Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HowTo easyVDR 0.4 mit softdevice für den Digitainer und für ViaEpia (11.03.2007)
#1
Seit 21.03.2007 gibts hier eine komplette ISO für den Digitainer zum Download:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1478.0



1. Vorwort zur Vorgehensweise


1.1 Ausgangspunkt ist die komplette ISO easyVDR Version 0.4 mit Kernel 2.6.18.3 (darin sind keine Kernelsourcen und VDR-Sourcen enthalten!), getestet habe ich dieses Howto mit einem Digitainer von Real (den mit der 850MHz CPU, nicht mit dem DigitainerII !!!):

zusätzlich braucht man dann noch die komplette Kompilierumgebung wie hier beschrieben:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=211.0

und

Die zur 0.4 passenden VDR-Sourcen und Kernelsourcen liegen hier:

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/0.4/Sourcen/


1.2 Ausgangsbasis waren diese beiden Threads:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=573.0

http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...softdevice

Für Epia-User ist dieser Thread auch sehr interessant (speziell CN10000 der CN700 Chipsatz):

http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...r=0&page=1

geben die Grundlage zum Weitermachen, ich habe mal beide gemischt auf einem digitainer mit cle266: (Es ist aber viel zu kompiliern! und einzubinden.)
Ziel ist es die libcle266mpegdec-Unterstützung zu haben, weil die ja mit Hardware geht, und so die cpu-Last drückt.

Leider ist es nicht möglich, den reinen Software-Treiber cle266 und den libcle266mpegdec gleichzeitig ins DirectFB/softdevice zu integrieren,
das geben die Patches nicht her!!!

Im Punkt 2 beschreibe ich mal kurz die notwendigen Vorbereitungen für BudgetOnly-User, da diese Anwender ja zuerst kein OSD nach der Installation haben um das Netzwerk/LAN (kein WLan!), sowie die Plugins zu konfigurieren! (Wenn das Netzwerk konfiguriert ist geht ssh ebenfalls nach reboot). Ich habe das mit DVB-S getestet wegen der channels.conf, die ist in easyVDR standardmäßig für DVB-S konfiguriert. Anwender mit DVB-T oder DVB-C müssen entsprechend eine geeignete Channals.conf wählen.

Infos zum Softdevice-Plugin selbst gibts hier:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Softdevice-plugin


2. Beschreibung der notwendigen händischen Einstellungen um Netzwerk/Lan und das Plugin softdevice
    zu aktivieren, für BudgetOnly-Anwender


Es gibt drei zentrale config-Dateien für die Einstellungen und aktivierten Pluginseinstellungen bei easyvdr:

- /etc/vdr/sysconfig (Plugins, Netzwerkeinstellungen und ....)
- /etc/vdr/setup.conf  (alle aktivierten Plugin-Einstellungen)
- /etc/vdr/plugins/setup/setup.xml (Das zentrale Setupskript das die setup.conf und die sysconfig mit Werten befüllt)

Dabei gilt es folgendes zu beachten, händische Änderungen an der /etc/vdr/sysconfig müssen dann entsprechend in der /etc/vdr/plugins/setup/setup.xml eingetragen werden.

Weil wenn mann dann ein OSD hat und hier den Aufruf von Setup macht, die Werte aus den beiden Dateien angezeigt werden und
beim herausgehen die entsprechenden Werte der /etc/vdr/plugins/setup/setup.xml in die /etc/vdr/sysconfig und /etc/vdr/setup.conf zurückgeschrieben werden!
D.h. werden die Änderungen nur in der /etc/vdr/sysconfig eingetragen, werden sie beim nächsten VDR-Start ins System übernommen, aber sobald man übers OSD Änderungen am Setup macht und dann herausgeht werden diese Werte überschrieben mit den Werten aus der /etc/vdr/plugins/setup/setup.xml !

Beispielkonfiguration des Netzwerkes für den Digitainer:

2.1. Nach der Grundinstallation von EasyVDR von auf der Konsole anmelden und "stopvdr" ausführen

2.2.1 in der /etc/vdr/sysconfig folgende Werte abändern und die Datei dann speichern:
   
    .......
    LAN_NETWORK_DRIVER="8139too"      => Netzwerkmodulname, das beim nächsten Reboot aktiviert wird
    WAKE_ON_LAN="no"
    LAN_USE_DHCP="no"
    LAN_IP="192.168.0.16"
    LAN_MASK="255.255.255.0"
    LAN_GATEWAY="192.168.0.1"
    LAN_NAMESERVER1="192.168.0.1"
    ........

2.2.2 analog dazu die Änderungen in der /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml:

    ......
    <menu name="Netzwerk-Einstellungen">
                <entry name="LAN-Netzwerktreiber" sysconfig="LAN_NETWORK_DRIVER" type="selection" setup="networkdriver" value="8139too" />
                <entry name="Wake On Lan" sysconfig="WAKE_ON_LAN" type="bool" value="no" />
                <entry name="LAN DHCP" sysconfig="LAN_USE_DHCP" type="bool" value="no" />
                <entry name="LAN IP-Adresse" sysconfig="LAN_IP" type="ip" value="192.168.0.16" />
                <entry name="LAN Mask" sysconfig="LAN_MASK" type="ip" value="255.255.255.0" />
                <entry name="LAN Gateway" sysconfig="LAN_GATEWAY" type="ip" value="192.168.0.1" />
                <entry name="LAN Nameserver 1" sysconfig="LAN_NAMESERVER1" type="ip" value="192.168.0.1" />
                <entry name="LAN Nameserver 2" sysconfig="LAN_NAMESERVER2" type="ip" value="" />
                <entry name="LAN Nameserver 3" sysconfig="LAN_NAMESERVER3" type="ip" value="" />
                <entry name="LAN Domaine" sysconfig="LAN_DOMAIN" type="text" value="local" />

2.3 Um an Anfang auch entsprechnde Logausgaben zu haben, ist es auch sinnvoll die Einträge für den VDR-Loglevel und die Ausgabe in eine Datei einzurichten:

2.3.1 in der /etc/vdr/sysconfig folgende Werte abändern und die Datei dann speichern:
      ......
      RINGBUFFER_SYSLOG="no"
      SYSLOG_PATH="/var/log/messages"
      VDRLOGLEVEL="3"
      .......

2.3.2 analog dazu die Änderungen in der /etc/vdr/plugins/setup/setup.xml:
       
          ....
      <menu name="Boot-Optionen">
            .......
            <entry name="Logile im Buffer nutzen" sysconfig="RINGBUFFER_SYSLOG" type="bool" value="no" />
            <entry name="Logfile" sysconfig="SYSLOG_PATH" type="text" value="/var/log/messages" />
            ......

und unter

      <menu name="Experten-Menü">
            .........
            <entry name="VDR-Loglevel" sysconfig="VDRLOGLEVEL" type="selection" value="3" help1="0=no logging 1=errors only 2=errors and info 3=all">
            .......

2.4 Die Aktivierung des Softdevice-Plugins und deren Parameter wird im Abschnitt 3 beschrieben!

2.5 Für die Digitainer-Besitzer habe ich bereits ein Paket mit den geänderten Configs das einsetzbar wäre, es muss noch getestet werden.
    Im Moment muß der komplette Punkt 3 des HowTo für den Einsatz des Paketes auf dem Rechner vorhanden sein. Das will ich aber in aller Ruhe
    erstmal in einem seperaten Thread mit einem Testbenutzer durchtesten dann gibts hier eine Erweiterung!



3. Installation der Erweiterungen und Einrichten bereits vorhandener Module:


3.1.  In der Ausgangsbasis ist das viafb-modul dabei also wird das aktiviert:

- in der lilo.conf folgenden Eintrag machen:
     
  ...
  image=/boot/vmlinuz-2.6.18.3
  label=VDR-2.6.18.3
        optional
        root = /dev/hda3
  append = "video=viafb:[email protected] apm=off elevator=cfq logs=0 acpi=on irqpoll"
        #vga=0x314
    ......

    Nach Änderung lilo auf der Konsole nicht vergessen!

- in der /etc/modules folgende Änderungen eintragen:

Änderung 06.03.2007:

  #viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1 refresh=50    => für Tv-Out beim Epia und Digitainer
  viafb mode=1024x768 bpp=32 refresh=60                                      => Für Ausgabe via VGA/DVI auf einen LCD-Monitor oder LCD-Fernseher

Das sollte nach reboot und einem fbset -i auf der Konsole folgende Ausgabe für den Framebuffer geben (der ist unbedingte Grundlage für softdevice):

Frame buffer device information:
Name : UNICHROME
Address : 0xd8000000
Size : 33288192
Type : PACKED PIXELS
Visual : TRUECOLOR
XPanStep : 0
YPanStep : 1
YWrapStep : 0
LineLength : 2880
MMIO Address: 0xdc000000
MMIO Size : 16777216
Accelerator : Unknown (77)

# cd ..

3.2. Am ffmpeg ist nichts zu ändern!

3.3. Nächster Punkt ist die Installation der libcle266mpegdec:

Die libcle266mpegdec 0.5 ist aber mittlerweile die bessere Variante.

wget http://downloads.sourceforge.net/cle266m...0.5.tar.gz
tar xvfz libcle266mpegdec-0.5.tar.gz
cd libcle266mpegdec-0.5
./configure --prefix=/usr
make
make install
cd ..

3.4. DirectFB und und DFB++ installieren:

Da sich im Bereich DFB++ und DirectFB und Softdevice sehr viele Veränderungen ergeben haben, insb. neue Versionen, update ich gerade die Anleitung.

Stand 11.03.2007: aktuelle DFB++-Version 1.0, DirectFB 1.0.0-CVS, und Softdevice-CVS funktionieren zusammen mit dem cle266mpeg!!!!


DirectFB and DFB++ cvs have framebuffer offset patches included from Oct 2006. No need to patch. Das heißt für die libcle266mpegdec braucht beides
nicht mehr gepatcht werden.

Code:
cd /usr/local/src
cvs -d:pserver:[email protected]:/cvs/directfb -z3 co -P DirectFB
cd DirectFB/
./autogen.sh --prefix=/usr --with-gfxdrivers=all        <= (Änderung 11.03.2007 jetzt gehen auch die Matrox-Treiber!!!)
make
make install
cd ..
cd /usr/local/src


DFB++ installieren:

cvs -d:pserver:[email protected]:/cvs/directfb -z3 co -P DFB++
cd DFB++/
export PKG_CONFIG_PATH=/usr/lib/pkgconfig
./autogen.sh --prefix=/usr
make
make install
cd /usr/local/src

3.5. Eine Datei /etc/directfbrc erstellen mt folgendem Inhalt:

# more /etc/directfbrc
fbdev=/dev/fb0
mode=720x576    => für tv-out-ausgabe
oder
mode=1024x768    => für Ausgabe auf  Monitor/LCD via VGA
mmx
depth=32
dma
agp=4
unichrome-revision=17
pixelformat=AiRGB
hardware
disable-module=cle266
#no-vt
disable-module=lirc
disable-module=linux_input
disable-module=keyboard
disable-module=joystick
disable-module=keyboard
disable-module=mutouch
disable-module=ps2mouse
disable-module=sdlinput
disable-module=serial-mouse
disable-module=syonypi

3.6. Aktuelles softdevice holen (vor 02.02.2007 mit der softdevice-libcle266mpegdec-0.4.patch patchen):
                                          Jetzt ist der Patch nicht mehr nötig!   

3.6.1 Wers bis hierhin noch nicht gemacht hat sollte sich das easyVDR-VDR-Sourcenpaket (aktuell für die 0.4) holen und entpacken:

Befehle uf der Konsole:

cd /usr/local/
wget http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/0.4...en.tar.bz2
tar -xvjf easyvdr-VDR-1.4.4-Sourcen.tar.bz2
ln -s vdr-1.4.4/ VDR

Der VDR braucht hier nicht neu kompiliert werden, es braucht nur das softdevice-Plugin aktualisiert werden!!!

Wer trotzdem den VDR selbst nochmals neu kompilieren will, kann in diesem HowTo Unterstützung bekommen:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=211.0


3.6.2

Vorbereitung: des .../vdr-1.4.4/PLUGINS/src/ -Verzeichnisses sollte so erfolgen, das .../vdr-1.4.4/PLUGINS/src/ leer ist!

Also ...../vdr-1.4.4/PLUGINS/src/ wegsichern nach /root

und

dann mit mkdir /usr/local/src/vdr-1.4.4/PLUGINS/src/ das Verz. neu anlegen!!

Und ein Verz. /usr/local/src/vdr-1.4.4/PLUGINS/lib erstellen ist auch noch notwendig.

cd /usr/local/src/vdr-1.4.4/PLUGINS/src/
cvs -d:pserver:[email protected]:/cvsroot/softdevice login
cvs -d:pserver:[email protected]:/cvsroot/softdevice co softdevice
cd softdevice
wget http://www.mellander.org/per/projects/li...-0.4.patch
patch -p0 < softdevice-libcle266mpegdec-0.4.patch                  (Patch wird bei neueren Softdevice-CVS-Versionen nicht mehr benötigt!!, 02.02.2007)
export PKG_CONFIG_PATH=/usr/lib/pkgconfig
./configure

Checking for ffmpeg... Ok.
Checking for DirectFB and DFB++... Enabled video-dfb.
Checking for vidix... Not found.
Checking for libcle266mpegdec ... Enabled cle266 hardware decoding.
Checking for Xv... Enabled video-xv.
Checking for Xinerama... Enabled Xinerama.

Wenn das dann kommt ist der libcle266mpegdec in softdevice aktiviert!!!!!!!!!!

cd /usr/local/src/vdr-1.4.4/
make plugins
cd /usr/local/src/vdr-1.4.4/PLUGINS/lib
strip *.*
cp /usr/local/src/vdr-1.4.4/PLUGINS/lib/*.* /usr/vdr/plugins-1.4.4

3.7. Dann noch die beiden Dateien /etc/vdr/sysconfig und /etc/vdr/plugins/setup/setup.xml nach stopvdr auf der konsole anpassen

/etc/vdr/sysconfig:

......\"-Psoftdevice -ao alsa:pcm=default -vo dfb:cle266:viatv\""

/etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml:

<plugin name="softdevice" param="-ao alsa:pcm=default -vo dfb:cle266:viatv" info="X-Server, Vidix als AG" active="yes" />

dann startvdr auf der Konsole und mal schauen was geht!

3.8. Umgang mit der fb.modes:

Ich hänge mal noch meine fb.modes Datei an die sollte gehen mit der konfig.
Die Dateigehört nact /etc. Die alte vorher sichern.

Zum Umgang mit der fb.modes im Anhang gibt es folgende Anmerkungen zu machen, die hier angehängte bietet altenative Modes für diverse Auflösungen.
Die Modes sind für die korrekte Initilisierung der Graka mit dem Monitor/LCD/TV zuständig (Bildwiederholfrequenz, Auflösung,...)
Wenn also jemand Probleme hat mit der Anzeige nach Laden des viafb-Modules (Punkt 3, äußert sich in schwarzem Bildchirm), dann stimmt die Ansteuerung des jeweiligen Gerätes vom Mode her nicht.
Bevorzugt sollte die mitgelieferte fb.modes benutzt werden, alternativ die angehängte!

Nachtrag: 06.03.2007: Änderung 06.03.2007:

Um keine Trauerränder über Composite-Kabel (Chinch) oder S-Video-Kabel zu bekommen sind folgende Einstellungen zu empfehlen.
Angeschlossen ist mein Samsung 940MW-LCD via Composite-Kabel (Chinch) oder S-Video-Kabel:


Meine Einstellungen:

1. in /etc/modules:  viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1 refresh=50

2. directfbrc: mode=720x576

3. fb.modes:

# PAL TV output

mode "720x576-50"
    geometry 720 576 720 1152 32
    timings 35714 32 8 46 0 136 3
    bcast true # request overscan with (modified) viafb
    rgba 8/16,8/8,0/8,24
endmode


3.9. Getestet habe ich das alles mit 2 DVB-S Budget-Karten, einer Nov-S und einer Twinhan 1030A.
   
    Die libcle266mpegdec läuft auf dem digitainer einwandfrei mit 1024x768 Auflösung an einem 15er LCD (mittlerweile 19er Samsung
    Syncmaster 940MW), umschalten geht zügig und OSD geht auch schnell.
    Tv-Out muß im Bios des Boards das entsprechend konfiguriert werden und die directfbrc
    angepasst werden.
    Der Tv-Out geht auch mit dem Digitainer mit 720x576-Auflösung.


4. Der Digitainer funktioniert bestens mit nvram-wakeup.conf und acpi-wakeup:

Nvram ist natürlich die bevorzugte Methode:

nvram-wakeup.conf:

################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD"
##    - Mainboard type:    "MS-6723"
##    - Mainboard revision: ""
##    - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
##    - BIOS version:      "6.00 PG"
##    - BIOS release:      "06/09/2006"

need_reboot = ON_ANY_CHANGE

addr_stat        = 0xD2
shift_stat      = 5
addr_day        = 0xD8
addr_hour        = 0xD9
addr_min        = 0xDA
addr_sec        = 0xDB

upper_method = VT8235_37

4.1 Hinweise zum online-Update1 und online-Update2 auf easyVDR 0.4.2:

Achtung es ist unbedingt vor updates nachzulesen was geändert wird! Speziell bei Änderungen in der sysconfig und vdr-setup.xml sind die entsprechenden händischen Änderungen (Punkt 2 und Punkt 3 nachzuholen!)

Das online-Update1 auf easyVDR 0.4.1 ist ohne Probleme für den Digitainer verwendbar.
Das online-Update2 auf easyVDR 0.4.2 ist ohne Probleme für den Digitainer verwendbar.

Fragen, Anregungen, Fehlerberichtigungen, Verbesserungen, Schimpfe oder Haue  :o .... bitte alles hier im Thread.

Wenn jemand Probleme beim Umsetzen des HowTo hat, der Übersichtlichkeit halber
unbedingt einen eigenen Thread hier im Unterforum eröffnen!!!


[gelöscht durch Administrator]
Zitieren
#2
Wer das Ganze jetzt mal testen möchte, für den gibt es gute Nachrichten: Ab Dienstag gibt es den "Real PC" beim Marktkauf (siehe auch marktkauf.de).

Im Anhang der Flyer.


Grüße
Dr Jones


EDIT:
Ich war heute Dienstag, 10:00 im Marktkauf (Weinheim) und habe "die letzte Kiste" bekommen. War anscheinend sofort ausverkauft. Laut Verkäuferin gingen die Boxen erst heute Morgen in den Verkauf.

[gelöscht durch Administrator]
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#3
same procedure bei mir, da waren noch 3 da, habs nach der anleitung installiert, und läuft....

an diesem punkt mein dank an wbreu für die anleitung, ich kämpfe jetzt noch mit dem trauerrand, aber das werd ich auch noch hinkriegen....



gruss


tycoon96
Zitieren
#4
stehe kurz davor, mir eine Kiste zu holen ;D
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#5
Hallo,

jetzt läuft bei mir gemäß der Anleitung alles quasi perfekt... ich bin echt begeistert!

Gerade wollte ich den Digitainer nach der Testphase, an der ich ihn an einem alten 17-Zoll Röhrenmonitor betrieben habe (mit den Fernsehsetting s, Auflösung PAL, 50 Hz) an meinen Fernseher anschliesen.
Ergebnis: der Fernseher zeigt kein Bild, sobald der Viafb geladen wird, sondern nur noch farbige Streifen. Ich habe versucht über SCART bzw. S-Video den Fernseher anzusteuern - beide Wege führen zum selben Ergebnis... wenn ich paralell meinen Monitor mit dranhänge, zeigt der die gleichen Streifen... erst wenn ich das SCART bzw. S-Video-Kabel entferne und neustarte zeigt er wieder ein perfektes Bild....

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache (BIOS-Einstellungen?)...?

Ich verwende genau die directfbrc, die im HowTo beschrieben wird (habe die anderen Modi auskommentiert und den 720x576 aktiviert).

Danke für jede Hilfe!

Viele Grüße

Stephan
HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren
#6
Hallo webs,

zum Anschluß am Fernseher solltest du eine der beiden Einstellungen treffen, also am besten Zeile 2 und die dritte Zeile ausrauten:

- in der /etc/modules folgende Änderungen eintragen:

1  #viafb mode=1024x768 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=0    => für Tv-Out beim Epia und Digitainer
2  #viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1      => für Tv-Out beim Epia und Digitainer

Wolfgang
Zitieren
#7
Hallo,
meine /etc/modules

beinhaltet nur die Zeile 
viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1      => für Tv-Out beim Epia und Digitainer

Habe ich Dich richtig verstanden, dass ich diese auskommentieren und durch diese

  viafb mode=1024x768 bpp=32 refresh=60                                      => Für Ausgabe via VGA/DVI auf einen LCD-Monitor oder

ersetzen soll?

Viele Grüße

Stephan
HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren
#8
Also probiers so,

entweder die:

viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1      => für Tv-Out beim Epia und Digitainer

oder

viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=0      => für Tv-Out beim Epia und Digitainer

oder:

viafb mode=1024x768 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1      => für Tv-Out beim Epia und Digitainer

Wie hast du eigentlich genau angeschlossen, und deine Bioseinstellungen zum Tv-Out und Scart wären auch interessant

Wolfgang

Zitieren
#9
Hallo Wolfgang,

die erste Zeile habe ich exakt so in meinen modules stehen:
viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1      => für Tv-Out beim Epia und Digitainer

Im Bios habe ich bei den AGP-Settings auf RGB und FBCS (erste Option) für SCART bzw. RGB und S-VIDEO-0 gestellt.
Teste gerade was passiert, wenn ich mit der 2. bzw. alternativ 3. Zeile das Module lade....
Beim Booten sieht zunächst alles auf dem TV gut aus - d.h. ich sehe BIOS und das Laden des Kernels, bis zum Moment, in dem
viafb kommt - dann ist Schneegestöber angesagt...
Anschluss über SCART-Buchse Digitainer zu SCART-Buchse TV bzw. S-VIDEO Digitainer auf SCART TV.

Mal sehen, ob der 1024 Modus Fortschritte bringt....

Viele Grüße

Stephan
HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren
#10
....klappt nicht.
Ich habe jetzt die Bootparameter auf [email protected] und die modules entsprechend angepasst - immer noch wilde zeilenartige Punkte auf dem Schirm.... und zwar auf dem TV und dem Monitor. Sobald ich den Fernseher abklemme (d.h. SCART entferne) und nur mit Monitor neu starte,
sieht es auf dem Monitor wieder prima aus.... strange....ein Schritt vor dem Ziel....

Stephan
HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren
#11
Hast du schon mal ohne Monitor probiert?

Hier nochmal alle Parameter aus der source zum viafb:


The module supports a number of options:
mode=<mode>      - set initial resolution (default 720x576)
bpp=<bpp>        - set initial bits per pixel (default 32)
refresh=<rate>  - set initial refresh rate (default auto)
TVon=<0|1>      - disable/enable TV output (default 0 - disable)
TVtype=<0|1|2>  - set TV type to none/NTSC/PAL (default 2 - PAL)
TVoverscan=<0|1> - disable/enable overscan mode (default 0 - disable)

When TV output is enabled, the 'bcast' flag from fb.modes overrides the
overscan setting.  With 'bcast' true, overscan is enabled, otherwise
disabled.  NOTE: this is the opposite sense to that used by VIA's own
framebuffer driver.

A sample fb.modes file is in the file 'fb.modes'.  This should be copied
to /etc/fb.modes.


Welche fb.modes benutzt du?

Gibts da einen Parameter für die 720x576 mit 50 Hz in der fb.modes?

Wolfgang
Zitieren
#12
Ich benutze die fb.modes die der viafb mitbringt - d.h. ich habe die Datei ins Verzeichnis /etc kopiert.
Um sicher zu gehen, dass ich nichts verbastelt habe, habe ich die Datei gerade nochmal neu kopiert - der erste Mode ist der TV Mode.

Nochmal starten, mal sehen, was dann passiert....

BTW: wird der Sound auch über SCART übertragen oder muss er immer über die Soundkarte abgegriffen werden?

Stephan

P.S.: Resultat - klappt nicht.... die /etc/fb.modes ist original, ich verwende die modules mit 720x576 mit 50 Hz, aber sobald der Treiber viafb
zugreift, scramble....

HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren
#13
Servus Webs,

wenn ich morgen Zeit habe schaue ich mir das mit meinem Digi I nochmal an und berichte.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#14
...jetzt klappts... ;-)

Nach langem Suchen und viel Verzweiflung habe ich bemerkt, dass ich entsprechende Regeln bei udev hatte, die
das Modul viafb automatisch (und ohne Parameter) geladen haben... gelöst!

Jetzt erscheint auch auf dem TV ein Bildschirm füllendes Bild - im Moment noch schwarzweiß; liegt ggf. an meinem
Kabel.

Bei mir wird der Sound nicht über SCART übertragen, d.h. ich schließe ihn separat über die Soundkarte an.

Danke für die Hilfe!

Stephan
HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren
#15
Hallo!

Ich experimentiere seit ein paar Tagen mit der easyVDR Distri. Eine feine Sache Smile Jedenfalls nun zu meinem Problem bzw. Frage:

[wbreu]
Ich habe mit Interesse Dein HowTo für die Via Epia Boards gelesen und wollte es auch gleich mit einem Epia CN10000 u. einer SkystarII probieren, jedoch bin ich schon am Punkt
3.1 des HowTos gescheitert. Ich bekomme bei "fbset -i" nie die korrekte framebuffer information. Wenn ich aber mit einem Epia ME6000 probiere, funktioniert es sofort.

Da am CN10000 der CN700 Chipsatz drauf ist, wird dass sicher das Problem sein. Es gibt aber anscheinend zum fbset Patches (z.B. hier beschrieben: http://www.davesdomain.org.uk/viafb/status.php).
Meine Frage ist nun, ob es mit diesen Epia Boards überhaupt gehen könnte, weil wahr. gibts ja auch mit libcle266mpegdec und dem CN700er Probleme?


Grüße
bReYtOn
Zitieren
#16
Hallo breyton,

sorry, ob das HowTo mit einem Epia CN10000 und dem viafb-Framebuffer-Treiber ohne Probleme geht, kann ich leider nicht testen.

Eventuell kannst du ja den viafb mal neu bauen auf deinem System oder es liegt an der Hardware (Bioseinstellungen!!!) generell.

Aber hier noch ein Paar Links zu dem Thema:

http://www.mellander.org/per/projects/li...-hw-cle266

http://www.davesdomain.org.uk/viafb/faq.php

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=650.0

Gruß
Wolfgang

Zitieren
#17
Tag die Herrschaften, ich bin der Neue! Wink

Zuerst mal ein herzliches Dankeschön für dieses HowTo, denn eigentlich wollte ich den "Fehlkauf Digitainer" schon verschenken.

Soweit hat ja alles wunderbar geklappt, nach einigen zickereien scheint auch sofdevice cle266:viatv ohne Fehlermeldung zu funktionieren. Allerdings habe ich Probleme mit dem TV Bild:
Des öfteren fehlen einfach (vermutlich MPegBlöcke) Stellen im Bild und das Live TV Bild ist irgendwie... naja,... wie in Zeitlupe. Laut den Logs ist aber alles in Ordnung, kein Fehler angezeigt.

Habe ich ein Modul zuviel oder zuwenig in meiner /etc/modules ?

ide-cd
ide-detect
ide-disk
psmouse
snd-via82xx
smbus-arp
w83627hf
uhci-hcd
ohci-hcd
ehci-hcd
usb-storage
i2c-viapro
i2c-isa
eeprom
parport_pci
viafb mode=1024x768 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=0
#viafb mode=720x576 bpp=32 TVon=1 TVtype=2 TVoverscan=1
#viafb mode=1024x768 bpp=32 refresh=60

Die anderen viafb modes habe ich schon getestet, (ebenfalls geänderd in den anderen dateien), jeweils das selbe Ergebnis.

mit /etc/vdr/driverconfig habe ich auch schon experimentiert, im Moment sieht sie so aus:

SOFTDEVICE_DRIVER="i810fb atyfb radeonfb nvidiafb rivafb sisfb vgastate"

EM8300_DRIVER="em8300 adv717 bt865" 

MODULES="
evdev
videodev
dvb_ttpci vidmode=$VIDMODE
dvb_core dvb_shutdown_timeout=0
v4l1_compat
v4l2_common
video_buf
ves1x93
stv0299
ves1820
tda1004x
cx24110
mt312
saa7146
saa7146_vv
ttpci_eeprom
b2c2_flexcop_pci
ivtv
#cx88_dvb
budget_core
budget
budget_ci
budget_av
skystar2
#cinergyT2
#Twinhan
#bttv i2c_hw=1 card=0x71
#dvb-bt8xx
#dst dst_type=0
"

Hat jemand eine Idee wo es hakt?

Gruß,

Horst





Zitieren
#18
Hallo zusammen,

wenn ich recht in www.vdr-portal.de mitgelesen habe, dann soll es bei einem via cn700 Probleme mit der aktuellsten ffmpeg Version geben, wenn man softdevice verwendet. Oder gar nicht nur bei einem via cn700!?

Jedenfalls hat Martin Wache gerade einen Patch für Softdevice gepostet:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post569589

Ich kann nicht beurteilen, ob der Patch wichtig/bedeutent ist, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#19
Hallo krawackel,

ich hab mir nach Wolfgangs Anleitung auch den Digitainer vom REAL über Softdevice aufgebaut, bei mir steckt allerdings eine Twinhan 1025 drin.
Ich benutze mitlerweile die libcle266mpegdec 0.5, da die 0.4 bei mir auch stärkere Ruckler im Bild verursacht hat. Mit 0.5 ist das beinahe komplett verschwunden, bei einem Kameraschwenk merkt man es gerade eben so, dass es nicht ganz gleichmässig ist!

Was eventuell noch sein kann ist, dass die Skystar 2 Probleme hat, die EPG-Daten abzuholen, das habe ich des Öfteren schon gelesen, ob das jetzt bei dir zutrifft, weiss ich nicht genau.
Wolfgang sagte mir auch, dass es besser werden kann, wenn du 2 Karten in den Digitainer einbaust, da hierbei solche Dinge auf der Karte im Hintergrund passieren!

Vielleicht hilft es dir ja,


Uwe aka Lichi
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#20
Hallo,

mein Digitainer befindet sich seit heute im Produktiveinsatz....! Soweit funktioniert alles prima - der Fernseher zeigt ein bildschirmfüllendes Bild, Umschalten geht schnell, das Bild ist sehr gut, nur manchmal bei schnellen Schwenks scheint der
Digitainer leicht ins Schwitzen zu kommen.

Interessanterweise haben ein paar einzelne Programme Schwierigkeiten Ton und Bild synchron zu halten, z.B. Das Erste.
Bei anderen Sendern hingegen tritt dieser Effekt nicht auf.
Softdevice bietet ja drei Möglichkeiten zur Synchronisierung an - allerdings finde ich keine vernünftige Beschreibung bzw. Empfehlung, welche zu bevorzugen ist (usleep, rtc,...).
Kann mir hierzu jemand eine Empfehlung geben?

Ansonsten an alle die noch mit dem Digitainer kämpfen - durchhalten, es lohnt sich!

Viele Grüße

Stephan
HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren
#21
Hallo webs,

das Verhalten mit der asyncronität kann ich nicht beobachten, meine Parameter im Menü für softdevice sind Puffermodus=good seeking und Sync Modus = usleep.

Ansonsten sind in der Readme zum softdevice alle Optionen beschrieben.
Im übrigen lassen sich die einzelnen Optionen nur dann setzen wenn sie im Plugin-Setup gemacht werden und mit ok bestätigt werden vor dem herausgehen aus dem softdevice-Menü.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#22
Hallo Webs,
das mit Asynchronität von Audio und Video habe ich auch. Hatte ich auch schon mal in einem anderen Thread gepostet.
Ich bin da gerade am forschen. Die verschiedenen Synchronisationseinstellungen (usleep, rtc,...) habe ich schon alle durch.
Hat aber auch keine Verbesserung gebracht.
Was mich wundert sind die Ausgaben im Log. Ich weiss aber nicht ob das das Problem ist :

Code:
Jan 28 11:10:10 (none) user.debug vdr: [6092] changing pids of channel 370 from 901+901:902:204 to 701+701:702:204
Jan 28 11:10:11 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:14 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:15 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:15 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:21 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:23 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:29 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:36 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:54 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun
Jan 28 11:10:54 (none) user.debug vdr: [10758] [softdevice-audio]: xrun

Ist das bei dir auch so ?

Gruss BlueOne
Wohnzimmer
SW: easyVDR 0.5 RC1
HW: VIA-EPIA M10000, Via Nehemia C3, CLE266 MPEG Decoder, Technisat Skystar 2 Rev2.6d, LIRC serial, 2 x Notebook-Festplatte

Arbeitszimmer
SW : Kanotix 2006 RC4
HW : K7VZA, Technisat Skystar 2 Rev 2.6d
Zitieren
#23
Hallo BlueOne,

kann es sein, daß der channelscan Dein System ausbremst?
Code:
Jan 28 11:10:10 (none) user.debug vdr: [6092] changing pids of channel 370 from 901+901:902:204 to 701+701:702:204

Grüße
- Jens
Zitieren
#24
Hallo @aquarius,
ich will jetzt nicht behaupten das das Problem NICHT am channelscan liegt. Werd ich mir aber anschauen. Den kann man doch glaube ich abschalten.

Was ich meinte sind die XRun Einträge im Log. Soweit ich das im Code verfolgen kann scheint es da ein Problem beim Schreiben der Audiodaten zu geben.

Gruss BlueOne
Wohnzimmer
SW: easyVDR 0.5 RC1
HW: VIA-EPIA M10000, Via Nehemia C3, CLE266 MPEG Decoder, Technisat Skystar 2 Rev2.6d, LIRC serial, 2 x Notebook-Festplatte

Arbeitszimmer
SW : Kanotix 2006 RC4
HW : K7VZA, Technisat Skystar 2 Rev 2.6d
Zitieren
#25
Hallo BlueOne,

ich erhalte die gleichen Ausgaben wie Du:
xrun
xrun
xrun
.....

Egal welche Softdevice Einstellung ich wähle - die Audio-/Videoverschiebung bei einigen Sendern bleibt.... andere hingegen
scheinen perfekt synchron zu laufen...

Im Readme zu Softdevice habe ich zwar die Parameter bzgl. AV-Sync gefunden, allerdings wird nicht beschrieben, welche
Methode wie funktioniert und welche Vor-/Nachteile damit verbunden sind.

Das werden wir aber auch noch hinbekommen....

Viele Grüße

Stephan
HW: Medion Digitainer - Celeron 850 Mhz, 512 MB RAM, WD WD2000JB, Technotrend Cable Star HD2, Pioneer DVR-106D
SW: easyVDR 0.8
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste