Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
easyvdr-addon-convert
#1
Hi,

da das Encoden/Konvertieren mit easyvdr-addon-traco nicht 100% funktioniert hab ich nach einer anderen Lösung gesucht.
Auch hier kommt Handbrake-CLI zum Einsatz, aber es werden Presets von Handbrake verwendet. Bisher hab ich dies mit diesen Presets getestet.
Zitat:Android(Smartphone)
Android Tablet
iPad
Normal
High
...mehr zu den Presets gibt es unter https://trac.handbrake.fr/wiki/BuiltInPresets

Hier eine Übersicht der konvertierten Streams. Ausgang ist eine Aufnahme 15min(721MB) von Kabel eins HD
Code:
Input #0, mpegts, from '00001.ts':
  Duration: 00:15:10.52, start: 18380.783500, bitrate: 6648 kb/s
  Program 132
    Stream #0:0[0x2ff]: Video: h264 (High) ([27][0][0][0] / 0x001B), yuv420p(tv, bt709), 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 25 fps, 50 tbr, 90k tbn, 50 tbc
    Stream #0:1[0x303](deu): Audio: ac3 ([6][0][0][0] / 0x0006), 48000 Hz, 5.1(side), fltp, 384 kb/s
    Stream #0:2[0x22](deu): Subtitle: dvb_teletext ([6][0][0][0] / 0x0006), 492x250

Ergebins HD:
Pic: Android(Smartphone)
[Bild: hdiycsx2.jpg]

Pic: Android Tablet
[Bild: kowzrbce.jpg]

Pic: iPAD
[Bild: 5l826jgt.jpg]

Pic: Normal
[Bild: vcsshsx6.jpg]

Hier -> https://app.box.com/s/0ne9acduzdes5bqp8afkv74ta7njtu3e
kann man sich(wer will) die Datei(en) runterladen und mal abspielen. ...convert von HD & SD Material
HD -> Android(Smartphone) & Android Tablet - SD -> Android(Smartphone) & iPAD

Install der Dateien zum testen folgt!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#2
Hi!

Da sich diese Version von Handbrake nicht mit FFmpeg-2.1(easyVDR-2.x.x) verträgt, muss das Paket(wenn installiert) entfernt werden.
..oder gleich so!
Code:
sudo su
apt-get remove --purge handbrake handbrake-cli easyvdr-addon-traco

Pakete holen & installieren!
Download - 32Bit
Code:
sudo su
stopvdr
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-base/+files/handbrake-cli_0.10.2ppa1%7Etrusty1_i386.deb
wget https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-base/+files/easyvdr-addon-convert_0.0.2-0easyVDR0%7Etrusty_i386.deb

Download - 64Bit
Code:
sudo su
stopvdr
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-base/+files/handbrake-cli_0.10.2ppa1%7Etrusty1_amd64.deb
wget https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-base/+files/easyvdr-addon-convert_0.0.2-0easyVDR0%7Etrusty_amd64.deb

Install - 32Bit
Code:
dpkg -i easyvdr-addon-convert_0.0.2-0easyVDR0~trusty_i386.deb
dpkg -i handbrake-cli_0.10.2ppa1~trusty1_i386.deb
startvdr

Install - 64Bit
Code:
dpkg -i easyvdr-addon-convert_0.0.2-0easyVDR0~trusty_amd64.deb
dpkg -i handbrake-cli_0.10.2ppa1~trusty1_amd64.deb
startvdr

Install von handbrake-cli kann man auch zuerst simulieren
Code:
dpkg --dry-run -i handbrake-cli_0.10.2ppa1~trusty1_i386.deb
oder
Code:
dpkg --dry-run -i handbrake-cli_0.10.2ppa1~trusty1_amd64.deb

Ist alles installiert muss das Paket "handbrake-cli" auf hold gesetzt werden, da es sonst bei "apt-get upgrade" überschrieben wird.(Apt-Pinning)
Paket auf hold setzen
Code:
sudo apt-mark hold handbrake-cli
Paket auf unhold setzen
Code:
sudo apt-mark unhold handbrake-cli

Über "Menu -> Aufzeichnungen -> Befehle -> HandBrake Encode Profile" kann nun das Preset ausgewählt werden.
Pic: Presets
[Bild: 5tbcz24g.jpg]

Die Aufnahmen werden nach/in "/media/easyvdr01/convert/divx" konvertiert. -> <Preset>/<Titel>.mp4
Das Logfile "convert.log" findet man in "/media/easyvdr01/convert/divx", sollte doch mal was schiefgehen  Wink
Code:
/media/easyvdr01/convert/divx
├── Android
│   ├── So_weit_die_Füße_tragen.mp4
│   └── So_weit_die_Füße_tragen.vdr
├── Android_Tablet
│   └── So_weit_die_Füße_tragen.mp4
├── convert.log
├── High_Profile
│   └── So_weit_die_Füße_tragen.mp4
├── iPad
│   └── So_weit_die_Füße_tragen.mp4
└── Normal
    └── So_weit_die_Füße_tragen.mp4

5 directories, 7 files
Wie man sehen kann wird zuerst ein File <Titel>.vdr angelegt, dass aber nach beenden der Konvertierung gelöscht wird.
Wenn auf der FB Taste "Poweroff!" betätigt während eine Konvertierung läuft, wird alle 5min geprüft ob HandBrakeCLI noch aktiv ist.
...ist die Konverierung beendet, fährt das System 5min später runter.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hi Wolfgang,
schöne Qualität der Videos, wäre echt spitze wenn diesen Addon dann zuverlässig rennt.

Sobald es online ist teste ich es gerne auf dem Test-VDR im Büro.

Ist es auch mit aktivem ppa 2.3-vdr-stable testbar oder sollte es easyVDR 2.2.0 mit VDR 2.0.6 sein?

Gruß mblaster4711

Zitieren
#4
Hi,

(04.10.2015, 21:20)mblaster4711 link schrieb: Ist es auch mit aktivem ppa 2.3-vdr-stable testbar oder sollte es easyVDR 2.2.0 mit VDR 2.0.6 sein?
HandBrakeCLI hat nichts mit der VDR-Version zu tun, nur kommt unsere Version von HandBrakeCLI mit ffaac nicht klar,
deshallb muss nee andere Version installiert werden. ...Anleitung wie/was/wo kommt später.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
! Änderungen wurden integriert http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg169149 !

Hallo Wolfgang,
da addon ist spitze. Die Installation verlief, nach deiner Anleitung fehlerfrei und das Konvertieren der Aufnahmen läuft sehr gut und zuverlässig.
Schnittmarken werden nicht berücksichtigt, aber das gehört so. Somit stellt man sicher, dass man der Arbeit von Markad oder Noad nicht blind vertraut.

Lediglich die Art wir die Jobs zeitlich nacheinander abgearbeitet werden gefällt mir nicht so sehr, da sind die Pausen zu lange, 90 Minuten nach dem letzten Job startet ist der nächste dran, auch wenn der vorherige noch nicht fertig sein sollte.

Da ich zum konvertieren von 10 Aufnahmen nicht 15 Stunden warten möchte, habe ich zum Testen in der
/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr_start.sh die Zeile
Code:
echo "/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr.sh \"${1}\" \"${2}\" >> ${LOG} 2>&1 " | at now "+"$var"min"  >> ${LOG} 2>&1 &
geändert in
Code:
echo "/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr.sh \"${1}\" \"${2}\" >> ${LOG} 2>&1 " | batch  >> ${LOG} 2>&1 &
damit wird der nächste Job nach 60sec gestartet, wenn "load average" der letzten Minute <1.5  ist. Somit werden die Jobs "direkt" nacheinander abgearbeitet.

Die Wartezeit und den Wert für "load average" kann man beim Start von atd anpassen http://manpages.ubuntu.com/manpages/hard...atd.8.html


Gruß mblaster4711
Zitieren
#6
Hi mblaster4711,

(07.10.2015, 11:53)mblaster4711 link schrieb: da addon ist spitze. Die Installation verlief, nach deiner Anleitung fehlerfrei und das Konvertieren der Aufnahmen läuft sehr gut und zuverlässig.
freut mich das es seinen Job macht! ...dann hast du also schon kräftig konvertiert?

(07.10.2015, 11:53)mblaster4711 link schrieb: Lediglich die Art wir die Jobs zeitlich nacheinander abgearbeitet werden gefällt mir nicht so sehr, da sind die Pausen zu lange, 90 Minuten nach dem letzten Job startet ist der nächste dran, auch wenn der vorherige noch nicht fertig sein sollte.

Da ich zum konvertieren von 10 Aufnahmen nicht 15 Stunden warten möchte, habe ich zum Testen in der
/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr_start.sh die Zeile
Code:
echo "/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr.sh \"${1}\" \"${2}\" >> ${LOG} 2>&1 " | at now "+"$var"min"  >> ${LOG} 2>&1 &
geändert in
Code:
echo "/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr.sh \"${1}\" \"${2}\" >> ${LOG} 2>&1 " | batch  >> ${LOG} 2>&1 &
damit wird der nächste Job nach 60sec gestartet, wenn "load average" der letzten Minute <1.5  ist. Somit werden die Jobs "direkt" nacheinander abgearbeitet.
..ja irgendwo muss man ansetzen. Es ging darum den VDR während HandBrake-CLI am arbeiten ist immer noch gut bedienbar zu halten. Je nachdem wieviele Jobs da laufen, geht das mal schnell in die Hose.
"load average" <1.5 ist ja default & batch auch, oder braucht es da noch zusätzliche Start-Parameter??
Danke(K+) für den Test!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Ja habe schon kräftig konvertiert, hauptsächlich Serien. Läuft alles gut durch.

Das mit Batch ist default. Anpassungen sind nicht nötig.

Wenn man nun möchte dass convert nicht zu viel CPU nimmt, könnte man den Aufruf von Handbrake CLI noch mit "nice -n 19" beschränken.

Ich schau mal ob ich das hin bekomme :-)
Zitieren
#8
! Änderungen wurden integriert http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg169149 !
Hallo Wolfgang,
ich kam erst heute zu testen, aber es ist vollbracht  Wink

in der Datei /usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr.sh die Zeile
Code:
CMD="${HANDBRAKEBIN} -d -i \"${vdrfilename}\" -o  \"${handbrakeoutfilename}\" --preset=\"${PROFILE}\" "
änder in
Code:
CMD="nice -n 19 ${HANDBRAKEBIN} -d -i \"${vdrfilename}\" -o  \"${handbrakeoutfilename}\" --preset=\"${PROFILE}\" "
und schon wird Handbrake CLI mir der niedrigsten Priorität gestartet.
Zitieren
#9
Hi,

(16.10.2015, 13:17)mblaster4711 link schrieb: Handbrake CLI mir der niedrigsten Priorität gestartet.
Merci! Du hast aber in "/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr_start.sh" immer noch
Code:
echo "/usr/share/easyvdr-addon-convert/handbrake_easyvdr.sh \"${1}\" \"${2}\" >> ${LOG} 2>&1 " | batch  >> ${LOG} 2>&1 &
..wenn ja, bau ich das Paket mit den neuen Parametern!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Ja, batch ist immer noch drin.

Wird der VDR Shutdown verzögert solange das Addon noch arbeitet?
Zitieren
#11
Hi!

(16.10.2015, 14:14)mblaster4711 link schrieb: Wird der VDR Shutdown verzögert solange das Addon noch arbeitet?
Ja, ist bereits seit easyVDR-1.X.X im Paket easyvdr. Siehe ->
http://easy-vdr.de/git/?p=trusty/.git;a=...fe;hb=HEAD

Merci & Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
@mblaster4711

neues Paket im PPA "easyvdr-addon-convert_0.0.2-0easyVDR0~trusty"
Install "http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=17986.msg169149#msg169149" angepasst.
Bitte testen, Danke!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
@mango

Hi Wolfgang,
ich habe heute das easyvdr-addon-convert nach Anleitung "http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg169149" auf meinem Produktiv-Server-VDR installiert:

Es funktioniert einwandfrei, die at-queue (batch) wird angelegt und abgearbeitet.
Aufnahmen die man in die Queue mit VDRAdmin-AM hinzufügt werden als root abgearbeitet, das tut aber der Sache keinen Abbruch.
Da die fertigen Aufnahmen in /media/easyvdr/convert/divx/<profil> sowieso nicht am endgültigen Platz liegen (zumindest bei meinen VDRs nicht) kann man beim Verschieben User und Rechte anpassen.

Kurze at Hilfe:
atq - zeigt die Queue an
at -c <nr> zeigt den Job an
atrm <nr> löscht einen Job

PS: Aufnahmen die "schlecht" bzw. zu knapp an der Werbung geschnitten worden, könne evtl. nach solch einer Stelle nicht mehr weiter laufen.
Zitieren
#14
Hi,

(26.10.2015, 23:57)mblaster4711 link schrieb: Es funktioniert einwandfrei, die at-queue (batch) wird angelegt und abgearbeitet.
Merci für den Test!

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste