Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
fstab-Eintrag für AUFS
#1
Hallo, stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

Ziel (was ich mal testen will) ist per AUFS zwei Verzeichniss in einem Pfad ohne Symlink sichtbar/beschreibbar zu machen.
Es sollen also diese Verzeichnisse in /storage nutzbar werden:
/media/md0-raid1/data und /media/md2-raid5/media

So sieht die Zeile im Moment aus. Der Mount klappt auch. Nur sind in /storage nicht der gewünschte Inhalt zu sehen.
Zitat:none /storage          aufs  br=/media/md0-raid1/data=rw:/media/md2-raid5/media=rw,udba=reval  0 0

Ein paar Muster:
Zitat:# dev mount-point      type  options                      fsck
none  /path/container  aufs  br=aufs/containerConfusedqfmnt=rr  0  0

#Muster
# mount -t aufs -o br=/home=rw:/home1=rw -o udba=reval  none /common/

#Muster2
##mount -t aufs -o br:/mnt/foo1:/mnt/foo2:/mnt/foo3 none /foo
##none /foo aufs br:/mnt/foo1:/mnt/foo2:/mnt/foo3 0 0


...Und nach kurzer Zwangspause gelöst siehe Antwort...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Weil ich das nun schon geschrieben haben schreibe ich diesen Thread trotzdem auch wenn schon gelöst.

*/data war leer ; */media war auch leer.

Lösung: Also habe ich angelegt */data/data und */media/media. Und schon sind beide in /storage zu sehen... 
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#3
Hi,
Damit wäre also das zusammen mounten von 2 HDDs zu einem Aufzeichnungen Ordner möglich?
Das wäre cool?!
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#4
Im Prinzip ja. Langzeiterfahrungen habe ich damit noch keine.

(Wobei für VDR Aufnahmen ja Symlinks genauso gut waren. Oder ?)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#5
Hi,
Nein, da nur in Unterordner, da neuer Vdr das zusammen mounten von 2 Videoverzeichnissen ja nicht mehr beherrscht. Dann ist ein Teil unter Aufzeichnungen und ein Teil der Aufnahmen im Unterordner...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#6
(27.08.2015, 09:20)SurfaceCleanerZ link schrieb: Nein, da nur in Unterordner, da neuer Vdr das zusammen mounten von 2 Videoverzeichnissen ja nicht mehr beherrscht.
Da Hast Du Recht. Weil ich das so nutze mit Unterordnern (Musik, Archiv, Doku) hab ich mal angenommen das will jeder so.  8)

AUFS kann viel. Eins davon ist auch das "Mischen" von mehreren Quellen in einem Ziel. Die meisten Nutzer verwenden eher die Möglichkeiten damit Filesysteme übereinander zu stapeln (siehe auch beim Vorgänger OnionFS). Deshalb wurde hier schon mal überlegt AUFS für Backups zu nutzen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
ich nutze mhddfs das unterstützt das schreiben auf allen Ebenen und nicht nur auf der ersten.
Zitieren
#8
(29.08.2015, 16:34)compi link schrieb: ich nutze mhddfs das unterstützt das schreiben auf allen Ebenen und nicht nur auf der ersten.

Danke.

Hat eigentlich jemand Erfahrung wieviel Performance das mhdds oder AUFS auf langsamen und schnellen Rechnern kostet ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#9
ich habe mit samba auf mhddfs ca 80Mb und direkt 100Mb allerdings ist das ein xeon mit 32GB ram
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste