Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkzeugset für Netzwerke
#1
Für 15€ nicht falsch, denn das ist der Netzwerktester schon fast alleine Wert:

http://www.pollin.de/shop/dt/MDgyODcyOTk...ugset.html

Dabei:
- Auflegewerkzeug, optisch gleich wie das "einige Euro Teil" vom Reichelt, also nicht super aber bestimmt OK (Im "Original": 70€)
- Crimpzange: sieht für mich nach Schrott aus, aber auch das sollte einge Stecker aushalten...
- Abisolierer = unnötig wenn Ihr ein Messer habt und kein Grobmotoriker seid
- Und das beste, der Tester: Testet ob die Adern korrekt verbunden sind (nat. keine Dämpfung, Widerstand, Laufzeiten und solche Sachen). Das ist zumindest wenn die Leitungen sauber verlegt werden ausreichend.
[Bild: G721719.JPG]





Ergänzung um zu verstehen warum:

Dann braucht Ihr natürlich noch ein Patchpanel an zentraler Stelle wo alle Kabel ankommen und bei Bedarf auf den LAN Switch oder auf die Telefonanlage, usw. geschaltet werden können.

Zum Beispiel: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE...ROVID=2402
[Bild: PATCHPANEL6-24.jpg]


oder: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE...ROVID=2402
[Bild: PPANEL_8.jpg]

PS: Das Patchpanel sollte nen Deckel haben, u.a. wenn euer Keller kein Reinraum ist.
PPS: Wer konkret was tun will sollte unbedingt noch das lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Cat-5-Kabel...rie_5.2F5e (Cat5 bis Cat6)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Hatte das Werkzeugset und das Patchpanel 12/2009 für LAN und Telefon bei Pollin erstanden. Klasse Werkzeug - sauber verarbeitet

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
und bestellt, vielen Dank für den Tip!


Gruß
Roland
Mini-PC ZOTAC ZBOX ID18 mit Easyvdr 2.5 testing als Client an yavdr 0.5 headless Server, HP Proliant MicroServer mit Xenology als Datengrab
Zitieren
#4
Guter Tip, danke!

Den Vorschlag mit dem Patchpannel kann ich nur unterstreichen,
ich habe in allen Wichtigen Räumen eine (oder 2) Doppel-RJ45-Dose (cat5e) mit 2 Kobeln runter in den Keller zum 19'' Patchpannel.
Welcher der RJ45-Anschlüsse nun für
- LAN (an Internet-Router)
- LAN (hausinterne vernetzung mit NAS ganz ohne Schnittstelle nach außen)
- ISDN - Telefon oder
- Analog-Telefon
- oder sogar Aktiv-Lautsprecher
ist, kann man dann ganz schnell anpassen (unterschiedliche Farben bei den Patchkabeln helfen zusätzlich).

Neulich wurde ich von meiner Regierungscheffin gebeten für die Telefon-Basisstation einen besseren Platz zu suchen, in unserem kleinen Flur war ihr das Ding im weg
- Problem war in 5 Minuten gelöst: Neuer Stellplatz, einmal umpatchen - fertig.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
Von mir auch ein herzliches Danke fü den Tipp!
easyVDR 0.6.10/VDR 1.4.7, Kernel 2.6.28.9 (wolf), ASUS M3N78 Mainboard (NVIDIA GeForce 8200 Chipset), AMD X2 4850e 2x2.5GHz CPU, 2GB RAM, 32 GB Super Talent Ultradrive GX MLC Solid State Disk (FTM32GX25H), 2 x 2TB WD AV-GP Platten (WD20EVDS), LG GH22NS30 SATA DVD-Brenner, TechnoTrend C-1500 DVB-C, Hauppauge PVR-150 Analog, Ausgabe über MagicDVD [dxr3], atric IR-Empfänger/Einschalter, schwarzes Silverstone Lascala LC20 Gehäuse, Loewe RC4 Fernbedienung (VCR-Modus)
Zitieren
#6
Noch nen Link zu Verkabelung ergänzt. (Es soll ja auch Gigabit tauglich werden...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste