Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wlan geht nach reboot nicht automatisch
#1
Hallo!

Ich versuche, meinen HTPC mit easyvdr aufzusetzen.
Ich verwende das Wolf Iso mit einem USRobotics Wlan Stick.
Dieser besitzt den Zydas1211 Chip und lädt auch richtig den zd1211 samt firmware.
Wlan ist mit WPA2 konfiguriert über wpa_supplicant.

Das Problem ist leider, dass ich nach einem (re)start immer erst ifdown wlan0 und ifup wlan0 machen muss, damit eine Verbindung aufgebaut wird. Da ich via Xineliboutput auf miener Röhre Fernsehe ist das ziemlich blöd, da ich die Konsole nicht sehe.

Ich hab schon im Inet gesucht und bin trotzdem nicht weitergekommen.
Angeblich solls ein workaround sein, wenn man ifdown wlan0 und ifup wlan0 in die rc.local einträgt.
Hat aber auch keinen unterschied gemacht.

Ich hoffe einer von euch kann mir den entscheidenden Tipp geben.

Meine Hardware:

Asus M3n78-VM
Athlon 64 4850e
Antec Fusion
Skystar HD2

Easyinfo ist im Anhang.
Zitieren
#2
Ich würde einen anderen USB Port probieren!
Problem ist, das einige Ports mit Standby Spannung belegt sind. Das mögen die Sticks wohl nicht. Manche Ports können auch gejumpert werden, dass sie die Spannung nicht mehr haben. Geht aber IMHO nur bei neueren Boards.


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#3
Als Workaround könnte man in die RCPersonal ein Script mit

ifdown wlan0
sleep 5
ifup wlan0

schreiben.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#4
Hy Andy,

da es ja immer wieder Probs gibt mit den USB W-Lan Sticks und dem reboot gibt, könnte das doch als Standard in ISO rein ???


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#5
Hi,

bin mir nicht sicher das ein ifdown / ifup wirklich zuverlässig ist. wpa_supplicant wird ja bei easy nicht über die debianscripte gestartet. Müsste man also erst mal testen, ich habe in Erinnerung das es entweder ganz über easy geht - oder nur inklusive wpa_supplicant Aufruf.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#6
Versuch es mal mit

Automatische Konfiguration während des Bootens geschieht mittels Anpassen der /etc/network/interfaces

Zitat:# Wireless
auto ath0 inet dhcp

# static
#iface ath0 inet static
#    address 192.168.1.66
#    netmask 255.255.255.0
#    broadcast 192.168.1.255
#    up /sbin/iwconfig ath0 rate 54M
#    up /usr/local/sbin/wpa_supplicant -B -w -i ath0 -Dmadwifi -c /etc/wpa-fehu.conf

# dhcp
iface ath0 inet dhcp
pre-up /usr/local/sbin/wpa_supplicant -B -w -i ath0 -Dmadwifi -c /etc/wpa-fehu.conf
pre-up /sbin/iwconfig ath0 rate 54M
Hardware:
Gehäuse:      Activy 300
CPU:            Celeron 750 mhz
RAM:            512 MB
HDD:            -
DVB-T:         Easylite DVB-t Stick USB 2.0
Software:     EasyVDR: 0.6.08
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: