Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] VDR startet "manchmal" nicht
#1
Information 
Moin zusammen,

nach Jahren der Abesenheit habe ich nun mal wieder den easy 3.5 auf meiner Hardware installiert und bin begeister was sich seit damals getan hat.
Nun stelle ich jedoch fest, dass meist alles sauber läuft, jedoch ca. bei jedem 5. start der vdr nicht anläuft.
Über ssh komme ich rein und habe hier mal die angehänten log raus geschrieben.

Netz und Internetverbindung sowie SAT empfang ist vorhanden ...

Weiss jemand wo man noch schauen kann oder sieht jemand in den Anhängen das Problem ....
Ich glaube ich sehe den Wald vor luter Bäumen nicht mehr Huh

Beste Grüße,
Mark


Angehängte Dateien
.txt   logread.txt (Größe: 13,62 KB / Downloads: 3)
.txt   dmesg.txt (Größe: 78,28 KB / Downloads: 2)
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#2
Hi

Um da mehr zu sagen bräuchte man ein Komplettes Easyinfo, sieht aber nach Problemen mit der Graka aus.
Was für eine hast du?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Hi Bleifuss2,

Danke für deine Antwort.
Ich habe meinen alten easyvdr 1.0 (welcher gut lief) einfach mit der 3.5 neu aufgesetzt, daher ging ich davon aus, dass die Hardware weiter kompatible ist.
Ich habe ein ASUS M4N78 Pro Mainboard, wo die GraKa onboard ist. Es ist eine NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8300] (rev a2)

Ich habe so die vermutung, das es zu dem TV Gerät zusammen hängt. Meistens läuft der VDR nicht richtig an, wenn der TV aus (vom Strom getrennt) oder im StandBy ist. Wenn er vor dem easyVDR eingeschaltet wird, kam es noch nicht vor (was natürlich auch Zufall sein kann).

Anbei habe ich dir mal das easyinfo zip und ein screenshot angehängt ... hoffe das ist etwas hilfreich.

Beste Grüße und einen schönen Sonntag !!!


Angehängte Dateien
.png   easyvdr3.5_system.png (Größe: 158,76 KB / Downloads: 16)
.zip   easyinfo.zip (Größe: 122,55 KB / Downloads: 1)
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#4
Hi

Versuch mal das:

Code:
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+files/easyvdr_3.0.13-0easyVDR20~trusty_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb
Dann schauen was passiert wenn der TV aus ist bei starten.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Hi Bleifuss,

okay, habe ich durchgeführt. Jedoch hat es leider keine Verbesserung gebracht.
Ich habe hier nochmal eine frischeeasyinfo.zip angehängt.

Der VDR konnte wohl nicht gestartet werden. Habe danach ihn nochmal von Hand gestartet und schon klappte es.

Kann es evtl. sein das es daran liegt, dass mein video0 auf mein NAS gemoutet ist? Dieses ist meist im Standby und die Platten springen erst an wenn der easyvdr drauf zugreifen möchte. Dieses dauert also ein paar Sekunden ... evtl. wartet der VDR nicht so lange und hört dann auf (ist aber nur ne Vermutung).

Grüßle aus dem frostigen Norden ....
Mark


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 121,95 KB / Downloads: 2)
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#6
Hm

Die interessanten Teile fehlen im Log leider ..
Machen wir mal Test 1.

Schau das dein NAS läuft.
TV aus so wie du immer abschaltest.
VDR starten 5 Min warten TV einschalten 2 Min Warten.
Easyinfo erstellen. Da solltest du ein Bild haben.

Es kann aber tatsächlich auch am NAS liegen. Nutzt du für Ton den Intel Chip?
Wenn nicht im Bios deaktivieren, da gab es ein paar Hänger ...

Wenn es am NAS liegt ist es kein Problem, kann man einstellen ...

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Hey Bleifuss,

jetzt kommen wir der Sache langsam auf den Grund.
Das NAS kann ich nun definitiv ausschließen. Problem besteht weiterhin, egal ob es gerade läuft oder schlief.

Nachdem ich statements unten ausgeführt hatte, tritt das Problem nun immer auf, wenn der TV ausgeschaltet ist. Vorher war es ab und an.


Code:
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~easyvdr-team/+archive/ubuntu/3-base-testing/+files/easyvdr_3.0.13-0easyVDR20~trusty_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb

Wenn der TV vor dem easyvdr start an ist, läuft alles ganz wie erwartet und auch der VDR startet fein.

Nun habe ich wie du vorgeschalgen hast ...
  • denn easyvdr gestartet
  • 5 min gewartet
  • den TV eingeschlatet
  • 2 min gewartet
  • versucht ein easyinfo zu erzeugen
Zwar kann ich die Seite http://easyvdr öffnen, jedoch friert sie ein, sobald die easyinfo.zip erzeugt werden soll. Dann ist auch die shell nicht mehr erreichbar und hard-reset hilft.

Ich werde es heute Abend weiter versuchen eine easyinfo zu erzeugen ... vielleicht gelingt es mir ja noch.

Grüßle,
Mark
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#8
Hi

Dann mach das nochmal mit den gleichen Zeiten, wenn das System hängt, reset und dann Easyinfo erzeugen und posten.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#9
Hallo

Gibt es was neues?
Du hättest das richtige Test System so wie es scheint.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#10
Hi Bleifuss,

Das passt ... ich wollte dir eh heute Vormittag schreiben :-). In den vergangenen Tagen habe ich es mehr fach ausprobiert, er lief immer sauber.
Nun sollte der easyvdr jedoch gestern Abend (01.03. um 20:15) in meiner Abwesenheit etwas aufzeichen (TV war somit aus) ... doch er tat es nicht.

Heute früh habe ich ihn dann gestartet und siehe da, der vdr lief nicht an.
Dann habe ich wie du geschrieben hast
  • 5 Minuten gewartet
  • den TV angeschaltet (kommt kein Signal)
  • nochmal 2 Minuten gewartet
  • einen easyinfo erzeugt (siehe im Anhang)
Ein reboot war nicht nötig, denn der easyinfo wurde auf anhieb erzeugt.

Ich hoffe sehr das arin nun irgendwo das Problem steht ...

Grüßle,
Mark


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 117,77 KB / Downloads: 1)
.png   easyvdr_home.png (Größe: 91,92 KB / Downloads: 5)
.png   easyvdr_info_download.png (Größe: 100,27 KB / Downloads: 7)
.png   easyvdr_system.png (Größe: 126,23 KB / Downloads: 9)
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#11
Hmm

Irgendwie hört dein syslog am 24.02 auf.
Kannst du mal die Datei /var/log/syslog posten?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#12
Hi Bleifuss,

klar, sehr gerne ... (siehe Anhang).
Jetzt wird es jedoch merkwürdig, denn diese ist auch vom 24.Februar.

Andere sind aber von gerade eben (z.B. die udev) ...

Huh


Angehängte Dateien
.png   log_dir.png (Größe: 91,44 KB / Downloads: 17)
.gz   syslog.gz (Größe: 139,4 KB / Downloads: 1)
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#13
Wie auch immer, du hast ein Problem mit snd_hda_intel, wahrscheinlich Audio via on-board Intel Grafik/HDMI.
Der Audio Teil reagiert für 2min nicht, dann schlägt das timeout (hung_timer) des Kernels zu:
task kworker/0:2:60 blocked for more than 120 seconds
Zitieren
#14
Das mit dem Syslog ist schon merkwürdig, dein Systemdatum stimmt?
Starte mal gnome-disks und prüfe deine Festplatte, Smart Werte sind da wichtig.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#15
Guten morgen Bleifuss,

Ja, die Platten (ist ja bloß eine ssd) ist okay. Mit der Systemzeit ist es so, das in der shell der "date" das genaue Datum und Uhrzeit angibt.
Im BIOS habe ich nun gesehen, das die Uhrzeit genau eine Stunde zuück zeicht (als 8 Uhr statt 9 Uhr). Wenn ich diese richtig setze und das Bios speicher, neue starte und wieder öffne ist es weiterhin auf den richtigen Wert.
Sollte ich jedoch den easyvdr einmal komplett starten und danach wieder rebooten, ist die Bios Zeit wieder eine Stunde zurück gesetzt.
Klingt für mich zwar komisch, aber da es nicht mit meinen Ausfällen zusammen hängt, scheint das nicht das Problem zu sein.

Hi Wirbel,

Das klingt logisch und kann echt das Problem sein. Immer wenn ich das HDMI Kable abziehe, startet der VDR mit und programierte Aufnamen werden aufgezeichnet. Nur wenn der TV über HDMI angeschlossen ist und der VDR eine weile nicht in Betrieb war (sage mal so ca über 12 Stunden) tritt das Problem auf. Leider ist das meistens der Fall :-(

Muss man hier von einem Hardware defekt ausgehen oder kann ich irgendein setting ändern?
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#16
Ich weiß es nicht.

Nach dem Lesen deines Logs würde ich vermuten, dass die Reihenfolge von powersave Funktionen und Zugriff auf die Hardware im Sound-Treiber nicht passt, aber da kann ich komplett daneben liegen. Ich kann da mangels Detailwissen nicht weiter helfen, bin kein Experte darin.

Evtl mal power saving settings im Bios ändern? Wär nur geraten..
Zitieren
#17
Hi

Ein Aktuelles Syslog würde helfen ... Wird das jetzt wieder aktualisiert?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
Hi Bleifuss,

Das habe ich mir ebenfalls gedacht, doch leider wurde immer noch keins erzeuigt. Daher habe ich den easyvdr gestern neu aufgesetzt ...
Das Problem ist reproduzierbar (immernoch da) aber die syslog wird nun wieder geschrieben Big Grin.

Ich habe die mal auf einen bootvorgang, wo das Problem auftrat begrenzt and hier angehängt.


Angehängte Dateien
.zip   syslog_edit.zip (Größe: 20,63 KB / Downloads: 2)
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#19
Hi Mark
Im letztem syslog gibt es ein Problem mit dem Aufnahmen Verzeichnis /video01. Ist das nicht vorhanden ?
Evtl. mal , da Du eine SSD Verbaut hast den Systemstart etwas verlangsamen.
Dazu die Datei easyvdr-systemstart.conf editieren in
/etc/vdr/easyvdr/
Dort die werte etwas höher setzen.

DELAY_X_START=0.1
DELAY_VDR_START=0.2
und
#Pause in Sekunden zwischen DVB Treiber laden und VDR starten
#Wenn der VDR ohne Livebild startet, hier die Zeit erhöhen
#default=0.1 ->0.1 Sekunde
WAIT_FOR_DVB_DEVICE=0.1

Vllt hilft das.
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#20
Hi

Wie Oberlooser schon schreibt, diesmal lag es am fehlenden video Verzeichnis.
Wenn du das behoben hast kannst du ja nochmal posten.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#21
Hallo Bleifuss,
Hallo Oberlooser,

Besten Dank !!!!
Ich denke das nun das Haupt-Problem gefunden wurde.
Warum die syslog nicht geschrieben wurde kann ich mir zwar nicht erklären, jedoch startet der VDR wieder richtig. Es scheint daran gelegen zu haben, dass ein Telefunken TV via HDMI angeschlossen war und über das HDMI Kabel auch der Ton übertragen wurde. Zum Glück was das nur der Test TV. Nun läuft er an dem großen Philips an der Wand und siehe da ... alles fein  Big Grin
Es ist ja bekannt, das Telefunken mitlerweile ein Billiganbieter aus Fern-Ost ist ... evtl. scheint da ein Problem zu sein. Wenn wir dieses weiter verfolgen möchten, dann ich gerne dieses testen ...  ansonsten freu ich mich das es nun läuft.

Nun werde ich noch den Tipp mit den verzögerten VDR start umsetzen --> vielen Dank dafür.
Er startet gut, nur wenn das NAS erst noch aufgeweckt werden muss (video0 ist darauf gemounted) brauch er etwas länger. Welche der Werte sollten man hierzu am besten hoch setzen ... Denke das er nicht schon gerne mal 10 Sekunden warten darf bis die Platten des NAS angegangen sind Cool


Grüßle,
Mark
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#22
Hallo Mark


Zitat:Es ist ja bekannt, das Telefunken mitlerweile ein Billiganbieter aus Fern-Ost ist ... evtl. scheint da ein Problem zu sein. Wenn wir dieses weiter verfolgen möchten, dann ich gerne dieses testen ...  ansonsten freu ich mich das es nun läuft.

Ja das würde ich gerne, wir überlegen ob wir bei V 4 die Erkennung des TV etwas ändern und du hast den Optimalen Problem Fall ...

Versuch mal ob du mit dem Telefunken ein Syslog erstellen kannst wie oben beschrieben ...

Zitat:DELAY_VDR_START=10


Sollte das nicht helfen, nochmal melden ...

Danke

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#23
Hallo Mark
Schön das es jetzt bei Dir läuft.
Übrigens wird der Ton immer über HDMI zum TV mit ausgegeben wenn es so eingestellt ist im Setup.

Telefunken gehört einer Türkischen Unternehmengruppe an.
Die Namensrechte von Telefunken besitzt Profilo - Telra
Die TV,s werden aktuell in der Türkei von Vestel gefertigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefunken.

Wenn Du Dein syslog per ssh bei laufenden VDR löschen tust, wird im laufenden Betrieb kein neuer erstellt.
Erst wenn Du den VDR neu booten tust wird eine neue syslog im Ordner /var/log erstellt.

Ich selbst besitze auch einen 40" Telefunken LCD TV.
Bei dem bleibt meistens wenn der VDR schon läuft und ich später den TV einschalte auch der TV schwarz.
Die grux an der ganzen Geschichte ist halt die , das es manchmal geht und der TV auch ab und an mal hell wird.
Timer gesteuerte Aufnahmen werden Problemlos verarbeitet , bei ausgeschalteten TV.
Zur Zeit schalte ich halt den TV zuerst ein und dann erst den VDR.
Das funzt natürlich ohne Probleme. Auch an meinen anderen TV keine Probleme . ( LG, Medion,Toshiba und Philips )
Werde versuchen mal ein syslog zu erstellen wo der VDR läuft aber der TV nicht hell wird.

Nachtrag: Im Anhang eimal eine syslog wo der TV Bildschirm hell wird und ein syslog wo der TV dunkel bleibt.
Hoffe Peter Du kannst etwas damit anfangen !!

Gruß Oberlooser


Angehängte Dateien
.zip   syslog_tv_wird hell.zip (Größe: 28,47 KB / Downloads: 1)
.zip   syslog_wird_nicht hell.zip (Größe: 25,53 KB / Downloads: 1)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#24
Hallo Helmuth

Kannst du nochmal ein Syslog posten? Ich will sehen wie es weitergeht ...
Wann ungefähr hast du den TV eingeschaltet?

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#25
Hallo Peter
Hier im Anhang das komplette easyinfo.zip
Der TV wurde genau 2 Minuten nach drücken des Powerschalters zum einschalten des VDR,s angeschaltet.
Die Boot Zeit bei mir bis der TV hell wird beträgt mit den ganzen Plugins und Addons 80 Sekunden,
wobei die Bio,s Meldungen schon alleine 14 Sekunden brauchen bis sie wech gehen.
Hatte 3 Versuche nötig bis der TV nicht hell wurde.
2 mal wurde der TV hell nachdem ich den VDR gestartet hatte.
Die syslog wurde dabei von mir jedes mal manuell gelöscht um ein sauberes Ergebnis zu haben.
Auch mehrmaliges Aus und Einschalten des TV,s bring nichts.
Der TV Bildschirm bleibt schwarz. Also kein TV Bild und auch kein OSD , gar nichts..
Da hilft nur noch ein reboot mit vorher eingeschalteten TV.


MfG Helmut


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 84,67 KB / Downloads: 1)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste