Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] wake on lan
#1
Moinsen,
versuche grade, WOL zum Laufen zu bekommen. Hab's im Bios aktiviert,
sudo ethtool eth0 sagt ua:
  Wake-on: g

Sollte also gehen.

Code:
[email protected]:~$ cat /proc/acpi/wakeup
Device   S-state     Status   Sysfs node
PCI0     S4   *disabled  no-bus:pci0000:00
PCI1     S4   *disabled  pci:0000:00:01.0
PCI2     S4   *disabled  pci:0000:00:1e.0
USB0     S4   *enabled   pci:0000:00:1f.2
USB1     S4   *enabled   pci:0000:00:1f.4


sagt mir, daß WOL über PCI wohl kernelseitig deaktiviert ist.

Woher weiß ich nun, welches PCI-Device die Netzwerkkarte ist?

Code:
dmesg | grep eth0
r8169 0000:02:0c.0 eth0: RTL8110s at 0xf8422000, 00:11:95:5f:d5:c2, XID 04000000 IRQ 20

ist da nicht so hilfreich...

Danke!
Wolf
easyVDR-Version: 2.5.0-stable
easyVDR-Installations-DVD: easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit
easyPortal-Version: 0.5.31-1easyVDR0~trusty
VDR-Version: 2.0.6
Kernel-Version: 3.12.0-7-generic
media-build-experimental-Version: nicht installiert
FF-Karte, DVB-C
Pentium IV, 1700MHz, 1,5GB RAM
Zitieren
#2
Hi Wolf
Die Einstellungen kannst Du uebers VDR OSD machen
gehe mal in System & Einstellungen / Einstellungen /System Einstellungen / Netzwerk /
Lan Einstellungen hier auf Wake on Lan: auf ja stellen..
Dann noch in Netzwerk / Sonstige Netzwerkfunktionen / Server WOL : Server Aufwecken: auf ja stellen
und in Server-MAC: noch die Mac Adresse Deines VDR,s
Die Mac Adresse Deines VDR,s kannst Du in XBMC oder Kodi unter OPTIONEN / Systeminfo / Netzwerk finden.
Gruß
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Dankeschön. Hat gleich funktioniert. Wenn man weiß, daß es einfach ist, dann ist der VDR ja wirklich einfach...


Dummerweise funktioniert das Aufwecken nur bis ca. 30 sek. nach dem Abschalten - danach nicht mehr. Da vermute ich allerdings ein Hardware-Problem... - Mal schauen, was ich finde.


Wolf
easyVDR-Version: 2.5.0-stable
easyVDR-Installations-DVD: easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit
easyPortal-Version: 0.5.31-1easyVDR0~trusty
VDR-Version: 2.0.6
Kernel-Version: 3.12.0-7-generic
media-build-experimental-Version: nicht installiert
FF-Karte, DVB-C
Pentium IV, 1700MHz, 1,5GB RAM
Zitieren
#4
Hi Wolf
Damit das ganze funktioniert , muss der VDR immer am Netzstrom sein und mit dem Lan verbunden sein..
Niemals am Netzteil auschalten. Ohne Strom nix Los.
Den VDR immer mit der Fernbedienung oder Powertaster runter fahren.
Gruß
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#5
Inzwischen habe ich festgestellt, daß ich keine IP-Adressen in die aufweckenden Programme eintragen darf. Ich vermute, daß dann ein "broadcast" im lokalen Netz ausgelöst wird, und der VDR reagiert, obwohl er wahrscheinlich einige Sekunden nach dem Abschalten seine vormalige IP vergessen hat.

Inzwischen funktioniert es mit gwakeonlan vom Linux und mit dem VDR-Manager vom Androiden, nicht aber mit "wake on lan" vom Androiden, wo stets eine IP-Adresse eingetragen werden muß und daher wohl kein "broadcast" möglich ist.

Danke!
Wolf
easyVDR-Version: 2.5.0-stable
easyVDR-Installations-DVD: easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit
easyPortal-Version: 0.5.31-1easyVDR0~trusty
VDR-Version: 2.0.6
Kernel-Version: 3.12.0-7-generic
media-build-experimental-Version: nicht installiert
FF-Karte, DVB-C
Pentium IV, 1700MHz, 1,5GB RAM
Zitieren
#6
Wenn Dein DHCP-Server z.B. eine Lease-Time von 5 Minuten hätte (finde ich schlecht), dann wäre die IP in der Zwischenzeit meist schon an ein anderes Gerät vergeben...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste