Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aussetzer, Verpixelungen ...
#1
So, ich muss hier auch mal meinen Senf abgeben...

Ausgangslage:

0.8.4 mit eHD , 2 Tuner (2 x TechniSat CableStarHD2), 1 x PVR-150 ...
ASUS P4P800-E, 2 GB RAM, P4 3 GHz sollte eigentlich gehen da die reelHD ja dekodiert ...

Empfang im Schnitt (femon):

STR (80%)
SNR (95%)
BER und UNC ist 00000000

Bei den "normalen" Sendern habe ich andauernde, leichte Verpixelungen und Aussetzer bei den öffentlich-rechlichen HD Kanälen ist ein Anschauen kaum möglich, extreme Verpixelungen - teilweise Bildausfall ... ein Aufnahmebetrieb ist somit nicht (sinnvoll) möglich.

Der normale TV-Betrieb (ohne vdr) funktioniert dagegen ... sowohl im SD als auch im HD Betrieb ... das Antennensignal scheint also in Ordnung zu sein ...
----------------------

Meine Fragen:

- in einem der vorhergehenden Fred´s hab ich gelesen, das die Kernelversion die 2.6.18.10 sein muss für die eHD ???
(http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....285.0.html)
Zitat:
"...auch hier muß es für den eHD-Betrieb der 2.6.18.10 sein"


- kann man das System noch (irgendwo) optimieren ?
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#2
Hi Pritt,

hast Du immer noch die 0.7.22 am rennen?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
@ michel:

nee, das ist nicht mein vdr, sondern der von meiner Freundin...  darauf läuft die 0.8.4 mit der reelHD ...
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#4
(17.12.2010, 18:28)pritt link schrieb: Bei den "normalen" Sendern habe ich andauernde, leichte Verpixelungen und Aussetzer bei den öffentlich-rechlichen HD Kanälen ist ein Anschauen kaum möglich, extreme Verpixelungen - teilweise Bildausfall ... ein Aufnahmebetrieb ist somit nicht (sinnvoll) möglich.
@pritt,
diese extreme Verpixelung erinnert mich an meine ersten Versuche mit HDTV-Karten. Da gab es dann bei den HD-Kanälen extremste Blockartefakte und Farbschlieren.

Damals hatte ich ein ASUS-Mainboard P4PE2-X und eine Technisat Skystar HD2 mit Reel-eHD als Bildausgabe. Mit diesem Mainboard habe ich es nie zum laufen bekommen. Ich habe alles mögliche versucht, aber nie hinbekommen.

Erst als ich mir in meiner Verzweiflung dann mal ein neues Board ASUS-M3N78-pro zugelegt hatte, konnte ich das Problem lösen, nach dem ich im BIOS (Version 0701) die CPU-Virtualization auf EIN gesetzt hatte. Vorher gabe es selbst mit diesem neuen Board und einem Athlon X2 4850 die gleichen Blockartefakte und Farbschlieren.

Mit einem neueren BIOS (Version 1402) für dieses Board M3N78-pro geht es jetzt auch ohne das Einschalten der CPU-Virtualization. Deswegen vermute ich, das ASUS hier irgendwas nachträglich korrigiert hat, um die Funktionen und die Performance des PCI-Bus zu verbessern.

Ich bin seit dem nicht mehr so von ASUS-Boards als Grundlage für einen HDTV-VDR überzeugt.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#5
Zitat:Ich bin seit dem nicht mehr so von ASUS-Boards als Grundlage für einen HDTV-VDR überzeugt.
eichtig, bei eine Kabellösung mit 2-3 Tunern nehme ich immer ein Gigabyte Board (da sind immer genug 3x PCI Steckplätze drauf incl. moderner CPU & Chipsatzunterstützung) ca, 60€ so ein Board. Es gibt, glaube ich, nur 1-2 Modell die hierpassen.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#6
@ Paulaner, TVIA DANKE !

hmmmm, Danke erst mal für Eure Tip´s ich glaub´ ich hätte mich dumm und dusselig installiert und gesucht ... PCI-Performance als Grund .... neeee !

was haltet Ihr von diesem Board ????
Gigabyte GA-M720-US3

http://www.compbits4u.com.au/images/larg...20-US3.jpg

hier interressiert mich in erster Linie die PCI Performance in Bezug auf die reel eHD und DVB-C HD, ist das ok, bzw. empfehelnswert ??

hat KEINE Onboardgrafik und KEIN AGP gibt´s eigentlich passiv gekühlte "Billig"- PCI-E Grafikkarten ?????

Gruss Pritt
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#7
Hi pritt

schau mal hier => http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg83435

da is auchn link ins vdr portal  - ad jibbet es jede Menge info zu diesen Board

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#8
@ C.B.

den Link schau ich mir morgen mal in Ruhe an, Danke Dir !

- sssso angeschaut und für gut befunden !

- hier geht´s weiter:

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....300.0.html


Daaaanke !
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste