Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Windows parallel installieren
#1
Wie kann ich Windows parallel auf der Kisten zum laufen bringen? Normalerweise installiere ich zuerst Windows und danach Linux. Dabei erkennt grub das Windows und baut es mit ein. Allerdings hat es das bei mir nicht gemacht. Ich habe den easyvdr mitttels eines Backup-Iso in den freien unformatierten Rest der Platte installiert und nach dem Neustart gab es immer noch nur Windows. Im ehemals freien Bereich sind zwar jetzt die Partions vom easyvdr, aber mehr auch nicht.  Das Backup-Iso habe ich deshalb genommen, weil die Originalinstallation den falschen NVIDIA-Treiber mitbringt und der easyvdr dadurch mit Kernenpanik reagiert. Und nochmal alles manuell durchhacken mit ner Knoppix, wollte ich nicht. Ein manuelles Ändern des Bootflags mittels GPartet brint auch nichts. Es sieht fast so aus, als ob kein grub da ist. Kann das Backup bei manueller Installation keinen grub installieren oder wird grub vom Backup prinzipiell nicht installiert? Oder ist easyvdr einfach nicht in der Lage, mit Windows gleichzeitig zu wollen, weil die Installationsscripts evtl. so ausgelegt sind?


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#2
Es macht eigentlich keinen Sinn, eine Parallelinstallation eines Videorekorders und eines Windows Systems zu wollen.


Aber nachträglich könntest du die boot.ini im Falle von Win2k/XP editieren bzw. bcdEdit benutzen im Falle von Win7 und dort die Linux Partition nachtragen.
Grub muss dann in die entsprechende Partition eingetragen werden. In dem Falle würde der Windows Bootmanager benutzt werden.

oder..

Du installierst nochmal neu, so dass grub den Windows-Boomanager ersetzt.
Zitieren
#3
(13.02.2011, 12:27)thomas_ftl link schrieb: Das Backup-Iso habe ich deshalb genommen, weil die Originalinstallation den falschen NVIDIA-Treiber mitbringt und der easyvdr dadurch mit Kernenpanik reagiert. Und nochmal alles manuell durchhacken mit ner Knoppix, wollte ich nicht.
Hallo Thomas,

darum habe ich zum Testen ja auch eine neue Beta-ISO gebaut, bei der kein nvidia-Treiber installiert ist, der wird erst später installiert.
Welchen, kannst Du dann durch editieren der easyvdr-install-nvidia vor ausführen der Erstkonfiguration selbst entscheiden.

Wäre natürlich schön zu wissen, ob das so auch tut...
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....610.0.html


Danke im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#4
Hallo michel8,

zum Thema NVIDIA-Treiber hatten wir usn schon mal in einem Threat unterhalten, weil ich immer Kernelpanik hatte bei der Installation. Ich hatte dann getestet, was bei meiner Hardware (GeForce 6200) geht und das dort auch gepostet:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg94331

Aktuell läuft dieser Treiber einwandfrei:  NVIDIA-Linux-x86-260.19.29.run

Ich ziehe mir mal Dein Test-ISO runter und lasse es auf einer nackten Platte laufen.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#5
(13.02.2011, 14:30)thomas_ftl link schrieb: zum Thema NVIDIA-Treiber hatten wir usn schon mal in einem Threat unterhalten, weil ich immer Kernelpanik hatte bei der Installation. Ich hatte dann getestet, was bei meiner Hardware (GeForce 6200) geht und das dort auch gepostet:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg94331

Aktuell läuft dieser Treiber einwandfrei:  NVIDIA-Linux-x86-260.19.29.run

Hallo Thomas

Genau weil Du so einen Aufwand hattest mit der installation, in der bereits ein (für Dein System unpassender) Treiber aktiv war habe ich mit dem Test-ISO dieses Problem zu umgehen versucht.

Aber wie bereits geschreiben musst Du dann noch den von Dir gewünschten Treiber auswählen, denn den 260er konnte ich wegen anderer instabilitäten nicht als Default nehmen.
Derzeit ist default der 190.53-pkg1, es liegen dem ISO aber auch der 260er und weitere Treiber bei. Wählst Du einen anderen nvidia-Treiber als einen der beiliegenden aus, dann wird er aus dem Internet gesaugt und dann installiert.

Also für jeden Wunsch eine Lösung, einzig die easyvdr-install-nvidia.sh ist bei Problemhardware vor der erstkonfiguration (Abbruch bei Frage nach Updates) entsprechend zu editieren...

BTW, hattest Du den 190.53-pkg1 schon getestet, im alten ISO war der nicht drin, das war ein 190.42-pkg0 wenn ich mich richtig erinnere...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#6
den 190-ger habe ich nicht getestet. Ich bin gleich auf den 260, weil der beim yaVDR (hatte ich mal kurz probiert) automatisch kommt und einwandfrei läuft.
Aber ich probier mal den 190-er aus.

Gruß  Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#7
So, es geht. Win XP als 2. System installiert und mit ner Supergrub-CD Grub wieder zum Laufen gebracht. Im Anschluss in die menu.lst einen Eintrag für Xp gemacht. Nun kann der Junior seine PC-Spiele vor der Glotze spielen und muss nicht mehr am Laptop mit der Lupe sitzen.  ;D

Die neue Installation teste ich mal morgen mal tagsüber zwischendurch. Der Lauf zwischen Büro und Wohnzimmer hält schlank und das Telefon ist kabellos.  :Smile
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#8
@michel8

Der NVIDIA 190.53-pkg1 verursacht bei meiner 6200 auch Kernelpanik.
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#9
(17.02.2011, 17:44)thomas_ftl link schrieb: @michel8

Der NVIDIA 190.53-pkg1 verursacht bei meiner 6200 auch Kernelpanik.
Schade,

aber das Test-ISO erlaubt Dir doch jetzt zumindest ohne Grub-Disk oder so das System zu installieren und den richtigen Treiber zu aktivieren oder geht das immer noch nicht?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Wo kann man den Treiber auswählen? Muss man dazu nach dem Neustart die Installation abbrechen und an der Console das Script bearbeiten? Einen Auswahldialog für den Treiber gibt es nicht. Das läuft alles genauso ab, wie vorher.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#11
(17.02.2011, 21:38)thomas_ftl link schrieb: Muss man dazu nach dem Neustart die Installation abbrechen und an der Console das Script bearbeiten?
Ja das ist richtig, Thomas!

durch editieren vom Script auswählen...

Mir war nur wichtig, dass Du mit dem Test-ISO jetzt überhaupt bis zu der Stelle kommst, an der die Erstkonfiguration abgebrochen und die install-nvidia editiert werden kann, ohne Kernel-Panik und der Notwendigkeit mit zusätzlichen Tools arbeiten zu müssen..

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#12
Ok, dann versuche ich das mal morgen. Man muss also nach dem reboot das ganze abbrechen, das Script bearbeiten und neu starten? oder muss man einfach nur ein Script anwerfen, damit dann alles durchläuft?
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#13
(17.02.2011, 23:14)thomas_ftl link schrieb: Ok, dann versuche ich das mal morgen. Man muss also nach dem reboot das ganze abbrechen, das Script bearbeiten und neu starten? oder muss man einfach nur ein Script anwerfen, damit dann alles durchläuft?
Also am einfachsten geht es, wenn man die Installation vom ISO durchlaufen lässt, bis nach den Neuboot die Frage nach den Updates kommt hier mit [strg]ccc abbrechen, das Script easyvdr-install-nvidia.sh editieren und dann entweder erneut die 1st_start.sh -d aufrufen oder durch einen Reboot automatisch aufrufen lassen.
Die Frage nach Updates kann mit nein beantwortet werden, da schon alles im TestISO enthalten ist - dann weiter wie gehabt.
easyvdr-install-nvidia.sh wird im Rahmen der Erstkonfiguration dann ausgeführt, von Hand braucht kein weiteres Script oder die Installation eines Treibers angestossen werden...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
So, ich habe nach dem reboot abgebrochen und das Script editiert. An einer Stelle war das ja kommentiert, was man da reinschreiben soll. Er hat auch versucht, die Datei runterzuladen. Allerdings hat er sie nicht finden können. Dadurch war dann eine halbgewalke 190.42 drauf, so dass er nach dem reboot im runlevel 2 hängengeblieben ist. Per putty habe ich dann den richtigen Treiber installiert. Zum Glück hatte ich auf der media-Partition ein Verzeichnis mit den Treibern. Die Installation fasst die Partition ja nicht an. Nach dem reboot läuft alles. Und auch das Bild und der Text werden irgendwie deutlicher und schärfer angezeigt. obwohl es der gleiche Treiber ist, den ich shcon die ganze Zeit verwende.
Allerdings gibt es einen bitteren Wermutstropfen und deshalb bleibt die Platte abgeklemmt. Im Mediaplayer lassen sich die Verzeichnisse zwar durchsuchen, aber es werden keine Dateien angezeigt. Läuft der VDR evtl. jetzt unter einem anderen Nutzer? Außerdem fehlen im Medienplayer beim Blättern die ganzen Tastenbelegungen für Rot, Grün, Gelb und Blau. Da hat sich beim Wechsel von meiner 0.7 zur 0.8 eh einiges zum Schlechten verändert. Aber jetzt gibts gar keine bunten Tasten mehr.
Bei dem Betriebssystem der Firma Winzig Weich würde ich ja sagen "It´s not a bug. It´s Microsoft". Aber beim VDR ....    :Smile


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste