Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Kein Wakeup mittels ACPI möglich - Motherboard Asus AT3IONT-Deluxe
#1
Hallo ,

ich habe easyVDR 2.0 (Beta) installiert. Super VDR... Danke Leute...  Smile Hab jetzt auch fast alle Baustellen gelöst... übrig bleibt nur das Wakeup, welches ich über ACPI nicht hinbekomme. Was mache ich verkehrt? Im OSD-Setup-Menü habe ich auf ACPI gestellt. Bios ist auch enabled. Ich habe es gerade nochmal probiert. Der Rechner fährt leider nicht hoch. Die Wakeup gibt folgendes Ergebnis:

Code:
[email protected]:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device    S-state      Status   Sysfs node
SMB0      S4    *disabled  pci:0000:00:03.2
USB0      S4    *enabled   pci:0000:00:04.0
USB2      S4    *enabled   pci:0000:00:04.1
US15      S4    *enabled   pci:0000:00:06.0
US12      S4    *enabled   pci:0000:00:06.1
PBB0      S4    *disabled  pci:0000:00:09.0
HDAC      S4    *disabled  pci:0000:00:08.0
XVR0      S4    *disabled  pci:0000:00:0c.0
XVR1      S4    *disabled
P0P5      S4    *disabled
P0P6      S4    *disabled  pci:0000:00:15.0
P0P7      S4    *disabled
P0P8      S4    *disabled
P0P9      S4    *disabled
NMAC      S5    *disabled
[email protected]:~#

Siehe Screenshots und meine easyinfo als Anlage... Man sieht auch in der Easyinfo - die dortige Syslog, dass um 19:33 etwas in ACPI eingetragen wurde. Um 19:33 Uhr habe ich auch den Rechner heruntergefahren, weil ich wollte, dass der Rechner 2 Minuten vor Filmbeginn (Timer auf 19:37 Uhr programmiert) hochfährt. Auf dem Screenshot ist fälschlicherweise von 5 Minuten Wakeup vor Filmbeginn. Das hatte ich vorher auf 2 Minuten geändert. Leider fuhr der Rechner nicht hoch.

Was kann ich machen?? Woran liegt es?

Grüße

bigtruite


Angehängte Dateien
.jpg   easyvdr_03.jpg (Größe: 143,21 KB / Downloads: 130)
.jpg   easyvdr_02.jpg (Größe: 147,83 KB / Downloads: 123)
.jpg   easyvdr_01.jpg (Größe: 215,16 KB / Downloads: 131)
.zip   easyinfo.all.zip (Größe: 117,45 KB / Downloads: 3)
Zitieren
#2
Hallo

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....#msg111338

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Control EUP ist Wichtig, wenn das falsch ist geht nichts.

Stelle die Uhr im Bios und warte ob er einschaltet, wenn nicht eup ausschalten (ich denke es müsste aus sein)
Und dann wie im Link vorgehen.

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#4
Ok... zuerst Kinder ins Bett bringen...  Wink

@Bleifuss2: danke für den Hinweis. Ich werde berichten...
Zitieren
#5
Hallo

Zitat:Ok... zuerst Kinder ins Bett bringen...  Wink

Wenn du fertig bist kannst du meine auch gleich ins Bett bringen.  ;D
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#6
Hallo Bleifuss2,

so jetzt ist alles ruhiger hier...  Wink

Dein Script

Code:
hwclock --systohc --utc
DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
now=`date +%s`
nextboot=`echo "$now + 5 * 60" | bc` #Aktuelle Zeit Plus 5*60sec
echo 0 > $DEV
echo $nextboot > $DEV 
##echo $nextboot > $DEV  # nur wenns nicht geht auskommentieren,manche Boards brauchen zwei Aufrufe.
echo "Aktuelle Zeit:         "`date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
cat /proc/driver/rtc   #Hier sollte jetzt die Einschaltzeit angezeigt werden.
sudo /sbin/poweroff

hat geklappt.. Der Rechner ist hochgefahren. :-) Grub habe ich jetzt nicht geändert. Das heißt jetzt, dass mein Board mit meinen jetzigen Einstellungen ACPI unterstützt, oder?

Schau Dir mal bitte diese Info an (hab alles bis auf das poweroff in ein script gepackt):

Code:
[email protected]:~# ./testscript.sh
Aktuelle Zeit:         2014-06-04 21:10:10
rtc_time    : 19:10:10
rtc_date    : 2014-06-04
alrm_time    : 19:15:10
alrm_date    : 2014-06-04
alarm_IRQ    : yes
alrm_pending    : no
update IRQ enabled    : no
periodic IRQ enabled    : no
periodic IRQ frequency    : 1024
max user IRQ frequency    : 64
24hr        : yes
periodic_IRQ    : no
update_IRQ    : no
HPET_emulated    : yes
BCD        : yes
DST_enable    : no
periodic_freq    : 1024
batt_status    : okay
[email protected]:~# sudo /sbin/poweroff

Hier fällt mir auf, dass die aktuelle Zeit von der rtc_time abweicht...

[b]
  1. Was heißt das?
  2. Muss ich die Bioszeit noch ändern?
  3. Muss ich jetzt noch etwas im OSD-Setup-Menü konfigurieren?

Viele Grüße

bigtruite


Zitieren
#7
Gibt es im BIOS etwas wie HPET - HighPrecisionEventTimer - der muss disabled sein

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
(04.06.2014, 21:31)sinai link schrieb: Gibt es im BIOS etwas wie HPET - HighPrecisionEventTimer - der muss disabled sein

Andy

Nein so eine Einstellung habe ich nicht. Definitiv nicht. Habe gerade im Manual meines Motherboards ]http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/Intel_CPU_Onboard/AT3IONT-I/E5958_AT3IONT-I_Series.pdf] geschaut...

Zitieren
#9
(04.06.2014, 21:29)bigtruite link schrieb: Hallo Bleifuss2,

so jetzt ist alles ruhiger hier...  Wink

Dein Script

Code:
hwclock --systohc --utc
DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
now=`date +%s`
nextboot=`echo "$now + 5 * 60" | bc` #Aktuelle Zeit Plus 5*60sec
echo 0 > $DEV
echo $nextboot > $DEV 
##echo $nextboot > $DEV  # nur wenns nicht geht auskommentieren,manche Boards brauchen zwei Aufrufe.
echo "Aktuelle Zeit:         "`date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
cat /proc/driver/rtc   #Hier sollte jetzt die Einschaltzeit angezeigt werden.
sudo /sbin/poweroff

hat geklappt.. Der Rechner ist hochgefahren. :-) Grub habe ich jetzt nicht geändert. Das heißt jetzt, dass mein Board mit meinen jetzigen Einstellungen ACPI unterstützt, oder?

Schau Dir mal bitte diese Info an (hab alles bis auf das poweroff in ein script gepackt):

Code:
[email protected]:~# ./testscript.sh
Aktuelle Zeit:         2014-06-04 21:10:10
rtc_time    : 19:10:10
rtc_date    : 2014-06-04
alrm_time    : 19:15:10
alrm_date    : 2014-06-04
alarm_IRQ    : yes
alrm_pending    : no
update IRQ enabled    : no
periodic IRQ enabled    : no
periodic IRQ frequency    : 1024
max user IRQ frequency    : 64
24hr        : yes
periodic_IRQ    : no
update_IRQ    : no
HPET_emulated    : yes
BCD        : yes
DST_enable    : no
periodic_freq    : 1024
batt_status    : okay
[email protected]:~# sudo /sbin/poweroff

Hier fällt mir auf, dass die aktuelle Zeit von der rtc_time abweicht...


  1. Was heißt das?
  2. Muss ich die Bioszeit noch ändern?
  3. Muss ich jetzt noch etwas im OSD-Setup-Menü konfigurieren?

Viele Grüße

bigtruite

[b]Kann mir Jemand noch etwas zu meinen drei Fragen sagen?

Viele Grüße

bigtruite
Zitieren
#10
Hallo

Zu 1 und 2

Das sollten eher 2 Stunden unterschied sein.

Die Bios Uhr läuft mit GMT (Greenwitch Time)
Das bedeutet +1 Für Berlin +1 Für Sommer Zeit.

Wenn du also einen Timer auf 18 Uhr setzt wird im Bios 16:00 stehen.

Wenn du
Code:
date

eingibst und danach

Code:
cat /proc/driver/rtc


Dann musst du bei rtc_time genau 2 Std unterschied haben.

HPET nicht ändern, da muss man nur dran drehen wenn der PC nicht einschaltet, das ist bei dir ja aber nicht so.

Zu 3
Weiß ich nicht, ich habe im OSD noch nie was geändert das hat bisher immer gepasst.
Wenn du aber was verstellt hast könnte es hängen.

Normal geht das so wie du es beschreibst, wenn du nichts geändert hast otb.

Sonst musst du halt eine Aufnahme Programmieren mit 20Min Vorlauf, dann siehst du ob es klappt.
Wenn es nicht geht liegt es an der Software, Bios usw. passt.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Ich muss anmerken dass mein Board mit dem Script und HPET enabled auch aufwacht, aber der VDR nur mit HPET disabled aufwacht. Also nicht immer so.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
(04.06.2014, 23:29)sinai link schrieb: Ich muss anmerken dass mein Board mit dem Script und HPET enabled auch aufwacht, aber der VDR nur mit HPET disabled aufwacht. Also nicht immer so.

@sinai: Danke für deinen Hinweis. Aber ich habe gar kein HPET. Vielleicht mach ich mal ein BIOS Update. Denn Wakeup geht immer noch nicht richtig. Ich muss mir das mal genauer anschauen.

Ich melde mich...
Zitieren
#13
Hi,

Bios:
Power On By RTC Alarm muss auf Disable, du willst ja die Zeit vom Timer reinschreiben lassen.

In den Wakeup/Poweroff-Einstellungen
Wake-Up-Intervall:  0
Wake-Up-Zeit:        0
mit Ok bestätigen Gelbe Taste restart VDR

...einen Timer programmieren danach den VDR runterfahren & wieder starten.
Nun easyInfo erstellen oder /var/log/syslog anhängen - jetzt kann man im Log erkennen ob ACPI korrekt den Timer übernimmt.
..dies ist in easyInfo aus den Anhang nicht ersichtlich.

P.S
in der /var/lib/vdr/remote.conf ist ein Fehler
Code:
Jun  4 19:38:05 easyvdr vdr: [2672] loading /var/lib/vdr/remote.conf
Jun  4 19:38:05 easyvdr vdr: [2672] ERROR: error in /var/lib/vdr/remote.conf, line 27

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
(05.06.2014, 15:37)mango link schrieb: Hi,

Bios:
Power On By RTC Alarm muss auf Disable, du willst ja die Zeit vom Timer reinschreiben lassen.

In den Wakeup/Poweroff-Einstellungen
Wake-Up-Intervall:  0
Wake-Up-Zeit:        0
mit Ok bestätigen Gelbe Taste restart VDR

...einen Timer programmieren danach den VDR runterfahren & wieder starten.
Nun easyInfo erstellen oder /var/log/syslog anhängen - jetzt kann man im Log erkennen ob ACPI korrekt den Timer übernimmt.
..dies ist in easyInfo aus den Anhang nicht ersichtlich.

P.S
in der /var/lib/vdr/remote.conf ist ein Fehler
Code:
Jun  4 19:38:05 easyvdr vdr: [2672] loading /var/lib/vdr/remote.conf
Jun  4 19:38:05 easyvdr vdr: [2672] ERROR: error in /var/lib/vdr/remote.conf, line 27

Gruss
Wolfgang

Hallo Mango,

also ich habe folgendes gemacht:

- Bios - Power on by RTC Alarm - disabled
- Wakeup/Poweroff auf Wake-Up 0 und Wakeup Zeit 0 und mit OK bestätigt
- Timer gestellt auf Programm "Das Erste" von 18:55 Uhr bis 19:00 (siehe Screenshot)
- Reboot
- mit ssh auf easyvdr geschalten, Admin geworden und Terminal gestartet
- folgender Befehl abgesetzt

Code:
[email protected]:~# date
Do 5. Jun 18:40:23 CEST 2014
[email protected]:~# cat /proc/driver/rtc
rtc_time    : 16:40:25
rtc_date    : 2014-06-05
alrm_time    : 16:59:57
alrm_date    : 2014-06-05
alarm_IRQ    : no
alrm_pending    : no
update IRQ enabled    : no
periodic IRQ enabled    : no
periodic IRQ frequency    : 1024
max user IRQ frequency    : 64
24hr        : yes
periodic_IRQ    : no
update_IRQ    : no
HPET_emulated    : yes
BCD        : yes
DST_enable    : no
periodic_freq    : 1024
batt_status    : okay
[email protected]:~#

Frage: Warum steht hier rtc_time 16:59:57 ????? Wo ich doch um 18:55 aufnehmen will??? Um die 2 Stunden gehts mir nicht Das ist der Unterschied zwischen UTC und CEST. Aber warum die 59. Minute und nicht die 55. Minute???

- Dann mit meiner Fernbedienung (Medion-X10) Poweroff gedrückt. Es wird nachgefragt ob wirklich ausgeschaltet werden soll, weil eine Aufnahme ansteht... ich gehe auf Ja (für herunterfahren)
- 18:42:41 Uhr fährt der Rechner herunter....

- 19:08:39 Uhr Rechner fährt hoch (yeah... er fährt jetzt mit ACPI hoch.... :-)))))... Doch warum um 19:08:39 Uhr???? Und nicht um 18:55 wie von mir eingestellt, oder wie mit cat /proc/driver/rtc ermittelt um 16:59:57 Uhr (also 18:59:57) Ich habe doch was anderes eingestellt????

Siehe beiliegende easy.info.....

@Bleifuss2: Ein Bios-Update habe ich bisher nicht gemacht.... nur das was oben beschrieben ist... das heißt "HPET" ist immer noch nicht im Bios dabei....

[b]Wer kann helfen???? Mango?? Bleifuss2? Ist das Shutdown-Skript buggy???[/b]

Viele Grüße


bigtruite


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.all.zip (Größe: 120,55 KB / Downloads: 1)
Zitieren
#15
Hi,

(05.06.2014, 19:51)bigtruite link schrieb: Frage: Warum steht hier rtc_time 16:59:57 ??? ?? Wo ich doch um 18:55 aufnehmen will??? Um die 2 Stunden gehts mir nicht Das ist der Unterschied zwischen UTC und CEST. Aber warum die 59. Minute und nicht die 55. Minute???

- Dann mit meiner Fernbedienung (Medion-X10) Poweroff gedrückt. Es wird nachgefragt ob wirklich ausgeschaltet werden soll, weil eine Aufnahme ansteht... ich gehe auf Ja (für herunterfahren)
- 18:42:41 Uhr fährt der Rechner herunter....
hier kannst du die Brückenzeit (default 30Min) von Timer zu Timer auf 10Min verringern.VDR-Einstellungen -> Sonstiges
Wenn du nun einen Timer 12Min in der Zukunft stellst, fährt VDR ohne Meldung runter.
..das mit UTC ist Ok.

(05.06.2014, 19:51)bigtruite link schrieb: Frage: Warum steht hier rtc_time 16:59:57 ??? ?? Wo ich doch um 18:55 aufnehmen will??? Um die 2 Stunden gehts mir nicht Das ist der Unterschied zwischen UTC und CEST. Aber warum die 59. Minute und nicht die 55. Minute???
- 19:08:39 Uhr Rechner fährt hoch (yeah... er fährt jetzt mit ACPI hoch.... :-)))))... Doch warum um 19:08:39 Uhr?[img alt=???]http://www.easy-vdr.de/forum/Smileys/PortaMx/huh.gif[/img] Und nicht um 18:55 wie von mir eingestellt, oder wie mit cat /proc/driver/rtc ermittelt um 16:59:57 Uhr (also 18:59:57) Ich habe doch was anderes eingestellt?[img alt=???]http://www.easy-vdr.de/forum/Smileys/PortaMx/huh.gif[/img].
in .VDR-Einstellungen -> Aufnahmen die Vor & Nachlaufzeit für Aufnahmen kontollieren.
Bei mir 10min vorlauf  und 15min nachlauf.


(05.06.2014, 19:51)bigtruite link schrieb: @Bleifuss2: Ein Bios-Update habe ich bisher nicht gemacht.... nur das was oben beschrieben ist... das heißt "HPET" ist immer noch nicht im Bios dabei....

Wer kann helfen? ??? Mango?? Bleifuss2? Ist das Shutdown-Skript buggy???
mach DIr wegen HPET keinen Hals. Im Notfall kann man dies auch über Grub machen, was aber in Deinem Fall nicht nötig ist.
Schau lieber erstmal nach den Einstellungen, dann sehen wir weiter. ...wie man sieht geht ja ACPI Wake-Up.
Auch Shutdown-Script ACPI ist völlig OK, da bis jetzt noch keiner ein Problem damit hatte.

[Edit On]
Hab noch was vergessen, hast du noch die Ausgabe von
Code:
sudo hwclock --debug
[/Edit Off]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#16
Hallo Wolfgang,

also ich habe den Brückenzeittimer auf 10 min gestellt, Vorlauf 10 Min, Nachlauf 10 Min.

Timerbeginn: 21:05
Timerende: 21:20

Dann Rechner ausgeschalten.

- Rechner bootet um 21:00 Uhr
- Aufnahme begann um 21:05 Uhr
- Aufnahme endet um 21:28 Uhr

Insgesamt alles sehr positiv... Smile Bin sehr happy... ich werde es noch weiter testen.... Smile Vielen vielen Dank Leute... Smile Daumen hoch....

P.S.: Hatte grad einige Artefakte... aber während der Aufnahme... hoffentlich bleibt das nicht auf der Aufnahme... hatte das einer schon? Vielleicht liegt es am Kabel?
Zitieren
#17
Hi,

(05.06.2014, 21:30)bigtruite link schrieb: Insgesamt alles sehr positiv... Smile Bin sehr happy... ich werde es noch weiter testen.... Smile Vielen vielen Dank Leute... Smile Daumen hoch....
dann ist ja alles Ok. Wink

P.S
setze den Fred "Bitte" auf gelöst.!
Eingangs-Thread - Betreff
[gelöst]Kein Wakeup mittels ACPI möglich - Motherboard Asus AT3IONT-Deluxe

Gruss
Wolfgang


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste