Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DVB-T mit HVR 4000
#1
Hallo liebe Leute.
Ich bin neu hier und wollte euch mal was fragen:
Ich versuche seit einem Monat meine TV Karte Hauppauge HVR 4000 mit DVB-T zur Mitarbeit zu überreden. ( EasyVDR 0.7.14 )
DVB-S und DVB-S2 läuft soweit gut und auch die originale FB habe ich hinbekommen.
Ich brauche DVB-T für das Schweizer Fernsehen da unsere Satanlage nur ein LNB hat. ( Astra ) Und auch das mit dem Kartenmodul scheint mir für mich nur schwer machbar zu sein...
Wäre nett wenn jemand eine Idee hätte.
Nach langem suchen und probieren habe ich jetzt mit w_scan die empfangbaren Sender gefunden und der VDR hat schön brav eine channel.conf angelegt. Nur wenn ich einen Sender schauen will bleibt der Bildschirm schwarz.. no signal.
Danke im voraus für eure Hilfe.
Gruss Alex
Zitieren
#2
Zitat:Apr  1 21:43:33 (none) kernel: [  970.197000] cx88/2: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
Apr  1 21:43:33 (none) kernel: [  970.197157] cx88[0]/2: subsystem: 0070:6902, board: Hauppauge WinTV-HVR4000 DVB-S/S2/T/Hybrid [card=68]

Ist doch immer wieder interessant womit w_scan alles läuft. :-D

Nun zur für dich schlechten Nachricht:
dvb access: shared

shared meint, dass Teile der hardware deiner DVB Karte von beidem genutzt werden: DVB-T UND DVB-S/S2. Da VDR beim Start devices öffnet und erst beim beenden der Anwendung wieder schließt, wirst du _immer_ nur eines von beiden, DVB-T ODER DVB-S/S2 bekommen.

Um es kurz zu machen, willst du beides, brauchst du eine zusätzliche Karte - so geht das nicht.
Zitieren
#3
Hallo Wirbel.
Danke für deine schnelle Antwort!
Also, ich habe mir zum testen ( und auch um was zu lernen... ) eine DVB-T Karte ausgeborgt.
Eine Pinnacle MINITV+DVB-T. Ich hoffe das es so geht.
Kann ich die jetzt einfach noch dazu in's Mainboard stecken oder muss ich das System neu aufsetzen?
Mein Ziel wäre vorerst auch noch den DVB-T Empfang und noch Internetradio aber das ist dann die nächste Sache.
NB: Ich habe eine riesen Freude an der easyvdr. Die Funktionen sind Toll und alles läuft gut und stabil. Kompliment an alle, die viel Energie und Zeit investieren!
Zitieren
#4
Wenn die Karte unter Linux unterstützt wird, dann brauchst du nur reinstecken und die Treiber dafür laden. Die passende channels.conf hast du ja schon nach deinem ersten Beitrag.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: