Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Thunderbird lässt sich nicht beenden unter Linux Mint
#1
Mal ne blöde Frage:
-Ich schliesse das Fenster von Thunderbird. Damit gehe ich aus dass das Programm beendet wurde.

Aber dann sieht es so aus:
Zitat:[email protected] ~/.thunderbird/sok676d3.default $ ps -ef|grep thu
martin    2949  2534 99 06:07 ?        09:17:26 /usr/lib/thunderbird/thunderbird
martin  11196 10407  0 15:22 pts/8    00:00:00 grep --colour=auto thu
[email protected] ~/.thunderbird/sok676d3.default $ kill 2949
[email protected] ~/.thunderbird/sok676d3.default $ ps -ef|grep thu
martin  11199 10407  0 15:22 pts/8    00:00:00 grep --colour=auto thu
[email protected] ~/.thunderbird/sok676d3.default $ ls .parent*
.parentlock

Das Programm kann ich erst wieder starten wenn der Prozess siehe oben gekillt ist. (trotz der existierenden .parentlock Datei.)

Das ganze unter Ubuntu Mint.
Weitere Auffälligkeiten:
- Anhänge in Thunderbird kann ich nicht öffnen, nur speichern
  -nach dem Speichern öffnet ein Doppelklick dieses mit dem Dokumentenbetrachter, welcher auch in Tunderbird eingestellt war
- z.B. das Terminal hat kein Kontext-Menu mit dem man z.B. neue Reiter öffnen kann

Logs finde ich "nirgends nicht". Hat mir jemand nen Tipp ob/wie das zu reparieren ist ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Hi

Das mit dem beenden hatte ich auch schon so 1 oder 2 mal bei Ubuntu.
Passiert auch mal bei Firefox.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Ja aber bei dem Thunderbird (derzeit 31.6.0) ist das IMMER.

(Man merkt es nur nicht wenń man nen Shutdown macht.)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Hi,

...da gibt es wohl sehr oft Probleme mit Thunderbird
http://www.linuxmintusers.de/index.php?action=search2

(06.05.2015, 04:12)Bleifuss2 link schrieb:Das mit dem beenden hatte ich auch schon so 1 oder 2 mal bei Ubuntu.
Passiert auch mal bei Firefox.
Das Thunderbird sich nicht richtig beendet hab ich ab & an auch mal unter Kubuntu, Firefox bis jetzt noch nicht.
Mit Debian-Sid hatte ich das noch nie.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Update:
Ich habe jetzt mal ein bisschen gespielt und festgestellt, dass es an meinem Thunderbird Profil liegt.
Nur habe ich keine Lust das mal wieder zu reparieren. Daher habe ich den Thunderbird deinstalliert und versuche mal nur mit Gmail* per Browser klarzukommen.
(Manche Postfächer haben selbst eine Weiterleitung, manche werden von Gmail abgerufen...)


PS: Alles+Jeder stirbt mal. Auch die Mozilla-Foundation. :-\

*Mir ist egal wenn Äusländer meine Mails lesen können. Nur bei Inländern ist mir das nicht egal.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
Thunderbird geht mir auch ein wenig auf die Nerven. Bei mir aber unter Windows. Ich hab jede Menge Filter, die Mails in verschiedene Ordner einsortieren. Und seit irgendeinem Update funktionieren die zum Teil nicht mehr automatisch. Thunderbird meint immer, er hätte keine Berechtigung in den Ordner zu verschieben oder der Ordner ist voll. Die Filter dann per Hand gestartet funktionieren einwandfrei. Aber wenn neue Mails kommen, will er bei jeder 2. Mail ein Tastendruck. Hab auch schon einzelne Filter gelöscht und wieder neu angelegt. Manche gehen und manche nicht. Nerv.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#7
Hi,
deshalb nutz ich The Bat 64... aber OT und nicht für Linux...

@Martin: Thunderbird ist schliesslich unsupported von Mozilla, die meinen das ist fertig und nur wenn community was liefert gibts n Update...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#8
(07.05.2015, 17:23)SurfaceCleanerZ link schrieb:deshalb nutz ich The Bat 64... aber OT und nicht für Linux...

48 Euro ist aber auch nicht grad ein Schnäppchen.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#9
Hi,
Home Edition reicht völlig...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#10
man kann ja mal installieren und 30 Tage testen....
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste