Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wakeup bei M3N78-VM (Gelöst) nvram-wakeup.conf liegt bei
#1
Hallo zusammen,

wer von euch hat dieses Board im Einstaz und kann mir helfen? Ich nutze den 2.6.28.7 Kernel der LiveCD und weder mit NVRAM noch per ACPI bekomme ich das Board wach. Selbst wenn ich im Bios einen Timer per Hand setze startet der Rechner nicht. Also bei wem klappts und wie.

Vielen Dank

Joda999
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren
#2
Hi

habe das gleiche Board. Bei mir wacht es mit der ACPI-Methode auf. Wie sehen denn deine BIOS-Einstellungen aus? Achte darauf, dass "Power on by RTC Alarm" auf "Disabled" eingestellt ist. Ich hab allerdings das Problem, dass sich der VDR nach einer Aufnahme nicht wieder abschaltet. Obwohl ihn niemand während der Aufnahme bedient haben kann. Hat jemand einen Rat?
Hardware:  AMD Athlon X2-BE 2300 1,9 GHz, Asus M3N78-VM, 1GB DDR2, Samsung HD501LJ 500 GB,  Nova-S & Nova-S Plus, omeks Multimediagehäuse, Xineliboutput HDMI,
Software: easyVDR 0.6.07, 2.6.28.9 Kernel
Zitieren
#3
Funktioniert hier mit ACPI out of the box, auch das Einschlafen nach Aufnahme. easyvdr 0.6.07 + HDRepack. Im BIOS sind sämtliche Wakeup-Events disabled.

BJ1
Produktiv-VDR: EasyVDR 0.6.02 | Mediaportal | QDI-Board mit PIII/766 |  128 MB RAM | 250 GB Samsung | FuSi DVB-C
Im Aufbau: EasyVDR 0.6.07 Sheep | Asus M3N78-VM | Athlon X2 4450 | 320 GB SATA | Satelco Easywatch DVB-C
Zitieren
#4
hi,

habt ihr die anleitung nach hubertus sandmann ausprobiert?
Zitieren
#5
Nein.
Wenn ich NVRAM nutze ist mir das zu viel Konfiguration, das Wakeup funktioniert ja. Und lieber so als gar nicht.
Hardware:  AMD Athlon X2-BE 2300 1,9 GHz, Asus M3N78-VM, 1GB DDR2, Samsung HD501LJ 500 GB,  Nova-S & Nova-S Plus, omeks Multimediagehäuse, Xineliboutput HDMI,
Software: easyVDR 0.6.07, 2.6.28.9 Kernel
Zitieren
#6
Zitat:(ACPI-Wakeup) Und lieber so als gar nicht.

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen - oder ich interpretiere falsch Smile. Hier funktioniert ACPI auch auf verschiedenen Systemen wunderbar zuverlässig, in den letzten 3 Jahren sind die VDRs vieleicht bei 2 von 1000 Timern nicht aufgewacht - und das möchte ich eigentlich nicht ACPI anlasten...

BJ1
Produktiv-VDR: EasyVDR 0.6.02 | Mediaportal | QDI-Board mit PIII/766 |  128 MB RAM | 250 GB Samsung | FuSi DVB-C
Im Aufbau: EasyVDR 0.6.07 Sheep | Asus M3N78-VM | Athlon X2 4450 | 320 GB SATA | Satelco Easywatch DVB-C
Zitieren
#7
(06.06.2009, 12:41)elcolto link schrieb: Nein.
Wenn ich NVRAM nutze ist mir das zu viel Konfiguration, das Wakeup funktioniert ja. Und lieber so als gar nicht.

kann ich nicht nachvollziehen. ich habe schon mehrere boards mit eigener nvram-wakeup.conf konfiguriert und dabei die erfahrung gemacht, dass das einmalige durchlaufen von guess-helper + der einstellung nedd_reboot = ON ANY CHANGE + poweroff-kernel-Einstellung beim runterfahren in 90 % der fälle mit nvram problemlos funktioniert.

das ganze dauert, wenn alles problemlos klappt, 20 min ..... sonst gibts hilfe.

vorteil: die kiste startet nicht wie bei acpi jeden tag neu.
Zitieren
#8
(10.06.2009, 15:48)stschulze link schrieb: das ganze dauert, wenn alles problemlos klappt, 20 min ..... sonst gibts hilfe.
vorteil: die kiste startet nicht wie bei acpi jeden tag neu.

Da muss ich stschulze mal recht geben!
Aus diesem und auch aus einem andern Grund habe ich für das M3N78-Pro eine nvram-wakeup.conf erstellt.
Siehe http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...tuser=1665.

Der "Nachteil" von nvram-wakeup ist, das die meisten Boards einen Reboot brauchen, um die Daten in das NVRAM zu schreiben.
Die andere Sache wäre, brauch man bei den neueren Boards für ACPI immer noch diesen täglichen Aufwachtimer? Ich denke inzwischen wird auch der Tag mit übernommen, so daß der Aufwachtimer entfallen könnte!
Wenn mir jemand mal sagt, wo ich den deaktivieren kann, dann würde ich das mal testen.

Paulaner
yaVDR-0.6.0 mit kernel-4.2.0
ASUS P8Z77-L-VX, 1x TBS-6981, 1x TBS-8922,  6,4"-TFT-Display
Zitieren
#9
hi,

bin dabei das board bei einem freund zum laufen zu bekommen.

guess-helper liefert kein zufriedenstellendes ergebnis. bei acpi-wakeup wacht der rechner auf aber bootet nicht, d.h. es kommt noch nicht einmal der bootscreen des bios.

hat jemand eine passende nvram-wakeup.conf? ich habe schon eine weile im netz gesucht, leider nur dateien für m3n78 pro und m3n78-em gefunden.....diese funktionieren beide nicht.
Zitieren
#10
Hi!

Ich habe selbst dieses Board, wachte ohne Probleme per ACPI auf und bootete auch. Vielleicht BIOS Update? Oder ist da ne Hardware drin, die sich ev nicht mit dem ACPI Wakeup verträgt? Bzgl BIOS kann ich nur den Tipp geben, dass HDMI Ton erst ab der BIOS Version 0907 richtig geht (siehe http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....3#msg55223). Ansonsten poste doch mal die komplette Hardware in der Kiste (inkl Netzteil, ev hier ein Problem?)

Bis dann,
Allard
Mein VDR: Software:EasyVDR 1.0 RC1
Hardware: TT-Budget S2-3200 PCI und SkyStar 2 DVB-S, Mainboard ASUS M3N78-VM mit AMD Athlon X2 5050e CPU, Panasonic PT-AX200E Beamer, Samsung 32" FullHD über HDMI
Zitieren
#11
es ist das aktuellste bios drauf ..... nur wenige tage alt.

übrigens hat die restliche hardware mit einem m2nvm-dvi problemlos aufgewacht ....

hardware:

asus m3n78-vm
2 x 1 GB RAM
netzteil passiv
sata hd 160 gb
1 x tt premium
Zitieren
#12
Hallo zusammen,

ich habe mich nun noch mal an das Wakeup Problem gemacht und eine Lösung gefunden.

Zitat:################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "ASUSTeK Computer INC."
##    - Mainboard type:    "M3N78-VM"
##    - Mainboard revision: "Rev X.0x"
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:      "1305"
##    - BIOS release:      "06/29/2009"

addr_min        = 0x5F
addr_sec        = 0x62
addr_day        = 0x8A
addr_hour        = 0x8B
addr_stat        = 0xDC
shift_stat      = 7
addr_chk_h      = 0x30
addr_chk_l      = 0x31

upper_method = VT82Cxxx

Mit dem aktuellem Bios 1305 und der nvram-wakeup.conf startet das Board mit den Optionen directisa und reboot.
Gerade teste ich noch, ob der Power-off Kernel auch funktioniert. Ja geht auch !

Viel Spaß damit !!! : )

Gruß Oliver
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren
#13
ich werds in den nächsten tagen testen ... wie hast du es rausbekommen? bei mir hat guess-helper nicht alle einstellungen gefunden .....
Zitieren
#14
Nach dem Bios update habe ich guess-helper nochmal durchlaufen lassen und als Option V ausgewählt, also für nforce etc. Dann klappte es auch mit der .conf : ).

Gruß Oliver
VDR1: SW EasyVDR 07.14 / HW: Asus M3N78-VM, AMD Sempron 140, 2048 MB RAM, 2x Skystar HD2, SAMSUNG HD753LJ, L4M
VDR2: SW: zen2vdr / HW: Samsung SMT-7020S
Zitieren
#15
ich werds auch nochmal testen ....
Zitieren
#16
getestet ... und funktioniert
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: