Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Firsttime EasyVDR
#1
Wink 
.
Hallo,
anbei ein kleiner Erfahrungsbericht um meine alte Hardware sinnvoll weiter zu verwenden.

Zuletzt habe ich immer im Arbeitszimmer eine TechniSat SkyStar S2 PCI in einem Windows PC laufen lassen und dort mit ProgDVB TV geschaut.

Nach dem Update auf Windows 10 musste ich feststellen, das die Hardwarebeschleunigung des GMA 950 des Intel Desktop Board D945GCLF2D nicht mehr funktioniert und habe ich mich entschieden andere OS auszuprobieren.

Dabei bin ich schnell beim Linux VDR Projekt gelandet.
Da ein normales aktuelles Ubuntu eine Ewigkeit zum booten brauchte habe ich mir die VDR-Distributionen angschaut.
Mein erster Test mit MLD sorgte nur für Ton aber kein Bild.
Mein zweiter Test war dann EasyVDR.
Bild und Ton liefen auf Anhieb, wenn man mal auf HD Sender aufgrund der Hardware verzichtet.
Doch dann ging es los. Wie benutzt man den VDR? Wie schaltet man Kanäle um?
Nach einige besuchen der Wikis gelang es mir dann meine Hardware als durchaus brauchbaren VDR weiter zu nutzen.
Aber dann: Schön wenn ich jetzt noch eine Fernbedienung hätte.
Meine Idee: Mein alten Irda USB Empfänger (aus der Palm Tungsten Zeit) lässt sich als IR-Empfänger nutzen -> leider nein. Dazu sind die Protokolle zu unterschiedlich.
Also: Amazon-Suche nach "PC Fernbedienung usb" führte mich zu All in 1 USB2,0 Kartenleser mit PC Fernbedienung (Mediacenter Fernbedienung) .
Bei diesen Preis habe ich nicht lange gezögert. Alte VISTA Hardware sollte ja unter Linux keine Probleme machen :-)
Leider hatte das easyVDR Setup den Empfänger nicht erkannt. Linux sieht die Hardware aber:
Code:
[email protected]:/var/log# lsusb
Bus 004 Device 003: ID 147a:e018 Formosa Industrial Computing, Inc. eHome Infrared Receiver
Also fix im Internet gesucht und siehe da Hier gab es einen Brotkrumen: USB IR Formosa mit lirc_mceusb, CoHaus RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR605Q 
Also folgende Änderung durchgeführt:
Code:
vi /usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/40_remote_control_receiver
#
# Formosa Infrared Receiver 147a:e018
#
hw_name[121]="Formosa Infrared Receiver 147a:e018"
hw_ident[121]="147a:e018"
det_method[121]="chk_lsusb"
ins_method[121]="inst_lirc"
paraset_a[121]="ID_NR"
paraset_b[121]="mce_usb irkeytab rc5 rc6"
paraset_c[121]="Event"
paraset_d[121]="147a:e018"
paraset_e[121]="eHome Infrared Transceiver"
Und siehe da, dann konnte ich den Empfänger im Setup manuell auswählen und durch Auswahl der Fernbedienung MS-MCE #12 damit wunderbar arbeiten.

Die Kanäle habe ich mir dann auch neu heruntergeladen, editiert und per EasyPortal hochgeladen.

Nach dem Einschalten ist das System auch erstaunlich fix mit TV Bild aktiv!

Nur eine Kontrolle der Logs sorgte für Kopfschmerzen:
Code:
-----------------------------------------------------
-----              ERRORS in syslog             -----
-----------------------------------------------------

Oct 11 12:56:37 easyVDR nmbd[2148]:   #011#011PC1 40051003 (PC1)
Oct 11 12:56:39 easyVDR kernel: [ 1889.152520] ACPI Error: Method parse/execution failed [\_SB.PCI0.LPC.SMBR] (Node ffff88007eca3f28), AE_AML_INFINITE_LOOP (20150930/psparse-542)
Oct 11 12:56:39 easyVDR kernel: [ 1889.152572] ACPI Error: Method parse/execution failed [\_SB.PCI0.LPC.INIT] (Node ffff88007eca3f00), AE_AML_INFINITE_LOOP (20150930/psparse-542)
Oct 11 12:56:39 easyVDR kernel: [ 1889.152607] ACPI Error: Method parse/execution failed [\_GPE._L00] (Node ffff88007ec992d0), AE_AML_INFINITE_LOOP (20150930/psparse-542)
Oct 11 12:56:39 easyVDR kernel: [ 1889.152644] ACPI Exception: AE_AML_INFINITE_LOOP, while evaluating GPE method [_L00] (20150930/evgpe-592)

Nach Recherche konnte ich auch dieses Problem lösen und habe einfach im BIOS des Intel Boards den System FAN auf 100% gestellt.
Dann war der Fehler weg.

Ich bin schon gespannt was als nächsten auf mich zukommt.

Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Zitieren
#2
Hi, 
Schön zu hören! 
Du nutzt die v5 oder die alte? 
Mfg Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#3
Hi, die easyvdr-3.5.02-64-stable.iso.
Zitieren
#4
Hi, 
Teste ruhig die aktuelle v5! Die können wir noch pflegen... 
Mfg Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#5
hi jtk2
Schön das es jetzt bei Dir läuft.
Wenn du deinen VDR noch verbessern willst gibt es hier einige Links.
Z.b. hier um auf HD TV zu wechseln.
https://www.pollin.de/p/dvb-s-dvb-s2-hdt...ulk-702371
Auch gibt es hier eine Ersatzfernbedienung,
schliesslich halten die Dinger nicht ewig.
https://www.pollin.de/p/pc-fernbedienung-olidata-723807
Oder hier wenn Du Deinen VDR auch mit der Fernbedienung einschalten willst.
https://www.easy-vdr.de/thread-18755.html.
Gut wäre es wenn Du dir noch eine Signatur anlegen würdest
damit man sieht was Du an Hardware und Software so einsetzt.
Auch erspart das bei Problemen einiges an Rückfragen..
Gruss Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#6
Hallo,vielen Dank für die Info.
Die SkyStarS2 HD Karte hatte ich vorher drin, hat aber einen schlechteren Empfänger. D.h. kein Empfang von HGTV. Dies ist leider eine Katastrophe ;-) Warum der Sender mit 7/8 gesendet wird ist mir ein Rätsel.
Die jetzige SkyStar2 SD Karte schafft dagegen HGTV. Da die GMA 950 Karte und der Atom Prozessor leider bei HD TV überfordert ist, ist dies nicht so schlimm.

Wenn mir einer verraten könnte wo ich die Signatur hinterlege, hätte ich auch eine. ;-)

Bis bald.
Zitieren
#7
Moin jtk2,

fangen wir mal von hinten an.
Die Signatur kannst Du einfach erstellen , wenn du oben links unter dem easVDR Logo
                                                                                        Wlikommen zurück, jtk2    => einfach auf jtk2 klicken

und schon kannst Du Deine persönlichen Daten, Signatur usw. anlegen  Wichtig => speichern.

Der schlechte Empfang;
Wie sieht die Verkabelung genau aus? Kabellängen? Verteiler? Switche? Stecker fachgerecht montiert? (Ich seh das von hier aus) ;-)
Wie alt ist die Antennenanalge ungefähr?
Satelilit Astra 19,2? richtig ausgerichtet? funktionieren andere Geräte?
Diseq?
Unicable? Frequenz richtig eingestellt?
Habe im Moment viele Fälle schlechter, gar kein Empfang. => Kabel nachgesetzt zu 90% Erfolg. => Kompressionsstecker
Sonst mal neues Kabel vom LNB direkt zum VDR legen und Testen.

nicht hauen bin Techniker und brauche Daten. Kein Input => Kein Output

Du Meinst HDTV (High Definition Television) schön fürs Marketing.
Normal müßte der Atom das, mit einer NVIDIA Grafikkarte schaffen.

Ich wünsche allen einen Guten Empfang.


MfG
Markus

P.S.: Durchbeissen
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#8
Moin nochmal,

Habe ich Sie jetzt geschockt?
Wie groß ist der Satelliten Spiegel? Camping, 60cm, 80cm, 120cm

Durchbeißen.

MfG
Markus
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: