easyVDR

Normale Version: HOWTO: Ton auf Digitainer MS-6723 Mainboard OHNE Frontmodul
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich wollte Euch hier mal meine Erkenntnisse zur Verfügung stellen, die ich durch Tüftlen gestern gewonnen habe.

Es geht um das Digitainer Mainboard, welches für mich die im Moment perfekteste Methode ist, einen preisgünstigen VDR aufzubauen und dabei noch wesentliche Vorteile gegenüber einer FF Karte zu haben.

Gründe hierfür:
- preiswertes modernes Board mit USB 2.0
- Graka onboard
- Formfaktor Micro-ATX (also schön kleines Board)
- Sound onboard
- Dolby 5.1 Unterstützung onboard
UND: Die Möglichkeit ein RGB Signal über Scart zu bekommen

Besser gehts kaum. Das reicht für normales PAL Fernsehehen völlig aus. HDTV Angebot wird noch eine Weile auf sich warten lassen.


Das einzige Problem war für mich bis gerstern, daß das Board nur einen Ton ausgibt, wenn das Frontmodul (Kartenleser) angschlossen ist. Nach langer Suche im Netz habe ich leider keine Anleitung zum Board gefunden... Naja (Ist halt von Medion/MSI).
Ich kam dann zu dem Entschluß, daß der 10 polige blaue Stecker (Audio) des Frontmoduls untersucht werden muß. Über ihn läuft Ton Out (Kopfhörer) und Ton IN (Aux In).
Wer schon mal einen Kopförer an dem Frontmodul angschlossen hat weiß, daß die Tonausgabe dann auf dem Kopfhörer stattfindet und der Fernseher keinen Ton mehr ausgibt.

Folglich müssen wir ein paar Kontakte überbrücken, um auf das Frontmodul verzichten zu können.
Hier die Belegung des Steckers (wir stehen VOR dem Digitainer)
Wir suchen uns den BLAUEN Anschluß an dem JAUD1 steht:

Links   Rechts
( )      ( )   
( )      ( )
(x)----(x)
( )      ( )
(x)----(x)


Wie Ihr seht, müssen 2 Brücken gesetzt werden. Dies läßt sich ganz einfach mit 2 handelsüblichen Jumpern realisieren oder man nimmt ein altes Disketten-/Festplatten- Kabel und sägt sich einen 10 poligen Stecker zurecht, bei dem man dann die Brücken setzt!
So, das wars!


Grüße

Dr Jones



Hi,
Also mit dem Scartmodul funzt es auch ohne angeschlossenen Kartenleser!

mfG,
Stefan
Das ist richtig. Nur an den Chinch-Buchsen kommt dann nichts raus.
Der Scart-Anschluss geht ja auch auf einen extra Connector am Mainboard.
Hey Dr Jones,

1001 Dank an Dich. Hab bestimmt 5 Stunden lang nach dem Problem gesucht. Hab das Board ohne Front-Panel bekommen. Aber jetzt geht es dank der 2 Jumper

DANKE  Smile
(08.09.2009, 11:27)masterpetz link schrieb: [ -> ]Hey Dr Jones,

1001 Dank an Dich. Hab bestimmt 5 Stunden lang nach dem Problem gesucht. Hab das Board ohne Front-Panel bekommen. Aber jetzt geht es dank der 2 Jumper

DANKE  Smile


Freut mich!
Hab noch 2 von den Boards am Laufen und bin voll zufrieden.


Grüße
Dr Jones
Ich hab ja auch noch mehrere Digis am Laufen.

Leider hat der Scart-Ausgang ein Problem mit der Farbtiefe. Auf Röhren-TVs sieht man das kaum. Auf älteren LCDs auch nicht. Aber neuere LCDs sind da gnadenlos. Sieht in etwa aus wie 16 Bit. Sehr auffällig bei Farbverläufen und vor allem in dunklen Bildbereichen.
Das es stark in dunklen Bildbereichen auftritt dürfte auch der Grund dafür sein, das man das erst auf neueren LCDs besonders sieht. Bei älteren LCDs war die Auflösung von Dunkeltönen noch nicht so gut.

Ich werd ihn bei Gelegenheit mal mittels VGA an den TV hängen. Mal sehen ob die verringerte Farbtiefe schon bei der Grafikkarte vorliegt oder ob es erst am VT1622 (TV-Encoder) liegt. Wenns am TV-Encoder liegt kann man vielleicht Treiberseitig noch was frickeln. Vielleicht ist eine Einstellung noch nicht ganz perfekt oder so.

Oder hat schon jemand anderes eine Lösung dafür gefunden?
Hallo Schrauber,

man sieht das nicht nur bei neuen LCDs, auch bei meinem alten Röhrengerät stören mich die stark abgestuften Farbverläufe (Sonnenuntergänge usw.) schon sehr. Bei den öffentlich-rechtlichen Programmen mit ihrer höheren Datenrate geht es (gerade noch) so, aber bei den schmalbandigen Privatsendern bringt mich das oft zum umschalten.

Hast du schon eine Lösung für das Problem gefunden? Dafür sollte dann ein neuer Thread eröffnet werden.

Ist so ruhig hier im Digitainer-Forum, alle wollen nur noch HDTV... Ich auch, kann mir aber die Investitionen zurzeit nicht leisten: FullHD Plasma-TV, PC-seitig neues Mainboard mit leistungsstarker Grafikkarte und RAM, HDMI-Receiver, das geht ganz schön ins Geld...

Gruß Jan
Hallo,
das mit dem Audio ohne Frontpanel waere doch auch wichtig fuer den
digitainer-artikel im wiki ...
Ralph
Info für alle die Ersatzteile für die Medion Digitainer brauchen, hier der Link zum Versender:

http://www.bss-computer.de/e_shop/index.php

Da gibts auch die Original Medion Front-Einschübe, auch das Scartmodul für die Rückseite und Medion bzw. MSI-Mainbords.
Außerdem die TV-Karten . . . und auch bei ebay gibts ab und zu mal was ;-)
wie bereits Anfang des Jahres angekündigt habe ich meinen DIGITAINER-Nachbau bei "ebay" eingestellt.
Ablauf der Auktion ist der 23. April um 20:38 Uhr.
Wer sich dafür interessiert bekommt einen komplett funktionsfähigen Windows-Rechner wo alles funktioniert.
Das VDR-System muss selber installiert werden. Dafür wird alles mitgeliefert einschließlich einer umfangreichen Dokumentation.

Schaut einfach mal hier: [size=1em][ edit ] ebay link entfernt. siehe Rules: -keine Links auf Auktionen (z.B. ebay ) - und erst recht nicht als Doppelpost, tststs.. ! [ /edit ][/size]

Ich habe keine Zeit mich weiter mit solchen arbeits- und lernintensiven Systemen auseinander zu setzen.
Die LINUX Betriebs-Systeme mögen ihre Nischenberechtigung haben - aber mir ist das einfach zu kompliziert !