easyVDR
Logilink WL0079 - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: Hardware (http://www.easy-vdr.de/forum-6.html)
+--- Forum: Allgemeine Hardwarethemen (http://www.easy-vdr.de/forum-47.html)
+---- Forum: LAN / WLAN (http://www.easy-vdr.de/forum-48.html)
+---- Thema: Logilink WL0079 (/thread-8692.html)



Logilink WL0079 - Flox - 08.02.2010

Hi,
nächste Baustelle, ich versuch grad mein WLAN-Stick zum laufen zu bringen, aber irgendwas will nicht recht.

WLAN-USB-Stick Logilink WL0079 Chipsatz Realtek RTL8187L
Verschlüsselung ist WPA2
Am selben Rechner mit anderer Platte und Ubuntu 8.04. LTS geht der Stick ootb mit dem Treibermodul rtl8187. WLAN-Schlüssel eingegeben und die Verbindung stand.

Unter easyvdr kann ich nur das Netz scannen, siehe Anhang: iwlist.txt.

die /etc/network/interfaces hab ich mir kurzerhand von Ubuntu zu easyvdr rüberkopiert, siehe Anhang: interfaces.txt

iwconfig kommt mir komisch vor...

Den Router anpingen geht nicht, dann kommt als Antwort: Network unreachable
MAC ist deaktiviert, seitens des Routers dürfte es aber gehen (ging ja auch mit Ubuntu).
Ich hab da vollstes Vertrauen, dass ich's mit Eurer Hilfe mal wieder schaffe...
Gruß Flox


Antw:Logilink WL0079 - sinai - 08.02.2010

Sieht erstmal gut aus - nur die Verbindung zum Router steht nicht.

Versuch es doch erstmal (zumindest kurz) ohne Verschlüsselung. Wenn das geht, sehen wir weiter.

Poste mal /etc/vdr/sysconfig

ANdy


Antw:Logilink WL0079 - Flox - 08.02.2010

So, hier ist die sysconfig.
Nertwerk ausschalten ist schwierig, ich hab da kein Zugang, darf's nur benutzen.
Wenn es nicht anders geht muss ich morgen mal mit meinem Nachbar reden...
Gruß


Antw:Logilink WL0079 - sinai - 08.02.2010

Unterschiede zu mir

WLAN_WPA_CONFIG_FILE_ON_BOOT="yes"
WLAN_WPA_PROTO="WPA"
WLAN_WPA_PAIRWISE="TKIP"
WLAN_WPA_GROUP="TKIP"

Und hast du kein Passwort per OSD eingepflegt? Oder wegen Forum gelöscht?

Wenn das nicht hilft, bitte noch die wpa_supplicant. conf

Andy


Antw:Logilink WL0079 - Flox - 08.02.2010

Ja ich hab das eben grad schnell rausgelöscht,
weiß aber nicht in welcher Form das eingetragen sein muß, als PSK oder offen?


Antw:Logilink WL0079 - sinai - 08.02.2010

Je nachdem, was eingestellt. Bei mir

WLAN_WPA_PASSPHRASETYPE="ASCII"

Andy


Antw:Logilink WL0079 - Flox - 09.02.2010

Danke sinai,
hab mich nochmal um den wpa_supplicant gekümmert, folgender Wiki-Eintrag hat mir dabei geholfen:

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant

Jetzt geht's und vielleicht wird dadurch die konfiguration des Digi demnächst was einfacher.
Gruß Flox


Antw:Logilink WL0079 - Flox - 09.02.2010

Ist es möglich dass der WLAN-Empfang duch einen PlasmaTV erheblich gestört wird?
Ist der Stick am Digitainer direkt unter dem TV hab ich ein Empfang von 13 - 16 %
und beim anpingen vom Router kommt manchmal: network unreachable
Stecke ich ihn an meinen ca 3m entfernten PC sind es  92%
Gruß Flox


Re: Logilink WL0079 - Flox - 27.11.2011

Hi,
ich weiß mein Thema ist schön älter, betrifft aber immer noch das selbe Problem:
Bin wieder am Digitainer...
Wlan geht immer noch nicht richtig, bzw. zur Zeit gar nicht.
iwconfig gibt mir folgende Ausgabe:
Code:
easyVDR:~# iwconfig
lo         no wireless extentions.

master0    no wireless extentions.

WARNING: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22 of wireless extentions,
         while this program supports up to version 20.
         Some things may be broken...

wlan0      IEEE 802.11bg  ESSID:"" 
                Mode:Managed  Frequency:2.417 GHz  Access Point: Not-Associated   
                Tx-Power=27 dBm   
                Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
                Encryption key:off
                Power Management:off
                Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
                Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
                Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Folgender Satz ist mir aufgefallen:
WARNING: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22 of wireless extentions,
                    while this program supports up to version 20.
                    Some things may be broken...

Vielleicht ist das der Grund für mein Ungemach? Weiß jemand eine Lösung wie ich von Version 22 auf 20 komme,
oder was ist hier Sache?
Grüße Flox