Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gigabit Netz instabil
#1
Hallo Praktiker,

ich hab ein Gigabitnetz welche mit 100 MBit problemlos läuft.

Ich hatte ein Problem im LAN, Derzeit hab ich keine Gigabit Karten aktiv ...
Mit Gigabit Karten hatte ich auf UDP Ebene bis zu 90% verlorene Pakete ...
Ich hab nen Gigbabit-Switch im Einsatz und ein billiges Patchfeld. Die Paketverluste hatte ich auch bei Direktverbindung nur übers Patchfeld ohne Switch, aber mit CAT5 Patch-Kabel.

Derzeit hab ich so genannte CAT 7 Patchkabel und als Verlegeleitung wie bisher das Orange teure ... (schimpft sich glaub CAT5e bis 300 MHz)

Kann das aus eurer Sicht mit CAT5 Dosen und Cat5 Patchfeld überhaupt ordentlich laufen?

Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Hallo MArtin,
lt. Spezifikation nein.
Erst ab cat5e ist das ganze 1gb-tauglich. Im Gegensatz zu 100mbit müssen bei gbit auch alle Adern angeschlossen werden.
Wir hatten sogar bei cat5e schon mit 100 mbit Probleme, wenn die Adern an den Dosen zu weit aufgedrillt waren. Ich vermute mal, dass bei den cat5-Dosen die Abschirmung nicht gut genug ist.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#3
Servus,

also ich betreibe bei mir zu Hause alles über Gigabit (Fli4l-Router, VDR-Server, VDR-Client). Zusätzlich noch 100Mbit im Notebook und nen MediaMVP (hat doch auch 100Mbit?). Alles ist über einen Gigabit-Switch mit "stinknormalen" Cat5-Kabeln unterschiedlichster Längen direkt (ohne Dosen) verkabelt.
Und es läuft alles rund - nix mit verlorenen Paketen.
Wie es bei Dosen-Verkabelung aussieht ... keine Ahnung. Aber mit Cat5 läuft es.

Gruss
Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste