easyVDR
EA5 auf Reelbox - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: easyVDR (http://www.easy-vdr.de/forum-5.html)
+--- Forum: easyVDR 5.0 (Alpha) (http://www.easy-vdr.de/forum-161.html)
+--- Thema: EA5 auf Reelbox (/thread-18849.html)



EA5 auf Reelbox - pbev - 30.07.2020

Hallo,

ich starte hier man den Fortsetzungs-Thread von https://www.easy-vdr.de/thread-18756.html

Falls ich der einzige bleibe, der EA5 auf einer Reelbox (Original oder mit getauschtem Mainboard) zum Laufen bringen will, dann ist das halt so...falls doch nicht:

Was bisher hier läuft (mit tw. bisher nur lokalem Customizing, was ich in kleinen Häppchen als Pull-Request für's Git-Repository zur Zeit aufteile)
  • Smile Frontpanel LCD/LED incl. Autodetect via serieller Schnittstelle
  • Smile Fernbedienung via Frontpanel via dem reelbox-controld und serieller Schnittstelle
  • Smile Netceiver incl. Autodetect via Netzwerk
(das alles dürfte unabhängig von original oder getauschtem Mainboard sein)

Was nicht geht
  • Sad   eHD -> da funktioniert zwar der Autodetect anhand der PCI-ID, aber das entsprechende Paket ist aktuell nicht im Repo: easyvdr-video-out-ehd -> kann nicht weiter testen
Was (unabhängig von der Reelbox) auch zickt ist hier VAAPI auf einem J3455 Mainboard mit einem 60Hz Monitor an HDMI...aber das ist eine andere Baustelle  Sad


RE: EA5 auf Reelbox - Wirbel - 30.07.2020

60Hz Monitor


Muss auf Vielfaches von 50Hz konfiguriert werden: 50Hz, 100Hz, 150Hz, ..


RE: EA5 auf Reelbox - Markus Liebig - 01.08.2020

Moin,
wird nicht mehr unterstützt.
Ich weiß nicht wieviel Aufwand (Zeit), Frau/Mann/Es zum einbinden dafür  bräuchte.
Nicht hauen, komme aus der Hardware Ecke.

Manchmal werden alte Zöpfe abgeschnitten ;-)

Aus diesem Forum:
https://www.easy-vdr.de/showthread.php?tid=18641

von Mango:
die Ausgabe über eHD wird schon länger nicht mehr unterstützt.
...da sich die Pakete nicht mehr übersetzen liesen.
easyVDR-3.5 bietet die Ausgabe für Nvidia,Intel,TT-6400 an.Mit AMD geht es wohl
auch,wird aber sehr selten genutzt und bedarf etwas Handarbeit.
Sorry,unser Fehler das wir die eHD nicht aus dem Setup entfernt haben!



MfG
Markus


RE: EA5 auf Reelbox - SurfaceCleanerZ - 01.08.2020

Hi, 
Sorry, aber für die eHD sind so viele nicht mehr supportete Patches für den VDR nötig, dass kommt nicht mehr rein. 
Wir sind ja mit den Setup Patches ja schon an 2.4 gescheitert. Dank Wirbel gibt es ja erste Versionen eines Nachfolgers. 

Mfg Stefan


RE: EA5 auf Reelbox - isme - 01.09.2020

Hi,

habe auf meiner original Reelbox EA5 nun auf einer 120GB SSD installiert. Frontpanel und Reel-Fernbedienung laufen wie mit der Reel-Software.

Damit die Reel-Fernbedienung wie gewohnt und ohne Anpassungen funktioniert muss das vdr-plugin-remote installiert werden (Version von Ubuntu 16.04) und es darf kein Fernbedienungs-Empfänger installiert sein.

Leider hat das bei EA5, anders als bei EA3.5, zur Folge das im Syslog permanent diese Fehlermeldungen auflaufen:

Code:
...
Reelbox2n easyvdr-program-changer[1884]: do_connect: could not connect to socket
Reelbox2n easyvdr-program-changer[1884]: connect: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Reelbox2n vdr: [1864] ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
...
Die Auswahl eines Fernbedienungsempfängers z.B. lirc on alsa oder ir an com1 / com2 legt die Reel-Fronpanelsteuerung und damit auch die Fernbedienung lahm.

Wie werde ich die Fehlermeldungen los?

Grüße
Harald


RE: EA5 auf Reelbox - grumpf - 12.09.2020

Also ich weiß nicht, ob dir das hilft.... ich habe ein Testsystem ohne Fernbedienung (nur Tastatur/RF-HID-Tastatur)... und die Lösung war, den lirc einzuschalten wie folgt:

Code:
[email protected]:~# systemctl status "*lirc*"
● lircd.service - Flexible IR remote input/output application support
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/lircd.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Fri 2020-09-04 21:45:49 CEST; 1 weeks 0 days ago
TriggeredBy: ● lircd.socket
       Docs: man:lircd(8)
             http://lirc.org/html/configure.html
   Main PID: 1286 (lircd)
      Tasks: 2 (limit: 9418)
     Memory: 1.5M
     CGroup: /system.slice/lircd.service
             └─1286 /usr/sbin/lircd --nodaemon

Sep 04 21:45:49 thanner lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Sep 04 21:45:49 thanner lircd[1286]: lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Sep 04 21:45:58 thanner lircd[1286]: lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Sep 04 21:45:58 thanner lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Sep 04 21:48:05 thanner lircd[1286]: lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Sep 04 21:48:05 thanner lircd[1286]: lircd-0.10.1[1286]: Info: removed client
Sep 04 21:48:05 thanner lircd[1286]: lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Sep 04 21:48:05 thanner lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd
Sep 04 21:48:05 thanner lircd-0.10.1[1286]: Info: removed client
Sep 04 21:48:05 thanner lircd-0.10.1[1286]: Notice: accepted new client on /var/run/lirc/lircd

● lircd.socket
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/lircd.socket; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Fri 2020-09-04 21:45:49 CEST; 1 weeks 0 days ago
   Triggers: ● lircd.service
     Listen: /run/lirc/lircd (Stream)
      Tasks: 0 (limit: 9418)
     Memory: 0B
     CGroup: /system.slice/lircd.socket

Sep 04 21:45:49 thanner systemd[1]: Listening on lircd.socket.
[email protected]:~#
Dann wäre die Fehlermeldung im syslog/journalctl weg - aber ich wette, die Reelbox will einen korrekten lirc für die FB. Ach nee, in https://www.easy-vdr.de/archive/index.php/thread-18071.html steht für mein Empfinden, dass der lirc es nicht regelt?!?! Hast du einmal https://github.com/twalenzyk/reelvdr/commits/64bit durchgesehen?

Tschö

Gunther


RE: EA5 auf Reelbox - isme - 17.09.2020

Hi Gunther,
danke für die Info.  Bei mir ergibt:
Code:
[email protected]:~# systemctl status "*lirc*"
[email protected]:~# systemctl status lirc
Unit lirc.service could not be found.
keinen Output. Es darf in meinem Setup kein Fernbedienungs-Receiver installiert (aktiviert) werden.

Anders als im https://www.easy-vdr.de/archive/index.php/thread-18071.html läuft bei mir die Reelbox mit den original reelfpctl und reelbox-ctrld Reel-Sourcen. Ich habe für V5 nur die 64 Bit-Anpassungen von twalenzyk übernommen.  Die Keys dürfen nicht modifiziert werden da ich, wie Reel, das vdr-plugin-remote und die configs von Reel benutzte. Das Ganze läuft wie bei Reel, sofort out of the Box, in V5 aber leider mit den oben genannten Fehlermeldungen. V3.5 ist Ok.

Soweit ich das verstehe, benutzt die Reel-Fernbedienung im original Setup weder lirc noch lircd. Der Reel Demon reelbox-ctrld  liest die FB-Signale an event /dev/input/rbfp0 und übergibt sie an das vdr-plugin-remote, das an tcp:2002 lauscht. Die Frontpanel-Steuerung hängt an /dev/ttyS1, was Probleme bereitet wenn ein FB-Receiver aktiviert wird.

Leider kennt wohl der Programm-Changer, anders als der VDR,  die vdr-plugin-remote Signale bzw. ein entsprechendes Setup, nicht und besteht deshalb auf Dingen die in anderer Form bereits vorhanden sind.

Gruß Harald