Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
falsches Datum
#1
Bei mir wird am Fernseher in der Leiste mit den Senderinformationen ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit angezeigt. Die Systemzeit an der Konsole ist aber korrekt. Es werden auch die korrekten Infos zur jeweiligen Sendung angezeigt. Nur rechts in der Zeile stimmen Datum und Uhrzeit nicht. Das Datum ist genau 1 Monat weiter. Heute wird der 08.01.2018 angezeigt und es ist Nachmittag. Das Problem besteht seit ein paar Tagen. Aber als ich heute an der Konsole geschaut habe und die Systemzeit korrekt ist, habe ich doch zu zweifeln angefangen.
Wo muss ich den Einstellungen vom VDR schauen, was da los ist?


Gruß  Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#2
HI Thomas
Bio,s Batterie OK
Einstellungen prüfen im OSD unter
System & Einstellungen / Einstellungen / VDR-Einstellungen / EPG.. / und hier
Systemzeit stellen auf ja   und
Transponder fuer Systemzeit: 1Das Erste

muss aber dazu sagen das bei mir der VDR startet mit dem 1. Programm

Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
So, ich bin einen Schritt weiter. date hatte mir die korrekte Zeit gezeigt. hwclock aber zeigte die falsche Zeit an. Danach hat nun auch date die falsche Zeit angezeigt. Ich habe die Zeit erstmal wieder richtig gesetzt. Mal sehen, wie lange es so bleibt. Vielleicht muss ich die Batterie auf dem Board mal tauschen.

Hat easyVDR eigentlich von Hause aus einen NTP Daemon an Board oder muss man den nachinstallieren? Dann könnte man bei jedem Start BIOS-Uhr und Systemzeit aktualisieren.



Gruß  Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#4
Die Einstellung mit dem EPG-Datum habe ich auch so. Allerdings startet bei uns der VDR immer mit KiKa. Also müsste man dann wahrscheinlich von dort die EPG-Zeit holen.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#5
HI Thomas
Ich weiss nicht ob Dein Startkanal die Zeitinformationen mit sendet
Bei dem 1. Programm ist es aber so..
Unter System & Einstellungen / Befehle / Netzwerk / Uhrzeit vom Internet holen gibt es noch etwas..
Evtl noch mal in Kodi nachschauen nicht das dort etwas verstellt ist unter
Optionen / Einstellungen / Benutzeroberfläche / Regional
aber ob das Einfluss hat auf den VDR Betrieb ??
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: