Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F+A: Batterien laden, geht das ?
#1
Nein ! sagt der Laie und die Hersteller.

Nun hatte ich aber wegen einer Empfehlung aus Dummheit mal eine Menge RAM Batterien von Akkucell und Rayovac gekauft. Das Ladegerät war von Rayovac.

Die Akkucell-Zeller kann man bis zu 100x laden und haben 1,5V Spannung - sagt der Hersteller.
Ich konnte diese 3-5 Mal bei meiner Nutzung laden. Rayovac auch 2-4 Mal, diese waren defintiv schlechter aber auch billiger.

Fazit: das Geld nicht wert !


Das Ladegerät habe ich aber noch...
-Wenn man damit Zink Kohle Batterien laden würde, so könnte man mit einer winzigen Explosion rechnen da das Zink wohl eher die falschen Wege nimmt und die Nadelstrukturen Kurzschlüsse erzeugen. => Mindestens eine Sauerei !
-Wer sich aber die Mühe macht mal etwas zu forschen kommt auf solche Ergebnise: http://www.navina.ch/workshop/alkaline/ 


Fazit: 
-Man kann die Alkaline-Zellen recht gefahrlos laden wenn man das Prinzip zu 100% verstanden hat. Natürlich können diese auslaufen. Aber auch aktuelle Duracell Batterien ohne Laden habe ich schon ausgelaufen gesehen... 
-Wer rechtzeitig und korrekt lädt kann bestimmt noch einiges rausholen.
-Bei mir easy mit dem speziellen Ladegerät welches dazu auch noch komplett inkl. den Akkus geschlossen ist...

Disclamer: 
Children: don't do that at home...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
F+A: Batterien laden, geht das ? - von Martin - 27.11.2016, 20:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste