Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SAT-Empfang - Klötzchen statt Bild bei ca 75 % der Easyvdr-Starts
Hi, 
Ok Flachantenne... 
Und wahrscheinlich, wie ich mit meiner Ausführung angedeutet habe ein Schrott-LNB... Oder wieviel dB hat es? 
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
Hallo Stefan


Zitat:Und wahrscheinlich, wie ich mit meiner Ausführung angedeutet habe ein Schrott-LNB... Oder wieviel dB hat es?


Keine Ahnung, aber aufgrund der Antennen Form gehe ich davon aus das der Hersteller eher was besseres einbaut.
Ich kann mir nicht vorstellen das es ein schlechtes LNB ist, irgend wie muss man ja auch auf die Empfangsleistung kommen.
Und es ist ja nicht so das die Antenne nicht Funktioniert, es muss halt alles Optimal sein (Kabel Verbindungen usw.).

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
Also ....

"Hast du die mit einem Messgerät ausgerichtet?" - mein easyVDR als Messgerät. Hatte früher in München ne Sat-Schüssel (damals war Platz da, da im Garten) und hatte ein Messgerät ... mit VDR ging das immer viel besser, daher seit der Zeit ... easyVDR als Messgerät

Mein SAT-Panel - an meinem VDR gut, amProblemVDR eben Probleme ... Dito ... bei meinem Vater ne andere Anlage mit Verstärker und Verteilung im Haus, installiert und ausgerichtet vom Fachmann ... mit dem ProblemVDR Probleme. Warum diskutieren wir immer wieder diese Themen, welche wohl nicht die Ursache sind ... es mag ja sein, dass das kleine Panel nicht die Leistung einer 80er Schüssel bietet ... ja ... aber wie gesagt, mein VDR läuft damit und selbst bei DVBSky-Tausch zwischen beiden VDRs bleibt das Problem beim ProblemVDR ... d.h. SW?

Danke für das Angebot bzgl Ausleihe Verstärker - nach CH ein Alptraum und mit deftigen Zusatzkosten.

Nebenbei:

Zu Wirbel's Frage höre ich nichts ... habt Ihr Euch das mal angeschaut?
------
Diese Frage geht an die developer.
Ich würde erwarten
-P"softhddevice -f - v vdpau"
gelesen hatte ich
-Psofthddevice -f - v vdpau

Eventuell bekommt softhddevice gar keine korrekten Argumente übergeben?
------

Gruss Mathias
Produktiv-System: AT3IONT Board, DVBSky T9580, easyVDR 2.5 mit Kernel 3.19, Selfsat H21D

2. VDR (150 km entfernt): Gigabyte GA-H81M-D2V rev.1 mit Pentium G3250 und 2 * 4 GB RAM (Kingston DDR3L 4GB, 1600MHz CL11), WD Blue 750 GB, Gigabyte GV-N610SL-1GI (NVIDIA GeForce GT 610 GPU), Sundtek Ultimate, easyVDR 3.0
Zitieren
Hi Mathias,

(14.03.2017, 21:41)Mathias-65 schrieb: Eventuell bekommt softhddevice gar keine korrekten Argumente übergeben?
wie VDR gestartet wird liegt am Startscript. Da wir Plugin setup nutzen kann das von Plugin menuorg/Startscript abweichen.
"/var/lib/vdr/sysconfig"
Code:
PLUGINLIST=" \"-Pburn -t /media/easyvdr01/convert/tmp -d /media/easyvdr01/convert/tmp -i /media/easyvdr01/convert/iso\" \"-Pconflictcheckonly \" \"-Pdevstatus \"
Plugin softhddevice wirst du da nicht finden, da Plugin softhddevice auf protected="yes" steht.
"/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml"
Code:
<plugin name="softhddevice" info="Software-Emulation eines HD-Ausgabegerätes" active="no" protected="yes" />
dafür gibt es die Datei "/var/lib/vdr/easyvdr-frontend-softhddevice.conf"
Inhalt:(default)
Code:
FULLSCREEN="-f"
GEOMETRY=""
ACCELERATION=""
VIDEO_DEVICE="-v vdpau"
VIDEO_MISCELLANEOUS_1=""
VIDEO_MISCELLANEOUS_2=""
FRONTEND_DISPLAY="-d :0"
AUDIO_DEVICE="-a default"
AUDIO_DEVICE_PASSTHROUGH=" "
AUDIO_MIXER_CHANNEL=""
AUDIO_MISCELLANEOUS=" "
MISCELLANEOUS=""
CONFIG_FILE=""
CONNECTSTRING=""
Parameter die in dieser Datei stehen werden bei Start von VDR dem Plugin übergeben.
Wenn du meinst es liegt an Plugin softhddevice, dann teste doch Frontend vdr-sxfe!
Auch Plugin xineliboutput(vdr-sxfe) wirst du in "/var/lib/vdr/sysconfig" nicht finden da auch
protected="yes" Parameter werden aus "/var/lib/vdr/easyvdr-frontend-sxfe.conf" geholt.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
Hallo Mathias

Hast du die Sky Karte mit deiner neuen Hardware auch schon getestet?

Zum Thema einstellen, ich habe das mit einem VDR auch schon gemacht 80er Schüssel,
Das war nicht genau genug, wenn du einen SAT Finder dazu nimmst geht das einstellen gerade so.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
Also ...
Am Wochenende den VDR (neues Board, Sundtek) bei meinem Vater getestet - läuft 1A. D.h. ich habe neben den Problemen mit MB/DVBSky zusätzlich irgendwann noch Probleme mit der heimischen SAT-Anlage bekommen ... und am nächsten Wochenende schon keine Langeweile mehr.
Neues MB mit DVBSky habe ich nicht mehr getestet - ich bin so froh, dass der VDR jetzt läuft und ich das Thema vom Tisch habe.

Somit danke ich allen, welche über die lange Zeit geholfen haben.

Zusammenfassung für Leute, welche nicht den Nerv haben, den ganzen Threat zu lesen:

Asrock Q1900M mit DVBSky T9580 - geht definitiv nicht
Asrock Q1900M mit Sundtek SkyTV Ultimate 6 - geht nicht
Gigabyte GA-H81M-D2V rev.1 mit Pentium G3250 & mit Sundtek SkyTV Ultimate 6 - geht wunderbar


Jeweils eine NVIDIA GraKa dabei ...



Gruss Mathias
Produktiv-System: AT3IONT Board, DVBSky T9580, easyVDR 2.5 mit Kernel 3.19, Selfsat H21D

2. VDR (150 km entfernt): Gigabyte GA-H81M-D2V rev.1 mit Pentium G3250 und 2 * 4 GB RAM (Kingston DDR3L 4GB, 1600MHz CL11), WD Blue 750 GB, Gigabyte GV-N610SL-1GI (NVIDIA GeForce GT 610 GPU), Sundtek Ultimate, easyVDR 3.0
Zitieren
Hallo Mathias

Danke für die Rückmeldung, da war aber auch alles an Problemen dabei was so vorkommen kann.
Und denke daran falls du es mit deiner Antenne nicht 100% hinbekommst, mit dem Verstärker hast du gute Chancen.

Und für den Rest die das lesen, Leute kauft keinen 4 Kern Celeron und wenn dann muss er in Benchmark Tests eine vergleichbare Leistung wie der Pentium G3250 haben. Da AMD ja was neues hat kann es schon sein das Intel nachlegt.
Es darf nur keine CPU mit Atom Technik sein, die hat einfach zu wenig Reserven.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste