsam wird hier alles konfus:
wenn ich /proc/acpi/alarm schreiben möchte bringt er mir diese Meldungen:

Zitat:./wakeuptest: line 10: echo: write error: Das Argument ist ungültig
./wakeuptest: line 11: echo: write error: Das Argument ist ungültig
Now    :  2011-06-03 10:51:22
date: zusätzlicher Operand â+%Y-%m-%d %H:%M:%Sâ
âdate --helpâ gibt weitere Informationen.
Wakeup :
--- poweroff in 9 seconds ---
--- poweroff in 8 seconds ---
--- poweroff in 7 seconds ---
--- poweroff in 6 seconds ---
--- poweroff in 5 seconds ---

(...)
schaue ich mir die /proc/config.gz an, sehe ich dass RTC/CLASS komplett abgeschaltet ist!!!

Zitat:(...)
CONFIG_NVRAM=y
CONFIG_RTC=y
(...)

# CONFIG_EDAC is not set
# CONFIG_RTC_CLASS is not set
CONFIG_DMADEVICES=y
(...)
ist das richtig so?
Ich habe den normalen Kernel von easyvdr und nicht großartiges dazu gebaut?

Code:
Linux vdrzombie 2.6.28.9 #2 SMP PREEMPT Wed Mar 25 15:42:10 CET 2009 i686 GNU/Linux
Soll ich auf den neueren Kernel umstellen, der auch schon bei mir installiert ist, aber nicht default ist.

Code:
-rwxrwxrwx 1 root root   306398 2006-12-15 22:25 bzImage.2.4poweroff
-rw-r--r-- 1 root root   545457 2008-01-06 21:01 bzImage.poweroff
-rw-r--r-- 1 root root    62370 2008-03-03 10:55 config-2.6.22.15
-rw-r--r-- 1 root root    87719 2010-03-28 07:03 config-2.6.28.10_scz
-rw-r--r-- 1 root root    87573 2009-03-25 16:28 config-2.6.28.9
-rw-r--r-- 1 root root     8986 2008-01-06 21:02 config.2.6.9-poweroff
drwxr-xr-x 2 1002 users    1024 2010-08-14 22:30 grub
-rw-r--r-- 1 root root    94356 2005-02-02 23:41 memtest86.bin
-rw-r--r-- 1 root root  1303786 2008-03-03 10:55 System.map-2.6.22.15
-rw-r--r-- 1 root root  1593522 2010-03-28 07:03 System.map-2.6.28.10_scz
-rw-r--r-- 1 root root  1604788 2009-03-25 16:28 System.map-2.6.28.9
-rw-r--r-- 1 root root  3773936 2008-03-03 10:55 vmlinuz-2.6.22.15
-rw-r--r-- 1 root root  4350416 2010-03-28 07:03 vmlinuz-2.6.28.10_scz
-rw-r--r-- 1 root root  4371152 2009-03-25 16:28 vmlinuz-2.6.28.9


Danke und Grüße
Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#8
Also, fürs Protokoll:
Ich habe
  • den Kernel neu kompiliert mit dem RTC Kram
  • Nvidia neu kompiliert
  • ALSA neu kompiliert
Wenn ich jetzt Wirbel's Testskript laufen lasse, kommt dies:

Zitat:Now    :  2011-06-03 14:04:13
date: ungültiges Datum â@â
Wakeup :
--- poweroff in 9 seconds ---
--- poweroff in 8 seconds ---
--- poweroff in 7 seconds ---
--- poweroff in 6 seconds ---
--- poweroff in 5 seconds ---
--- poweroff in 4 seconds ---
^C
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich hoffe, kurz vor dem Ziel zu sein  :Smile


Danke und Grüße
Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#9
^C? Und stop bei 4 Sekunden?

Bricht das Script da alleine ab? Oder hast du Strg+C gedrückt?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
STRG+C manuell ;-)
ich habe in der Datei nachgeschaut und keinen Eintrag gefunden. Jedenfalls ist die Datei nun da /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#11
Warum brichst du denn ein Script ab, welches Wakeup testen soll?

Und geht RTC-Wakeup nun?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
Hallo sinai,
also nochmal den Test durchgeführt, leider erfolglos. habe 10 minuten gewartet kein aufwachen nach 3 minuten:

Zitat:xxx:~# ./wakeuptest
Now    :  2011-06-03 16:51:42
date: ungültiges Datum â@â
Wakeup :
--- poweroff in 9 seconds ---
--- poweroff in 8 seconds ---
--- poweroff in 7 seconds ---
--- poweroff in 6 seconds ---
--- poweroff in 5 seconds ---
--- poweroff in 4 seconds ---
--- poweroff in 3 seconds ---
--- poweroff in 2 seconds ---
--- poweroff in 1 seconds ---
--- poweroff in 0 seconds ---


Broadcast message from [email protected] (pts/0) (Fri Jun  3 16:51:52 2011):


The system is going down for system halt NOW!
xxx:~#
ich würde jetzt auch nicht erwarten, dass der wakeup geht, da die bestätigende Zeile ja fehlerhaft ist:

Zitat:date: ungültiges Datum â@â
Wakeup :
also irgendwo hier in dem code scheint es auf meiner Maschine nicht zu klappen:

Code:
let 'nextboot=now+RESTARTDELAY*SECS_PER_MINUTE'
echo 0 > $DEV
echo $nextboot > $DEV
WAKEUP=$(cat $DEV)
echo "Now    :  "$(date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S")
echo "Wakeup :  "$(date -d @$WAKEUP "+%Y-%m-%d %H:%M:%S")
Ideen?
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#13
Teste mal das:

Code:
#!/bin/bash
# Startet dem Rechner nach 3 Minuten über ACPI neu.

min=`date "+%M"`
nextmin=`expr $min + 3`
nextboot=`date "+%Y-%m-%d %H:"$nextmin:00`
echo $nextboot > /proc/acpi/alarm  # Einige Mainboards sind etwas begriffsstutzig,
echo $nextboot > /proc/acpi/alarm  # sie kapieren erst nach zwei Aufrufen, was Sache ist.
 
echo "Aktuelle Zeit:         "`date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
echo "Starte Rechner neu um: "`cat /proc/acpi/alarm`
echo "Fahre Rechner nun runter."
poweroff

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#14
@Andy: Das muss eh auf /sys umgestellt werden. Alles was auf /proc beruht ist Auslaufmodell.
Zitieren
#15
wollte gerade das skript von sinai ausführen und bin schon daran gescheitert, dass es die datei gar nicht gibt
Zitat:/proc/acpi/alarm
. stattdessen gibt es eine datei
Zitat: /proc/acpi/wakeup
.
anyway!
Ich habe nochmal wirbels skript mit dem set -x erweitert. und da sehe ich, dass die datei /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm trotz umleitung nicht befüllt ist.
@Wirbel: irgendeine idee warum?
Code:
+ DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
+ RESTARTDELAY=3
+ SECS_PER_MINUTE=60
++ date +%s
+ now=1307116002
+ let 'nextboot=now+RESTARTDELAY*SECS_PER_MINUTE'
+ echo 0
+ echo 1307116182
++ cat /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
+ WAKEUP=
++ date '+%Y-%m-%d %H:%M:%S'
+ echo 'Now    :  2011-06-03' 17:46:42
Now    :  2011-06-03 17:46:42
++ date -d @ '+%Y-%m-%d %H:%M:%S'
date: ungültiges Datum â@â
+ echo 'Wakeup :  '
Wakeup :
+ (( i=9 ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 9 seconds ---'
--- poweroff in 9 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 8 seconds ---'
--- poweroff in 8 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 7 seconds ---'
--- poweroff in 7 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 6 seconds ---'
--- poweroff in 6 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 5 seconds ---'
--- poweroff in 5 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 4 seconds ---'
--- poweroff in 4 seconds ---
+ sleep 1


Zitat:-rw-r--r-- 1 root root 4096 2011-06-03 17:46 /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
danke und grüße
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#16
(03.06.2011, 17:54)micahel link schrieb: Ich habe nochmal wirbels skript mit dem set -x erweitert. und da sehe ich, dass die datei /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm trotz umleitung nicht befüllt ist.

/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm ist keine Datei, ebensowenig wie /proc/acpi/alarm eine Datei ist.

Zitat:@Wirbel: irgendeine idee warum?

Solange du nichts erfolgreich in /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm rein schreibst, steht da nichts drin. Und 'nichts' meint wirklich gar nichts.


Ich vermute, du hast keine root oder sudo Rechte beim AUsführen des scripts. Kann das sein?
Zitieren
#17
Ok, zugegeben, meine Wortwahl war nicht ganz korrekt.
Also nach langem Studieren, sieht es wohl so aus, als ob ich mit ACPI nicht weit kommen werde. Im Internet gibt es verschieden Boards, die auch berichten, dass sie partout keinen Eintrag schreiben können. Scheint so, als ob ich mit meinem Board betroffen bin.
Gibt es eine Anleitung wie man mit NVRAM weiterkommt? HOWTO Steps?


Danke und Grüße
Michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#18
Hattest du root Rechte bzw. hast du das script per sudo probiert?
Zitieren
#19
hallo wirbel,
ja habe ich. bei easyvdr läuft ja das ganze unter root

Zitat:xxx:~# id
uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root)
xxx:~# ./wakeuptest
+ DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
+ RESTARTDELAY=3
+ SECS_PER_MINUTE=60
++ date +%s
+ now=1307175488
+ let 'nextboot=now+RESTARTDELAY*SECS_PER_MINUTE'
+ echo 0
+ echo 1307175668
++ cat /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
+ WAKEUP=
++ date '+%Y-%m-%d %H:%M:%S'
+ echo 'Now    :  2011-06-04' 10:18:08
Now    :  2011-06-04 10:18:08
++ date -d @ '+%Y-%m-%d %H:%M:%S'
date: ungültiges Datum â@â
+ echo 'Wakeup :  '
Wakeup :
+ (( i=9 ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 9 seconds ---'
--- poweroff in 9 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 8 seconds ---'
--- poweroff in 8 seconds ---
+ sleep 1
^C
ich bin ziemlich ratlos. auffällig ist ja schon, dass ich mit diesem board bei /proc/acpi/alarm auf die Nase gefallen bin wegen fehlendem Tag-Eintrag. Sonst wäre ich ja nie darauf gestossen, dass ich noch die "alte" Methode benutze.
auch ein

Zitat:xxx:~# cat /proc/driver/rtc
rtc_time        : 10:22:39
rtc_date        : 2011-06-04
alrm_time      : 10:23:08
alrm_date      : ****-**-04
alarm_IRQ      : no
alrm_pending    : no
24hr            : yes
periodic_IRQ    : no
update_IRQ      : no
HPET_emulated  : no
DST_enable      : no
periodic_freq  : 1024
batt_status    : okay
ist nicht weiterführend (der alarm_time wird automatisch auf 5 minuten nach rechnerstart gesetzt, aber alarm_date spinnt komplett herum).
Bei "/proc/acpi/alarm" hat jahr und monat gestimmt und Tag war auf "00" und nun bei RTC spinnt Jahr und Monat und dafür ist der Tag richtig gesetzt??
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#20
(04.06.2011, 10:27)micahel link schrieb: ich bin ziemlich ratlos. auffällig ist ja schon, dass ich mit diesem board bei /proc/acpi/alarm auf die Nase gefallen bin wegen fehlendem Tag-Eintrag.
Hi,

acpi-alarm ist in vielen Fällen ohne Tag-Information, darum gibt es ja auch den Parameter tägliche Aufwachstunde.
Wenn also kein Aufwachen in den kommenden 24h programmiert ist wacht er automatisch zur  "täglichen Aufwachstunde" auf, aktualisiert die epg-daten und setzt den nächsten Timer - entweder einen gewünschten oder halt den in 24h - und legt sich dann wieder schlafen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#21
also, ich bin einen kleinen schritt weitergekommen, aber leider kein durchbruch in sachen wakeup.
ich habe die ganze zeit meine uhr im bios auf "localtime" gesetzt gehabt. nun habe ich das ganze auf utc umgestellt (also -2h) und ab dem zeitpunkt läuft zumindest das testskript von wirbel fehlerfrei durch. doch leider bewirkt es immer noch kein wakeup des system nach 3 minuten. entweder blockiert irgend ein shutdownscript das prozedere oder es geht generell nicht.
sonst noch eine idee wo ich jetzt schauen könnte?


danke und grüße
michael
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#22
*hmpf*

Na wenn du deine Uhr auf localtime hattest, dann schreibt das script eine Zeit in der Vergangenheit bezogen auf UTC.
Und die verwirft der Kernel sofort als "timer abgelaufen". In diesem Falle steht dann in /sys/... nichts drin, nicht einmal eine Null.
Zitieren
#23
hmpf genau so. ich hätte echt k..../brechen können. aber was mich jetzt noch mehr nervt ist, dass trotz, dass das script durchläuft, das ding immer noch nicht von alleine aufwacht. also jetzt steht definitv was drin und er macht immer noch keinen mucks.



Zitat:xxx:~# ./wakeuptest
+ DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
+ RESTARTDELAY=3
+ SECS_PER_MINUTE=60
++ date +%s
+ now=1307215482
+ let 'nextboot=now+RESTARTDELAY*SECS_PER_MINUTE'
+ echo 0
+ echo 1307215662
++ cat /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
+ WAKEUP=1307215662
++ date '+%Y-%m-%d %H:%M:%S'
+ echo 'Now    :  2011-06-04' 21:24:42
Now    :  2011-06-04 21:24:42
++ date -d @1307215662 '+%Y-%m-%d %H:%M:%S'
+ echo 'Wakeup :  2011-06-04' 21:27:42
Wakeup :  2011-06-04 21:27:42
+ (( i=9 ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 9 seconds ---'
--- poweroff in 9 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 8 seconds ---'
--- poweroff in 8 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 7 seconds ---'
--- poweroff in 7 seconds ---
+ sleep 1
+ (( i-- ))
+ (( i>=0 ))
+ echo '--- poweroff in 6 seconds ---'
--- poweroff in 6 seconds ---
+ sleep 1


Zitat:xxx:~# cat /proc/driver/rtc
rtc_time        : 19:24:49
rtc_date        : 2011-06-04
alrm_time      : 19:27:42
alrm_date      : 2011-06-04
alarm_IRQ      : yes
alrm_pending    : no
24hr            : yes
periodic_IRQ    : no
update_IRQ      : no
HPET_emulated  : no
DST_enable      : no
periodic_freq  : 1024
batt_status    : okay
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren
#24
Mehr als die Uhr programmieren kann der Kernel nicht.

Probier mal das Setzen einer Zeit im Bios selbst ob das funzt.
Zitieren
#25
hallo wirbel,


ja das funzt!
habe das heute mittag getestet. aber beim test ist mir etwas komisches aufgefallen. meine bios zeit war wieder auf "localtime" umgestellt gewesen und ich weiss nicht wieso. also scheint da in easyvdr irgendetwas da an meiner bios uhr (bzw am hwclock) herumzuspielen, was vielleicht irgendwie die alarme durcheinanderbringt.
jedenfalls bios rtc alarm setzen funzt. nur eben aus dem linux heraus bisher noch nicht.
verdammte hacke: eben mache ich einen check und schon wieder ist die bios uhr auf localtime umgestellt worden, nachdem ich schon manuell die zeit im bios umgestellt habe.
kann das "ntp" sein, was mir da quer schiesst?

Zitat:xxx:~# date
So 5. Jun 20:27:05 CEST 2011
xxx:~# hwclock
So 05 Jun 2011 20:27:09 CEST  -0.456219 seconds
[font=arial]silverbox:ASUS AT5IONT-I NM10 Atom D525, 4GB RAM, Sundtek SkyTV Ultimate IV 2014 (DVB-S/S2), easyVDR 2.0.6
blackbox:Streacom FC9 Fanless Chassis, MSI B75MA-E31, Intel Core i3-3220T, 16GB RAM, TechnoTrend Connect CT2-4650 CI, Streacom ST-IRRC Set, easyVDR 2.0.6
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: