Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Treiber für Cine S2 v. Digital Devices
#26
Hallo

In der Doku der Karte ist ein Bild da sieht man wo man einstecken muss.

Zitat:An michel8, die zus. Spannungsversorgungen sind nur für die angeschlossenen LNB´s, wenn die Versorgung nicht ausreicht. Ich hab ja nur einen dran und das geht mit, oder auch ohne zus. Versorgung.

Ich würde auf jeden Fall den Floppy Stecker verwenden, sonnst läuft die Stromversorgung über den PCI Bus.
Falls das LNB doch an allen 4 Tunern saugt (beim Wechsel H/V auf jeden Fall) könnte es sonnst ein neues Board werden oder es läuft nicht stabil.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
(18.11.2015, 23:04)Bleifuss2 link schrieb: Hallo

In der Doku der Karte ist ein Bild da sieht man wo man einstecken muss.

Zitat:An michel8, die zus. Spannungsversorgungen sind nur für die angeschlossenen LNB´s, wenn die Versorgung nicht ausreicht. Ich hab ja nur einen dran und das geht mit, oder auch ohne zus. Versorgung.

Ich würde auf jeden Fall den Floppy Stecker verwenden, sonnst läuft die Stromversorgung über den PCI Bus.
Falls das LNB doch an allen 4 Tunern saugt (beim Wechsel H/V auf jeden Fall) könnte es sonnst ein neues Board werden oder es läuft nicht stabil.

Gruß
Bleifuss
naja, da ist ein Bild, auf dem nicht alsogut erkennbar ist, wo der richtige Port ist. Im Karton war auch eine Anleitung, die leider unten nicht weiter beschrieben war, weil das Blatt zu ende war  :o
Aber die zus. Stromversorgung habe ich dran.
Ich kann ja noch einmal den ersten Stecker, gleich hinter dem Slot-Blech probieren  :Smile

Eine halbe Stunde später...
ich hab also den letzten Port probiert und siehe da, es geht. Es werden nun bei den DiseqC 4 Devices angeboten und im Device Status sogar 6. Ich habe mal schnell eine ARD, eine NDR3, eine RTL und eine SAT1 Aufnahme gestartet.  Big Grin geht!
Okay, das Wetter draussen ist miserable und deshalb der Empfang leicht pixelig, aber geht.

01:00.0 Multimedia controller [0480]: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter [dd01:0003]
        Subsystem: Digital Devices GmbH Cine S2 V6.5 DVB adapter [dd01:0021]
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
        Interrupt: pin A routed to IRQ 109
        Region 0: Memory at d0700000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
        Capabilities: [50] Power Management version 3
                Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
                Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
        Capabilities: [70] MSI: Enable+ Count=1/2 Maskable- 64bit+
                Address: 00000000fee0f00c  Data: 4142
        Capabilities: [90] Express (v2) Endpoint, MSI 00
                DevCap: MaxPayload 128 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <64ns, L1 <1us
                        ExtTag- AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset-
                DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
                        RlxdOrd- ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop-
                        MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 512 bytes
                DevSta: CorrErr- UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq- AuxPwr- TransPend-
                LnkCap: Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L0s, Exit Latency L0s unlimited, L1 <1us
                        ClockPM- Surprise- LLActRep- BwNot-
                LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk+
                        ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
                LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
                DevCap2: Completion Timeout: Range A, TimeoutDis+, LTR-, OBFF Not Supported
                DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-, LTR-, OBFF Disabled
                LnkCtl2: Target Link Speed: 2.5GT/s, EnterCompliance- SpeedDis-
                        Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS-
                        Compliance De-emphasis: -6dB
                LnkSta2: Current De-emphasis Level: -6dB, EqualizationComplete-, EqualizationPhase1-
                        EqualizationPhase2-, EqualizationPhase3-, LinkEqualizationRequest-
        Capabilities: [100 v1] Vendor Specific Information: ID=0000 Rev=0 Len=00c <?>
        Kernel driver in use: ddbridge

und auch nochmal ein neues easyinfo.zip



Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 89,06 KB / Downloads: 1)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#28
Hallo Wolfgang,

ich habe den Treiber nun ne Weile im Betrieb und mir ist leider aufgefallen, dass es vorkommt, dass nach einem reboot bzw. Neustart die Karte nicht erkannt/gestartet wird.

nach einem erneuten Reboot, ist die Karte dann meistens da...

Es ist auch schon 2-3mal passiert, dass die Karte im Laufenden Betrieb total und/oder auch nur 1 Tuner abgeschmiert ist...

Hättest Du noch einen Tipp für mich?

Danke und LG

Oskar

(14.11.2015, 23:29)mango link schrieb: Hi Oskar,

[quote author=Oskar link=topic=18057.msg169971#msg169971 date=1447527643]
ich habe den neuen Treiber v. Wolfgang installiert und er läuft nun schon ne Weile ohne Probleme! Wink
Merci für den Test mit "dddvb-dkms_0.9.19b" ...ist die 1ste Rückmeldung!
Damit brauchst du Dir bei Kernel-Upgrade keine Gedanken mehr machen, Treiber wird immer gegen
den neuen Kernel gebaut.

Gruss
Wolfgang
[/quote]
Zitieren
#29
Zitat:Es ist auch schon 2-3mal passiert, dass die Karte im Laufenden Betrieb total und/oder auch nur 1 Tuner abgeschmiert ist...

Das Problem kenne ich, bei mir läuft es nur mit dem media-experimentel 100% Problemlos

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#30

Hi Bleifuss,

dann hast Du diesen Treiber hier installiert?
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=16924.0

VG

Oskar?

(23.11.2015, 10:29)Bleifuss2 link schrieb:
Zitat:Es ist auch schon 2-3mal passiert, dass die Karte im Laufenden Betrieb total und/oder auch nur 1 Tuner abgeschmiert ist...

Das Problem kenne ich, bei mir läuft es nur mit dem media-experimentel 100% Problemlos

Gruß
Bleifuss
Zitieren
#31
Hallo Oskar,
Um Verwirrungen auszuschließen, Bleifuss hat den media-build-experimental-dkms empfohlen. Den findest du auch im easyvdr Setup.
Das vorhandene nachträglich installierte Paket dort deinstallieren und dann den media-build-experimental auswählen.
Dieser kann unter Umständen ca 20-40min je nach Hardware dauern. Also keine Panik, wenn es bei 83% eine Weile nicht vorwärts geht.


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#32
Okay, Danke!
Läuft mittlerweile wieder mit dem media-build-experimental-dkms.
Mal schauen, was der "Betrieb" nun bringt/zeigt.
VG
Oskar
Zitieren
#33
Hallo zusammen,

über die Zeit muss ich eine klare Empfehlung für den media-build-experimental-dkms Treiber aussprechen.
der dddvb-dkms läuft nicht stabil, wie oben beschrieben.

LG

Oskar
Zitieren
#34
Darum ist er auch nicht in der Auswahl im Setup
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste