Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[easyvdr-config-x.sh] Neues Skript zur X-Server Konfiguration
#26
Hallo zusammen,
Tja hab ich ja schon fast mit gerechnet geht so nicht er beschwert sich nach wie vor über die selben sachen das er der nvidia.ko kernel modul nicht laden, oder selbst eins erstellen kann.

Grüße Mac
===Budget Only System===
HW: Abit AN7~AMD Athlon XP 2000+~1024MB Ram~Geforce Ti4200 (S-Video Out)~Skystar2~HDD1 20GB~HDD2 80GB~
SW: easyVDR 0.5RC1
Zitieren
#27
Hi Mac,

ich bekomme morgen mein Ersatz Mainboard, sobald das einsatzfähig ist, bau ich Dir eine Version in der man die Header installieren kann, dann kannst Du nochmal eine Komplettinstallation probieren.

Gruß
maxx
Zitieren
#28
Moin Mac,

hier die versprochene Version, die die Kernel Header und nicht die Sourcen installiert.

Bitte die Grundinstallation 0.5 RC1 nochmal machen und dann:
./auto-install.sh --2.6.22.10-header --force

Ich gehe davon aus das Du bei Deinen vorherigen Versuchen immer auf einer frischen Grundinstallation, die Scripte hast laufen lassen. Ansonsten teste das bitte auch nocheinmal (mit den bisherigen Skripten), das wäre sehr wichtig für die Weiterentwicklung, da wir sonst nicht 100% sicher sind ob die Installation der Kernel Header oder der Sourcen erforderlich ist.

Gruß
maxx
Zitieren
#29
Hallo Hallo,
Dank dir schon mal für die mühe maxx und für einen moment dachte ich auch das System endlich am laufen zu haben, denn nach der installation habe ich tatsächlich ein komplettes, unverzerrtes VDR Menü erhalten. Doch die Freude währte nur kurz denn seit einem neustart (ohne irgendwelche veränderungen vorzunehmen außer einen TV statt einem Monitor anzuschließen) erhalte ich wieder nur den im Anhang gezeigten Bildschirm... (ich kann immerhhin mit strg+alt+Fx auf einer Konsole anmelden).
unter nvidia-xconfig habe ich übrigens wieder keine --tv parameter ist denn mit dem nvidia.ko kernel modul etwas anderes gemeint? das ist ja immerhin die fehlermeldung bei der manuellen nvidia treiber installation.


mfg Mac
===Budget Only System===
HW: Abit AN7~AMD Athlon XP 2000+~1024MB Ram~Geforce Ti4200 (S-Video Out)~Skystar2~HDD1 20GB~HDD2 80GB~
SW: easyVDR 0.5RC1
Zitieren
#30
Hallo zusammen,

ich habe im ersten Post die neue easyvdr-config-x.sh Version 0.0.3 angehängt.

Die Neuerungen befinden sich in den News im ersten Post.

Gruß
Wicky

P.S. Noch ist nicht alles drin, was mir vorschwebt... aber Schritt für Schritt wird es.
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#31
Nabend Zusammen,

Also ich habe in letzter Zeit mal wieder ein wenig ausprobiert und kann mittlerweile sagen das die LinVDR Mahlzeit ISO direkt auf dem System funktioniert hat. Wohingegen ich vor etwa 2 tagen mit den neuen Scripts und einem komplett neu aufgesetzten easyVDR die selben Fehler erhalte wie eh und je. Soll heißen ich kann den nvidia treiber nicht zu einer ausgabe via S-Video überreden da dieser Parameter einfach nicht existiert ;(
Ist es möglich das ich irgendwelche einstellungen, Treiber Versionen oder sonstiges aus der bereits Funktionierenden LinVDR hier Poste die euch bei der Entwicklung weiterhelfen könnten?
Oder habt ihr sonst noch ideen was ich probieren könnte?

grüße
===Budget Only System===
HW: Abit AN7~AMD Athlon XP 2000+~1024MB Ram~Geforce Ti4200 (S-Video Out)~Skystar2~HDD1 20GB~HDD2 80GB~
SW: easyVDR 0.5RC1
Zitieren
#32
Hallo MacGulliver,

(10.02.2008, 02:05)MacGulliver link schrieb: Also ich habe in letzter Zeit mal wieder ein wenig ausprobiert und kann mittlerweile sagen das die LinVDR Mahlzeit ISO direkt auf dem System funktioniert hat.

Diese Lösung verwendet keinen X-Server. Diesen Weg werde ich nicht verfolgen/supporten, da er mit neueren Grafikkarten nicht möglich ist oder Nachteile mit sich bringt.

Zitat: Wohingegen ich vor etwa 2 tagen mit den neuen Scripts und einem komplett neu aufgesetzten easyVDR die selben Fehler erhalte wie eh und je. Soll heißen ich kann den nvidia treiber nicht zu einer ausgabe via S-Video überreden da dieser Parameter einfach nicht existiert ;(

... da kann vermutlich nur Nvidia etwas dran ändern.

Zitat:Ist es möglich das ich irgendwelche einstellungen, Treiber Versionen oder sonstiges aus der bereits Funktionierenden LinVDR hier Poste die euch bei der Entwicklung weiterhelfen könnten?
Nein, da es sich um einen völlig anderen Ansatz handelt.

Zitat:Oder habt ihr sonst noch ideen was ich probieren könnte?

Eine andere Grafikkarte/Mainboard oder Linvdr verwenden.

...leider sehe ich keinen anderen Weg.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#33
Hallo zusammen,

ich habe im ersten Post des Threads die neue Version 0.0.4 angehängt.

Neue Features:
Am Ende der Konfiguration kann  nun optional der X-Server und nvidia-settings gestartet werden.
nvidia-settings ist sehr nützlich...
- zum Finetunen des TV-Ausgangs
- zur Erstellung einer TwinView Konfiguration
- ...

Falls ihr nvidia-settings noch nicht kennt, so solltet ihr es euch einmal anschauen.

Leider speichert nvidia-settings nicht alle Einstellungen in der xorg.conf. Daher müssen die Einstellungen, die nicht in der xorg.conf gespeichert werden, bei jedem Start des X-Servers geladen werden. Wie man das bewerkstelligt, habe ich für fluxbox im easyvdr-wiki beschrieben: http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Videoa...a-settings

Über Feedback würde ich mich wie immer freuen...

Bis denne,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#34
Hallo Wicky!

Funktioniert das Script auch mit einer Matrox G400?
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#35
Hi,

das ist derzeit nur für nvidia, ist aber bestimmt ausbaufähig falls vielleicht mal ati dazukommt...

Gruß
maxx
Zitieren
#36
Hallo Delta 1,

(14.02.2008, 18:30)Delta 1 link schrieb: Funktioniert das Script auch mit einer Matrox G400?

maxx hat die Frage bereits beantwortet. Dennoch:

Mein Ziel ist es, dass ein Tool zur Verfügung steht, dass

a) seeehr einfach verwendet werden kann. (Priorität=1)
b) möglichst zuverlässig arbeitet (Priorität=3)
c) ohne laufendem X-Server verwendet werden kann (Priorität=1)
d) möglichst viele Grafikkarten abdeckt (Priorität=2)

Alternativen zu dem Skript easyvdr-config-x.sh gibt es, auch für Matrox Grafikkarten. Insbesondere ist hierbei "dpkg-reconfigure xserver-xorg" zu erwähnen. Aber dpkg-reconfigure kann nicht zur Konfiguration von Closed-Source Treibern verwendet werden und es wiederspricht sich mit a)....

Ich werde mir mal Gedanken machen, wie sich easyvdr-config-x.sh unkompliziert auch auf andere Grafikkartenhersteller erweitern lässt. Ich bin einigermaßen optimistisch, dass ich einen Weg finden werde.

Bis denne,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#37
hallo.
die 0.0.4 lief einwandfrei.
nvidia-xconfig (der erste Teil des scripts) lieferte "nur" eine NTSC(720*480)-xorg.conf, aber mit den nvidia-settings konnte ich auf 1280x780 gehen und auch Twinview (DVI und FBAS-TVOut) aktivieren.

Mir ist nur noch nicht klar wie ich die native Auflösung des LCD (1366x768) einstellen kann und wie ich das Bild für den TVOut in einer kleineren Auflösung klonen kann.

Danke und beste Grüße

easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Zitieren
#38
Hallo zusammen,

(18.02.2008, 14:19)champpain link schrieb: die 0.0.4 lief einwandfrei.

Sehr gut.

Und nochetwas:

Ich habe gerade die neue Version 0.0.5 im ersten Post angehängt.

Neue Features:

1. Falls keine Nvidia-Grafikkarte gefunden wird, und easyvdr-config-x.sh somit (z.Z.) keine X-Server Konfiguration erstellen kann, so wird hierauf hingewiesen. Es kann nun aber aus easyvdr-config-x.sh zur weiteren Konfiguration "dpkg-reconfigure xserver-xorg" aufgerufen werden. So sollte bei fast allen Grafikkarten eine X-Server Konfiguration möglich sein...

2. easyvdr-config-x.sh testet, ob das Modul $module (z.Z. nur $module=nvidia) geladen werde kann.

zu 1:
Das gefällt mir noch nicht wirklich... aber es ist ein guter und leicht umzusetzender Zwischenschritt.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#39
Hallo.
Nachdem nvidia-settings leider nicht die native Auflösung eines per DVI-HDMI-Kabel angeschlossenen 32" LCD-TV (LG LE2R) angeboten hat, habe ich es heute mit einem Beamer getestet.

Der Sanyo PLV-5 war ebenfalls per DVI-HDMI-Kabel angeschlossenen und nvidia-settings lieferte alle relevanten Auflösungen (natürlich auch die native Auflösung des Beamers 1280x720).

Twinview
Unter Twinview habe ich die TV-Auflösung auf "AUTO" gestellt, so dass beim TV-Bild "nur" noch ein rechter Streifen fehlte, was zumindest besser ist als die getestetenm, diversen angebotenen Auflösungen, die nur einen Bruchteil des Bildes zeigten.

Grüße
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Zitieren
#40
Hallo champpain,

(20.02.2008, 23:27)champpain link schrieb: Nachdem nvidia-settings leider nicht die native Auflösung eines per DVI-HDMI-Kabel angeschlossenen 32" LCD-TV (LG LE2R) angeboten hat...

Das dürfte sehr wahrscheinlich jedoch nicht Nvidias Schuld sein. Ich denke eher, dass es folgende Gründe hat:

a) Der LCD komuniziert nicht korrekt mit der Grafikkarte

oder/und

b) Der LCD bietet PC-Grafikkarten nur eine eingeschränkte Auswahl von Modi an.

oder/und

c) Der LCD unterstützt nur wenige Modi, welche von deiner Grafikkarte unterstützt werden. Sprich die Schnittmenge der Grafikkarten Modi und LCD Modi ist sehr klein

Den Fall b) und c) gibt es leider bei LCD-Displays recht häufig...

Alles in allem glaube ich, dass die Kombination easyvdr-config-x.sh und nvidia-settings für Nvidia-Grafikkarten ein sehr gangbarer Weg ist. Insbesondere denke ich, dass es sehr schön ist nvidia-settings direkt aus easyvdr-config-x.sh aufrufen zu können.

@chammpain (und all)
Wie denkst du über die Handhabung von easyvdr-config-x.sh?
Was gefällt dir besonders?
Was gefällt dir nicht so gut?
Was vermisst du?

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#41
Hallo wicky.

(21.02.2008, 00:23)Wicky link schrieb: [quote author=champpain link=topic=3742.msg29013#msg29013 date=1203542838]
Nachdem nvidia-settings leider nicht die native Auflösung eines per DVI-HDMI-Kabel angeschlossenen 32" LCD-TV (LG LE2R) angeboten hat...
Das dürfte sehr wahrscheinlich jedoch nicht Nvidias Schuld sein.
[/quote]
Auf keinen Fall. Ich wollte auch nur auf diese Kommunikationsunterschiede hinweisen.
Beim LCD war es halt traurig, dass er die 1368*768 (o.s.ä.) nicht hinbekommen hat, da das ja eine Standard LCD-TV-Auflösung ist.

Zitat:Alles in allem glaube ich, dass die Kombination easyvdr-config-x.sh und nvidia-settings für Nvidia-Grafikkarten ein sehr gangbarer Weg ist. Insbesondere denke ich, dass es sehr schön ist nvidia-settings direkt aus easyvdr-config-x.sh aufrufen zu können.
Yep, da hat man wirklich alles was man braucht. Auch die Optionen am Ende sind gut gelungen.

Zitat: Wie denkst du über die Handhabung von easyvdr-config-x.sh?
Ein schönes, und mit nvidia-settings auch "rundes" script.
Smile
Zitat: Was gefällt dir besonders?
Das alles klappt. ich habe alle Ausgänge getestetund es lief immer einwandfrei und der Aufruf von nvidia-settings nach der X-konfiguration.
Zitat:Was gefällt dir nicht so gut?
Vielleicht solltest Du schon bei der Auswahl FBAS/SVideo/VGA/DVI darauf hinweisen, dass es sich um das primäre Display handelt und das sekundäre per Twinview am Ende "zuschalten lässt".
Zitat:Was vermisst du?
Typische LCD-TV-Auflösungen out-of-the-box.

Gruß
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Zitieren
#42
(21.02.2008, 00:23)Wicky link schrieb: @chammpain (und all)
Wie denkst du über die Handhabung von easyvdr-config-x.sh?
Einfach und genial...einfach genial Wink

(21.02.2008, 00:23)Wicky link schrieb: Was gefällt dir besonders?
Daß ich keine eigene Konfiguratinosdatei bauen muß, ich erinnere mich noch, daß ich vor Jahren ne zu hohe Frequenz eingegeben hab und mein Monitor in die ewige Schwarz-Darstellung geschickt hab! Da geht mir heut noch der Arsch auf Grundeis :o
Ganz besonders gefällt mir aber Dein/Euer Support für diese tools, ohne die solche Leute wie ich aufgeschmissen wären!

(21.02.2008, 00:23)Wicky link schrieb: Was gefällt dir nicht so gut?
_________

(21.02.2008, 00:23)Wicky link schrieb: Was vermisst du?
Eigentlich nix...aber dafür weiß ich auch zu wenig darüber, was noch so möglich wäre Wink

Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Zitieren
#43
Hallo zusammen,

ich habe im ersten Thread die Version 0.0.6 des Skriptes angehängt. Neuerungen:

- Bugfix für softdevice: Die xorg.conf wird nun so generiert, dass der Bildschirm bei Inaktivität nicht mehr in einen Stromsparmodus geschaltet wird. Siehe: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...8#msg29348

@champpain
(21.02.2008, 09:46)champpain link schrieb:
Zitat:Was gefällt dir nicht so gut?
Vielleicht solltest Du schon bei der Auswahl FBAS/SVideo/VGA/DVI darauf hinweisen, dass es sich um das primäre Display handelt und das sekundäre per Twinview am Ende "zuschalten lässt".

Ja, das hätte was.

Ich hab mich dennoch, nach einigem hin- und herüberlegens, aus folgenden Gründen dagegen entschieden:
- Ich möchte die Texte so kurz wie möglich halten
- Die meisten User werden nur einen Ausgang konfigurieren wollen
- Wer dennoch zwei Ausgänge konfigurieren möchte, der erfährt im dritten Dialog wie er das bewerkstelligen kann. Das muss ausreichen.

Zitat:
Zitat:Was vermisst du?
Typische LCD-TV-Auflösungen out-of-the-box.

Das bewerkstelligt doch nvidia-settings!!

Freilich nur, wenn der Display korrekt via EDID komunizieren kann. Für den Fall, dass er das nicht kann, werde ich jedoch keine eine Lösung anbieten, da mir die Gefahr einer Display Beschädigung ansonsten zu groß wäre...

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#44
Hallo wicky,
ich habe folgendes Problem.

Ich möchte neben einem Beamer (per DVI angeschlossen) auch einen TV per SVideo anschliessen.
Die Kabel sind alle angeschlossen, aber in nvidia-settings wird der TV nicht erkannt.

Ich habe dein script probiert und SVideo ausgewählt, aber auch so wurde der TV nicht erkannt (nur der Beamer).

Fragen:
1. Geht die Kombi überhaupt mit dem M2N?
2. Darf ich dein config-X-script unter X aufrufen (in einer shell) oder muss ich X erst stoppen (und wenn ja, wie?)?
3. Muss ich das DVI-Kabel vor dem Ausführen des scripts entfernen?

Grüße
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
Zitieren
#45
Hallo champpain,

vorab: bin erst am Montag wieder online.

(16.05.2008, 08:09)champpain link schrieb: Ich möchte neben einem Beamer (per DVI angeschlossen) auch einen TV per SVideo anschliessen.
Die Kabel sind alle angeschlossen, aber in nvidia-settings wird der TV nicht erkannt.

Ein Gerät am S-Video Eingang wird nie automatisch erkannt, da über S-Video keine "Erkennungssignale" übertragen werden.
D.h. man muss den TV-Ausgang konfigurieren.

Zitat:Ich habe dein script probiert und SVideo ausgewählt, aber auch so wurde der TV nicht erkannt (nur der Beamer).
TV-out im Bios konfigurieren -> PC ausschalten -> Beamer vom PC trennen -> PC einschalten.

Zitat:Fragen:
1. Geht die Kombi überhaupt mit dem M2N?
Meinst du wirklich das M2N? Falls ja, dann nein, da das M2N keine onboard-Grafik besitzt
Falls du das M2NPV-VM meinst, so sollte die Kombination möglich sein. Ich habe sie bislang allerdings noch nicht selber testen könnnen.

Zitat:2. Darf ich dein config-X-script unter X aufrufen (in einer shell) oder muss ich X erst stoppen (und wenn ja, wie?)?

Ja, das sollte funktionieren, da der X-Server nicht selber in die xorg.conf schreibt. Wenn man allerdings mit easyvdr-config-x.sh von DVI auf S-Video umkonfiguriert, dann muss man in diesem Fall (M2NPV-VM auf jeden Fall) den PC neustarten, damit die Änderung wirksam wird.
Außerdem sollte man, wenn man easyvdr-config-x.sh unter X aufruft, nicht nvidia-settings verwenden, da man dann mit einer anderen X-Server Konfiguration arbeitet, als sie in der xorg.conf beschrieben ist.... das könnte eventuell nvidia-settings verwirren.
Ich würde daher easyvdr-config-x.sh nur dann starten, wenn der X-Server nicht läuft.
So kannst du den X-Server beenden:
/etc/init.d/displaymanger stop

Zitat:3. Muss ich das DVI-Kabel vor dem Ausführen des scripts entfernen?

Wenn du nicht willst, dass der LCD erkannt wird, dann ja.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#46
Nun muss ich auch mal fragen: Läuft das Script mit jeder NVidia-Karte? Oder muss die TV-Out haben? Bei der Installation der 0.5 RC2 wurde kein X-Server installiert und bei der 0.6 auch nicht.

Ich möchte nur meine aktuell  funktionierende Installation nicht zerschießen - Frau braucht das Teil im Moment immer wieder. Ich kann auch noch warten, bis ein HD frei ist, bzw. der VDR mal nicht zwingend gebraucht wird.

Code:
easyVDR:~# lspci
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV6 [Vanta/Vanta LT] (rev 15)

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#47
Zitat:Nun muss ich auch mal fragen: Läuft das Script mit jeder NVidia-Karte?
Die hier gehen mit Treiber 171.06.01:
http://de.download.nvidia.com/XFree86/Li...dix-a.html
Zitat:Oder muss die TV-Out haben?
hängt von Deinem Fernseher ab, bei einem LCD nicht (ich hab kein TVOUT an meinem Board)
ich mach das über HDMI, DVI würde auch gehen
Zitat:Bei der Installation der 0.5 RC2 wurde kein X-Server installiert und bei der 0.6 auch nicht.
vielleicht während der Inst. kein Online Zugang gehabt, das braucht er für die X und Nvidia (Closed Source Treiber) Installation.

maxx
Zitieren
#48
(20.05.2008, 09:24)maxx link schrieb: Bei der Installation der 0.5 RC2 wurde kein X-Server installiert und bei der 0.6 auch nicht.
vielleicht während der Inst. kein Online Zugang gehabt, das braucht er für die X und Nvidia (Closed Source Treiber) Installation.
[/quote]

Aarghh! Natürlich! Ich hab ja kein DHCP im Router aktiviert, sondern statische Ips. Und mein Adressebereich passt nicht zu EasyVDR bei der Installation.

Kann ich dann das Script einfach per Hand anstossen, oder ist noch etwas zu beachten?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#49
Hi Andy,

Zitat:Kann ich dann das Script einfach per Hand anstossen, oder ist noch etwas zu beachten?

Gibt meines Wissens erst mal nix zu beachten. Hab ich auch schon mehrmals gemacht. Einfach probieren...

Gruß

Christian
"En schwarzen Bildschirm hab ich hier ..., Ich schmeiss den Scheiss zum Fenster raus"
Neues Projekt ist gerade am Entstehen, begeistert von EasyVDR!!!
Scenic XB P41700 mit 1xBudget DVB-C und IR Einschalter und 256x128 Display. Selbst gestaltete Front.
Zitieren
#50
Hallo zusammen,

(20.05.2008, 19:15)chrisko link schrieb: Hi Andy,

Zitat:Kann ich dann das Script einfach per Hand anstossen, oder ist noch etwas zu beachten?

Gibt meines Wissens erst mal nix zu beachten.

...so ist es. Wenn etwas fehlt, dann meldet sich easyvdr-config-x.sh schon...

Vorabankündigung:
Es wird bald eine Version geben, die auch ATI-Karten konfigurieren kann.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste