Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DXR3 und lirc, mit Kernel 2.6.22.10 funktioniert nicht
#26
@ts-mc: Jaaaa.... Beschreib doch mal wie du dort hin gekommen bist? So ganz ohne Kontext (und eventuell auch mit) fällt da nichts zu ein..

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#27
pc gestartet
root angemeldet
cd /tmp
tar -zxvf 8250.tgz -C /
ldconfig
depmod -ae

das hab ich so schritt für schritt gemacht. die letzten zwei sind oben zu sehen.
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#28
Moin moin,

hab erst mal "8250.ko fehlt!" in den Bugtracker gepackt.

Hoppla - Bug oder Feature?:

Code:
easyVDR:/lib/modules/2.6.22.10/kernel/drivers/net# ls -l -s
---------------
20 -rw-r--r--  1 root root  17153 2007-10-14 17:48 atp.ko
  0 -rw-r--r--  1 root root      0 2007-10-14 19:56 AUTODETECT
  0 -rw-r--r--  1 root root      0 2008-01-01 16:48 AUTODETECT.ko
36 -rw-r--r--  1 root root  33531 2007-10-14 17:48 b44.ko
-----------


MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#29
Die AUTODETECT.KO ignoriere ich erst mal - wie schaut es den mit den folgenden Befehlen aus?

Code:
ls -la /dev/ttyS*
modprobe 8250
lsmod |grep 8250
ls -la /dev/ttyS*

?

ItsMee

@MFG: Bugtracker - nettes feature :-) Man lernt doch ständig dazu..
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#30
Code:
login as: root
easyVDR:~# ls -la /dev/ttyS*
crw-rw-rw- 1 root tty 4, 64 2008-01-03 03:12 /dev/ttyS0
crw-rw-rw- 1 root tty 4, 65 2008-01-03 03:12 /dev/ttyS1
crw-rw-rw- 1 root tty 4, 66 2008-01-03 03:12 /dev/ttyS2
crw-rw-rw- 1 root tty 4, 67 2008-01-03 03:12 /dev/ttyS3
easyVDR:~# modprobe 8250
FATAL: Module 8250 not found.
easyVDR:~# lsmod |grep 8250
easyVDR:~#
so schauts aus
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#31
Moin moin ts-mc,

wie heist Dein Mainboard genau?

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#32
das ist so ne sachen mit dem MB. es ist von COMPAQ... die haben eigene dinger. da steht nicht mal eine modelbezeichnung auf dem board.

EDIT: es muss doch hoffentlich niemand hier morgen arbeiten oder so?
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#33
Ich denke ich schaue mir das lieber morgen noch mal in Ruhe an. Habe den Post noch mal quergelesen und bin am überlegen ob das 'y' in der .config nicht bedeutet das der Serielle Treiber in den Kernel gebacken wurde.

Werde morgen den 10er Kernel booten und lirc configurieren - anschliessend gibt es dann eine Kurzanleitung. Momentan vermische ich die Probleme meiner letzten Installation zu sehr mit dem fehlenden kernel module - das ja zumindest bei MFG und ts-mc nicht so tragisch zu sein scheint weil die seriellen Ports erkannt werden?

Grüße & bis morgen,

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#34
Moin moin ts-mc,

ich werd mal morgen meinen Compaq-Freak quälen. Wat die damals so eigenes gemacht haben.

PM hast Du gesehn?

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#35
(03.01.2008, 02:50)ItsMee link schrieb: 'hat bei alles wie gewollt funktioniert' - heisst das deine Fernbedienung funktioniert? Das wäre ja wirklich richtig schnell gegangen.

Richtig, wobei ich die angepasste lircd.conf für meine FB vorher schon reinkopiert hatte.

danke nochmal für Deine Hilfe.

Gruss Jörg
mein vdr: Celeron 1GHz - 384 MB RAM - MSI 6178 Board  -TT 2300S - 160 GB HD - 240x128 GLCD T6963c - FB OfA 7555 mit IR an COM1
easyvdr 0.5b4->easyvdr 0.9
Zitieren
#36
Code:
login as: root
easyVDR:~# /usr/src/linux-2.6.22.10/.config
-bash: /usr/src/linux-2.6.22.10/.config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
easyVDR:~#
warum hab ich die nicht? hab die sourcen von http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v...10.tar.bz2 geladen.

EDIT:
Code:
easyVDR:~# cat /proc/interrupts
           CPU0
  0:       1009   IO-APIC-edge      timer
  1:       1107   IO-APIC-edge      i8042
[color=red]  4:          2   IO-APIC-edge      lirc_serial[/color]
  6:          3   IO-APIC-edge      floppy
  7:          0   IO-APIC-edge      parport0
  8:          1   IO-APIC-edge      rtc
  9:          0   IO-APIC-fasteoi   acpi
12:          4   IO-APIC-edge      i8042
14:       7181   IO-APIC-edge      ide0
15:         79   IO-APIC-edge      ide1
16:     126168   IO-APIC-fasteoi   ehci_hcd:usb4, eth0
17:         76   IO-APIC-fasteoi   uhci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb3
18:     102092   IO-APIC-fasteoi   Intel 82801AA-ICH, em8300
19:          5   IO-APIC-fasteoi   uhci_hcd:usb2
NMI:          0
LOC:     401328
ERR:          0
MIS:          0
easyVDR:~#
und
Code:
easyVDR:~# lsmod |grep lirc
lirc_serial            16004  1
lirc_dev               16260  1 lirc_serial
easyVDR:~#
Das ist doch schon was... nur was fange ich jetzt damit an?
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#37
Hi,

das überprüfst Du besser mit ' ls -la /usr/src/linux-2.6.22.10/.config ' - ausführbar ist das textfile nicht.

Das bei dir ein ls -la /dev/ttyS* vier devices zurückgibt gehe ich davon aus das dein Problem ein völlig anderes ist - d.h. meines erachtens nach das Deine Com Ports erkannt wurden und für eine weitere Lirc Konfiguration zur Verfügung stehen. Ich suche mal nach einem Tutorial für lirc setup - das habe ich nur beim ersten Mal hingefrimmelt und danach zurückgesichert - Probleme hatte ich nur wie oben beschrieben mit den Com Ports.

Im OSD hast Du lirc schon eingestellt? Via Tastatur?

Grüße,
ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#38
hab mit "mc" nach ".config" gesucht. ist nciht da.
ich hab das modul von dir nach /lib/modules/2.6.22.10/kernel/drivers/serial/8250.ko kopiert und wollte dann mit modprobe 8250 laden.
Code:
modprobe 8250
FATAL: Error inserting 8250 (/lib/modules/2.6.22.10/kernel/drivers/serial/8250.ko): Invalid module format
easyVDR:~#
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#39
Hi,

files die mit einem . beginnen werden von einem einfachen ls auch nicht angezeigt - wie hidden bzw. System files unter Windows neuerdings auch. Deshalb das LS command.

Wegen des modprobes - was sagt den ein 'uname -a' (zeigt an welchen kernel du gebootet hast). Achja und ein 'ls /boot/ wäre interessant'.

Aber am wichtigsten: Du hast schon /dev/ttyS* devices - also ist das 8250.ko nicht dein Problem.

Wie schaut es mit Lirc configuration im OSD aus? Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen..

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#40
Code:
easyVDR:~# ls -la /usr/src/linux-2.6.22.10/.config
ls: /usr/src/linux-2.6.22.10/.config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

easyVDR:~# uname -a
Linux easyVDR 2.6.22.10 #1 SMP PREEMPT Sun Oct 14 17:27:38 CEST 2007 i686 GNU/Linux

easyVDR:~# ls /boot/
bzImage.poweroff     grub                  System.map-2.6.22.5-SMP
config-2.6.22.10     memtest86.bin         vmlinuz-2.6.22.10
config-2.6.22.5      System.map-2.6.22.10  vmlinuz-2.6.22.5
config-2.6.22.5-SMP  System.map-2.6.22.5   vmlinuz-2.6.22.5-SMP
easyVDR:~#
ich weis gerade nicht wo ich bin und was ich noch versuchen kann. den Interrupt 4 habe ich nun aber das modul 8250 ist nicht geladen... was heiß das nun für mich?
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#41
"SMP" - deutet auf einen Multiprocessor Kernel hin - das würde erklären warum mein Module bei dir nicht funktioniert. Hast Du den absichtlich ausgewählt (unter /boot/grub/menu.lst) ?

Ein 'cat /proc/cpuinfo' zeigt den / die erkennten Prozessoren - und zeigt uns somit ob Du wirklich den 'Spezialkernel' brauchst.

Da Du es auch auf Nachfrage nicht beschreibst nehme ich an Du hast lirc via OSD noch nicht konfiguriert? Dein IR Empfänger hängt ja am Com Port?

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Bedienung_easyVDR_0.5
  10.2.3 Fernbedienung
        Lirc nutzen: JA
        Com Port: Com X

        Remote: NEIN
        ..

Grüße,

ItsMee

PS: Sorry, Spocht ruft - bin später am Abend wieder online..
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#42
den kernel hab ich wg. meiner DXR3 wie im wiki beschrieben eingebaut.
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/EasyVD...1_mit_DXR3
und da ich einen einfachen P3 Coppermine hab, denke ich, dass ich doch keinen SMP-kernel brauche. nur leider wüsste ich sonst nicht, wie ich meine DXR3 ans laufen bekomme.

Lirc hab ich im OSD wie folgt konfiguriert.
-Lirc oder Remote benutzen <ja
  -Tastatur als VDR-Eing... <ja
    1-Lirc-Einstellungen
      -Lirc nutzen <ja
      -Lirc Comport <com1
    2-Remote-Einstell...
      -Interne IRFB nutzen <nein
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#43
Hi,

dann gibt es noch die /etc/lircd.conf. Dort steht unter anderem für jede Taste der entsprechende IR Code der geschickt wird. Das file kann man selbst erstellen - hat bei mir aber nicht geklappt. Ich habe dann eine fertige für meine Fernbedienung gefunden und benutzt: http://lirc.sourceforge.net/remotes/

Zum Testen lohnt es sich mal hier vorbeizuschauen: http://www.lirc.org/html/install.html#testing

Was passiert wenn du lirc_on_com1 auf commandline startest, dann mode2 laufen lässt und mal auf der Fernbedienung rumtippselst? (Mit valider lircd.conf)

ItsMee

PS: der output von 'ls -la /boot ' sowie deine /boot/grub/menu.lst würden mich immer noch interessieren. In der menu.lst gibt es zwei ähnliche, einen mit -SMP und einen ohne. In deiner Anleitung steht nichts von SMP - ich nehme an du hast einen Eintrag kopiert und verändert. Evtl. den falschen?
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#44
Code:
easyVDR:~#
easyVDR:~# ls -la /boot
insgesamt 15064
drwxr-xr-x  3 root root    4096 2007-10-27 16:43 .
drwxr-xr-x 23 root root    4096 2008-01-03 23:36 ..
-rwxrwxrwx  1 root root  306398 2006-12-15 22:25 bzImage.poweroff
-rw-r--r--  1 root root   70420 2007-10-14 17:48 config-2.6.22.10
-rw-r--r--  1 root root   73745 2007-08-23 22:52 config-2.6.22.5
-rw-r--r--  1 root root   73568 2007-08-24 23:29 config-2.6.22.5-SMP
drwxr-xr-x  3 root root    4096 2008-01-03 22:39 grub
-rw-r--r--  1 root root   94356 2005-02-02 23:41 memtest86.bin
-rw-r--r--  1 root root 1275040 2007-10-14 17:48 System.map-2.6.22.10
-rw-r--r--  1 root root 1270323 2007-08-23 22:52 System.map-2.6.22.5
-rw-r--r--  1 root root 1286282 2007-08-24 23:29 System.map-2.6.22.5-SMP
-rw-r--r--  1 root root 3530840 2007-10-14 17:48 vmlinuz-2.6.22.10
-rw-r--r--  1 root root 3653304 2007-08-23 22:52 vmlinuz-2.6.22.5
-rw-r--r--  1 root root 3706552 2007-08-24 23:29 vmlinuz-2.6.22.5-SMP
easyVDR:~#

der Eintrag in der menu-lst sieht so aus (wie im wiki):
Code:
titel     Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.10
root     (hd0,2)
kernel  /boot/vmlinuz-2.6.22.10 root=/dev/hdb3 ro pci=routeirq video=i810fb
savedefault

ein lirc_on_com1 bringt natürlöich nix, da das modul nicht geladen ist.

PS: ich versuche gerade den 2.6.23.12-kernel zu kompilieren. bin gerade bei "make && make modules_install" . das dauert noch bissel. vielleicht gehts dann mit dem kernel. sonst muss ich nen anderen 10er nehmen. der aus dem wiki scheint ja ein SMP-kernel zu sein.
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#45
Moin moin ts-mc,

Schlag mich nicht, aber ich hab jetzt einen radikalen Vorschlag.  :o

Mach erst mal vom jetzigen Zustand ein Backup/ISO -> auf CD.

Hol dir FRISCH das http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet....5_RC1.iso und den http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet...10.tar.bz2

Und setz mal frisch auf.

Das ist jetzt so eine zerbröselte Installation geworden.

Das hat jetzt doch keinen Sinn noch einen ganz anderen Kernel zu nehmen.

Der Kernel oben ist der von unseren Kernelmeistern für den EasyVDR geschaffen und optimiert!
Und die Kombination läuft doch auf so einigen Rechnern schon, nicht nur bei mir.

Was ich jetzt aus dem Auge verloren hab, was hast Du als IR-Empfänger?

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#46
Hallo,
also am fehlenden 8250 im 2.6.22.10er Kernel liegts eigentlich nicht. Da sind die "module" in den Kernel integriert und müssen nur mit setserial... freigegeben werden. Der Aufruf der 8250er-module in der lirc_on_comx sind nur aus kompatibilitätsgründen noch enthalten.
Das log von der ersten Seite:
Zitat:lircd: Kein Prozess abgebrochen
FATAL: Module lirc_serial not found.
FATAL: Module 8250 not found.
FATAL: Module 8250_pnp not found.
FATAL: Module 8250_pci not found.
FATAL: Module lirc_serial not found.
easyVDR:/ramdisk#
deutet auf etwas anderes hin. Wie gesagt im 2.6.22.10er sind die grünen Meldungen normal und gegenstandslos.
Die rote ist da schon weeeeeesentlich verdächtiger. Da schein der modprobe lirc_serial nämlich ins leere zu laufen und das darf nicht sein.
Also die com-lirc-Module heissen eigentlich lirc_serial.ko. Von mir werden sie aber immer als com1 und als com2 kompiliert.
Diese lege ich dann als lirc_serial.ko.com1 und lirc_serial.ko.com2. Diese werden dann vom lirc_on_comx umkopiert und gestartet. Ich vermute mal eher, dass ein depmod ausgeführt wurde, bevor die module umkopiert waren.
Also am besten mal checken, ob unter /lib/modules/KERNEL/misc/ die lirc_serial.ko vorhanden ist und dann ein "depmod -ae" machen. Dann mit modprobe lirc_serial mal schauen, ob sie jetzt sauber geladen werden.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#47
Hallo zusammen,

@Uwe: der Gedanke module vs. integriert kam mir gestern auch schon - deshalb war ich positiv überrascht als rocket sagte das kernel mod hätte bei ihm zum Erfolg geführt.

@ts-mc: Oha, da habe ich gepennt - du hast ja oben geschrieben das Du den Kernel von kernel.org hast - das geht mit hoher Wahrscheinlichkeit schief. Im easyvdr Kernel sind spezielle Optionen (deshalb auch das bei dir fehlende .config) sowie vdr spezifische Patches eingearbeitet. MFG ist da auf dem absolut richtigen Weg.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#48
MFG, so weit bin ich jetzt auch gekommen. ich setze jetzt neu auf. danke leute, bleibt aber bitte noch am ball, bevor ich das neu aufgesetzte system wieder tot prutsche.
eine frage noch:
wegen der DXR3 - kann ich um die ans laufen zubekommen wie im WIKI vorgehen. die module, die in der beta3 verwendet wurden gehen doch oder nicht? http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=2338.0
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren
#49
Moin moin ts-mc,

pack erst mal die RC1 und den 10er drauf. wegen der Dxr3 mach Dir mal keine sorgen.  ;D
Welche hast Du denn? Original Hollywood, Creative,...?

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#50
hab die Creative Dxr3 ich glaube die REV.2
artbeite jetzt das wiki ab. d.h. 10er kern einbauen.

EDIT: bei depmod -ae (letzter schritt im wiki) kommt ne fehlermeldung.
Code:
easyVDR:~# depmod -ae
WARNING: Can't read module /lib/modules/2.6.22.5/kernel/drivers/net/AUTODETECT.ko: Invalid argument
easyVDR:~#

die hatte ich als ich das wiki geschrieben habe nicht. das ist neu.
versuche eVDR 0.6.02 zu installieren
Nova-T 500 PCI
DXR3 von Creative
org. IRFB an atric Einschalter rev.4
Intel P3-933MHz | 256MB | auf i815 Chipset
20GB + 80GB
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste