GRASS:~ > v.in.edbs atkis.bsp |
Die hier verwendete Beispieldatei `atkis.bsp' ist eine
Musterdatei des Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein.
Zu Beginn des Imports wird gefragt, ob eine einzelne oder mehrere EDBS-Dateien in die GRASS Location importiert werden sollen.
Does the importfile contain more than one EDBS-file? (y/n) |
Wenn mehrere EDBS-Dateien gleichzeitig in eine Location importiert werden sollen, muss vor dem Import eine Datei erstellt werden, in der die
kompletten Pfade der einzelnen zu importierenden Dateien aufgelistet sind.
Der Inhalt einer solchen Datei kann z.B. folgendermaßen aussehen:
/home/user/edbsdaten/beispiel.ebs /home/user/edbs/edbs_import/atkis.bsp ....... |
Je nach Angabe wird nun die einzelne EDBS-Datei oder die aus einer Gruppe von EDBS-Dateien bestehende Importdatei eingelesen. Danach werden die in den EDBS-Daten vorhandenen linienhaften Objekte aufgelistet. Diese sind unterteilt in Objektbereiche (Siedlung, Verkehr, Vegetation, ...) und die dazugehörigen Objektarten (Strasse, Grenze,...).
EXISTING LINE OBJECT GROUPS: SIEDLUNGEN: VERKEHR: 3101 Strasse 3102 Weg 3105 Strassenkoerper 3106 Fahrbahn 3201 Schienenbahn 3514 Bruecke_Unterfuehrung_Ueberfuehrung 3531 Kabelleitung VEGETATION: 4203 Hecke_Knick GEWAESSER: 5101 Strom_Fluss_Bach 5103 Graben_Kanal RELIEF: GEBIETE: 7299 Grenze |
import OBJEKTART or OBJEKTBEREICH? [OBJART] [BEREICH or OBJART] |
Dabei erfolgt eine Abfrage, ob die zu importierenden Daten als
,,Objektbereichs-`` oder ,,Objektartkarten`` ins GRASS Vektorformat überführt
werden sollen.
Objektbereich
Entscheidet man sich für den Import als Objektbereichskarten, so erhalten die
importierten Vektorkarten den Namen des jeweiligen Bereichs mit der Endung ,,_l``.
- siedlung_l
- verkehr_l
- vegetation_l
- gewaesser_l
- relief_l
- gebiete_l
In der Karte `gewaesser_l' sind dann z.B. die Objektarten Strom_Fluss_Bach und Graben_Kanal enthalten.
Objektart
Entscheidet man sich für den Import der Linienzüge als Objektartkarten, so werden die einzelnen Objektarten (Strasse, Weg,...)
jeweils als einzelne Vektorkarten importiert. Da hier keine Überschneidung der linien- und flächenhaften Kartennamen entsteht,
erfolgt keine weitere Kennzeichnung, ob es sich um Karten mit Linien oder Polygonen handelt.