Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[eHD & NetCeiver] VDR mit TS Unterstützung
#1
Hi,

ich suche Tester für den eHD Betrieb mit einem VDR mit TS Unterstützung!

Getestet werden soll ein VDR-17.15 mit TS Unterstützung für den eHD- oder NetCeiverbetrieb.

Im Paket wären ein fertiger VDR und Plugins incl. der VDR-Souren für erstellung weiterer Plugins.

Wer testen möchte sollte hier mal kurz Antworten.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#2
Momentan habe ich nicht allzuviel Reserven, aber wenn dann mal Zeit wäre würde ich schon mal ein paar Tests machen.
Ich habe allerdings nur meinen Produktiv-VDR zum probieren, aber falls die Tests nicht laufen kann ich ja immer mein Backup zurückspielen.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#3
Hallo,

ich hatte mir auch eine eHD für meinen VDR zugelegt und es läuft soweit auch alles mit easyVDR.

Ich würde auch gerne mal den VDR (TS) mit der eHD testen.  Smile

Ein Backup habe ich gemacht und auch mal Rückinstalliert und es läuft alles ohne ein Problem.

Gruß
breithans
Zitieren
#4
bin dabei
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#5
Hmm,

meine "alte" commands.conf wird nicht mehr gelesen.
Hat sich hierwas geändert?

Gruß
breithans
Zitieren
#6
Hi,

richtig der Syntax hat sich geändert - siehe Bsp.

commands.conf
Code:
System Befehle {                       
System neu starten ?                : /usr/bin/vdrreboot
Netzwerk ausschalten ?                : printf "/etc/init.d/RCLanstart stop" | at now
Netzwerk neu starten ?                : printf "/etc/init.d/RCLanstart restart" | at now
Alle MVP's jetzt ausschalten ?            :printf "/usr/bin/mvp_timer.sh switch" | at now
}
System-Infos {                   
Netzwerkkarte anzeigen ?                  : printf "detect_netcard.sh" | at now
Laufwerke anzeigen                       : mount | grep ^/dev/[sh]d
IP-Adressen anzeigen                : ifconfig $DEVICE | awk '/inet/ { print $2 } ' | sed -e s/addr://
Speicherplatz anzeigen                : df -h | grep ^/dev/[sh]d
Speicherauslastung anzeigen               : cat /proc/meminfo
easyVDR-Version anzeigen lassen               : source /etc/vdr/static.conf ; echo "easyVDR-Version: $EASYVDRBASEVERS.$EASYVDRSUBVERS Spezialversion:$SPEZIALVERSION"
VDR-Version anzeigen                : echo "VDR-Version:" ; /usr/vdr/vdr -V | cut -d" " -f2 | tr -d "()"| cut -d "/" -f1
}


Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#7
Hi,

was ich noch gemacht hatte ist das ich den VDR Port zurück auch "2001"  gesetzt habe, damit auch die alten Scripte weiterlaufen, die hierdrauf abgestimmt sind.

Hierzu habe ich in der /etc/init.d/Runvdr folgendens eingetragen

Zitat:CONFDIR="/etc/vdr"
BINDIR="/usr/vdr/vdr -p 2001"
PLUGINDIR="/usr/vdr/plugins"

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#8
Hallo,

so bei mir rennt es ohne Fehler.

Was ist mir aufgefallen:


- Das TV-Bild ist viel schärfer als mit dem VDR mit PES Unterstützung.
- Aufnahmen lassen sich besser spulen
- HD Aufnahmen lassen sich (für mich sehr wichtig) auf meinem PC schneiden und als MKV speichern
- Die Umschaltzeiten, sind gefühlt, auch schneller als mit dem VDR mit PES

Gruß
breithans
Zitieren
#9
Ich hätte auch Interesse.
Würde ab nächstem Wochenende zum Testen kommen.

Gruß und Dank
VDR #1: Core2Duo 4300 * Asus P5GC * 2 GB RAM * TT6400 * EasyVDR 1.0
Zitieren
#10
Hallo
Auch ich hab hier eine Activy mit eHD, die zum Testen rumsteht.
Gruß Tommy
VDR1 : Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 RAM: 8GB GeIL DVB: CineS2 Festplatte: Samsung HD103UJ 1TB + WD10EAVS 1TB
Zitieren
#11
Hier läuft es bisher ganz gut, fast perfekt  Wink
Ich werde über evtl. Probleme berichten.

Gruß und Dank!
VDR #1: Core2Duo 4300 * Asus P5GC * 2 GB RAM * TT6400 * EasyVDR 1.0
Zitieren
#12
Hallo
Nachdem nun erstmal VDR läuft (beim entpacken wurden die symlinks nicht angepaßt, denn bei mir liefen die plugins-1.7.0-extp72-v3), hab ich keine Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen. Nachdem keine Plugins gefunden wurden ist jetzt nur das Standart OSD da, und unter System & Einstellungen sind nur die Punkte Funktionen und Bildanpassung vorhanden????
Gruß Tomy
VDR1 : Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 RAM: 8GB GeIL DVB: CineS2 Festplatte: Samsung HD103UJ 1TB + WD10EAVS 1TB
Zitieren
#13
(18.01.2011, 15:42)Tommy.Z link schrieb: Hallo
Nachdem nun erstmal VDR läuft (beim entpacken wurden die symlinks nicht angepaßt, denn bei mir liefen die plugins-1.7.0-extp72-v3), hab ich keine Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen. Nachdem keine Plugins gefunden wurden ist jetzt nur das Standart OSD da, und unter System & Einstellungen sind nur die Punkte Funktionen und Bildanpassung vorhanden? ???
Gruß Tomy
Hmm, also bei den TEstpacket sind keine Symblinks enthalten. Da ist bestimmt sehr schief gelaufen. Da da Paket nach dem Entpacken (es ist kein Update / Upgarde) händisch gegen die alte ausgetauscht werden muß. Am betsen man benennt die alten VErzeichnisse in *.org um und kopiert die neuen Daten hin. Das gleiche gilt für den VDR (/usr/vdr/vdr), ProjectX (/usr/lib/ProjectX) etc...

Ich würde noch einmal ein Backup vom System einspielen und die Quellen im "MC" entpacken und dann die Daten händisch verteilen incl. der Umgebungsinstallation für das burn Plugin (JAVA & ProjectX).

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#14
Hab ich ja so gemacht, aber erst beim starten gemerkt :-(
Ist ja kein Problem, da es ja nur das Testsystem im Büro ist :-)
Ich werd mal weitertesten, bzw. neu aufsetzen.
Gruß
VDR1 : Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 RAM: 8GB GeIL DVB: CineS2 Festplatte: Samsung HD103UJ 1TB + WD10EAVS 1TB
Zitieren
#15
(18.01.2011, 15:42)Tommy.Z link schrieb: ... hab ich keine Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen. Nachdem keine Plugins gefunden wurden ist jetzt nur das Standart OSD da, und unter System & Einstellungen sind nur die Punkte Funktionen und Bildanpassung vorhanden?

Ich habe einfach nur die Binaries + VDR nach /usr/vdr kopiert und die entsprechenden Links gesetzt. VDR startet, aber nur mit dem Standard-OSD (kein Skinreel) und auch keine Möglichkeit zum einstellen des VDR, wie es bei Tommy auch ist.

Weiterhin fehlt mir u. a. das graphtft-Plugin. Also habe ich die Sourcen vom VDR nach /usr/local/src kopiert, die entsprechenden Symlinks erstellt und den VDR und die Plugins neu kompiliert.
Der VDR hat bei mir einwandfrei durchkompiliert, nur bei den Plugins gab es einige Probleme:
Code:
*** failed plugins: burn extrecmenu graphlcd infosatepg iptv osdpip pvrinput remoteosd remotetimers softplay ttxtsubs vcd xine xineliboutput xinemediaplayer

make: *** [plugins] Fehler 1

Wenn ich jetzt neu starte, dann wird der VDR laufend neu gestartet, aber es gibt keine richtige Fehlermeldung im user.log:
Code:
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9599] receiver on device 2 thread started (pid=9599, tid=9599)
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9562] creating directory /ramdisk/vtx/S19.2E-1-1117-13001
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9600] TS buffer on device 2 thread started (pid=9600, tid=9600)
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9601] osdteletext-receiver thread started (pid=9601, tid=9601)
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9562] setting watchdog timer to 500 seconds
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9562] Picture settings OK.
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9562] OSD size changed to 720x576 @ 1
Jan 19 20:08:46 (none) vdr: [9576] changing pids of channel 300 from 160+160=2:[email protected];[email protected]:0:165 to 160+160=2:[email protected];163=de
Jan 19 20:08:47 (none) vdr: [9576] changing pids of channel 301 from 500+500=2:[email protected];[email protected]:0:505 to 500+500=2:[email protected];503=de
Jan 19 20:08:48 (none) Runvdr: DVB: Unloading <zr364xx>
Jan 19 20:08:48 (none) Runvdr: DVB: Unloading <usbvision>
Jan 19 20:08:48 (none) Runvdr: DVB: Unloading <smsusb>
Jan 19 20:08:48 (none) Runvdr: DVB: Unloading <smsmdtv>
Jan 19 20:08:48 (none) Runvdr: DVB: Unloading <pwc>
Jan 19 20:08:48 (none) Runvdr: DVB: Unloading <pvrusb2>
Jan 19 20:08:48 (none) Runvdr: DVB: Unloading <gspca_zc3xx>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <gspca_sunplus>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <gspca_pac7311>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <gspca_pac207>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <gspca_ov534>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <gspca_ov519>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <gspca_main>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <em28xx>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <videobuf_vmalloc>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb_ttusb2>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb_tbsqbox2>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb_tbsqbox>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb_m920x>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb_dw2102>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb_dib0700>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dib7000p>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dib0090>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dib7000m>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dib0070>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dib8000>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dib3000mc>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dibx000_common>
Jan 19 20:08:49 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb_af9015>
Jan 19 20:08:50 (none) Runvdr: DVB: Unloading <dvb_usb>
Jan 19 20:08:50 (none) Runvdr: DVB: Unloading <rc_tbs_nec>
Jan 19 20:08:50 (none) Runvdr: DVB: Unloading <tbs6981fe>
Jan 19 20:08:50 (none) Runvdr: DVB: Unloading <cx25840>
Jan 19 20:08:50 (none) Runvdr: DVB: Unloading <cx23885>
Jan 19 20:08:50 (none) Runvdr: DVB: Unloading <cx2341x>
Jan 19 20:08:50 (none) Runvdr: DVB: Unloading <v4l2_common>
........

Channel 300 ist mein Startsender, auf dem der VDR immer zuerst eingestellt wird.
Kann es sein, das das am fehlenden xinemediaplayer liegt, der nicht kompiliert wurde, aber den ich normalerweise aktiviert habe? Den hatte ich jetzt nicht aus der sysconfig rausgenommen.
Ich habe jetzt nur Anpassungen an der Runvdr und an der commands.conf gemacht, wie weiter oben im Thread beschrieben ist.

Ich habe jetzt das Testen erst mal abbrechen müssen und meine Backup wieder eingespielt, da es sonst Probleme mit meiner besseren Hälfte gibt, die einen aufgenommenen Film sehen möchte.

Irgendwie komme ich hier nicht richtig weiter.

Paulaner

yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#16
Hi,

Zitat:Wenn ich jetzt neu starte, dann wird der VDR laufend neu gestartet, aber es gibt keine richtige Fehlermeldung im user.log:
der VDR-Neustart kann durch eine fehlerhafte commads.conf hervorgerufen werden.

Vielleicht sollten wir für den Start mal eine einheitliche Pluginliste in der sysconfig nutzen und dann andere Plugins
hinzu nehmen.

sysconfig - Pluginlist
Code:
PLUGINLIST=" \"-Preelbox \" \"-Pskinreel3 -f /usr/share/fonts/truetype/ -l /usr/share/vdr/skinreel3/channellogos \" \"-Pxinemediaplayer \" \"-Pfilebrowser \" \"-Pshoutcast \" \"-Pvnsiserver \" \"-Pdvdconvert -c /etc/vdr/plugins/dvd2vdr.conf \" \"-Ptimeline \" \"-Pepgsync \" \"-Preelchannelscan \" \"-Pburn\" \"-Pdvdswitchehd -r /usr/bin/dvdswitch_readdvd.sh -w /usr/bin/dvdswitch_writedvd.sh -i /media/convert/dvd \"  \"-Pfemon \" \"-Prssreader \" \"-Pmediad \" \"-Paudioplayer \" \"-Pvideoplayer \" \"-Pimageplayer \" \"-Pstartdvdhde \" \"-Pnewsticker \" \"-Posdteletext \" \"-Pradiolist \" \"-Pspan \" \"-Pweatherng \" \"-Pimage -C /usr/bin/magickplugin.sh -m /usr/bin/mount.sh\" \"-Pvompserver \" \"-Preelepg \" \"-Plastfm \" \"-Pmp3 -m /usr/bin/mount.sh -i /usr/bin/image_convert.sh -c /var/cache/images/mp3 \" \"-Ppin \" \"-Pripit \" \"-Ptrayopen \" \"-Pepgsearch \" \"-Pdevstatus \" \"-Psysteminfo \" \"-Pnoepgmenu \" \"-Posdpip \" \"-Piepg \""
NOAD="Online alle Aufnahmen"
Bitte kein radio Plugin nutzen!
WICHTIG wäre hier auch, dass die Reihenfolge eingehalten wird!!!

hier noch die passenden setup.conf Einträge für den VDR & Plugins

setup.conf für den ersten Start mit der oben genannten sysconfig "Pluginlist" im Anhang!

Das wären meine Einstellungen für den ersten Start. (auch wenn die commands.conf noch das alte Format hat würde der VDR
ohne Fehler starten.)

Zitat:Weiterhin fehlt mir u. a. das graphtft-Plugin. Also habe ich die Sourcen vom VDR nach /usr/local/src kopiert, die entsprechenden Symlinks erstellt und den VDR und die Plugins neu kompiliert.
Der VDR hat bei mir einwandfrei durchkompiliert, nur bei den Plugins gab es einige Probleme:
Code:
Zitat:*** failed plugins: burn extrecmenu graphlcd infosatepg iptv osdpip pvrinput remoteosd remotetimers softplay ttxtsubs vcd xine xineliboutput xinemediaplayer

make: *** [plugins] Fehler 1
Wichtig ist immer das die Quellen für den neuen VDR angepasst sind. Hierfür reicht es nicht aus immer die Quellen 1:1 aus der 0.8 zunehmen.
Es sollte immer erst mit den gelieferten Plugins getestet werden, da diese schon an den neuen VDR angepasst sind bzw. weiter angepasst werden müssen.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#17
Hallo,

Zitat:VDR startet, aber nur mit dem Standard-OSD (kein Skinreel) und auch keine Möglichkeit zum einstellen des VDR
Diese Problem
hatte ich überhaupt nicht - der Skin lief nach dem ersten Start ohne Fehler. Nur die Position mußte ich in der setup.conf für
mein TV anpassen - das ging leider noch nicht sauber über das OSD.

Das wären meine Einträge aus der setup.conf

Code:
FontFix = FreeMono:Fett
FontFixSize = 17
FontFixSizeP = 0.033000
FontOsd = Arial:Standard
FontOsdSize = 17
FontOsdSizeP = 0.032000
FontSml = Arial:Standard
FontSmlSize = 17
FontSmlSizeP = 0.033000

OSDAspect = 1.422222
OSDHeight = 518
OSDHeightP = 0.860000
OSDLanguage = de_DE
OSDLeft = 34
OSDLeftP = 0.05000
OSDMessageTime = 3
OSDSkin = Reel
OSDTheme = Black
OSDTop = 31
OSDTopP = 0.060000
OSDWidth = 640
OSDWidthP = 0.840000

Der VDR starte ohne Fehler - ich habe im Test auch nur die Plugins für die reel
am Start - ähnlich der oben geposteten sysconfig.

Gruß
breithans
Zitieren
#18
(20.01.2011, 07:47)TVIA link schrieb: Vielleicht sollten wir für den Start mal eine einheitliche Pluginliste in der sysconfig nutzen und dann andere Plugins
hinzu nehmen.
...
Bitte kein radio Plugin nutzen!
...
Wichtig ist immer das die Quellen für den neuen VDR angepasst sind. Hierfür reicht es nicht aus immer die Quellen 1:1 aus der 0.8 zunehmen.
Es sollte immer erst mit den gelieferten Plugins getestet werden, da diese schon an den neuen VDR angepasst sind bzw. weiter angepasst werden müssen.

@TVIA,
die Idee mit der gekürzten sysconfig ist mir heute nacht auch noch eingefallen.
Meine nächsten Tests werde ich am Wochenende machen können.
Da werde ich erstmal alle nicht benötigten Plugins deaktivieren und dann der Reihe nach wieder aktivieren und sehen wo es klemmt.

Könntest Du evtl. die angepassten Sourcen für das xinemediaplayer-Plugin bereitstellen, damit ich auch ein paar Kompilier-Selbstversuche machen kann?
Danke nochmal für Deine unermüdliche Mühe und Hilfe.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#19
Ich habe jetzt nochmal die gespeicherten log-Dateien nach möglichen Fehlermeldungen durchforstet und da ist mir doch wirklich was aufgefallen:
Code:
Jan 19 20:13:42 (none) kernel: [   53.951022] Clocksource tsc unstable (delta = -62506402 ns)
Jan 19 20:13:44 (none) kernel: [   55.739830] hde_fb: ---------- dev_open 1
Jan 19 20:13:44 (none) kernel: [   55.739834] hde_fb: get_hd_data 00000000
Jan 19 20:13:44 (none) kernel: [   55.740123] hde_fb: dev_open 1920x1080 0x1 0x1032000
Jan 19 20:13:44 (none) kernel: [   55.740375] hde_fb: dev_mmap
Jan 19 20:13:44 (none) kernel: [   55.740378] hde_fb: remap_pfn_range> 0xa8ba9000, 0xdb600000, 1658880 (0x195000)
Jan 19 20:13:44 (none) kernel: [   55.740387] hde_fb: dev_mmap SUCCESS
Jan 19 20:13:45 (none) kernel: [   56.229903] vdr[9596]: segfault at 797393cc ip b76bbf2d sp bf8659e0 error 4 in libvdr-reelbox.so.1.7.15[b7686000+45000]
Jan 19 20:13:45 (none) kernel: [   56.248375] hde_fb: ---------- dev_release 1
Jan 19 20:13:45 (none) kernel: [   56.248379] hde_fb: set_pic_mode 720x576, 41
Jan 19 20:13:45 (none) kernel: [   56.248381] hde_fb: Default OSD
Jan 19 20:13:46 (none) Runvdr: DVB: Unloading <zr364xx>
Jan 19 20:13:46 (none) kernel: [   57.581020] zr364xx: Zoran 364xx module unloaded
Jan 19 20:13:46 (none) kernel: [   57.581024] usbcore: deregistering interface driver zr364xx
Jan 19 20:13:46 (none) Runvdr: DVB: Unloading <usbvision>
Jan 19 20:13:46 (none) kernel: [   57.620153] usbcore: deregistering interface driver usbvision

@TVIA
D.h. für mich, dass meine Sourcen für das reelbox-Plugin nicht zum VDR-1.7.15 passen und deshalb der VDR abschmiert!
Zum längeren Testen des vdr-1.7.15 müsste ich ein paar eigene Plugins kompilieren, sonst bekomme ich Zoff mit dem Rest der Sippe.
Wäre es möglich, die die angepassten Sourcen vom reelbox- und xinemediaplayer-Pugin bereitzustellen, der Rest ist erstmal nicht so wichtig

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#20
Hi,

Zitat:D.h. für mich, dass meine Sourcen für das reelbox-Plugin nicht zum VDR-1.7.15 passen und deshalb der VDR abschmiert!
Hattest Du nicht den VDR-TS neu erstellt?

Da bei den Anderen alles ohne Fehler mit diesem Plugin geht.

(18.01.2011, 01:03)vdrbär link schrieb: Hier läuft es bisher ganz gut, fast perfekt  Wink
Ich werde über evtl. Probleme berichten.

Gruß und Dank!

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#21
So, ich habe jetzt auch mal dein Packet testen können.

Der VDR ist Problemlos gestartet.
Leider habe ich aber nur den Standard Skin.
Ändern kann ich ihn leider auch nicht, da ich keine Einstellmöglichkeiten im OSD habe  >Sad

Sysconfig und die setup.conf hae ich natürlich geändert.

Alte Aufnahmen liesen sich ohne Probleme abspielen, so avi mpg etc.

In grossen un ganzen...... klasse-

Schön wäre es noch, wenn ich mein Einstellungsmenü und den reel3 hätte
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#22
Hi,

Zitat:Schön wäre es noch, wenn ich mein Einstellungsmenü und den reel3 hätte
Schau mal in die syslog ab wann das skinreel aussteigt bzw. ob es auch gezogen wird (bitte posten)

Noch einmal zu Sicherheit - Du hattest die setup.conf von oben genutzt?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#23
jawohl ja
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#24
Ich habe mal eine ersten Test, mit den Binaries gemacht:
Probleme sind dabei, kein Skinreel und keine Einstellmöglichkeiten im OSD (Punkt VDR-Einstellungen im OSD fehlt.)
Einen ersten fehler habe ich gefunden:
Code:
Jan 21 17:17:45 (none) RCStart: Starte RCStart_netremote
Jan 21 17:17:45 (none) vdr: [4461] cTimeMs: using monotonic clock (resolution is 1 ns)
Jan 21 17:17:46 (none) vdr: [4461] ERROR: libMagick++.so.3: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jan 21 17:17:46 (none) vdr: [4461] ERROR: libMagick++.so.3: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jan 21 17:17:47 (none) vdr: [4461] ERROR: libMagick++.so.3: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jan 21 17:17:47 (none) Runvdr: starte HDe shmnetd

.....

Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-reelbox.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-skinreel3.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] ERROR: libMagick++.so.3: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-xinemediaplayer.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-filebrowser.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-shoutcast.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-vnsiserver.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-dvdconvert.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-timeline.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-epgsync.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-reelchannelscan.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-burn.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-dvdswitchehd.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-femon.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-rssreader.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-mediad.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-audioplayer.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-videoplayer.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-imageplayer.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-startdvdhde.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-newsticker.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-osdteletext.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-radiolist.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-span.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-weatherng.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-image.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-vompserver.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-reelepg.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-lastfm.so.1.7.15
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] ERROR: libMagick++.so.3: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jan 21 17:17:58 (none) vdr: [9622] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-mp3.so.1.7.15
Es fehlt eine libMagick++.so.3
Bei mir finde ich nur in /usr/lib eine libMagick++.so.2 und eine libMagick++.so.4  Sad

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#25
Hi,

ich denke, das bei einigen VDR-Installationen ein "gesundes" aktuelles ImageMagick fehlt.

Hmm, sind denn alle Updates installiert?
Oder einfach mal ein eigenes ImageMagick installieren - hier sollte die älteste v6 Version gewählt werden
NICHT die aktuelste - da reel hierdrauf nie Rücksicht nimmt.

Info
Zitat:ftp://ftp.imagemagick.org/pub/ImageMagick/

oder - Installation von ImageMagick

Code:
wget ftp://ftp.imagemagick.org/pub/ImageMagick/ImageMagick-6.6.4-10.tar.bz2
cd ImageMagick-6.6.4-10
./configure --prefix=/usr
make
make install

Hier ist noch ein ältere Version enthalten!
Zitat:Korrekturen und neues, das mit dem Update2 bisher integriert wird:
(Bei den neu bereitgestellten Plugins habe ich files, bei denen die ich etwas angepasst habe zuvor mit der Endung *.ORIG gesichert, somit ist leicht ein diff zu den originalen Quellen möglich.)
  • Neues ImageMagick-6.6.3-1 ist in diesem Update-Päckchen enthalten


Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste