Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Medion X10 ich vestehe es nicht!!!
#1
Hallo Gemeinde,
ich bin wohl der gefühlte Millionste mit der FB der sie nicht zum laufen bekommt.
Ich habe mich wohl durch alle Beiträge gearbeitet aber es klappt trotzdem nicht.
In der FB einstellung habe ich auf ATI_USb gestellt, jetzt geht gelegentlich die Nummerntasten und der Cursorblock auf der FB.
Ich kann aber nicht nachvollziehen warum es mal klappt und warum nicht.
Ich werde gleich die Logs noch posten.
Bin jetzt seit 2 Tagen/Nächten drann.
Gruß
Reser123
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#2
easyVDR 0.5.04 oder 0.6? Die werden nicht mehr supportet, zudem meines Wissens der Kernel 2.6.22.15 mit der X10 nicht kann. Aber seltsam, dass gelegentlich was funktioniert. Eigentlich dürfte der garnicht...

Evtl. kann dir Stefan weiterhelfen, wenn er den Thread liest.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Danke sinai für deine Antwort,

ich habe es auch schon mit der aktuellen 0.8 probiert, leider auch mit dem
Ergebnis, jetzt hab ich auf meinem Testsystem die 0.6 mit Wolf iso.
Kernel:2.6.28.9
Ich sehe das der USB-Empfänger am event 4 hängt, ich bekomme nur nix
angelernt.
Kernel neu kompailiert mit modul ati-usb habe ich auch schon, beim testen
modprob atiusb bekomme ich dann falsche a
Anzahl Argumente, Anleitung war hier im Forum.
evtl. liest Stefan ja noch den Thread.
Bin aber kurz davor die Hoffnung aufzugeben. :-[
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#4
Sorry - der 2.6.28.9 hat einen fehler mit ati_usb oder so. deshalb müsste in die 0.8 Stefans Kernel eingespielt werden - es gibt auch ein Script dafür.

Stefan (SurfaceCleanerZ) wird das sicher lesen und sich melden.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
Ist ja kein Thema,
da es sich um mein Testsystem handel kann ich ja wieder auf die 0.8 wechseln,
leider habe ich es dort ja auch nicht geschafft das Teil zum laufen zu bewegen.
Evtl. kann mir ja Stefan weiterhelfen.
Gruß
Andy

Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#6
Hallo,

ich selbst habe die x10 am laufen. Geht eigentlich Problemlos.
Dazu darf aber das kernel-modul auf KEINEN Fall installiert bzw. aktiv sein.
Das muss alles über den Treiber von lirc (lirc_atiusb) laufen.

Der event wird auch nicht benötigt, da das nicht über remote, sondern eben über lirc läuft.

Einfach lirc aktivieren, die richtige fb wählen und sie sollte laufen.
Die standard-setting enthalten sogar die richtigen keymaps.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#7
Hallo Uwe,

ich habe gestern wieder auf die 0.8 Stabel Version umgestellt.
Was meinst du mit der Keymap (lirc.conf) oder '?
ich habe es so schon probiert,

1 im OSD atiusb eingestellt
2 gebootet
3 kontrolle ob auch wirklich atiusb im OSD steht, muss man manchmal 2-3 mal wiederholen, warum auch immer.
4 mit irw getestet ob was ankommt, kommt aber nichts ??????
5 killall lircd
6 irrecord ./ati_x10

ab da gibt es eine Fehlermeldung das es nicht geht und das evtl Lirc noch aktiv ist trotz Punkt 5.

Könnte ich evtl. deine Lirc.conf und Remote.conf haben ?
oder muss ich anders vorgehen ?

Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#8
Hallo,

Zitat:1 im OSD atiusb eingestellt
2 gebootet
3 kontrolle ob auch wirklich atiusb im OSD steht, muss man manchmal 2-3 mal wiederholen, warum auch immer.
1. ok
2. ok
3. unbedingt den Menüpunkt mit OK verlassen. sonst wird da nichts gespeichert.

Zitat:mit irw getestet ob was ankommt, kommt aber nichts [img alt=???]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/huh.gif[/img][img alt=???]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/huh.gif[/img]
5 killall lircd
6 irrecord ./ati_x10
so geht das auch nicht.
Der vdr blockiert den lirc.
Wenn der VDR gestoppt wird, dann wird auch lirc gestoppt und es geht auch nichts mehr.

Zum testen musst du den vdr stoppen und dannach lirc_on_atiusb (ob es jetzt genauso geschrieben wird, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher) ausführen.
Das ist genau das gleiche, was das Startscript macht, wenn atiusb is osd eingestellt wurde.
Dann kannst du mit "irw" testen.
Schau dir auch mal die lircd.conf an. Da müssten schon die keymaps für die x10 eingetragen sein (irgendwas mit x10).
Die laufen einwandfrei mit meiner Medion x10.

Falls bei irw nichts ankommt, dann ist evtl. der atiusb vom Kernel geladen. Der schnappt sich den Emffänger vor lirc und dann geht auch nichts.
Entweder er ist als Modul vorhanden, dann kann man ihn blacklisten bzw löschen, oder der ist im Kernel fest integriert. Dann muss ein anderer Kernel her.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#9
(09.09.2010, 12:44)Uwe link schrieb: Entweder er ist als Modul vorhanden, dann kann man ihn blacklisten bzw löschen, oder der ist im Kernel fest integriert. Dann muss ein anderer Kernel her.

Da liegt imho das Problem. Der Kernel der 0.8 hat ati_usb fest drin, weshalb Stefan den scz-Kernel gebaut hat.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hallo sinai,
wenn ich also den scz-Kernel nehme,
und die Anleitung von Uwe, dann müste die X10 gehen.
Verstehe ich das so richtig ?
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#11
So sollte es sein. Und da die Ausgabe über die FF geht, auch kein NVidia Problem.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
Hallo,

ich bin auch gerade dabei zu versuchen die X10 ans Laufen zu bekommen.

OOTB liefen die Zahlen up und down, leider nicht die farbigen Knöpfe. Sonst hätte ich es gleich so gelassen.

Was ich gemacht habe:

lircrc aktiviert.
/etc/vdr/sysconfig lirc auf atiusb gestellt.
die /etc/vdr/remote.conf aus dem Internet geladen und dort hinkopiert
die /etc/lircd.conf aus dem Internet geladen und dort hinkopiert.

Jetzt geht gar nichts mehr. Weder Tastatur noch FB.

Nah toll:-(

Wenn ich den VDR starte, will er anlernen. Dachte ich mir, kein Ding. Knopf gedrückt, FB wurde er kannt, bitte warten, dann Taste "up" drücken. Jetzt akzeptiert er weder von der Tastatur noch von der FB IRGENDEINEN Knopf. Absolut tot. Kann nur noch per ssh den VDR stoppen.

Also die config files wieder gelöscht. Gleiches Problem. Er will wieder anlernen, was aber nicht geht. Ich kann entweder auf der Tastatur (USB) eine Taste oder an der FB einen Knopf drücken. Und dann geht bei beiden Varianten gar nichts mehr.

Mal eine generelle Frage vorab? Also atiusb soll nicht gehen, sondern es soll über lirc laufen. Wo bekomme ich den manipulierten Kernel her?

Gruß
MPW


/edit: irw wirft nur ein connection refused aus.
/edit2: Also wenn ich noch einen kurzen Moment warte dann schaltet er von FB anlernen auf KDB (was wohl Keyboard heißt) um. Dort kann ich auch die Tastatur anlernen.
Ironischer Weise geht jetzt auch die FB wieder so wie vorher xD
Anscheinend gibt die FB bei derzeitiger Konfiguration einfach gewisse Tasten aus und verhält sich wie eine Tastatur. Ähnlich beobachte ich auch, wenn ich sie an Ubuntu anschließe und einen Texteditor öffne. Ich kann dann damit die Zahlen schreiben.

Leider gehen die farbigen Knöpfe nicht. Was muss ich jetzt genau in der easyvdr 0.8 tun, damit alles funktioniert? Es gibt so viele Anleitungen, aber keine die aktuell ist. Ihr habt oben von einem skript geschrieben, was den Kernel modifiziert? Könnte mir das jemand per PM schicken oder so? Wäre sehr nett

Grüße nochmal,
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#13
Hallo MPW,

zuerst brauchen wir mal welche Version von EasyVDR du benutzt.

in der 0.8 kann man den Kernel im Grub auswählen.
Dort gibt es den SCZ Kernel

Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#14
Sorry MPW,


der SCZ Kernel muss natürlich erst installiert werden.
Anleitung gibt es da:
[color=rgb(119, 136, 153)]http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Kernel[/color]


Bin gerade dabei, bin gespannt ob dann die X10 läuft, werde es berichten ;-)


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#15
Hallo,

habe die 0.8er.

reser123, wie ist die Installation verlaufen? Ist das Skript noch aktuell, kann man dem vertrauen? Ist schon ein etwas heftiger Eingriff ins System, und ich bin im Moment so happy, dass das System läuft.

Hat es bei dir geklappt, dann probiere ich das auch mal.

Gruß
MPW
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#16
Hallo MPW


das Script ist durch.
Ich habe auch schon in der menu.lst den Kernel eingetragen und damit gebootet.
im OSD auf atiusb gestellt und es gehen schon einige Tasten , leider nicht alle, bin aber noch am testen.


Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#17
Einige Tasten gehen bei mir jetzt auch so schon. Nämlich die Zahlen, und up, down, left right :-)

Bitte halt mich auf dem Laufenden!
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#18
ist zum Mäuse melken,


einige Tasten funktionieren, es kommt mir so vor das die FB als Tastatur erkannt wird.
Ich lerne jetzt mal die X10 neu an.
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#19
Anlernen hat leider nicht funktioniert :'(
es wird zwar beim Lirc das System erkannt, danach aber geht nichts mehr keine einzige Taste.
Kann uns noch einer helfen ??


Gruß
Reser123

Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#20
(14.09.2010, 22:09)reser123 link schrieb: Anlernen hat leider nicht funktioniert :'(
es wird zwar beim Lirc das System erkannt, danach aber geht nichts mehr keine einzige Taste.
Kann uns noch einer helfen ??


Gruß
Reser123

Dito exakt das habe ich auch, nur halt beim Standartkernel! Die X10 wird wie eine Tastatur behandelt. Habe sie an meinen Ubuntu Laptop angeschlossen, da kann man im Editor die Zahlen wie auf der Tastatur tippen und einige Tasten sind auch auf Buchstaben gemapped, auch das würde ja noch funktionieren im VDR, nur ebend leider nicht alle.

Bin für Tipps, dankbar.

Können wir vielleicht nochmal die zwei generellen Konfigurationsmöglichkeiten sondieren? Also lircd scheint zu scheitern, kann man vielleicht mittels eines Tastaturtreibers weiterkommen? Irgendetwas, dass keine Umwege geht sondern das als USB HID erkennt?

@reser123: Ich gehe davon aus, dass irw bei dir auch nicht funktioniert? Entweder sagt er connection refused oder es passiert einfach gar nichts, wenn ich eine Taste drücke.
Headless EasyVDR 0.8.06 mit P IV 2,6 Ghz, 756 MB RAM (kein SWAP), PVR350 und PVR500, X10 FB, 4 Festplatten: 160, 120 u. 40 GB IDE und 2 TB Sata via PCI VIA 6421A Controller
Zitieren
#21
Genau das macht irw.

ich vermute das wohl doch ein Kernelmodul geladen wird, das die Tasten ansprechbar macht, die jetzt funktionieren.
Dadurch kann dann Lirc nicht mehr darauf zugreifen.
Im Forum habe ich noch die Möglichkeit gefunden die FB über events anzusprechen.
Ich werde aber noch etwas mit Lirc testen.
Das bei irw nichts passiert hat Uwe weiter oben im Fred schon erklärt.
Evtl. komme ich heute Abend wieder dazu.
Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#22
Moin moin Ihr X10ler,

schaut doch mal unter /etc/vdr/remotes/.. dort sollten doch passende lirc/remote.confs liegen ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#23
Hallo MFG  <- ned schlecht  Wink

die habe ich schon probiert, es ändert nichts.

Gruß
Andy
Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren
#24
Hi,
nehmt mal den scz Kernel und das remote-Plugin:
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....558.0.html

damit gehts. evtl. halt noch bei Doppeldrückproblem den Eintrag machen.

Und das nichtsnutze lirc ausschalten. Außer für xbmc unnütz, wer das braucht muss n anderen Weg suchen, ich meide lirc wo ich kann (also immer!). Wegen Lirc hat mein VDR1 ne Kabeltastatur dran! Habe nie den Atric zum funzen gebracht, da meine Lust dazu immer zu schnell verflogen war...

wenns nicht geht, sagt mal Bescheid!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#25
es geht nicht sch........
musste kurz den Rechner booten, komme gleich mit daten
Gruß
Andy

Software: EasyVDR 0.5.0.4
Hardware: MSI Hermes 845GL Grafik onboard, Pentium M 1,7 GHz, 512 MB ,Technotrend Rev 1.3 mit Spannungsmod, 300 GB-WD, 20x4er lcdproc- KS0066U
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste