easyVDR
xorg.conf für Intel GMA X4500, Hilfe benötigt - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: Hardware (http://www.easy-vdr.de/forum-6.html)
+--- Forum: Ausgabe-Devices (http://www.easy-vdr.de/forum-54.html)
+---- Forum: VGA2SCART (http://www.easy-vdr.de/forum-56.html)
+---- Thema: xorg.conf für Intel GMA X4500, Hilfe benötigt (/thread-6640.html)



xorg.conf für Intel GMA X4500, Hilfe benötigt - Torsten73 - 21.04.2009

Hi,
mit der Konfiguration der xorg.conf habe ich noch immer etliche Probleme. Wenn Ihr meine bisherige xorg.conf seht für ubuntu 9.04, wisst Ihr warum  Wink Der LVDS Monitor Ausgang macht probleme, soll heißen Linux denkt immer das wäre der Primäre Monitor und irgendwie werden hdmi-1 und vga auch anders zugewiesen als erwartet.
Meine ersten Versuche resultierten also immer in kein Bild, außer wenn ich auf die Konsole umstelle. Mittlerweile läuft mit dieser xorg.conf ein Monitor einwandfrei.

Code:
Section "Device"
        Identifier      "Intel"
        Driver  "intel"
        Option "MigrationHeuristic" "greedy"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier      "HDMI-1"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier      "HDMI-2"
        Option  "Ignore"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier      "VGA"
        Option  "Ignore"        "true"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier      "LVDS"
        Option  "Ignore"        "true"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier      "TV"
        Option  "Ignore"        "true"
EndSection

Section "ServerFlags"
        Option  "DontZap"       "false"
EndSection

Jetzt soll also der 2. (VGA) mit dem RGB2Scart aktiviert werden. Erster Schritt Kabel dran TV an und Start ergibt kein Bild am LCD und Bootbild und Textausgaben am TV, allerdings mit einem Balken in der Mitte und doppelt das ganze.
Ich hab es bisher noch nicht mal geschafft, dass der LCD normale Auflösung bringt und der VGA aktiv ist.

Was ich ehrlicherweise sagen muß, so ganz ist mir der Unterschied ob mit oder ohne FRC (was ja auch gehen soll) nicht bewust. Grundsätzlich sollte es ja mit der richtigen modeline funktionieren?

Danke für Eure Hilfe


Antw:xorg.conf für Intel GMA X4500, Hilfe benötigt - MFG - 21.04.2009

Moin moin Torsten73,

wird wohl an Deiner Screen-Section liegen,
wo der "Monitor"(Ausgang) gesetzt werden kann.
Zitat:Section "Monitor"
Identifier  "Monitor0"
VendorName  "Monitor Vendor"
ModelName    "Monitor Model"
...
...
EndSection


Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device    "Card0"
Monitor    "Monitor0"
DefaultDepth    24
SubSection "Display"
    Viewport  0 0
    Depth      24

#     Modes      "720x576_50i"
#     Modes      "800x520_50i"
    Modes      "1440x576_50i"

EndSubSection
EndSection

Poste mal Deine komplette xorg.conf ;-]

MfG.
        MFG.


Antw:xorg.conf für Intel GMA X4500, Hilfe benötigt - Torsten73 - 22.04.2009

??? Ähm das ist die komplette... Hiermit läuft es über DVI ohne VGA.
Sobald ich aber VGA aktiviere ist der DVI Monitor wieder beim Wechsel in den Grafikmodus aus. Um das Scartkabel zu testen, muß ich aber irgendwie beide Ausgänge aktiv bekommen.
Eigentlich sollte die xorg.conf keine parameter mehr benötigen, da ab Ubuntu 8.10 alles automatisch ermittelt wird. Bei mir geht das halt ziemlich in die Hose. Für TwinView muß man wohl die Section Screen noch einbauen, das habe ich auch herausgefunden, nur leider endet alles in einem Schwarzen LCD und Streifigen TV. Stecke ich da vga an einen Monitor sagt dieser mit 800*[email protected] Hz, obwohl ich was ganz anderes in der Modeline stehen habe.
Ich bin mir noch nicht mal sicher ob die X4500 überhaupt 50Hz interlaced kann.


Antw:xorg.conf für Intel GMA X4500, Hilfe benötigt - a_client - 01.02.2010

hallo,
ich beabsichtige auch ein board mit Intel® Graphics Media Accelerator X4500 zu kaufen.
das GIGABYTE GA-G41M-ES2H.

ist im x server video beschleunigung für den x4500 intel enthalten? klappt das über hdmi dann am flat tv?

grüße a_client



Re: xorg.conf für Intel GMA X4500, Hilfe benötigt - fuebi - 24.02.2011

Hi Torsten73,

hast du die Graka intel GMA x4500 über HDMI zum rennen gebracht?

Wenn ja, wie?

Gruß
Fuebi