Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung für Aufbau
#1
Guten morgen.
Ich wusste nicht genau in welches unterforum. Notfalls bitte verschieben.
Ausgangslage :
Wohnzimmer mit 2 Sat Anschlüssen und TV. Drittes sat Kabel liegt
Schlafzimmer noch ohne TV und ähnliches.
Aufnahme direkt aufs NAS

Ziel ist es im Schlafzimmer Aufnahmen und live TV zu schauen.
Satkabel und Netzwerk und Strom vorhanden.

Nun habe ich zwei Ideen und wollte mal fragen was ihr so empfehlen könnt.

Variante A am Wohnzimmer noch ne usb TV Karte anklemmen. Vnsi aktivieren und im Schlafzimmer ne raspberry 2 anbauen. Mit Bluetooth Tastatur oder so.
Variante B im Schlafzimmer ne raspberry  mit Bluetooth Tastatur und usb TV Karte.

In beiden Fällen wäre es doch entweder nen Kodi oder openmld oder wie die Distribution heißt korrekt? Da gibt es ja schon was mit Vdr und raspberry.

Ich würde mich über eure Tipps und ehrliche Meinungen freuen.
Sonnige winterliche Grüße aus dem schönen Niedersachsen.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#2
Hi,
Ich glaub usb Tv Karte kann der nicht...
zu lahmer usb.
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#3
Wenns günstig sein soll: Der Banana-Pi ist bezüglich USB, LAN viel besser und bietet einen SATA Port.
Mit VDR nutze ich das Gerät nicht, anscheinend aber die MLD Leute.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Also habe ich immer noch 2 Möglichkeiten.
Dann werde ich mir die Banana mal genauer anschauen.
Von euch hat keiner weitere Erfahrungen?
ich hasse es neuland zu betreten und dann auch noch ne andere distri :/
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#5
Hi openelec soll ganz gut tun... Kenne es vom Treffen...
Ob in der Konstellation kann ich nicht sagen.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#6
Openelec kenn ich auch. Aber dann brauch ich ja vnsi vom Server. Und von openelec komm ich nicht direkt und schön auf Aufnahmen oder.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#7
(15.02.2016, 13:38)masterpete link schrieb: Openelec kenn ich auch. Aber dann brauch ich ja vnsi vom Server. Und von openelec komm ich nicht direkt und schön auf Aufnahmen oder.
Hi, durch das vnsi-addon kommst du auf alle Aufnahmen des Servers und kannst auch Aufnahmen auf dem Server programmieren.
Das sollte für gewöhnlich problemlos tun.

Edit:
Das einzige was nicht über vnsi geht, sind die gesetzten Marker von noad, oder markad.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Ok also kann ich einfach ne usb TV Karte an klemmen? Habe easyvdr 2.1
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#9
Hi,

...hier läuft nee Raspberry P2 als VDR-Client.
1x mit Openelec und 1x mit MLD-5.0 ...alles kein Problem.
Openelec ist über VNSI oder XVDR mit VDR verbunden Aufnahmen werden direkt eingebunden.
MLD-5.0 VDR-Client(Image kann man direkt so auswählen) Plugins auf Server konfigurieren/aktivieren Ip's einstellen
channels.conf vom Server auf den Client kopieren und läuft. ...auch mit Skindesigner & Skin Simplex läuft das 1A!
Will man auch SD-Kanäle/MPG anschauen/abspielen, dann sollte man sich die Codec besorgen ...sonst geht nur mpeg4.
Aufnahmen werden über NFS gemountet, Aufnahmen können dirket auf dem Server oder NAS abgelegt werden.
Zum Thema USB - hab hier ein 2A Netzteil an der Himbeere und kein Problem mit einem DVB-T USB-Stick.
Sollte die PI als VDR genutzt werden mit einem DVB-S2 Stick, dann würde ich einen aktiven USB-Hub empfehlen.
Das ich nee Himbeere als Client nutze, steht in meiner Signatur.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Danke Wolfgang für die ausführliche Antwort. Top. Nen Hub hätte  ich. Dann kläre ich das mal mit der Regierung. Wo finde ich supportete usb s2 Karten? Einmal allgemein und einmal easyvdr. Notfalls kann ich sie ja an meinen 2.1er hängen.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#11
Hi,

(15.02.2016, 17:15)masterpete link schrieb: Wo finde ich supportete usb s2 Karten? Einmal allgemein und einmal easyvdr. Notfalls kann ich sie ja an meinen 2.1er hängen.
der "Sundtek SkyTV Ultimate" funktioniert mit MLD-5.0 und auch mit easyVDR.
http://sundtek.com/shop/Digital-TV-Stick...-S/S2.html
...einfach mal Tante Google nach Rat fragen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Oh der kostet ja doch einiges.
Oder ich nehme http://www.amazon.de/dp/B007MZR8UQ?smid=...B007MZR8UQ und erweitere meinen hauptvdr
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#13
Hi,
Der dürfte gut tun. Sonst gibt es noch den Dvbsky S960. Der braucht ultraaktuellen Kernel oder selbst bauen. Wie er läuft kann ich nicht sagen...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#14
Habe mich eingelesen und favorisiere nun meine Cine 6.5 zu erweitern mit einer Duoflex S2 gibt es da etwas zu beachten?

Der einzige Nachteil - der Server muss immer laufen wenn die Clients gucken wollen.

Kann ich die Himbeer Clients dazu bringen den Server immer hochzufahren?

Kann Kodi sowas auch - wie z.b. auf meinem Android Tablet installiert Smile
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#15
(16.02.2016, 21:20)masterpete link schrieb: Habe mich eingelesen und favorisiere nun meine Cine 6.5 zu erweitern mit einer Duoflex S2 gibt es da etwas zu beachten?

Der einzige Nachteil - der Server muss immer laufen wenn die Clients gucken wollen.

Kann ich die Himbeer Clients dazu bringen den Server immer hochzufahren?

Kann Kodi sowas auch - wie z.b. auf meinem Android Tablet installiert Smile

Yes, Der Raspberry kann den Server aufwecken und starten so mit Kodi
bzw OpenElec für Raspberry mit Kodi. Einzustellen in Kodi Menu
OPTIONEN / Einstellungen / System / Energiesparen / Versuchen,entfernte Server bei Zufriff zu wecken ..
Ich Empfehle Open ELEC Raspi Pi Build 5.08 , weil dort ein angeschlossener Tsop automatisch erkannt wird und der PVR Dienst XVDR
noch dabei ist. Läuft ootb mit einer SMK MCE Fernbedienung.
Siehe hier :  http://openelec.tv/get-openelec
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#16
Oh das klingt gut. Jetzt muss ich nur noch das Geld ausgeben.
Raspi2
Gehäuse
Netzteil
Cineflex s2
Mpg Lizenz
Fernseher
Wand Halterung
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#17
Hi, Nimm aber den Rsspi mit viel Ram. Kühlkörper wurden zumindest beim ersten empfohlen.
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
Viel RAM? Gibt doch nur einen raspberry pi 2 oder
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#19
Hi
Hier grade im Angebot:
https://www.alternate.de/Raspberry-Pi-2-...ent=search
Da brauchste nur noch einen TSOP und eine MCE Fernbedienung
dann ist der Raspi komplett..
Gruß
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#20
Hi,

(17.02.2016, 20:20)Oberlooser link schrieb: Da brauchste nur noch einen TSOP und eine MCE Fernbedienung
dann ist der Raspi komplett..
...wenn der TV CEC kann ist das nicht nötig und man kann Openelc-6.0.1 installieren.
Ok kein XVDR mehr, aber VNSI läuft absolut stabil.

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#21
Habe mir mal für 50 Cent so nen tsop in China bestellt. Bei Alternate sind viele Sachen bei die ich nicht brauch. Sollte günstiger sein. Danke für den tipp
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#22
Hi,

(17.02.2016, 20:32)masterpete link schrieb: Sollte günstiger sein.
http://www.amazon.de/Raspberry-Pi-quad-c...MK4QHGF3N5

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#23
Ja genau das meinte ich. Brauch noch Netzteil und Gehäuse. Habe ja schon 2 Pi1 und eine pi2. Muss noch meinen waf für das. Projekt erhöhen
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#24
Was muss ich denn tun damit er die zwei weiteren Tuner erkennt?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#25
Hi,

(18.02.2016, 18:24)masterpete link schrieb: Was muss ich denn tun damit er die zwei weiteren Tuner erkennt?
a hier lesen ->  http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg172612

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: