Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues easyPortal V 0.5.30 für easyVDR 2.x
Bei mir ist alles OK.

Poste mal deine /var/www/databases/portal/aufnahmen.txt .


Angehängte Dateien
.png   aufnahmen.png (Größe: 133,25 KB / Downloads: 25)
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
Hallo,
ja da sind einige seltsame Zeilen drin.

Gruß Ingo


Angehängte Dateien
.txt   aufnahmen.txt (Größe: 62,25 KB / Downloads: 1)
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
(28.06.2015, 19:59)Donsen64 link schrieb: ... Aber das macht er nur für Aufnahmen von denen noch mindestens eine Folge auf der Festplatte ist. Meine Überlegung war eigentlich so, dass er auch Serien anzeigt von denen keine Aufnahme auf der Platte ist, die aber im der epgsearchdone.data vorhanden sind.

Wie lange das dauern würde, alle diese Prüfungen zu machen siehst du, wenn du auf "alle Serien"  gehst. Viel zu lange, dies alles 'online' zu prüfen. Das kann man so nicht machen.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
(28.06.2015, 21:09)Donsen64 link schrieb: ja da sind einige seltsame Zeilen drin.

Prüfe mal, was das für Sendungen sein könnten, und ob da vieleicht irgendein Sonderzeichen drin ist.


Code:
65#Doku-Soap/Damals_nach_der_D#####
66#v#####
67#7)/Meine_Einheit_Schicksale_im_vereinten/2014-02-22.20.13.34-0.rec#####

...

586#2_Ingo/Schmetterling#####
587#Patrick/2013-02-06.20.09.5-0.rec#####
588#2_Ingo/Tou#####
589#Sy#####
590######
591#Tic#####
592#anders/2013-02-13.20.09.5-0.rec#####
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
(28.06.2015, 20:06)Bleifuss2 link schrieb: Nehme alles Zurück jetzt geht Plugin aktivieren, war vor einigen Tagen aber noch nicht so.
Da fehlten die Spalten.

Also das bei kleinenren Auflösungen (Smartphone) Spalten ausgeblentet werden und nur die wichtigsten angezeigt werden ist gewollt.



Angehängte Dateien
.png   addons_2.png (Größe: 37,17 KB / Downloads: 25)
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
(28.06.2015, 19:52)gb link schrieb: Jetzt geht der Wechsel zwischen den beiden FB sauber, aber Webservice ist aus und deine Abfrage kommt nicht mehr  :Smile


MfG Aaron

Steht das in der advancedsettings.xml?

Code:
<advancedsettings>
<services>
<webserver>true</webserver>
</services>
</advancedsettings>
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
Nein die ist leer..

Ich teste morgen nochmal auf dem anderen System, vielleicht ist da was verbastelt.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
(28.06.2015, 19:52)gb link schrieb: ... und deine Abfrage kommt nicht mehr  :Smile

Wenn die advancedsettings.xml leer ist und die Abfrage nicht mehr kommt, müsste

Code:
    <services>
        ...
        <webserver default="true">true</webserver>
        ...
    </services>
in der guisettings.xml stehen


VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
Und genau das ist leider nicht der Fall, steht false drin.

Wie gesagt, guck mir das morgen oder nachher nochmal an.
Momentan ist hier alles besetzt, arbeite schon an ein neuen "Test easyVDR" aber das dauert noch..

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
// Edit Steevee: Sorry Ingo, hab falsch geklickt und deinen Beitrag aus Versehen gelöscht.  :-[

Kann passieren  Big Grin Allerdings bekomme ich auch nicht zusammen was ich da geschrieben habe.  Tongue

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
(28.06.2015, 21:36)Steevee link schrieb: [quote author=gb link=topic=17407.msg167201#msg167201 date=1435513978]
... und deine Abfrage kommt nicht mehr  :Smile

Wenn die advancedsettings.xml leer ist und die Abfrage nicht mehr kommt, müsste

Code:
    <services>
        ...
        <webserver default="true">true</webserver>
        ...
    </services>
in der guisettings.xml stehen



[/quote]Also, jetzt hab ich es nochmal auf meinem Produktivsystem getestet und auch hier wird nix aktiviert.
Auf dem System existiert nicht mal die advancedsettings.xml Sad
Sozusagen 2 Systeme wo es nicht tut..

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
Hallo Ingo,

Zitat:Doku-Soap/Damals_nach_der_DDR_(7/7)/Meine_Einheit_Schicksale_im_vereinten/2014-02-22.20.13.34-0.rec

Schau mal in der Datei-Struktur. Ist der grüne Slash auch ein Unterverzeichnis wie die restlichen Slashes oder wird der maskiert?
Wenn der grüne Slash ein Unterverzeichnis ist, dann ist der Titel ja wirklich nur "7)".
Ein Slash im Datei/Verzeichnis-Namen ist ja auch unter Linux ein verbotenes Zeichen.

Das einfachste wäre, die "Windowsfreundlichen Dateinamen" einzustellen. Dann gäbs auch die Probleme im Easyportal nicht.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
(28.06.2015, 22:59)gb link schrieb: Also, jetzt hab ich es nochmal auf meinem Produktivsystem getestet und auch hier wird nix aktiviert.

Vieleicht noch ein Rechte-Problem. Easyportal versucht als User "vdr" zu schreiben und die Kodi-Konfig gehört zu User "easyvdr".
... aber wenn es das Portal nicht schafft, den Webserver einzuschalten, müsste die Abfrage weiterhin kommen.

Ich schau mir das nochmal an. Muss aber dann erstmal weg zu Kunden.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
Ich versuche nachher mal in einer ruhigen Minute nachzuvollziehen, was du da in der Fernbedienung gebaut hast. Was ich gestern schon gesehen habe, du hast unstrukturiert und nen bissl aufgeräumt.
Bei so vielen Variablen blickt man auf dem ersten Blick nicht mehr durch :Smile

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
(29.06.2015, 09:23)Steevee link schrieb: Hallo Ingo,

Zitat:Doku-Soap/Damals_nach_der_DDR_(7/7)/Meine_Einheit_Schicksale_im_vereinten/2014-02-22.20.13.34-0.rec

Schau mal in der Datei-Struktur. Ist der grüne Slash auch ein Unterverzeichnis wie die restlichen Slashes oder wird der maskiert?
Wenn der grüne Slash ein Unterverzeichnis ist, dann ist der Titel ja wirklich nur "7)".
Ein Slash im Datei/Verzeichnis-Namen ist ja auch unter Linux ein verbotenes Zeichen.

Das einfachste wäre, die "Windowsfreundlichen Dateinamen" einzustellen. Dann gäbs auch die Probleme im Easyportal nicht.
Hallo Steeve,
der / steht nur in der info Datei drin, das Verzeichnis hat den nicht.

Wie baust du denn die Informationen zusammen, werden auch Daten aus der info Datei gelesen oder nur rein die Verzeichnis Struktur? Eventuell kann ich darüber erkenne worüber er stolpert.

Gruß Ingo
VDRW - easyVDR 2.0 (stable) => ASUS M4N78-VM mit NVIDIA GeForce 8200, AMD Athlon II X2 240, 3GB RAM, HD1 Kingston SSDNow V300 120GB, HD2 WD Green WD20EARX 2TB, DVB-S2 Digital Devices Cine S2 V6.5 Dual-Tuner, DVB-S2 TeVii S471 V2.0, DVB-S2 TT-budget S2-1600, IR Modul seriell WinLIRC/LIRC, FB OneForAll URC7940

VDRC - easyVDR 5.0 (Alpha) => MB: ASRock J4105M Intel CPU J4105, Grafikkarte: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) als Zotac ZT-71301-20L PCIe, DVB-S2 Karte: Digital Devices Cine S2 V7 Advanced PCIe, RAM: 16GB als 2x Kingston KVR24N17S8/8, Festplatte: SSD 480GB als Kingston A400 SSD SA400S37, Gehäuse: SilverStone ML03B - Milo Slim HTPC Micro ATX Gehäuse
Zitieren
Teils / Teils. Die Beschreibung usw. steht ja nur in der info. Der Titel und der Untertitel steht sozusagen in der info, aber auch im Pfad, welche aber nicht unbedingt gleich sein müssen. Jenachdem wie der Suchtimer aufgebaut ist, und ob nachträglich umbenannt oder verschoben wurde.

OK. ich schau mir das einlesen der info nochmal genauer an.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
Hallo Steevee, beim löschen von Aufnahmen gibt's vermutlich auch noch Probleme mit Sonderzeichen.
Der Film hieß:

Jungfrau (40), männlich, sucht …

Hatte gestern den Fall, wollte eigentlich noch gucken wie der genaue Name der Aufnahme hieß, leider war meine Frau im vdr schneller und hat da gelöscht.

Dann wäre mir ganz angenehm, wenn man mehrfach Filme oder Serien zum Löschen markieren könnte. Ist nen bissl umständlich eine ganze Staffel über das Portal bzw über vdr zu löschen.

Danke & MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
Das nächste Update vom Portal wird noch ein wenig Zeit benötigen. Ich überlege mir z.Zt. ein völlig neues Konzept zum Thema Seitenaufbau und Ladegeschwindigkeit für alle Seiten.
... aber egal wie ... viel Arbeit.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
Bei der unterdessen gewordenen Komplexität von easyportal, ist nur verständlich, das es viel Arbeit wird..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
@gb
Mit dem VDRAdmin-AM kann man häkchen setzen um mehrere Aufnahme/Timer zu löschen. Ganze Ordner geht nicht.

@steevee
Das kann man evtl abschauen, man muss das Rad nicht komplett neu erfinden.
[Bild: 5a61730a6d806b7f2321a10b0072fe6d.jpg]
Zitieren
Easyportal 0.5.30 in stable
  • Update Fernbedienungen
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
(04.07.2015, 10:24)Steevee link schrieb: Easyportal 0.5.30 in stable
  • Update Fernbedienungen
Hallo Steevee, was mir sofort auffällt:
Flogende Files hast du vergessen zu ersetzen..


/var/www/lang/Deutsch/txt_kodi_fb.php


Code:
<?php
##########################  Text Deutsch #################################

$txt_home   = "⌂";
$txt_mute   = "Stumm";
$txt_power  = "Power";
$txt_up     = "∧";
$txt_down   = "∨";
$txt_left   = "<";
$txt_right  = ">";
$txt_ok     = "OK";
$txt_info   = "Info";
$txt_back   = "Zurück";
$txt_red    = "TV";
$txt_green  = "Video";
$txt_yellow = "Musik";
$txt_blue   = "Bilder";
$txt_vol_up    = "Vol+";
$txt_vol_down  = "Vol-";
$txt_chan_up   = "Kanal+";
$txt_chan_down = "Kanal-";
$txt_page_up   = "↑↑";
$txt_page_down = "↓↓";
$txt_kodi      = "KODI";
$txt_playlist  = "≡ Play";
$txt_next         = "»";
$txt_previous     = "«";
$txt_skipnext     = "»|";
$txt_skipprevious = "|«";
$txt_fullscreen   = "『↖↘』";
$txt_moveitemdown = "↓";
$txt_moveitemup   = "↑";
$txt_delete       = "Entf";
$txt_queue        = "Einf";
$txt_play         = "▶";
$txt_pause        = "||";
$txt_stop         = "■";
$txt_sub          = "Sub";
$txt_osd          = "OSD";
$txt_fav          = "FAV";
$txt_rmt          = "≡ OK";
$txt_setup        = "Option";
?>

und:
/var/www/lang/English/txt_kodi_fb.php
Code:
<?php
##########################  Text Englisch #################################

$txt_home   = "⌂";
$txt_mute   = "Mute";
$txt_power  = "Power";
$txt_up     = "∧";
$txt_down   = "∨";
$txt_left   = "<";
$txt_right  = ">";
$txt_ok     = "OK";
$txt_info   = "Info";
$txt_back   = "Back";
$txt_red    = "TV";
$txt_green  = "Video";
$txt_yellow = "Music";
$txt_blue   = "Pic";
$txt_vol_up    = "Vol+";
$txt_vol_down  = "Vol-";
$txt_chan_up   = "Chan+";
$txt_chan_down = "Chan-";
$txt_page_up   = "↑↑";
$txt_page_down = "↓↓";
$txt_kodi      = "KODI";
$txt_playlist  = "≡ Play";
$txt_next         = "»";
$txt_previous     = "«";
$txt_skipnext     = "»|";
$txt_skipprevious = "|«";
$txt_fullscreen   = "『↖↘』";
$txt_moveitemdown = "↓";
$txt_moveitemup   = "↑";
$txt_delete       = "Del";
$txt_queue        = "Queue";
$txt_play         = "▶";
$txt_pause        = "||";
$txt_stop         = "■";
$txt_sub          = "Sub";
$txt_osd          = "OSD";
$txt_fav          = "FAV";
$txt_rmt          = "≡ OK";
$txt_setup        = "Option";
?>

Leider klappt es auch mit dieser Version nicht, das automatische aktivieren des Webservices.
Hier hilft im Moment nur manuell in Kodi aktivieren.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste