Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitainer mit 0,5RC1 und Scart-RGB?
#51
Dieser Thread ist ne Ecke älter.
Aus irgendwelchen Gründen hab ich den aber nochmal durchgelesen. Mir ist jetzt erst das Bios-Datum 24.11.2005 aufgefallen.
Also irgendwie bin ich der Meinung, das mein Digi ein neueres Bios hat. Möglichweise kenn ich diese Probleme deswegen nicht.

Allerdings hatte mein Digi auch nie ein XP drauf. Der kam direkt mit Linux.

Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert, mein Bios auf einen Eurer Digi zu flashen. Das müsste nach dem was wir wissen auch klappen. Die Hardware ist ja eigentlich identisch.
Es besteht aber natürlich auch das Risiko das es nicht klappt und man dann das alte Bios nicht mehr zurück flashen kann.

Wenn jemand bereit ist, das Risiko einzugehen und es zu probieren, dann kann ich hier gerne mal mein Bios zur Verfügung stellen.
Zitieren
#52
(20.05.2008, 14:33)Schrauber link schrieb: Dieser Thread ist ne Ecke älter.
Aus irgendwelchen Gründen hab ich den aber nochmal durchgelesen. Mir ist jetzt erst das Bios-Datum 24.11.2005 aufgefallen.
Also irgendwie bin ich der Meinung, das mein Digi ein neueres Bios hat. Möglichweise kenn ich diese Probleme deswegen nicht.

Allerdings hatte mein Digi auch nie ein XP drauf. Der kam direkt mit Linux.

Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert, mein Bios auf einen Eurer Digi zu flashen. Das müsste nach dem was wir wissen auch klappen. Die Hardware ist ja eigentlich identisch.
Es besteht aber natürlich auch das Risiko das es nicht klappt und man dann das alte Bios nicht mehr zurück flashen kann.

Wenn jemand bereit ist, das Risiko einzugehen und es zu probieren, dann kann ich hier gerne mal mein Bios zur Verfügung stellen.
Hallo Schrauber,
Isst natürlich schon lange her, hab aber trotzdem noch interesse.
Gruss,
Jaap
Gigabyte GA-M56S-s3 mit 4 Pci slots, Athlon-LE1640,1Gb Hauptspeicher,1TB sataFP,Reelbox EHd mit Scart Erweiterungsboard,Hauppauge HVR4000 DVB-s2,Hauppuage Nova-hd S2,TT Cynergy 1400 DVB-t
Software: EasyVDR 0.6.07
Zitieren
#53
Hi,

ich hab da noch ein Problemchen. Ich hab nämlich noch gar keine awdflash-Version gefunden, die mit dem Digi geht.
Aber ich werd nochmal suchen.

Grüße
Zitieren
#54
Ich hab auch das alte Bios....will auch das neue. Supportanfrage an Medion läuft aber das kennt man ja....warten und dann geht doch nix. Hat jemand das neue Bios vom 06/09/2006 ?
EasyVDR 0604: Digitainer II - 200 GB - Tualatin 1400 - Nova-T 500 - Artic IR Einschalter - Lirc - Harmony 525
TV: Toshiba Röhre 4:3 *heul*
Zitieren
#55
Ich hatte nochmal nachgesehen.
Ich hatte mich geirrt. Ich hab doch maximal nur das Bios von 2004 auf meinen Digi's
Ein 2006er Bios hab ich hier leider auch nicht.
Zitieren
#56
(23.01.2009, 15:54)Schrauber link schrieb:Ich hatte nochmal nachgesehen.
Ich hatte mich geirrt. Ich hab doch maximal nur das Bios von 2004 auf meinen Digi's
Ein 2006er Bios hab ich hier leider auch nicht.
Schade :'(

Gruss
Japio
Gigabyte GA-M56S-s3 mit 4 Pci slots, Athlon-LE1640,1Gb Hauptspeicher,1TB sataFP,Reelbox EHd mit Scart Erweiterungsboard,Hauppauge HVR4000 DVB-s2,Hauppuage Nova-hd S2,TT Cynergy 1400 DVB-t
Software: EasyVDR 0.6.07
Zitieren
#57
Hi,

ich muss den nochmal hochholen.
Hat jemand ein awdflash-Tool, das mit dem Digitainer funktioniert? Das wäre mal gut. Ich habe hier inzwischen verschiedene Digitainer rumstehen. Ich würde gerne bei einem das Bios auslesen und auf einen anderen flashen. Nur dazu brauche ich ein funktionierendes awdflash.

Weiter vorne im Thread wurde außerdem über den viafb-Treiber gesprochen. Gummibaer hatte da einige Änderungen gepostet.
Ich habe inzwischen die Jungs von DirectFB kontaktet. Die Änderungen sind jetzt in deren Repo drin. Die Version aus dem Repo funktioniert jetzt auch mit Kernel ab 2.6.28 ohne Probleme.
Außerdem wurde auch gleich der RGB-Patch mit übernommen. Weil Composite kommt ja sowieso raus. Auch mit aktiviertem RGB. D.h. der RGB-Patch stört an der Stelle nicht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: