Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EA5 Optimale Einstellungen nach Grundinstall
#5
Nach einer erfolgreichen Installation
können noch die bisher in EA5Alpha erfolgreich lauffähigen Plugins und Addons ( auch für Kodi ) in einen Rutsch installiert werden.
Im Anhang das script install_plugins.sh.txt in einen vorher angelegten Ordner ( tools ) kopieren. Vorher die Endung .txt entfernen.
Im meinen Beispiel nach  /home/tools
Mit strg,alt und F2 einloggen , Admin werden / Admin-Terminal - Administrator Terminal. stopvdr  eingeben um den VDR zu stoppen..
cd /home/tools  und hier mit  ./install_plugins.sh  das script ausführen.Das dauert etwas, bis alles heruntergeladen und installiert ist ..
Danach noch ein apt-get upgrade durchführen und zum Schluss den VDR neu starten mit startvdr oder reboot .
In OSD Menu System & Einstellungen / Einstellungen / Plugins-Einstellungen / Aktiviere Plugins..
nun die benötigten Plugins oder Addons aktivieren mit der Einstellung auf ja und OK.
Nach einem reboot sind die Teile dann sichtbar im OSD und aktiv .
Mit System & Einstellungen /Einstellungen / VDR-Einstellungen / Edit VDR Menü...
Können dann die Addons und Plugins im VDR OSD Menü so angeordnet werden bzw verschoben
werden wie es Dir gefällt oder bisher gewohnt warst.

TIPP: Im VDR OSD Hauptmenu einen neuen Eintrag EPG anlegen mit Edit VDR Menu, Rote Taste für Neu
und alle EPG Programme dort hinein verschieben (Nordlichts EPG , Neutrino EPG , TV Guide NG , Tvguide )
oder nur Dein Wunsch EPG.
INFO: Wie ein VDR OSD aussehen kann, hier am Beispiel des Plugins skindesigner mit Skin ( Oberfläche ) estuary4vdr mit Thema Apple Green.
Der Skin estuary4vdr hat einige Gimmicks zu bieten z.B. im LiveTV mal die Cursortasten nach Rechts oder Links drücken auch mehrmals.
Siehe die Bilder im Anhang: OSD5_1 --> 2 zeigt das Menu und Bild  OSD5_3 zeigt die systeminfo.
Achtung: Beim Plugin fritzbox , hier nicht die Einträge im Setup zum Plugin vornehmen ( Benutzername und Passwort ).
Sondern in der setup.conf in (var/lib/vdr/ ) direkt bei gestoppten VDR. Sonst friert das OSD ein und nur noch ein Neustart hilft .Evtl. auch mit Pchanger / VDR-Reboot
Am besten ist es die verschlüsselten Daten von einer alten EasyVDR 3.x Installation zu übernehmen. Der komplette Abschnitt mit den fritzbox Einträgen in dem File setup.conf

Gruss Helmut


Angehängte Dateien
.jpg   OSD5_3.jpg (Größe: 224,67 KB / Downloads: 32)
.jpg   OSD5_2.jpg (Größe: 202,99 KB / Downloads: 29)
.jpg   OSD5_1.jpg (Größe: 212,04 KB / Downloads: 28)
.txt   install_plugins.sh.txt (Größe: 899 Bytes / Downloads: 39)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: EA5 Optimale Einstellungen nach Grundinstall - von Oberlooser - 23.05.2020, 14:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste