Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit DVB-T USB-Sticks
#26
Hallo alle helfenden,

ich habe es herausgefunden!
Ich habe festgestellt, dass das Lämpchen vom Terratec-Stick beim reboot nicht ausgeht, d.h. irgendwie schafft der Rechner es nicht, den Stick auch neu zu starten.
Wärend des reboots den Stick ab- und wieder anzustecken beschehrt mir auch ein Bild! Leider nicht besonders stabil, man kann fast schon die Sekunden zählen bis das Bild oder der VDR hängen bleibt. Mit femon das Interface umzuschalten ist noch schlimmer, das erzeugt einen sofortigen Freeze :/
Es scheint also irgendwie ein Hardwareproblem in Verbindung mit dem Stick zu sein.

Dann habe ich den MSI-Stick angeschlossen, Firmware runtergeladen und kopiert, und siehe da: Stabiler Emfpang  Big Grin ;D
Nun habe ich zwar nur einen DVB-T Empfänger, aber mei, besser als gar nichts Smile
Mich wundert nur, das der 20€ MSI-Empfänger besser funktioniert als der 70€ Terratec.

Vielen lieben dank nochmal für eure Hilfe und Geduld! Ohne euch wäre ich nie so weit gekommen!

@Seltsam: Hat bei Dir Hamburg1 auch so mieses Bild? Das ist ja grausam :/ Also starke Kompressionsartefakte und deshalb ziemlich verwaschen. Und von den Farben bekommt man irgendwann Augenkrebs, zuviel Kontrast.
Und kein NDR auf DVB-T? Kann das sein?
Einen nochmaligen Suchlauf kann ich leider nicht machen, weil ich immer noch das Problem habe keinen w_scan machen zu können "no useable dvb card found"

Lieben Gruß,
Sandy
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#27
Nach dem Stoppen des VDR bitte noch ein

/etc/init.d/Runvdr loaddvbdriver

damit die beim Stoppen der runvdr entladenen Treiber neu geladen werden.
Zitieren
#28
Hallo Wirbel,

danke für den Tipp, das wars, jetzt sucht er  Big Grin

Das sind die Kanäle, die ich fand:
Code:
ZDF:490000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:545:546=deu,547=2ch:551:0:514:8468:514:0
3sat:490000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:561:562=deu,563=2ch:567:0:515:8468:514:0
Doku/KiKa:490000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:593:594=deu:599:0:517:8468:514:0
ZDFinfokanal:490000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:577:578=deu:551:0:516:8468:514:0
SAT.1:546000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:385:386=DEU:391:0:16408:8468:3074:0
ProSieben:546000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:305:306=DEU:311:0:16403:8468:3074:0
kabel eins:546000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:161:162=DEU:167:0:16394:8468:3074:0
N24:546000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:225:226=GER:231:0:16398:8468:3074:0
arte:570000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:4385:4386=ger,4387=fre:4388:0:2:8468:2561:0
Phoenix:570000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:4401:4402=ger:4404:0:3:8468:2561:0
EinsExtra:570000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:4417:4418=ger:0:0:4:8468:2561:0
Das Erste:570000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:4369:4370=ger:4372:0:128:8468:2561:0
RTL Television:626000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:337:338=ger:343:0:16405:8468:2818:0
RTL2:626000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:353:354=ger:359:0:16406:8468:2818:0
Super RTL:626000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:433:434=ger:439:0:16411:8468:2818:0
VOX:626000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:545:546=ger:551:0:16418:8468:2818:0
Hamburg 1:674000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:2689:2690=GER:2695:0:19072:8468:4097:0
Eurosport:674000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:577:578=ger:583:0:16420:8468:4097:0
Bibel TV:674000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:673:674:679:0:16426:8468:4097:0
9Live:674000:I999B8C23D12M16T8G4Y0:T:27500:273:274=deu:279:0:16401:8468:4097:0
Genauer betrachtet, fehlen doch einige. neben dem NDR fehlt noch der WDR, BR und andere... Schon komisch  ???
Ich muss mal gucken, ob ich unter Windows und mit Stummelantenne auch nur diese finde, denn dann liegt es an der Hausantenne...
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#29
(11.06.2009, 07:34)HH_Maus link schrieb: Mich wundert nur, das der 20€ MSI-Empfänger besser funktioniert als der 70€ Terratec.
Moin Sandy,
ich denke, das liegt eher am Treiber. Vielleicht würde der Terratec mit einem aktuellen Kernel besser laufen.

Zitat:@Seltsam: Hat bei Dir Hamburg1 auch so mieses Bild? Das ist ja grausam :/ Also starke Kompressionsartefakte und deshalb ziemlich verwaschen. Und von den Farben bekommt man irgendwann Augenkrebs, zuviel Kontrast.
Und kein NDR auf DVB-T? Kann das sein?
Hamburg 1 kriegt mit die niedigste Datenrate ab. Zum Glück sehe ich den kaum. Hast Du da eigentlich ein EPG? das kriege ich nämlich schon ewig über DVB-T bei disem Sender nicht mehr.

Das Hamburger NDR-Bouquet wechelte am 24. Februar 2009 auf den Kanal 54 (738 MHz):
Code:
Bayerisches FS;ARD:738000000:I0C12D12M64B8T8G8Y0:T:27500:4929:4930=deu:4932:0:34:8468:3841:0
MDR FERNSEHEN;ARD:738000000:I0C12D12M64B8T8G8Y0:T:27500:4913:4914=deu:4916:0:100:8468:3841:0
NDR FS NDS*;ARD:738000000:I0C12D12M64B8T8G8Y0:T:27500:4881:4882=deu:4884:0:129:8468:3841:0
NDR FS HH;ARD:738000000:I0C12D12M64B8T8G8Y0:T:27500:4881:4882=deu:4884:0:130:8468:3841:0
NDR FS SH*;ARD:738000000:I0C12D12M64B8T8G8Y0:T:27500:4881:4882=deu:4884:0:131:8468:3841:0
NDR FS MVP*;ARD:738000000:I0C12D12M64B8T8G8Y0:T:27500:4881:4882=deu:4884:0:132:8468:3841:0
WDR Köln;ARD:738000000:I0C12D12M64B8T8G8Y0:T:27500:4897:4898=deu:4900:0:262:8468:3841:0
Zitieren
#30
(11.06.2009, 09:03)HH_Maus link schrieb: denn dann liegt es an der Hausantenne...
Dir fehlt auch das ARD-Paket auf 754 MHz (K 56), das vom Billwerder Moorfleet und aus Niedersachen (Rosengarten) kommt. Das könnte aber daran liegen, dass Deine UHF-Antenne sicher nur auf den Heinrich-Hertz-Turm (Sternschanze) ausgerichtet ist. Wenn 738 MHz auch nicht empfangen wird, ist aber vielleicht die UHF-Antenne nicht breitbandig genug und empfängt die höheren Frequenzen nicht. Früher gab es UHF-Antennen, die konnten nur Kanäle bis in die 40er empfangen.
Zitieren
#31
(11.06.2009, 09:09)Dr. Seltsam link schrieb: Hamburg 1 kriegt mit die niedigste Datenrate ab. Zum Glück sehe ich den kaum. Hast Du da eigentlich ein EPG? das kriege ich nämlich schon ewig über DVB-T bei disem Sender nicht mehr.
Nein, kein EPG, leider Sad

Zitat:Das Hamburger NDR-Bouquet wechelte am 24. Februar 2009 auf den Kanal 54 (738 MHz):
Mist, Deine angegebenen Kanäle kann ich nicht empfangen (kein Bild). Also liegt es wohl wirklich an der Dachantenne  >Sad
Da werde ich gleich mal die Vermieterin anhauen, kann und darf ja nicht sein.

Danke!

PS: Über die Stummelantennen kriege ich unter Windows NDR und Co. rein.

Übrigens wohne ich in Hamburg-Winterhude (beim Stadtpark), also Empfangstechnisch sollte es kein Problem sein. Nur hier in dem Altbau bin ich wie in einer Höhle und bin auf die Dachantenne angewiesen.

Lieben Gruß,
Sandy
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#32
Hehe, die Vermieterin hatte abgewiegelt, und meinte "Dafür haben wir schliesslich Kabelfernsehen im Hause" *grr*  >Sad
Kabel habe ich ja abgeschlossen (immerhin stolze 20€ im Monat extra, bei den Mietkosten ist das jedenfalls nicht mit drin), aber wollte eben noch zusätzlich DVB-T.
Aber ich blieb hartnäckig und nu wird sie zumindest einen "Antennenmenschen"  ;D anrufen und fragen was und ob man da was machen kann...

Man, ist die knausrig.

Lieben Gruß,
Sandy
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#33
ist die Antenne auf dem Dach oder auf dem Dachboden? gibt es einen Dachboden?
[/quote]
wenn die Antenne für Kanäle über 50 nicht geeignet sind, sind das materialkosten um 50,- Euro. Man könnte die neue Antenne sogar unter dem Dach montieren, falls man an den mast nicht ohne Hubwagen rankommt.

Vielleicht ist auch nur der Antennenverstärker nicht tauglich für höhere Frequenzen.
Zitieren
#34
(11.06.2009, 09:46)Dr. Seltsam link schrieb: ist die Antenne auf dem Dach oder auf dem Dachboden? gibt es einen Dachboden?
Die Antenne ist auf dem Dach, und ja, einen Dachboden haben wir auch, dieser wird aber als "Keller" der Mietparteien genutzt. Unter anderem ist da auch mein Krempel oben Smile

[Bild: haus.jpg]

Das ist unser Mietshaus. Rechts neben dem Glasdach sieht man schemenhaft die Antenne.
Naja, ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt, und ob mich die Vermieterin überhaupt zurückruft.

Im übrigen scheint die auch nicht so ganz auf dem laufenden gewesen zu sein. Sie meinte, das man über Antenne nur ARD, ZDF und das dritte empfangen kann... von DVB-T ("DV.. was?")  hat sie noch nie was gehört  ;D

Lieben Gruß,
Sandy

Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#35
sieht aus als gäbe es da ein Flachdach, auf dem man herumlaufen kann. Dann wäre eine Prüfung und ggf. ein Austausch der Antenne doch ganz einfach. Gibt es auf dem Dachboden einen Antennenverstärker? wenn ja, schau doch mal was da so drauf steht.
Zitieren
#36
Wenn ich mir die Lage der Antenne so ansehe, könnte ich mir vorstellen, das der Antennenverstärker, wenn er denn überhaupt auf dem Dachboden untergebracht ist, eher im Nebenhaus sein wird, da die Antenne auf deren Seite ist. Von dort aus wird dann wohl auf die Mietswohnungen verteilt, auch in diese Hausnummer.

Schade eigentlich, würde mich schon interessieren Smile

Lieben Gruß,
Sandy
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#37
vielleicht ist die Anlage auch einfach unterdimensioniert und liefert zu schwache Pegel in den hohen Frequenzen, die einer stärkeren Kabeldämpfung unterliegen.

Vielleicht ist es einfacher, eine gute DVB-T-Zimmerantenne irgendwo im Raum unauffällig zu positionieren (z.B. auf einem Schrank an einer Außenwand Richtung Sender)
Zitieren
#38
Jetzt wirds spannend...
Ich kann es kaum glauben, aber ich habe hier einen "Antennenmenschen" in der Wohnung!  ;D
Das ging ja echt schnell. Der ging hoch auf den Dachboden und meinte, das da ein Kanalfilter drin war, der den Kanal (glaub 54 sagte er) blockiere. Und der ist nun draussen. Ein neuer Suchlauf brachte allerdings keine Besserung. Nun hat er die Dose gemessen.... und zum großen Erstaunen: Da kommt gar kein Signal an! *lol* Anscheinend habe ich mit dem Antennenkabel das Programm empfangen  Big Grin Big Grin Big Grin

Nu bin ich mal gespannt was er macht ^^

Lieben Gruß,
Sandy
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#39
So, endlich fertig Smile
Also er hat gesehen, das an der Dose rumgepfuscht wurde, jedenfalls war da was falsch angeschlossen. Aber das alleine reichte nicht, deshalb hat er noch den Verstärker aufgedreht wenn ich das richtig mitbekommen habe... So und nach gefühlten 10mal rauf auf den Dachboden und wieder runter in den 1. Stock und jede Menge Messerei haben wir es nun endlich!  ;D Bzw. ich... endlich habe ich meine ganzen anderen Kanäle *freu*

Endlich... nun bin ich endlich wunschlos glücklich ^^

Vielen dank nochmal an Alle! Smile

Lieben Gruß,
Sandy
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#40
ein Hoch auf die Vermieterin Smile
Zitieren
#41
Ja, ich zünde heute eine Kerze für sie an  ;D

Eine Frage nebenbei, allerdings nicht überlebenswichtig:
Kann man die DVB-T Kanäle mit den DVB-C Kanälen irgendwie zusammenführen?
Also das wenn z.b. auf beiden DVB-C Kanälen etwas aufgenommen wird, automatisch auf DVB-T wechselt ohne das ich manuell auf den DVB-T Sender schalten muss?
Bislang habe ich die Kanäle ja getrennt, so das ich zweimal ARD, ZDF, Pro7 etc drin habe...

Lieben Gruß,
Sandy
Derzeit: EasyVDR 0.6.8 - Kernel 2.6.28.9
Hardware: Asrock ALiveXFire-eSATA2 R3.0, AMD64 X2 4400+, 1024MB DDR2-RAM, TT 2.1 4mb Mod (DVB-C), Satelco Easywatch, J2 Erweiterungsplatine, CAM, HDD Hitachi 500GB HDP725050 u. Samsung HD501LJ (SATA), DVD-Brenner Plextor PX800A, Gehäuse SilverStone LC16M, Grafikkarte Nvidia 8500GT (Passiv), Netzteil Seasonic S12II
Zitieren
#42
dafür müsste vdr mit dem
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Al...nnel-patch
gepatcht sein. Ob das bei easyvdr der Fall ist, weiß ich nicht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste