Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie ändert man die Default Soundkarte?
#1
Da mein Board leider keinen Digitalausgang hat und kein PCI mehr frei ist, habe ich mir eine Terratec Aureon dual USB gekauft.
Diese wird offensichtlich auch erkannt und ist im System verfügbar.

easyVDR:~# aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: ICH5 [Intel ICH5], device 0: Intel ICH [Intel ICH5]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: ICH5 [Intel ICH5], device 4: Intel ICH - IEC958 [Intel ICH5 - IEC958]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: U0xccd0x77 [USB Device 0xccd:0x77], device 0: USB Audio [USB Audio]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0



alsamixer -c 1 bringt mir den Mixer mit 3 Reglern, Mic,AudioGain und Speaker.


Der ton wird nach wie vor über die Onboard Karte ausgegeben.

Wie kann ich dem VDR beibringen das er mir den sound über meinen USB-Stick -idealerweise digital -ausgibt?
Server: ASROCK C70M1, 8Gb Ram, TBS-6205, easyvdr 3.0  Stable
Client:  ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable
Zitieren
#2
Standard-Soundkarte sollte mit asoundconf konfigurierbar sein:

# asoundconf
Usage:
asoundconf is-active
asoundconf get|delete PARAMETER
asoundconf set PARAMETER VALUE
asoundconf list

Convenience macro functions:
asoundconf set-default-card CARD
asoundconf reset-default-card

Gruß
EasyVDR 0.7.14, VDR 1.7, 2x TT S2-3200, DH-102, Nvidia 9400GT, GA-M56S-S3
Zitieren
#3
asoundconf funktioniert irgendwie nicht, "asoundconf -list" bringt mir keine angaben über verfügbare Soundkarten...
Server: ASROCK C70M1, 8Gb Ram, TBS-6205, easyvdr 3.0  Stable
Client:  ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable
Zitieren
#4
okay, dann versuchs mal mit "alsaconf" auf der konsole, ich bin mir aber nicht sicher ob das klappt, nen versuch ist es aber wert.

EDIT: Falls du die onboard gar nicht mehr nutzen willst kannst du die auch einfach deaktivieren (bios, jumper,...)
EasyVDR 0.7.14, VDR 1.7, 2x TT S2-3200, DH-102, Nvidia 9400GT, GA-M56S-S3
Zitieren
#5
Mir ist grad noch eine Möglichkeit eingefallen, falls das obige nicht klappt. Es gibt noch die Möglichkeit die /etc/modules.d/sound zu editieren. Da kann man sowas wie eine Reihenfolge definieren (index=0 und index=1) für die Module. Kannst dich ja nochmal melden wenn das deaktivieren der onboard-Karte nicht in Frage kommt oder nicht funktioniert bzw alsaconf nicht weiterhilft.

Gruß
EasyVDR 0.7.14, VDR 1.7, 2x TT S2-3200, DH-102, Nvidia 9400GT, GA-M56S-S3
Zitieren
#6
Hallo,

leider findet alsaconf die USB soundkarte nicht.
Die /etc/modules.d/sound existiert bei meinem System leider nicht - /etc/modules ist kein Verzeichniss sondern eine Datei.
Die Onboard soundkarte habe ich im Bios deaktiviert, zumindest soweit das möglich ist.
Dort gibt es lediglich eine Möglichkeit Interupts zu verteilen, dort habe ich sie auf Deaktiviert gestellt.
Normalerweise müsste sie damit aus sein.
Stört linux aber nicht , nutzt sie trotzdem. Wink

Hast du sonst noch eine Idee?
Server: ASROCK C70M1, 8Gb Ram, TBS-6205, easyvdr 3.0  Stable
Client:  ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable
Zitieren
#7
aaaah... Du meintest /etc/modprobe.d/sound...

Habe ich jetzt folgendes eingetragen:


alias sound-card0 snd-usb-audio
options snd-usb-audio index=0

alias snd-card1 snd-intel8x0
alias sound-slot-0 snd-intel8x0 index=1



Sound wird nach wie vor via interner Soundkarte ausgegeben.
So wie es jetzt ist, bekomme ich die USB-Soundkarte auch nicht mehr mit aplay -l gelistet.
Bin langsam am verzweifeln. Sad

Übrigens, wenn ich den Eintrag für den Onboard-sound auskommentiere und nur die USB drin lasse, kommt der Sound trotzdem noch via Onboard.
Server: ASROCK C70M1, 8Gb Ram, TBS-6205, easyvdr 3.0  Stable
Client:  ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable
Zitieren
#8
Hm naja eine Idee hätte ich jetzt noch grad, versuch doch mal die Datei /etc/modules (Diesmal ist es auch die richtige Datei Wink )  zu editieren und zwar so, dass du die beiden Soundkarten-Module einträgst und zwar in der Reihenfolge, wie du sie haben willst, also zuerst das Modul, dass Karte 0 werden soll, und dann das Modul, dass Karte 1 werden soll. Die sollten dann in der Reihenfolge geladen werden beim Systemstart.

Gruß

EDIT: Eins noch, müsste es in der /etc/modprobe.d/sound nicht:
alias snd-card-0 ...
statt
alias snd-card0
heißen?
EasyVDR 0.7.14, VDR 1.7, 2x TT S2-3200, DH-102, Nvidia 9400GT, GA-M56S-S3
Zitieren
#9
Habe es hinbekommen.
die Onboard soundkarte ist nun inaktiv, die Treiber habe ich auf die blacklist gesetzt.

Weiterhin habe ich in der /etc/modprobe/sound eingetragen:

options snd-usb-audio enable=1 index=0 pid=0x0028 vid=0x0ccd

alias /dev/mixer snd-mixer-oss
alias /dev/dsp snd-usb-oss
alias /dev/midi snd-seq-oss
alias char-major-116 snd
alias char-major-14 soundcore
alias snd-card-0 snd-usb-audio


... und es läuft. Smile

Danke Dir trotzdem, du hast mich definitiv auf die richtige fährte gebracht. Smile
Kann man eigentlich auch beide Soundkarten gleichzeitig verwenden?
Ich habe nämlich nun ds Problem, das ich immer den Verstärker mit einschalten muss und via TV nun eben gar keinen Ton mehr habe.
Hatte mir das eiegtnlich so gedacht da ich an dem Stick Optical und Analog-Sound aschließen kann, dem ist aber leider nicht so, da immer nur eine Variante benutzt werden kann.
Server: ASROCK C70M1, 8Gb Ram, TBS-6205, easyvdr 3.0  Stable
Client:  ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable
Zitieren
#10
Schön, dass es funktioniert!

Hm gleichzeitig geht so ohne weiteres meines Wissens nach nicht, bin aber letztens hier drüber gestolpert, kann aber mehr dazu auch nicht sagen: http://alsa.opensrc.org/TwoCardsAsOne.

Ne andere Möglichkeit wär eine Toslink-Kupplung. Schau mal bei Reichelt z.B. nach dem Suchbegriff "LWL A001" (http://such001.reichelt.de/?;ACTION=444;...da070c2413), das wär z.B. vielleicht etwas für dich.
EasyVDR 0.7.14, VDR 1.7, 2x TT S2-3200, DH-102, Nvidia 9400GT, GA-M56S-S3
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: