Nächste Seite: Beispieldaten
Aufwärts: Rasterdaten georeferenzieren
Vorherige Seite: Rasterdaten georeferenzieren
  Inhalt
  Index
Durch eine Georeferenzierung werden Daten mit einer Information (wir
erinnern uns: ein Datum über ein Datum = Metainformation) über ihre
Lage in einem bekannten Bezugssystem ausgestattet. Diese
Georeferenzierung kann sowohl Raster-, Vektor und Sachdaten betreffen.
Hierunter fällt Beispielsweise das Geokodieren von Karten, Luft- und
Satellitenbildern und allen anderen Raster-Geodaten.
Um aussagekräftige Ergebnisse bei Luftbildern zu
erhalten, sollten ausschließlich entzerrte Luftbilder, sogenannte
Orthophotos verwendet werden. Die Erzeugung von Orthophotos wird in einem
weiteren Kapitel besprochen.
GeoreferenzierungDurch den Vorgang der Georeferenzierung wird eine Ortsinformation der Erde
(Geo-) mit einem Objekt (Karte, Rasterdatei, Information) in Verbindung
gebracht.
Geokodierungsiehe Georeferenzierung
Nächste Seite: Beispieldaten
Aufwärts: Rasterdaten georeferenzieren
Vorherige Seite: Rasterdaten georeferenzieren
  Inhalt
  Index
Heiko Kehlenbrink
2002-03-14