Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nvidia - TV-Out - Wie niedrige Auflösung einstellen.
#1
Hallo,

da meine DXR3 Karte nicht mehr will, versuche ich jetzt ein Bild über den X-Server zubekommen. Nach vielen versuchen sehe und höre ich jetzt etwas, allerdings ist die Auflösung des Virtuellen-Screens höher als die des Realen-Screens (ich hoffe ihr wisst was ich meine). Wenn ich VDR beende und nur im X-Server bin, sehe ich nur einen Ausschnitt des Desktops der je nach Position des Mauszeigers wandert. Entsprechent sehe ich nur sehr wenig vom TV Bild wenn VDR läuft. In dieser Einstellung startet der X-Server.

Wenn ich jedoch die Einstellung mit nvidia-config ändere z.B. auf 640x480 wird dies zur Display und zur Screen Auflösung (ohne Scrollen). Wenn ich dies speichere läd der x-server andere Eistellungen (so wie oben beschrieben).

Es kommt mir so vor als wäre 1024x768 die minimal Auflösung, und wenn die reale Auflöung drunter ist, legt er trotzdem einen virtuellen Screen mit 1024x768 an.

Meine Frage ist nun, wie kann ich 800x600 als realen und virtuellen Screen (ohne scrollen) einstellen. Wenn ich 1024x768 einstelle sehe ich nur ein schwarzes Bild.

Hier ist noch meine xorg.conf:

Code:
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings:  version 1.0  ([email protected])  Wed Sep  5 19:30:08 PDT 2007

Section "ServerLayout"
    Identifier     "Layout0"
    Screen      0  "Screen0" 0 0
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
EndSection

Section "Files"
    RgbPath         "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
EndSection

Section "Module"
    Load           "dbe"
    Load           "extmod"
    Load           "type1"
    Load           "freetype"
    Load           "glx"
EndSection

Section "ServerFlags"
    Option         "Xinerama" "0"
EndSection

Section "InputDevice"
    # generated from default
    Identifier     "Mouse0"
    Driver         "mouse"
    Option         "Protocol" "auto"
    Option         "Device" "/dev/psaux"
    Option         "Emulate3Buttons" "no"
    Option         "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
    # generated from default
    Identifier     "Keyboard0"
    Driver         "kbd"
EndSection

Section "Monitor"
    # HorizSync source: xconfig, VertRefresh source: xconfig
    Identifier     "Monitor0"
    VendorName     "Unknown"
    ModelName      "TV-0"
    HorizSync       30.0 - 50.0
    VertRefresh     60.0
    Option         "DPMS"
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Videocard0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
    BoardName      "GeForce2 MX/MX 400"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Videocard0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    Option         "metamodes" "TV: 800x600 +0+0; TV: nvidia-auto-select +0+0"
    SubSection     "Display"
        Depth       24
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
    EndSubSection
EndSection

Mit freundlichen Gruß

Snowyrain








---
System: Athlon 1800+, 512MB Ram, GigaByte 7VTXH+ F5, Skystar 2.6D, Nvidia Geforce 440MX, easyVdr 0.6 (online-updates ausgeführt)
Zitieren
#2
Hi

Versuche doch mal, die xorg.conf einfach so abzuändern:

...
SubSection    "Display"
        Depth      24
        Modes      "800x600"

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#3
Hi,

vielen Dank. Den Eintrag habe ich gerade getestet, es ändert sich leider nichts an dem Verhalten. Ich verstehe es gerade auch nicht mehr. Irgendetwas muss ich übersehen. Hat den jemand ein System ähnlich eingestellt (nur TV-Out, 800x600) und kann mir seine xorg.conf zur Verfügung stellen?

Mit freundlichen Gruß

Snowyrain
Zitieren
#4
Moin moin snowyrain,

auf Verdacht lösch mal die Roten raus:
Zitat:Section "Screen"
    Identifier    "Screen0"
    Device        "Videocard0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    Option        "metamodes" "TV: 800x600 +0+0; TV: nvidia-auto-select +0+0"
    SubSection    "Display"
        Depth      24
        Modes      "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
    EndSubSection
EndSection

Damit sollte der VirtuelleDektop auf 800x600 gezwungen werden, kann es leider akut nicht testen.

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#5
Lösch mal die Zeile

Option        "metamodes" "TV: 800x600 +0+0; TV: nvidia-auto-select +0+0"


Und sehr wichtig wäre es, dass Log zu sehen (heißt xorg.log oder so ähnlich)

rkp

@MFG: das war ja wohl eindeutig zu spät !  ;D ;D ;D
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#6
Hallo,

vielen Dank für die Tipps. Leider hat mein Chef gerade angerufen, ich bin die nächsten Tage weg. Wenn ich wieder da bin versuche es ich weiter.

Zu der Xorg.conf. Ich hatte sehr große Probleme den TV-Out als das VDR-Ausgabe-Device zustellen. Ich bin nach dem HowTo vorgegangen: http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/TV...n_(Nvidia). Danach habe ich das Device 0 gelöscht und das Device 1 zu 0 gemacht. Dann lief es. Den Eintrag " 'metamodes' 'TV: 800x600 +0+0; TV: nvidia-auto-select +0+0' " hat nvidia-config mirt gemacht. Bin gespannt was passiert wenn ich den wegnehme.

Ein schönes ruhiges Wochenende wünscht

Snowyrain
Zitieren
#7
Moin moin rkp und snowyrain,

sorry, für’s repetieren  :-[

War eindeutig zu früh ;-]

@rkp
Noch nicht so sturmfest und erdverwachsen mit der xorg.conf,
hatte wohl Deinen Post gedanklich in Device,
beispielhaft häng ich mal meinen damaligen Test ( 0.6.2, MX4000, VGA20“) an.

Jetzt fuchst es mich aber doch, werd nachher den Testrechner mal zum TV schleppen.

MfG.
          MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#8
Moin moin,

hab nun 800x600 physikalisch und desktopmäßig,
um die Auflösung zu verifizieren, nachdem mir anfangs dass nach einer 640er Auflösung auf dem TV aussah,
hab ich einen Monitor mit angeschlossen. Daher ist jetzt "Clone" mit drinn.

Jetzt kommt die Eichhörnchen-Arbeit, neu Aufsetzen und schauen welche der Optionen notwendig sind.

So long...

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#9
Hallo,

ich habe wieder TV, das wars:

(13.07.2008, 13:22)rkp link schrieb: Lösch mal die Zeile

Option         "metamodes" "TV: 800x600 +0+0; TV: nvidia-auto-select +0+0"

vielen Dank für den Tip. Jetzt ist da nur leider noch ein deutlicher Trauerrand.

MfG

Snowyrain
Zitieren
#10
Na,den kannst Du doch mit den nvidia-settings wegbekommen.
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#11
Hallo,

ich habe lange in "nvidia-settings" gesucht, leider habe ich keine möglichkeit gefunden den Rand zu verringern. Ich habe es auch mit der Option TVOverscan in der xorg.conf versucht, keine Veränderung. Mit dem Tool "Nvidia TV-Out" welches ich über das FluxBox Menü aufrufe, kann ich den Rand verändern. Mit diesem Programm kann ich mit "tiny 800x600", "small 800x600" und  "lage 800x600" den Rand ändern. Zueinem ist der Unterschied zwischen small und large zu groß. Zum Anderen kann ich es nicht abspeichern. Aber man kann es einstellen, das ist schon mal gut.

Für mich stellt sich jetzt die Frage mit welchen Parametern in welcher Datei kann ich den Rand beeinflussen?

Gruß

Snowyrain
Zitieren
#12
Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, denn ich verzweifle so langsam an meinem Problem.

Ich will meinen VDR so konfigurieren, dass ich ein VGA Bild und auch ein Bild für meinen Röhrenfernseher  an der TV-Out Chich-Buchse bekomme. Ich habe schon alles mit NVIDIA Settings / Twinview usw. versucht, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Wenn ich jedoch nur den TV Screen auf „seperate x screen“ und den VGA Monitor disable, dann bekomme ich zwar ein Bild an meinem TV, aber er synchronisiert nicht. (Sieht aus wie SECAM)

Was muss ich machen, damit TwinView fuktioniert?

Danke für eure Hilfe

Gruß

 

Nvidia GeForce 6150 (on Board)
Pundit P1
Easyvdr 0.7.14 mit Kernel 2.6.28.9
Nvidia GeForce 6150 (on Board)
PC: Pundit P1
DVB: TT S2-1600
Easyvdr 0.8
Zitieren
#13
Hallo Alle,

Ich benötige unbedingt das Videosignal am Composite Ausgang, da das Signal über einen HF Modulator in das Kabelnetz eingespeist werden soll.

Hat mir keiner einen Tipp? Ich bekomme es einfach nicht hin.  :'(

Solange der VDR sich noch im Bootvorgang befindet, solange ist das Bild am TV ok. Aber sobald X startet synchronisiert der TV nicht mehr. Das bild sieht aus wie NTSC.  Schwarzweiß und Bild synchronisiert nicht.

Ich habe schon viele Konfigurationsversuch in der xconfig durchprobiert.

z.B.

Identifier "NVIDIA TVOUT"
    Driver    "nvidia"
    BusID      "PCI:1:0:0"
    Screen    1
    Option    "ConnectedMonitor" "TV"
    Option    "TVstandard"      "PAL-B"
    Option    "NoLogo"          "true"
    Option    "TVOutFormat"      "COMPOSITE"
 

Aber wenn ich PAL-B hinzufüge, dann hängt sich X bzw das ganze System komplett auf.

Auch mit Nvidia Setting habe ich schon alles versucht. Jedoch finde ich dort nicht die Option zwischen PAL und NTSC umzuschalten.

Meine Traumkonfiguration wäre twinview auf DVI und auf composite.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.  Smile

Gruß

Nvidia GeForce 6150 (on Board)
Pundit P1
Easyvdr 0.7.14 mit Kernel 2.6.28.9
Nvidia GeForce 6150 (on Board)
PC: Pundit P1
DVB: TT S2-1600
Easyvdr 0.8
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: