easyVDR
ESP8266 WLAN Modul mir Rechenpower für 1,5-10€ - Druckversion

+- easyVDR (http://www.easy-vdr.de)
+-- Forum: Off-Topic (http://www.easy-vdr.de/forum-7.html)
+--- Forum: Hardware- und andere technische Basteleien (http://www.easy-vdr.de/forum-64.html)
+--- Thema: ESP8266 WLAN Modul mir Rechenpower für 1,5-10€ (/thread-17616.html)



ESP8266 WLAN Modul mir Rechenpower für 1,5-10€ - Martin - 31.07.2016

Zitat:Hallo Martin,

http://t3n.de/news/arduino-7-einfache-esp8266-projekte-681034/ 

evtl. auch was für dich ;-)

Ich möchte das mal hier beantworten...


Die geniale Hardware von Espressiv ist zum Beispiel dafür da um eine serielle Schnittselle per WLAN zu verlängern.
Also z.B. einen AVR- Mikrocontroller oder Arduino ans WLAN zu hängen.
Der Preis war zum Anfang bei 10-20 USD. (Nackt oder auf Platine) Nun wesentlich weniger.
http://de.aliexpress.com/w/wholesale-esp8266.html?site=deu&groupsort=1&SortType=price_asc&shipCountry=de&SearchText=esp8266


Das "Problem" ist nur dass dieser WLAN Chip einen 32 Bit ARM-Prozessorkern besitzt mit extremer Power im Vergleich zu den 8 Bit AVR/Arduinos.
Die sinnvollsten Ausführungen haben 4MB Flash statt Kilobytes des AVR... 

Warum also nicht diese gleich weglassen ?
Korrekt. Wenn dies anfangs noch etwas schwierig war ist dies inzwischen super-einfach geworden. Am leichtesten sollt es klappen damit:
http://www.esp8266.nu/index.php/Main_Page
[Bild: 541px-ESPEasy1.png]
ESPeasy wird laufend gepflegt und kann als fertiges Binary  bezogen werden oder den SRC.
Daran kann man siehe der Seite von ESPeasy ohne Fachwissen eine riesige Menge von Sensoren und Aktoren betreiben die die Jungs schon eingebaut haben.
Ansprechen / Abfragen kann man diese per URL, oder besser MQTT. (Auch eine FHEM Modul zum direkten Zugriff konnte ich schon dazukompilieren)


Nun könnte man meinen dass die HW Seite schwierig ist. Vor allem gibt es X-Versionen des ESP8266 Chips, und die Kontakte sind recht klein.
Daher für den Anfang eines des NodeMCU-LUA Module kaufen. Ich empfehle das Wemos D1 (das Funkmodul sollte Version 12X sein und damit 4MB Flash) für weniger als 3€ im Ausland mit Lieferzeit.) Somit hat man ein Modul mit der nötigen Beschaltung und Anschlüssen im 2,54mm Raster für Lochraster oder Breadboard.
Ein paar gewünschte Sensoren dran, oder Aktoren => fertig (und bei manchen noch ein Widerstand für mehr Sicherheit)

PS: Interesse daran? -dann sollten wir aus diesem "Frontal-Vortrag" eine Diskussion machen...

PPS: Alternativen:
- Realtek RTL8710, soll billger sein, aber keine Doku außer Chinesisch, und vollkommen unbekannt in der Szene
- ESP32 dürfe in wenigen Wochen vorgestellt werden und der Nachfolger des ESP8266 werden.

PPPS: Wer basteln will und schnell einige Module braucht, vor allem die kleinen nackten Versionen kann mir eine PN senden.


RE: ESP8266 WLAN Modul mir Rechenpower für 1,5-10€ - SurfaceCleanerZ - 01.08.2016

Hi,
danke für die Infos!

Ein Kumpel von mir hat versucht das als Wlan-Extender zu nutzen aber es stürzt immer nach ner gewissen Zeit ab.

MfG,
Stefan


RE: ESP8266 WLAN Modul mir Rechenpower für 1,5-10€ - Martin - 01.08.2016

Wenn die Versorgungs-Spannung nicht zu 100% passt passiert das. Lösung manchmal: Dicken Elko direkt am ESP8266 zwischen GND und VCC...