Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] System-Lautstärke via ALSA mit Lirc-FB Steuern.
#1
Wie kann ich bei easyvdr 3.0 (und ggf. 3.5) die komplette Lautstärke (Master Vol) mit Lirc steuern?

Problem: 
Ich kann momentan über Lirc nur die Lautstärke von VDR und Kodi steuern. 
Wenn ich andere Anwendungen (Chrome/FF/Spiele) über den Pchanger starte, haben diese immer max.Vol.
Meine Ausgabe von Bild und Ton läuft über DP auf einen 29" Lenovo (keine Vol.-Regelung). Der Ton wird dann über den Kopfhörer-Anschluss auf Aktivlautsprecher ausgegeben, diese haben aber nur einen Drehregler den man schlecht vom Sofa aus erreicht. Und da ich nicht jedes mal vom Sofa aufstehen möchte um die Lautstärke nachzuregeln wenn ich Filme im Browser streame, würde ich das gerne über die Fernbedienung machen.
Zitieren
#2
Hi
(17.01.2018, 13:44)mblaster4711 schrieb: Wie kann ich bei easyvdr 3.0 (und ggf. 3.5) die komplette Lautstärke (Master Vol) mit Lirc steuern?
Das sollte eigenlich gehen, indem du die key_vol+ & key_vol- dem pchanger übergibst. In der /etc/vdr/program-changer/program-changer-lirc.conf müsste man dann als Aktion der beiden Tasten zB bei pulseaudio das Volumen senken/heben. Ich denke mal da wird dir Bleifuss2 sicher helfen können, andernfalls schaue ich heute Abend mal.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Schon mal danke für die Info Aaron.
PS: es eilt nicht

EDIT: In der Datei  /etc/vdr/program-changer/program-changer-lirc.conf steht drin

Code:
# program-changer-lirc.conf Version 0.1 01.04.2014 Bleifuss2

# program-changer-lirc.conf wurde aus VDR remote.conf erzeugt
# Bei Button muß der Name der Fernbedienungstaste eingetragen werden (siehe /etc/lirc/lircd.conf
# Befehle bei config:
# EXECUTE_NO_MOUSE-SkriptName  ->Mit dem Parameter EXECUTE_NO_MOUSE- wird das script nach dem - ausgefuehrt
# EXECUTE_MOUSE-SkriptName              ->Mit dem Parameter EXECUTE_MOUSE- wird das script nach dem - ausgefuehrt
# SHOW_HIDE_MENU                                ->Menu anzeigen
# BUTTON_1 - BUTTON_10                  ->Standard Skript (program-changer.sh) wird ausgefuehrt
begin
        prog = Program-Changer
        button = KEY_TV2
        repeat = 1
        config = SHOW_HIDE_MENU
end
begin
        prog = Program-Changer
        button = KEY_VOLUMEUP
        repeat = 1
        config = EXECUTE_VOLUME-/usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh master_volume_up
end
begin
        prog = Program-Changer
        button = KEY_VOLUMEDOWN
        repeat = 1
        config = EXECUTE_VOLUME-/usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh master_volume_down
end
begin
        prog = Program-Changer
        button = KEY_MUTE
        repeat = 1
        config = EXECUTE_VOLUME-/usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh master_volume_mute
end


aber leider gibt es keine /usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh
sonder eine /usr/share/easyvdr/program-changer/lib/utilities.sh


Zur Hardware:
Code:
[email protected]:/home/easyvdr# hwinfo --sound
13: PCI 1b.0: 0403 Audio device
 [Created at pci.318]
 UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_8086_1e20
 Unique ID: u1Nb.tLfqG_ya_xC
 SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0
 SysFS BusID: 0000:00:1b.0
 Hardware Class: sound
 Model: "Intel Audio device"
 Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
 Device: pci 0x1e20
 SubVendor: pci 0x1734 "Fujitsu Siemens Computers"
 SubDevice: pci 0x11d8
 Revision: 0x04
 Driver: "snd_hda_intel"
 Driver Modules: "snd_hda_intel"
 Memory Range: 0xf7230000-0xf7233fff (rw,non-prefetchable)
 IRQ: 29 (389 events)
 Module Alias: "pci:v00008086d00001E20sv00001734sd000011D8bc04sc03i00"
 Driver Info #0:
   Driver Status: snd_hda_intel is active
   Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
 Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown

21: PCI 100.1: 0403 Audio device
 [Created at pci.318]
 UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_10de_e08
 Unique ID: NXNs.qjcMwAiHEf1
 Parent ID: vSkL.A99aFZ6svBE
 SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1
 SysFS BusID: 0000:01:00.1
 Hardware Class: sound
 Model: "nVidia Audio device"
 Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
 Device: pci 0x0e08
 SubVendor: pci 0x107d "LeadTek Research Inc."
 SubDevice: pci 0x5afd
 Revision: 0xa1
 Driver: "snd_hda_intel"
 Driver Modules: "snd_hda_intel"
 Memory Range: 0xf7080000-0xf7083fff (rw,non-prefetchable)
 IRQ: 17 (614 events)
 Module Alias: "pci:v000010DEd00000E08sv0000107Dsd00005AFDbc04sc03i00"
 Driver Info #0:
   Driver Status: snd_hda_intel is active
   Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
 Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
 Attached to: #8 (PCI bridge)

Code:
[email protected]:/home/easyvdr# lspci -v

00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
       Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device 11d8
       Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 29
       Memory at f7230000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
       Capabilities: [50] Power Management version 2
       Capabilities: [60] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
       Capabilities: [70] Express Root Complex Integrated Endpoint, MSI 00
       Capabilities: [100] Virtual Channel
       Capabilities: [130] Root Complex Link
       Kernel driver in use: snd_hda_intel

01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF119 HDMI Audio Controller (rev a1)
       Subsystem: LeadTek Research Inc. Device 5afd
       Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
       Memory at f7080000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
       Capabilities: [60] Power Management version 3
       Capabilities: [68] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit+
       Capabilities: [78] Express Endpoint, MSI 00
       Kernel driver in use: snd_hda_intel


Code:
[email protected]:/home/easyvdr# dir /dev/snd/by-path/
lrwxrwxrwx 1 root root 12 Jan 17 13:32 pci-0000:00:1b.0 -> ../controlC0
lrwxrwxrwx 1 root root 12 Jan 17 13:32 pci-0000:01:00.1 -> ../controlC1

Code:
[email protected]:/proc# cat asound/card1/id
NVidia
Zitieren
#4
Ich habe schon mal:

In der  /etc/vdr/program-changer/program-changer-lirc.conf bei den drei config = EXECUTE_VOLUME-Einträgen den Pfad auf /usr/share/easyvdr/program-changer/lib/utilities.sh geändert. 
In der /usr/share/easyvdr/program-changer/lib/utilities.sh die CARD= auf 1 geändert (Card=100 kommentiert).

Muss ich nun noch in der /var/lib/vdr/remote.conf die drei Zeilen
LIRC.Volume-         KEY_VOLUMEDOWN
LIRC.Volume+         KEY_VOLUMEUP
LIRC.Mute            KEY_MUTE
kommentiern?

Was sonst noch (ausser vorher stopvdr und nach edit reboot)?
Zitieren
#5
Hi
(17.01.2018, 15:01)mblaster4711 schrieb: Muss ich nun noch in der/var/lib/vdr/remote.conf die drei Zeilen
LIRC.Volume-         KEY_VOLUMEDOWN
LIRC.Volume+         KEY_VOLUMEUP
LIRC.Mute            KEY_MUTE
kommentiern?
Das auf jedenfall, die Sache mit der program-changer-lirc.conf und der utilities.sh hätte ich erstmal gelassen.

Ich wäre direkt über ein Skript gegangen, wo man zB die Lautstärke prüft und dann bis Max 100% bzw bis 0% schrittweise hebt/senkt.

ZB mit
EXECUTE_NO_MOUSE-meinscript.sh funktion
..und im Skript dann in der jeweiligen Funktion
pactl set-sink-volume 0 +10%
..oder
pactl -- set-sink-volume 0 -10%
usw..

Aber nochmal, warte erst auf die Antwort von Bleifuss2, denn es bringt dir nix alles zu verändern und dann geht's auch einfacher.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Ich hab mir die utilities.sh mal angeschaut und im Moment ist diese auf alsa getrimmt, wobei ich sagen muß, ich würde es mit pulseaudio machen.
Bleifuss2 macht im Prinzip eigentich schon das, was ich vorgeschlagen hatte. Er prüft wo im Moment Volumen steht und erhöht/senkt bei Tastendruck um 4.
Müsste man eigentlich mal drüber nachdenken, diese 3 Funktionen generell im Program-Changer zu überarbeiten.
1. Prüfen ob Alsa, oder PulseAudio
2. sind wir bei max/min angekommen, mach nix in die jeweilige Richtung
3. erhöhe/senke Volume bzw Mute
4. eventuell müssten wir im PulseAudio init Skript Vol 100% aushebeln, bzw sollte diese nur bei passthrough generell 100% gelevelt werden.
Hier nochmal der momentane Code aus der utilities.sh
Code:
function master_volume_up {
MASTER_VOLUME=$(amixer -c $CARD get Master | grep   "\[" | cut -d "["  -f 2 | cut -d "%" -f 1)
#echo $MASTER_VOLUME
MASTER_VOLUME=$(($MASTER_VOLUME + 4))
#echo $(($MASTER_VOLUME + 10))
amixer set -c $CARD Master $MASTER_VOLUME%
}

function master_volume_down {
MASTER_VOLUME=$(amixer -c $CARD get Master | grep   "\[" | cut -d "["  -f 2 | cut -d "%" -f 1)
#echo $MASTER_VOLUME
MASTER_VOLUME=$(($MASTER_VOLUME - 4))
#echo $(($MASTER_VOLUME + 10))
amixer set -c $CARD Master $MASTER_VOLUME%
}

function master_volume_mute {
MUTE=$(amixer -c $CARD get Master | grep   "\[" | cut -d "["  -f 4 | cut -d "]" -f 1)
if [ $MUTE == "off" ] ; then
amixer set -c $CARD Master on
#sleep 1
else
amixer set -c $CARD Master off
# sleep 1
fi
}
Und jetzt nochmal, @bleifuss2 deine Meinung ist gefragt.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#7
Hi

Die Anpassungen mit dem Pfad müssten passen.

Die Karte kannst du mit aplay -l ermitteln.
Passthroug muss aus sein.

Zum testen ohne FB:

/usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh master_volume_down

Im Terminal ein paar mal aufrufen, dann müsste es leiser werden.
Wenn nicht ist entweder die Karten Nummer falsch, oder man muss es für Pulseaudio anpassen.
Du kannst auch einfach alsamixer aufrufen und versuchen ob du damit Laut / Leise machen kannst.
Wenn ja müsste es gehen sobald deine Karten Nummer stimmt.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Hi, reicht dir das mit alsa von Bleifuss2?
Ansonsten würde ich mal versuchen die Utilities.sh für pulseaudio zu erweitern.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#9
@Bleifuss
Ich werde das ASAP testen, bin gerade voll im Stress..... und berichten.
Passtrough brauche ich nicht Stereo via Kopfhöreranschluss auf 2.1 System ist gut genug für mich.

@Aaron
eine Erweiterung für Pulse wäre IMHO grundsätzlich nicht schlecht. 


mein VDR läuft momentan auf Pulse ohne  Passtrough.
Zitieren
#10
So jetzt läuft es :)

Geändert habe ich
  • stopvdr
  • in /etc/vdr/program-changer/program-changer-lirc.conf 
    Code:
    begin
           prog = Program-Changer
           button = KEY_VOLUMEUP
           repeat = 1
           config = EXECUTE_NO_MOUSE-/usr/share/easyvdr/program-changer/lib/utilities.sh master_volume_up
    end
    begin
           prog = Program-Changer
           button = KEY_VOLUMEDOWN
           repeat = 1
           config = EXECUTE_NO_MOUSE-/usr/share/easyvdr/program-changer/lib/utilities.sh master_volume_down
    end
    begin
           prog = Program-Changer
           button = KEY_MUTE
           repeat = 1
           config = EXECUTE_NO_MOUSE-/usr/share/easyvdr/program-changer/lib/utilities.sh master_volume_mute
    end



  • in der /usr/share/easyvdr/program-changer/lib/utilities.sh
    Code:
    #Nummer der Soundkarte "aplay -l"
    CARD=0
    #Deaktiviert um festzustellen ob das noch jemand nutzt
    #CARD=100



  • in /var/lib/vdr/remote.conf 

    Code:
    #LIRC.Volume-         KEY_VOLUMEDOWN
    #LIRC.Volume+         KEY_VOLUMEUP
    #LIRC.Mute            KEY_MUTE


  • über das Setup, Audio-Out auf Alsa über Soundkarte umgestellt (den DP-Port HDMI1,7 tut nicht mit Alsamixer)
  • reboot
  • in /home/vdr/.kodi/userdata/Lircmap.xml
    Code:
    <!--  <volumeplus>KEY_VOLUMEUP</volumeplus>
     <volumeminus>KEY_VOLUMEDOWN</volumeminus>
     <mute></mute> -->  

Wie schon erwähnt, schön wäre das ganze auch für Pulse.
Zitieren
#11
(19.01.2018, 00:26)mblaster4711 schrieb: Wie schon erwähnt, schön wäre das ganze auch für Pulse.

Dein Wunsch habe ich nun in Absprache mit Bleifuss2 eingebaut.
Du findest diese Änderungen in 3-base-testing, dort ist ein neues easyvdr-setup + program-changer.

Auf meinem easyVDR3.x 32Bit funktioniert es seit gestern, daher bitte probieren und berichten.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Danke Aaron & Bleifuss2,
werde es ASAP testen.

OffTopic, aber padst ein wenig da zu:
War gerade mit dem 6. easyVDR beschäftigt (ver.3.5), der hat mir auch Probleme mi Audi-Out bereitet.
Alter Samsung TV (HD-ready) den ich wegen nicht deaktivierbarem Overscan an HDAMI über VGA angeschlossen habe, Ton dann über Soundkarte (3,5mm Stereo) zur Glotze.
Habe ich ALSA konfiguriert, dann hört man weiter den VDR-Ton wenn man zu Kodi wechselt und Kodi hat "kennt" kein Soundkarte.
Stoppe ich dem VDR und schalte zu Kodi, "kennt" Kodi die Soundkarte und alles ist schick.
Als wörkäround habe ich auf Pulse gestellt.
Aber Pulse mag die Soundkarte nicht in den Fujitsu Esprimo P910, da wird immer der hintere Ausgang ge-muted (beim Setup) und man muss mit dem alsamixer das immer einmal anpassen.
Zitieren
#13
(21.01.2018, 22:22)gb schrieb: Dein Wunsch habe ich nun in Absprache mit Bleifuss2 eingebaut.
Du findest diese Änderungen in 3-base-testing, dort ist ein neues easyvdr-setup + program-changer.

Testing habe ich aktiv.
apt update, apt dist-upgrade und reboot habe ich ausgeführt.

Über das Setup habe ich Audio neu konfiguriert, mit Pulse-Audio ist mein "line-out" gemutet und alsamixer startet nicht.  Mit der FB wird dann auch kein Master-Vol geregelt auch nicht der VDR/Kodi.

Also geht irgendwie nicht.


Habe von Hand alles wieder hergestellt.

In usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh tut Mute mit Alsa nicht .
Da fehlt noch ein "ELSE" vor der Zeile
MUTE=$(amixer -c $CARD get Master.........
Zitieren
#14
Hi..

(24.01.2018, 00:17)mblaster4711 schrieb: Über das Setup habe ich Audio neu konfiguriert, mit Pulse-Audio ist mein "line-out" gemutet und alsamixer startet nicht.  Mit der FB wird dann auch kein Master-Vol geregelt auch nicht der VDR/Kodi.

Also geht irgendwie nicht.


Habe von Hand alles wieder hergestellt.

In usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh tut Mute mit Alsa nicht .
Da fehlt noch ein "ELSE" vor der Zeile
MUTE=$(amixer -c $CARD get Master.........

Ich kontrolliere das morgen Abend mal..

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
(24.01.2018, 00:17)mblaster4711 schrieb: Testing habe ich aktiv.
apt update, apt dist-upgrade und reboot habe ich ausgeführt.

Über das Setup habe ich Audio neu konfiguriert, mit Pulse-Audio ist mein "line-out" gemutet und alsamixer startet nicht.  Mit der FB wird dann auch kein Master-Vol geregelt auch nicht der VDR/Kodi.

Also geht irgendwie nicht.
Das hier checke ich noch nicht ganz, sowohl in der VM, als auch auf dem Zweitrechner wird bei mir beim output:analog-stereo & auch beim output:hdmi-stereo-extra1 Philips FTV nix gemutet. Auch kann ich Mastervolumen hoch und runter regeln, genauso muten & entmuten.

Um das eventuell zu verstehen, musst du mir mal deine /etc/vdr/pulseaudio.conf geben !!!nachdem du konfiguriert hast!!!
Dann hätte ich gerne mal die Ausgaben von..
Code:
sudo DISPLAY=:0 pactl list sinks

(24.01.2018, 00:17)mblaster4711 schrieb: In usr/share/easyvdr/program-changer/utilities.sh tut Mute mit Alsa nicht .
Da fehlt noch ein "ELSE" vor der Zeile
MUTE=$(amixer -c $CARD get Master.........
Ok, den mir unterlaufenden Fauxpas hab ich behoben. Hier muss nur mal das PPA mitspielen und bauen.

Den Rest baue ich erst um, oder auch nicht, wenn ich ein paar Antworten habe.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#16
(25.01.2018, 20:30)gb schrieb: Das hier checke ich noch nicht ganz, sowohl in der VM, als auch auf dem Zweitrechner wird bei mir beim output:analog-stereo & auch beim output:hdmi-stereo-extra1 Philips FTV nix gemutet. Auch kann ich Mastervolumen hoch und runter regeln, genauso muten & entmuten.
Wenn ich auf einem der Esprimo P910 das Setup (bei Neuinstallation und nachträglich) für output:analog-stereo durchmache dann schaut es mit Alsamixer (fast immer) so aus

.jpg   Alsamixer.jpg (Größe: 46,52 KB / Downloads: 6)
liegt wohl an meiner Hardware.


(25.01.2018, 20:30)gb schrieb: Um das eventuell zu verstehen, musst du mir mal deine /etc/vdr/pulseaudio.conf geben !!!nachdem du konfiguriert hast!!!
Dann hätte ich gerne mal die Ausgaben von..
Code:
sudo DISPLAY=:0 pactl list sinks
Code:
[email protected]:/media/easyvdr01/backup# alsamixer

ALSA lib pulse.c:243:(pulse_connect) PulseAudio: Unable to connect: Verbindung verweigert

Fehler beim Öffen des Mixer-Gerätes: Verbindungsaufbau abgelehnt
[email protected]:/media/easyvdr01/backup# sudo DISPLAY=:0 pactl list sinks
Sink #0
       Status: RUNNING
       Name: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo
       Beschreibung: Internes Audio Analog Stereo
       Treiber: module-alsa-card.c
       Sample-Angabe: s16le 2ch 48000Hz
       Kanalzuordnung: front-left,front-right
       Besitzermodul: 6
       Stumm: no
       Lautstärke: 0:   3% 1:   3%
               0: -96,00 dB 1: -96,00 dB
       Verteilung 0,00
       Basislautstärke: 100%
                    0,00 dB
       Quellenüberwachung: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo.monitor
       Latenz: 23803 usec, eingestellt 24000 usec
       Merkmale: HARDWARE HW_MUTE_CTRL HW_VOLUME_CTRL DECIBEL_VOLUME LATENCY
       Eigenschaften:
               alsa.resolution_bits = "16"
               device.api = "alsa"
               device.class = "sound"
               alsa.class = "generic"
               alsa.subclass = "generic-mix"
               alsa.name = "CX20642 Analog"
               alsa.id = "CX20642 Analog"
               alsa.subdevice = "0"
               alsa.subdevice_name = "subdevice #0"
               alsa.device = "0"
               alsa.card = "0"
               alsa.card_name = "HDA Intel PCH"
               alsa.long_card_name = "HDA Intel PCH at 0xf7230000 irq 29"
               alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
               device.bus_path = "pci-0000:00:1b.0"
               sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0"
               device.bus = "pci"
               device.vendor.id = "8086"
               device.vendor.name = "Intel Corporation"
               device.product.id = "1e20"
               device.product.name = "7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller"
               device.form_factor = "internal"
               device.string = "front:0"
               device.buffering.buffer_size = "65536"
               device.buffering.fragment_size = "32768"
               device.access_mode = "mmap+timer"
               device.profile.name = "analog-stereo"
               device.profile.description = "Analog Stereo"
               device.description = "Internes Audio Analog Stereo"
               alsa.mixer_name = "Conexant CX20642"
               alsa.components = "HDA:14f150a2,173411d8,00100100"
               module-udev-detect.discovered = "1"
               device.icon_name = "audio-card-pci"
       Profile:
               analog-output: Analoge Ausgabe (priority: 9900)
               analog-output-speaker: Lautsprecher (priority: 10000)
               analog-output-headphones: Kopfhörer (priority: 9000, not available)
       Aktive Profile: analog-output-speaker
       Formate:
               pcm
Nachdem ich es eben nochmals auf Pulse gestellt habe, hat die Regelung VOL+/- funktioniert und ein mal die Mute-Taste, dann blieb der Ton weg. Aber das lag an der alten utilities.sh.
Nachdem ich die utilities.sh gegen die neue (mit if [ -e /etc/vdr/pulseaudio.conf ]Wink geht nun alles mit Pulse. Huh Big Grin Frage mich aber nicht warum das heute geht (schamermal wies morgen ausschaut).



So nun meine Fragen:
Was hast du im Base3-testing geändert ausser der utilities.sh?
Die Anpassung von /var/lib/vdr/remote.conf und /home/vdr/.kodi/userdata/Lircmap.xml (vol+/- mute kommentieren) muss weiterhin von Hand angepasst werden?

Ich habe auch noch easyinfos angehängt.
Die easyinfo1 war mit Alsa vor der gefummel heute Abende.
Die easyinfo2 jetzt zum Schluss wo alles ging.
Wenn es hilft, kann ich noch das Backup (all) vor und nach dem gefummel liefern.


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo1.zip (Größe: 53,95 KB / Downloads: 0)
.zip   easyinfo2.zip (Größe: 59,25 KB / Downloads: 0)
Zitieren
#17
(25.01.2018, 23:53)mblaster4711 schrieb:
Code:
[email protected]:/media/easyvdr01/backup# alsamixer

ALSA lib pulse.c:243:(pulse_connect) PulseAudio: Unable to connect: Verbindung verweigert

Fehler beim Öffen des Mixer-Gerätes: Verbindungsaufbau abgelehnt
[email protected]:/media/easyvdr01/backup# sudo DISPLAY=:0 pactl list sinks
Sink #0
       Status: RUNNING
       Name: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo
       Beschreibung: Internes Audio Analog Stereo
       Treiber: module-alsa-card.c
       Sample-Angabe: s16le 2ch 48000Hz
       Kanalzuordnung: front-left,front-right
       Besitzermodul: 6
       Stumm: no
       Lautstärke: 0:   3% 1:   3%
               0: -96,00 dB 1: -96,00 dB
       Verteilung 0,00
       Basislautstärke: 100%
                    0,00 dB
       Quellenüberwachung: alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo.monitor
       Latenz: 23803 usec, eingestellt 24000 usec
       Merkmale: HARDWARE HW_MUTE_CTRL HW_VOLUME_CTRL DECIBEL_VOLUME LATENCY
       Eigenschaften:
               alsa.resolution_bits = "16"
               device.api = "alsa"
               device.class = "sound"
               alsa.class = "generic"
               alsa.subclass = "generic-mix"
               alsa.name = "CX20642 Analog"
               alsa.id = "CX20642 Analog"
               alsa.subdevice = "0"
               alsa.subdevice_name = "subdevice #0"
               alsa.device = "0"
               alsa.card = "0"
               alsa.card_name = "HDA Intel PCH"
               alsa.long_card_name = "HDA Intel PCH at 0xf7230000 irq 29"
               alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
               device.bus_path = "pci-0000:00:1b.0"
               sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0"
               device.bus = "pci"
               device.vendor.id = "8086"
               device.vendor.name = "Intel Corporation"
               device.product.id = "1e20"
               device.product.name = "7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller"
               device.form_factor = "internal"
               device.string = "front:0"
               device.buffering.buffer_size = "65536"
               device.buffering.fragment_size = "32768"
               device.access_mode = "mmap+timer"
               device.profile.name = "analog-stereo"
               device.profile.description = "Analog Stereo"
               device.description = "Internes Audio Analog Stereo"
               alsa.mixer_name = "Conexant CX20642"
               alsa.components = "HDA:14f150a2,173411d8,00100100"
               module-udev-detect.discovered = "1"
               device.icon_name = "audio-card-pci"
       Profile:
               analog-output: Analoge Ausgabe (priority: 9900)
               analog-output-speaker: Lautsprecher (priority: 10000)
               analog-output-headphones: Kopfhörer (priority: 9000, not available)
       Aktive Profile: analog-output-speaker
       Formate:
               pcm
Sieht auf den ersten Blick normal aus. Als Alternative zum alsamixer würde ich mit pavucontrol ran gehen, eventuell findest du da auch die eine oder andere hilfreiche Einstellungen.

Zitat:So nun meine Fragen:
Was hast du im Base3-testing geändert ausser der utilities.sh?
Die Anpassung von /var/lib/vdr/remote.conf und /home/vdr/.kodi/userdata/Lircmap.xml (vol+/- mute kommentieren) muss weiterhin von Hand angepasst werden?
Bleifuss2 hat die globale Funktion der Lautstärken Steuerung absichtlich still gelegt. Im Regelfall wird das ja sehr selten gewollt/gebraucht.

Ich kann dir gerne ein Miniskript bauen, wo deine Fummelage in der remote.conf program-changer-lirc.conf und lircmap.xml automatisch geändert werden und das irgendwo extra reinlegen. Die Frage ist halt, wie oft wird das benötigt ( Aufwand und Nutzen )

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#18
Den pavucontrol werde ich mal teste.

Ich denke ein extra Script wird nicht benötig.
Wer so etwas spezielles möchte, der kann das selbst anpassen.
Es genügt wenn man das in der Wiki dokumentiert.

Ich benötige dies ja auch nur da an einem easyVDR an dem ein 29" Lenovo Monitor hängt, den kann man nicht mit einer Fernbedienung regeln. Da ich hier aber auch Prime sehen möchte, tue ich dies aus Ermangelung eines ordentlichen Kodi-Plugins mit Chrome den ich mit einer Funk-Tastatur mit Trackpad steuere.
An den anderen easyVDRs hängt eine TV an dem ich via FB die Lautstärke regeln kann, an diesen ist bei VDR und Kodi die Lautstärke auf 100% und die One For All IR-FB so eingestellt, dass Vol+/-/Mute immer am TV geregelt wird und nicht am VDR.

Also blieben wir bei [gelöst] und wenn ich einen Tipp bekomme wo ich das in der Wiki dokumentieren kann, werde ich es dort eintragen.

Gruß mblaster4711
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: