Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geeignete Hardwarezusammenstellung! Hilfe!
#1
Hallo, ich soll jetzt für nen Kumpel auch ne easyvdr-PC zusammenschustern weil er von meinem so begeistert ist.

Vorhandene Teile:
Mainboard Sockel A mit AMD XP 2000+
Grafikkarte (weis ich nicht mehr, is aber glaub ich egal, oder?)
Festplatte 200GB
Netzteil 300W

Noch benötigte Teile:
TV-Karte
Infrarot-Fernbedienung
Infrarot-Empfänger ?
W-Lan-Stick

So, die größte Frage is die nach der TV-Karte.
Muss es eine FF karte sein?
Wichtig ist auf alle Fälle das die Karte einen Video-Ausgang für anschluss an den Fernseher hat und einen digitalen Sound-Ausgang (Optisch oder Coax is egal)

Mit Infrarot-Empfängern kenn ich mich garnicht aus, weil meine Nexus-s einen integriert hat...

Beim W-lan-stick möchte ich einfach nur einen Stick oder eine PCI-Karte die Problemlos unterstützt wird vom easyvdr.

Das wärs fürs erste, wenn euch noch was einfällt was ich vielleicht vergessen habe, nur raus damit!

Danke schonmal für die Antworten

VDR:
POV Ion MB330 mit 2GB Ram, 250gb Sata-Festplatte, DVB-S2 TBS 6920
Antec Fusion Remote mit Imon-Display und Atric-Einschalter
VDR HDMI 42" Panasonic Plasma
Momentan im Aufbau
Zitieren
#2
Hallo,
Amd XP- wenn verhanden ok. Ist aber eine Hitzeschleuder im Verhältnis zu den neueren 64er

TV-Karte- Mit einer FF ist es eifach am einfachsten. Die wird i.d.R. ohne grosse Probleme unterstützt. Ausserdem entlastet sie den Prozessor.

Infrarot-Fernbedienung - in Abhängigkeit nach dem Empfänger am besten nach Geschmack.

Infrarot-Empfänger - Ich kann da immer wieder nur den Atric empfehlen. Der geht mit fast jeder FB. Aber das schmankerl ist, dass man damit auch über die FB den PC einschalten kann. (über Power-Taster oder WOL...) und für 18 € auch recht günstig.

Wlan- Der fritz-Stick wird unterstützt. Ich selbst habe eine PCI-KArte mit Atheros Chipsatz; darum wird diese auch auf jeden Fall unterstützt.  Wink

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#3
danke schonmal für die Antwort.

Also als TV-Karte hab ich jetzt vom vdrshop die Technotrend Premium S-2300 "modded" inkl. Fernbedienung neu für 130€ bestellt. Ich hab gesehen das an der Karte schon ein Infrarotempfänger dran ist, brauch ich dann überhaupt noch einen?
Also, ist der integrierte infrarotempfänger schlecht/schlechter als dieser Atric?
VDR:
POV Ion MB330 mit 2GB Ram, 250gb Sata-Festplatte, DVB-S2 TBS 6920
Antec Fusion Remote mit Imon-Display und Atric-Einschalter
VDR HDMI 42" Panasonic Plasma
Momentan im Aufbau
Zitieren
#4
Hallo der_Don

ich habe letzte Woche diesenhttp://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=3691.0 WLAN usb stick erfolgreich mit WPA-Verschlüsselung eingebunden und bin mit seinem Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden.
Gibt es ab 13,36€ bei einem Versender und funktioniert auch an usb 1.1 tadellos.
Du verlierst auch keinenpci-slot.


Gruß
caesar


VDR: VIA C3M266 in medion 2000 p III 1 Ghz budget-only mit nova-s, EasyVDR 0.6.0.2 mit X11 Ausgabe über xv und Ton über hoontech-XG Gold
Zitieren
#5
Zitat:Also als TV-Karte hab ich jetzt vom vdrshop die Technotrend Premium S-2300 "modded" inkl. Fernbedienung neu für 130€ bestellt. Ich hab gesehen das an der Karte schon ein Infrarotempfänger dran ist, brauch ich dann überhaupt noch einen?

Nein, Du brauchst keinen - ich nutze zusätzlich noch die Fernbedienung meiner S-2300, meiner Tchibo Universalfernbedienung fehlen vier Knöpfe.

Zitat:Also, ist der integrierte infrarotempfänger schlecht/schlechter als dieser Atric?
Ja, sie ist schlechter. Aber nur weil sie den PC nicht einschalten kann (siehe oben). Wer diese 'spielerei' nicht braucht / bzw. für den Anfang bist Du aber bestens bedient. /edit/ laut Wiki kann das remote plugin 'nur' mit RC5 codes umgehen, evtl. funktioniert also nicht jede Fernbedienung. Die mitgelieferte aber auf jeden Fall.

Bei der Inbetriebnahme beachten das Du remote und nicht lirc via OSD konfigurierst, da findest Du aber sicherlich was in der Wiki zu, die Karte ist ja Standard.

Grüße,
ItsMee

http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Fernbedienung
Zitat:Zum Betrieb der IR-Fernbedienungen wird ein passender IR-Empfänger benötigt. Dafür gibt es viele verschieden Typen (siehe Links). Über das Remote-plugin kann der IR-Empfänger der Hauppauge-Karten (Nexus, Nova) bzw. ein baugleicher (z.B. der vom AVBoard oder der Technotrend-Original-Empfänger) benutzt werden. Diese können aber, wie das Remote-plugin auch, nur mit RC5-Signalen umgehen. Für andere Codes muss LIRC mit einem anderen Empfänger verwendet werden.
http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Remote-plugin
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#6
also den XP2000 würde ich bei Ebay loswerden und einen Sempron holen :
http://geizhals.at/deutschland/a275754.html

Verbraucht nur ein Vierten von deinem XP und kostet fast nix.Testweise XP1700+ Verbraucht bei mir 100W.Auf dauer zu teuer für mich.
Grafikkarte würde ich Onboard holen wenn du ein neues MB kaufst, da du ja eine gute FF hast.
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#7
Hallo,
ich würde diese Aussage zum Verbrauch der Semprons mit folgenden Daten korrigieren:
Athlon XP 2000 TDP 60W (je nach Modell leicht unterschiedlich)
AMD Sempron 64 LE-1150 45W TDP
Ob diese 'geringe' Einsparung einen kompletten Wechsel rechtfertigen würde?

Chris
Kernel: 2.6.22.15
EasyVDR 0.6 mit VDR 1.6 System
CPU: Athlon XP 2000+
Asrock K7VT6
Hauppauge WinTV-PVR 350
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste