Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Adieu Windows auf dem Desktop
#1
Ich fange hier mal ne Zusammenstellung an, wie der Weg zur totalen Freiheit funktioneren kann.
Alles ist natürlich sehr subjektiv.

Ich habe auf jeden Fall mal begonnen mit der Umstellung...


Alt:                                                                       Neu

Windows XP                                                             Ubuntu 7.10 (Alternative OpenSuSE 10.3)
(es gibt aktuell sonst kein ordentliches Windows)

Opera /Firebird                                                          Opera/Firebirdbird
Tunderbird                                                               Thunderbird
MS-Office / Open Office                                                 Open Office
Nero                                                                     ????
T-Online Homebanking                                                 GNU-Cash ??
Pinnacle Studio                                                          Cinelerra / Kino ?????
VirtualDub oder AviSynth                                             Avidemux http://de.wikipedia.org/wiki/Avidemux
Cuttermaran                                                              "ttcut gefunden. Ist fast genauso wie Cuttermaran"
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
dann gleich mal ne gegenfrage, warum ubuntu und nicht Original Debian ??

hab auf meinem Home Lappi auch xp gegen Debian getauscht, und sogar den EasyVDR kernel 2.6.22.10 genommen, läuft wunderbar.  ;D

Damit kommt mann dann auch der EasyVDR Materie etwas näher  Wink

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#3
Ubuntu ist "kommerzieller" und ich glauber feiner "custiomized" also mehr feingeschliffen, denke ich.

Ubuntu würde ich einschätzen wie "Gesunde Ernahrung, aber einmal die Woche ein Schnitzel ist drin..."

Nen VDR könnte ich auch selbst kompilieren, warum als easyVDR nehmen ?
-weil ich denke die Kunst ist nicht die Software sondern die Konfig...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
du hast ein Fragezeichen bei Nero : http://www.nero.com/deu/linux3.html wie wäre es damit, wenn schon gekaufte Software.


oder du nimmst http://de.wikipedia.org/wiki/K3b

ist auch ganz gut!


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#5
k3b hab ich im test...

Bei Nero weiss ich  nciht ob die Win-Lizen auch unter Linux gilt...
Aber freie-SW wäre mir eh lieber...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
wlechen Window Manager nutz du denn ?
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#7
Compiz fusion ist Standard. Was nutzt Du ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#8
Hi,
falls ihr noch ein paar OpenSource Alternativen braucht hier eine seite die sich nur damit beschäftigt.
MfG hoagie
Athlon 64 3200+ | K8VM-V | 40GB | Technotrend S-2300 + FB
Zitieren
#9
Zitat:Compiz fusion
kenn ich gar nicht ???

Ich bin ein fauler KDE Nutzer  ;D

@hoagie, Danke kannte ich bisher auch noch nicht

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#10
Nutze jetzt schon ewige Zeiten LinuxMint (http://www.linuxmint.com) !

Basiert auf Debian bzw. Ubuntu, läuft super stabil und hat alles mit an Board (Videocodecs, erweiterte Konfigurationstool, ...).

Bei Problemen mit Linux ist auch das Ubuntu-Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de  hervorragend!
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#11
Betreibt eigentlich jemand von hier Homebanking unter Linux ?


Davon haut mich auf den ersten Blick noch nix von Hocker:

          AqBanking - Bibliothek zum Online-Banking via OFX, DTAUS und HBCI
                wird von GnuCash, QBankManager und KMyMoney genutzt
          Hibiscus - Ein Online-Banking-Client für das deutsche HBCI-Protokoll in Java
          Money-Penny - Entwickelt an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Homepage {de} )


Mein Trend geht fast zu Moneyplex, was halt 40€ kostet... (Oder das gewohnte T-Online in ner VM)
Ein Import der Altdaten, zumindest der Empfänger sollte schon möglich sein...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#12
Zitat:Money-Penny - Entwickelt an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Homepage {de} )

http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm

Da wohnt man direkt nebenan und weiss nicht mal was hier für Software gebaut wird.  :o (kann die FH ausm Fenster sehen)
Hast du Money-Penny schon mal ausprobiert?
Mir sieht die Oberfläche was trocken aus aber das muss ja nix heissen.

P.S. Was sind denn die Vorteile ner Banking-Software hab mich nie damit beschäftigt.
Gruß Tom

Ich nutze kein EASYVDR geb aber trotzdem meinen Senf ab Wink
Zitieren
#13
(01.11.2007, 01:05)Martin link schrieb: Betreibt eigentlich jemand von hier Homebanking unter Linux ?


Davon haut mich auf den ersten Blick noch nix von Hocker:

          AqBanking - Bibliothek zum Online-Banking via OFX, DTAUS und HBCI
                wird von GnuCash, QBankManager und KMyMoney genutzt
          Hibiscus - Ein Online-Banking-Client für das deutsche HBCI-Protokoll in Java
          Money-Penny - Entwickelt an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Homepage {de} )


Mein Trend geht fast zu Moneyplex, was halt 40€ kostet... (Oder das gewohnte T-Online in ner VM)
Ein Import der Altdaten, zumindest der Empfänger sollte schon möglich sein...


Hi,

was ich nicht ganz verstehe, wofür brauchst Du ein Banking Programm??
Die mir bekannten Banken (Spark, BBBank, Voba) können alle (mittels Internet Browser) solche Dateien erstellen.
Und das ist kostenlos.


Grüße

Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#14
-Ein ordentliches Bankingprogramm z.B. auch T-Online merkt sich alle bankverbindungen. Wenn Du zum zweiten mal was überweist, gehts vieeel schneller...

-Historie über Jahre zurück
-Du kannst Bankverbindungen der ganzen Idioten die Ihre Kontonummer so formatiert "123 456 789" haben direkt einkopieren
- usw, usw.

Kurzum: spart ne Menge Geld...

Money-Penny sieht extrem uncool aus... (aber evtl wärs doch mal nen test wert, aber dann müsste man Hibiscus auch noch testen, und dafür brauchts noch so ne wichtige "Middleware" die auch noch installiert werden muss...
Oder halt einfach mal nen guten programmer mkt 40€ fördern...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#15
Nabend,

dank dem Tip von Topsy Kratt hab ich auch mal Linux Mint 4.0 auf ner alten Platte installiert und bin sehr zufrieden!
Habe früher schon länger mal Ubuntu/Kubuntu verwendet aber ich finde Linux Mint sieht einfach schicker aus und das Meiste ist schon vorinstalliert.
Musste eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten wie Thunderbird und den Firefox anpassen.
Hier könnt ihr euch mal ein paar Bilder anschauen und eventl. auch die Distrie holen.  Wink
http://linuxmint.com/

Zum Banking hab ich leider auch kein Programm, mach das zur Zeit über den Browser.

Gruß
Manu
Hardware:
PcChips M848 + Geode1750 @ Powernow! , 768MB DDR-Ram, 250GB HDD, TT 1.3 FF incl Full_TS, Skystar 2.8, AV-Board 1.4, 6" TFT
Software:
easyVDR 0.6
EasyVDR User #89
Zitieren
#16
Naja, zumindest aufm Laptop bin ich fast soweit. Ist zwar noch ein Windows drauf, aber Linux bootet öfter.

Ich nutze übrigens Archlinux.

Was mir zum vollständigen Glück fehlen würde wären Alternativen zu:
- VirtualDub
- Cuttermaran (Framegenauer MPEG2-Schnitt ohne bzw. möglichst wenig Reencoding)
- AviSynth

Fällt einem da was dazu ein? Dann könnte nämlich Arch auch meinen Videorechner assimilieren ;D
Zitieren
#17
Hi Schrauber

Das hier http://de.wikipedia.org/wiki/Avidemux kennst du ? Top Dingen
Gruß Tom

Ich nutze kein EASYVDR geb aber trotzdem meinen Senf ab Wink
Zitieren
#18
Danke Tom,

habs mal in den ersten Post übernommen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#19
Cool, das Ding muss ich mir mal reinziehen.
Kann ja wirklich viel. Hoffentlich gibts meinen Lieblings-Avisynth-Filter: FFT3D.

Ansonsten als Alternative zu Cuttermaran hab ich noch ttcut gefunden. Ist fast genauso wie Cuttermaran.

Eine Sache ist mir noch eingefallen:
Ich bräuchte noch Alternativen zu
AVR-Studio
Sprint-Layout

Wobei ich SprintLayout schon unter Wine ans laufen gekriegt hab. Leider hat er einen Darstellungsfehler. Er schneidet unten ein Stück vom Fenster ab. Dadurch sind einige Bedienelemente nicht mehr erreichbar.

Wenn ich das hab könnt ich wirklich Windows runter werfen :o
Zitieren
#20
Schon einmal ein echtes Unix versucht?

Ich arbeite schon seit längeren im Server Bereich mit FreeBSD ( http://www.freebsd.org/ ) und bin mit der Leistung sehr zufrieden. Die Konfiguration ist meiner Meinung ( ganz wichtig ) einfacher. Als Oberfläche nutzt es Gnome oder KDE, da ist für jeden die bekannte Funktionalität dabei.

Auch ich steige im Moment um, da ich aber weniger verschiedene System haben möchte, läuft bei mir gerade DesktopBSD ( http://www.desktopbsd.net ), das einen sehr guten Eindruck macht.

Die sollte man ruhig einmal ausprobieren.

Grüße

r_friemer
Software: easyVDR 0.6.10
Hardware: DIGN HV5; DIGN VDF IR und Display (USB); leiser 300W Generator ;-)
Mainboard: neues Board Gigabyte GA-P35-DS3; 3GB RAM; Pentium D 3,0
HDD: 2x400GB mit xfs
DVB: Nexus Rev. 2.3, Skystar2 PCI (Budget DVB-S), DVD: LG DVD-Brenner, (später soll noch ein CI rein)
Zitieren
#21
Wenn Du ne schlanke, einfach zu administrierende Distri suchst, solltest Du Dir Archlinux mal antun. Einfacher gehts glaub kaum, wenn man sich nicht vor der Commandline scheut.

Aber egal, hier gings ja eigentlich mehr um Alternativen zu bekannten Windows-Applikationen.
Zitieren
#22
(13.11.2007, 22:11)Martin link schrieb: Danke Tom,

habs mal in den ersten Post übernommen...

Ich kann noch mehr als reiner Lnux Nutzer  ;D

Nero    Nero für Linux http://www.nero.com/deu/linux3.html oder K3b IMHO das besser Nero unter Linux
MP3 Player mit Musikverwaltung      Amarok http://de.wikipedia.org/wiki/Amarok_(Audio)
Videobearbeitung    Cinelerra http://de.wikipedia.org/wiki/Cinelerra habsch zu laufen aber nicht getestet mangels Zeit Wink
Gruß Tom

Ich nutze kein EASYVDR geb aber trotzdem meinen Senf ab Wink
Zitieren
#23
Die zweier Version von Nero liegt der aktuellen c'T bei...

Amarok ist superklasse, nur ist für mich die Frage ob dieses, oder zumindest die DB auch auf kleineren Geräten genutzt werden kann...
-> eine DB genutzt für alle Musikanwendungen...

zu Cinelerra hab ich seit nem Linuxtag ein etwas gespaltenes Verhältniss wegen Stabilität/Ausgereiftheit...
Aber evtl wird im Winter ja mal wieder Video geschnitten, dann wird sich zeigen...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#24
(01.11.2007, 01:05)Martin link schrieb: Betreibt eigentlich jemand von hier Homebanking unter Linux ?


Davon haut mich auf den ersten Blick noch nix von Hocker:

          AqBanking - Bibliothek zum Online-Banking via OFX, DTAUS und HBCI
                wird von GnuCash, QBankManager und KMyMoney genutzt
          Hibiscus - Ein Online-Banking-Client für das deutsche HBCI-Protokoll in Java
          Money-Penny - Entwickelt an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Homepage {de} )


Mein Trend geht fast zu Moneyplex, was halt 40€ kostet... (Oder das gewohnte T-Online in ner VM)
Ein Import der Altdaten, zumindest der Empfänger sollte schon möglich sein...


Funktioniert Problemlos mit Wine
http://www.starmoney.de/index.php?id=linux
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#25
(30.10.2007, 12:44)Martin link schrieb: k3b hab ich im test...

Bei Nero weiss ich  nciht ob die Win-Lizen auch unter Linux gilt...
Aber freie-SW wäre mir eh lieber...

http://www.k3b.org/                                                  <- Mein Favorit
http://graveman.tuxfamily.org/index.php
http://en.wikipedia.org/wiki/GnomeBaker

NeroLinuxi ist zwar auf dem richtigen weg, aber meines Erachtens ist und bleibt K3B das zzt. beste Brennprogramm.
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste