Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DVB-T beerdigt
#1
Hi,
DVB-T ist bald Geschichte:
http://www.heise.de/netze/meldung/Freque...46116.html

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#2
Die haben doch ein Knall, überall räumen die für Telefonanbieter bestehendes ausm Weg. Abschaffung von ISDN( dann nur noch via voice over ip möglich ) bewegt sich fast im gleichen Zeitrahmen und jetzt die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2. Der dumme ist hier immer der Endverbraucher..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
ISDN gibts doch schon seit Jahren nicht mehr für Neukunden. Nur noch alte Verträge.

Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 macht sicher Sinn. Warum immer so ein altes Pferd reiten.

Abschaltung von analogem SAT musste ja auch sein. Irgendwoher müssen ja die fehlenden Frequenzen herkommen.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#4
Tja ob Umstellung von T auf T2 Sinn oder Unsinn sei mal dahin gestellt. Eine menge Endgeräte dürften da dann wieder getauscht werden, obwohl die Lebensdauer gerade erst bei den Teilen angefangen hat.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Und nochmal auf ISDN zurück zu kommen ist dieses voip ein enormer Rückschritt, gerade in der Sicherheitsbranche, wo ich tätig bin. Und auch Bestandkunden werden ab 2017 Probleme bekommen.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Leider ist damit HDTV via DVB-T2 wohl ebenso Geschichte. Die verbliebenen Frequenzen werden gerade noch so für SDTV mit T2 reichen.
Zitieren
#7
Hauptsache sie bekommen es diesmal etwas flächendeckender hin. Dvb-t war ja bisher in vielen Ecken recht dürftig via Empfang.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Man kann mit T2 entweder bessere Empfangsqualität pro 8MHz Kanal *oder* mehr Bitrate pro 8MHz Kanal erreichen.

Da ein riesiges Stück der noch verfügbaren Kanäle verkauft wurde und schon in der Vergangenheit für Flugwesen Polizei und Militär abgeknapst wurde, müssen die verbliebenen dichter genutzt werden. Für flächendeckend bessere Versorgung wird da wenig Platz bleiben.
Zitieren
#9
Wink elegant erklärt, damit wird's dann eher schlechter und oder gleichbleibend..
[Ironie]
Auf gut deutsch, neue Technik, gleich Sch....[/Ironie]

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
Kein technisches Problem, ein politisches.
Zitieren
#11
Das es nicht an der Technik liegt, hast du ja #8 gut erklärt. Wink
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Die wichtigste Fragen sind, gibt es schon passende Karten für DVB-T2 und wenn ja, laufen die im VDR?
Zitieren
#13
Ja und ja.
Zitieren
#14
Ach ja, eines noch.
DVB-T2 wird bei uns mit H.265 kommen, auch als HEVC bekannt. In Finland, UK, GUS wird z.Z. noch das ältere H.264 verwendet.


H.265 benötigt weniger Bitrate bei der Übertragung - auf Kosten einer wesentlich aufwändigeren Dekodierung (etwa 4..10x), weder VDR noch ein ungepatchter VLC kommen damit z.Z. klar. Und die Grafikkarten bis GT6xx unterstützen soweit ich gelesen habe kein H265. Falls das auch in 4k gsendet wird, fallen schwache CPUs auf die Nase.
Zitieren
#15
Wie der Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T Stick in meiner Signatur könnte zwar HDTV MPEG-4 AVC/H.264 & MPEG-2 Support, aber was dann mit H.265 Support?

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#16
Nicht durcheinander würfeln. Der Stick hat hat nix damit zu tun, Dekodierung machen CPU+GPU.
Zitieren
#17
Ok, er holt quasi alles was er bekommt und das System tut den Rest.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste